Datenblatt SL 380 US Modell
Hallo,
nach Rücksprache mit meinem zuständigen TÜV-Ingenieur benötige ich für die Zulassung meines 380 SL US Modell (Baujahr 1982) in Deutschland ein Datenblatt zu diesem Modell (beliebiges Baujahr 1980-85) oder die Kopie eines Fahrzeugbriefes (380 SL US Modell in Deutschland zugelassen).
Ein spezifisches für meine Fahrgestellnummer (VIN bzw FIN) ist nicht zwingend erforderlich.
Wer hat seinen SL 380 aus USA bereits in Deutschland zugelassen und könnte mir die Daten (E-Mail: (lumitz@alice-dsl.net), Foto, PDF, ...) zuschicken? Gerne beteilige ich mich an den Kosten.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Michael
116 Antworten
Hallo Zusammen,
bin seit vergangenem Freitag Besitzer eines 380 SL, Bj. 82 in US Ausführung und natürlich auch auf der Suche nach dem berühmten Datenblatts zur Vorlage beim TÜV. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Meine Email-Adresse: t.babilon@gmx.de
Vielen Dank.
Gruss
Timo
Hallo Timo,
ich habe ein Datenblatt für "meinen SL".
das wird dir aber leider nichts nützen. Ich hatte im Vorwege auch einige fremde Datenblätter. Der TÜV akzeptiert aber ausschließlich Datenblätter auf deinen zu prüfenden Wagen. D.H auf deine SL Fahrgestellnummer.
Ich denke du wirst in den sauren Apfel beißen müssen und dir eines zu bestellen.
Ein Tip von mir: bestelle nicht beim TÜV (TÜV-Süd) . Die nehmen nur die bekannten, aus der Zeit üblichen Daten.
Die stimmen aber ggf nicht mit deinem Wagebn überein. Das reicht zwar für die Vorlage bei deinem Prüfer, ist aber nicht befriedigend. Bestelle direkt bei Mercedes. Das kostet zwar etwas mehr, ist aber genauer.
Gruß Wolfgang.
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Info.
Ich würde es aber doch gerne mal mit einem Datenblatt für diese Baureihe probieren. Der Wagen geht jetzt in Restauration und da bin ich sowieso permanent mit dem TÜV in Kontakt.... Vielleicht reicht das allg. Datenblatt ja aus.
Gruss Timo
Vielleicht mal hier probieren
https://www.tuev-sued.de/.../technische_daten
Ähnliche Themen
Zitat:
@lumitz schrieb am 16. März 2015 um 19:39:42 Uhr:
Hallo Stefan,Die Unterlagen sind bereits unterwegs zu dir.
Michael
Zitat:
@Timo107 schrieb am 12. September 2016 um 11:31:58 Uhr:
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Info.
Ich würde es aber doch gerne mal mit einem Datenblatt für diese Baureihe probieren. Der Wagen geht jetzt in Restauration und da bin ich sowieso permanent mit dem TÜV in Kontakt.... Vielleicht reicht das allg. Datenblatt ja aus.Gruss Timo
Hallo Timo,
habe einen 380 SLC in den USA gekauft. Das Tacho zeigt als Höchstgeschwindigkeit 140 km/h bzw. 85 mls. Der TÜV meinte, ich müsste das Tacho ersetzen, da er die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit nicht anzeigen kann. Was zeigt denn dein Tacho?
MfG
Tom
Das sind die originalen Tachos der 380er Modelle. Die reichen für die Leistung von 155 PS und die amerikanischen Geschwindigkeitsbegrenzungen vollends aus 🙂 Da muss wohl auch der Tacho nebst den Lampeneinsätzen für die deutschen Verhältnisse gewechselt werden.
Gruss
Beni
Zitat:
@lumitz schrieb am 29. März 2015 um 09:37:39 Uhr:
Hallo Zeljko,… du fragtest noch nach Umbaumaßnahmen für die Zulassung in D.
Folgende Angaben ohne Gewähr (keine Garantie auf Vollständigkeit oder rechtliche Verbindlichkeit)
Mit einem tolleranten TÜV-Mitarbeiter sind bei einem typischen 380 SL aus USA (Originalzustand) folgendes umzubauen / zu wechseln:
Reifen müssen E-Kennzeichen haben, auch wenn sie von Michelin und neuwertig sind (und wahrscheinlich auch die Gummimischung identisch ist mit der in EU - mir tränt heute noch das Auge …).
Scheinwerfer (in USA 2x je 2 runde) müssen E-Kennzeichen haben und mit Standlicht; die eckigen sind meines Wissens nur für EU gemacht worden und damit mit diesem E-Kennzeichen, also OK.
Die orangen Positionslampen (Standlicht und Blinker in USA) vorne in der Stoßstange müssen ausgebaut bzw. nur mit weißem Glas und nur für Standlicht umgebaut werden. Für die regelmäßige TÜV-Prüfung könnte man sich auch eine weniger aufwendige, regelmäßige Lösung vorstellen :-)… bei weniger toleranten TÜV (zum Glück gibt es zahlreiche TÜV-stellen und noch mehr tolerante Mitarbeiter, solltet ihr das Pech haben eine Ausnahme zu treffen):
die US Rückleuchten sind durch die aus Deutschland zu tauschen wegen den seitlichen roten Begrenzungsleuchten. Bei mir waren sie akzeptiert („in-etwa-Lösung)
Abgasanlage original von Mercedes Benz (in den 80-igern gab’s meines Wissens kein entsprechendes Fremdfabrikat)
für Oldtimerzulassung muss es eine Außenfarbe aus der damaligen Farbpalette von MB sein - also nicht violett oder so
Nachweis / Prüfung des Vorbeifahrgeräusches und Standgeräusches (wurde offiziell nicht für USA gemacht und war auch nie verlangt - aber in D)Überfragt bin ich bzgl. der Nebelschlußleuchte. Bei meinem gibt es keine Nebelschlußleuchte, nur Nebelfrontscheinwerfer. Ich vermute, dass es die Vorschrift zu diesem Zeitpunkt in D noch nicht gab. An sonsten wäre es kein Problem in die Rückleuchten dies zu integrieren.
Kein Problem sind (Fahrzeug in US Originalzustand - kein Hot Rod oder so):
US Abgasanlage, schon mit Kat!
Tacho nur bis ca. 140 km (85 miles), so lange er auch km Anzeig hat
Motor/Getriebe: geringere Leistung als die Originale in D mit entsprechender Getriebe-Übersetzung
US Stoßstangen/-fänger, häßlich aber technisch viel besser
Sicherheitsgurte und Kopfstützen
Batterie im Kofferraum
andere Außenmasse und Gewichte
andere HöchstgeschwindigkeitAlle sonst in DE üblichen TÜV-relevanten Prüfungen (Abgas, Bremsen, Durchrostungen, Fahrwerk und Lenkung, Radlager (-spiel), Beleuchtung, Hupe, massiver Ölverlust,…)
Mehr fällt mir nicht ein.
In allen Fällen ist es gerade für die Oldtimer-Zulassung aus meiner Sicht am Besten sich mit dem TÜV-Mitarbeiter vorab über alle Details auszutauschen. Dann gibt es keine Überraschungen. Mit E-Mail Kontakt und zahlreichen Bildern vom Fahrzeug vorab war meine Zulassung in kürzester Zeit mit "voller Punktzahl“ bestanden.
Grundsätzlich gilt der SL aus USA oder auch Japan als unproblematisch für eine Zulassung in D.
Dann viel Spaß, später dann beim Fahren in D.
Michael
Ist das Tacho mit der Anzeige 140 km/h bzw. 85 mls in Deutschland zulässig? Ich habe meinen 380 SLC zur Vollabnahme vorgestellt und als Mangel u. a.
Geschwindigkeitsmesser deckt Höchstgeschwindigkeit nicht ab
Scheibenfolie seitlich rechts und links Anbringung unzulässig
erhalten.
MfG
Tom
Hallo Tom,
die Scheibenfolie rechts und links für Fahrer und Beifahrer sind in Detuschland nicht zulässig (hatte ich bei anderem US-Fahrzeug).
Bei der Zulassung war und ist (3x TÜV bis heute) der Tacho mit 85 Meilen (bzw. 140 km) zulässig und so bei mir abgenommen.
Folgende Argumente würde ich verwenden.
1. Es gibt keine Vorschrift die Höchtgeschwindigkeit anzuzeigen (reiner Verkaufs-Gag ?).
2. Alle Höchstgeschwindigkeitsvorschriften können eingehalten werden (Richt- und Höchstgeschwindigkeit 130 ist das höchste was ich kenne).
3. Auch in USA gibt es mehrere Staaten, die keine Höchstgeschwindigkeit vorschreiben. Auch dort ist das Auto zugelassen.
Gerne kann ich Dir den lokalen TÜV hier im Raum Regensburg geben. Dort ist eine Zulassung mit dem 140km Tacho möglich.
Berichte, was Du machen wirst bzw. wie Du es geschafft hast.
Herzliche Grüße aus dem Süden
Michael
Zitat:
@lumitz schrieb am 6. April 2017 um 18:43:15 Uhr:
Hallo Tom,die Scheibenfolie rechts und links für Fahrer und Beifahrer sind in Detuschland nicht zulässig (hatte ich bei anderem US-Fahrzeug).
Bei der Zulassung war und ist (3x TÜV bis heute) der Tacho mit 85 Meilen (bzw. 140 km) zulässig und so bei mir abgenommen.
Folgende Argumente würde ich verwenden.
1. Es gibt keine Vorschrift die Höchtgeschwindigkeit anzuzeigen (reiner Verkaufs-Gag ?).
2. Alle Höchstgeschwindigkeitsvorschriften können eingehalten werden (Richt- und Höchstgeschwindigkeit 130 ist das höchste was ich kenne).
3. Auch in USA gibt es mehrere Staaten, die keine Höchstgeschwindigkeit vorschreiben. Auch dort ist das Auto zugelassen.Gerne kann ich Dir den lokalen TÜV hier im Raum Regensburg geben. Dort ist eine Zulassung mit dem 140km Tacho möglich.
Berichte, was Du machen wirst bzw. wie Du es geschafft hast.
Herzliche Grüße aus dem Süden
Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Antwort. Habe gestern Abend vom TÜV Nord die Information bekommen, dass die Behörde einer Ausnahmegenehmigung zustimmen wird, d.h. der Tacho kann bleiben. Meine Begründung war identisch mit Deinem Punkt 2.
Für die Entfernung der Folien hatte ich mich auch schon durchgerungen. Sieht halt so aus, als ob die schon ewig angebracht sind, deshalb war die Frage ob oder ob nicht der SLC von Anfang an damit ausgerüstet war.
MfG
Tom
Hallo, ich benötige ein Datenblatt für meinen 350 SL 4.5 aus USA.
Bj. 07/71
Kann mir da jemand helfen, würde mich sehr freuen. Vielen Dank!!
Bitte an alexbo1@gmx.de
Habe meine Datenblätter immer beim TÜV SÜD angefordert.
https://www.tuev-sued.de/.../technische_daten
Danke für die Antwort.
Also 125€ muss man zahlen?
Du kannst auch das Datenblatt mitnehmen, schnell laufen und drauf warten dass der Gerichtsvollzieher die 125€ holt ^^