Datenblatt SL 380 US Modell

Mercedes SL R107

Hallo,

nach Rücksprache mit meinem zuständigen TÜV-Ingenieur benötige ich für die Zulassung meines 380 SL US Modell (Baujahr 1982) in Deutschland ein Datenblatt zu diesem Modell (beliebiges Baujahr 1980-85) oder die Kopie eines Fahrzeugbriefes (380 SL US Modell in Deutschland zugelassen).

Ein spezifisches für meine Fahrgestellnummer (VIN bzw FIN) ist nicht zwingend erforderlich.

Wer hat seinen SL 380 aus USA bereits in Deutschland zugelassen und könnte mir die Daten (E-Mail: (lumitz@alice-dsl.net), Foto, PDF, ...) zuschicken? Gerne beteilige ich mich an den Kosten.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Michael

116 Antworten

Hallo Wolfgang,
Hallo Christian,

die Unterlagen habe ich an Eure E-Mail Adresse geschickt.

Gute Fahrt

Michael

Zitat:

@lumitz schrieb am 23. März 2015 um 20:30:02 Uhr:


Hallo Zeljko,

Gerne schicke ich dir die Unterlagen, brauche nur noch deine e-Mail Adresse.

Michael

Hallo Michael,

nachdem jetzt so viele über Jahre nach den Unterlagen gefragt haben, habe ich mich entschlossen auch um die Unterlagen zum 380 zu bitten.
Meiner ist jetzt auch bereit für den TÜV.

Meine E-Mail: alma1010@gmx.de

Danke und weiter so.

Gruß Wolfgang

Guten Morgen Michael,

vielen Dank für die Unterlagen.

Schönes Wochenende

Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

@lumitz schrieb am 30. März 2012 um 11:00:04 Uhr:


Liebe SL Freunde,

nun habe ich erfolgreich alle notwendigen Prüfungen und Dokumente für die Zulassung in Deutschland zusammen. Und dies ohne Datenblatt, was so ab 150,-€ inkl. MWST gekostet hätte (TÜV-Nord Mobilität Gmbh & Co.KG, TÜV Süd, Daimler AG).

Sehr hilfreich waren eingescannte Fahrzeugbriefe, -scheine, Bestätigung der US-Abgasnorm (Schlüsselnummer "01", "schadstoffarm"😉 und Bilder der Fahrzeug. Auch wurde der Hinweis gegeben, dass mancher TÜV-Mitarbeiter offensichtlich die Daten des deutschen Modells (Länge, Motorleistung, Hubraum) eingetragen hat. Egal: Hauptsache es reichte für die Zulassung!

Einer E-Mail Anfrage bei Mercedes Benz Classic folgte ein freundlicher Anruf eines Daimler AG Mitarbeiters, offensichtlich mit dem oldtimer-begeistertem Herz an der richtigen Stelle. Selbstverständlich gibt es das komplette Datenblatt gegen Bezahlung. Nach einem netten Oldtimergespräch wurde deutlich, dass ich nicht das komplette, sondern nur einzelne Daten benötige. Diese hat er mir genannt und per E-Mail bestätigt.

WOW! Meine Begeisterung für das Haus Mercedes Benz und Daimler AG ist gewaltig gestiegen, ja am oberen Anschlag!

Bei der TÜV Begutachtung (§21 Vollabnahme, §23 H-Zulassung) wurden alle eingescannten Dokumente und das E-Mail von Daimler vorgelegt. Der TÜV Beamte war begeistert von der Mühe (und auch vom Fahrzeug selbst!) und den verschiedensten Daten. Daraus hat er dann die richtigen Daten für den deutschen Brief genommen.

Hier die wichtigsten Unterschiede:
Länge: (US-Modell) 4630mm / (deutsches Modell) 4390mm)
Leergewicht: 1635kg / 1540kg (Ausstattung!)
Motorleistung: 120KW bei 4750 U/min / 150KW bei 5250 U/min (deutlich verringerte Verdichtung)
Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h / 205 km/h

Für die TYP-Zulassung in USA wurden keine Geräusche (Stand-, Fahrgeräusch) veröffentlicht. Hier die deutschen Werte
Standgeräusch: 84 db(A)
Fahrgeräusch: 76 db(A)

Viele in Deutschland angebotene 380 SL (Us-Modell) werden mit 150KW (214PS) und, und, und auch von Händlern zum Verkauf angeboten. Bei einer Probefahrt merkt man den Unterschied.

Bei der Zulassungsstelle gibt es nun das Problem, dass der Tag der ersten "In -Betrieb-Setzung" bei US Modellen nicht im Title vermerkt ist. Somit obliegt es dem Ermessen der Zulassungsbehörde aus dem Produktionsdatum (=> Datenkarte bzw. Wagenbegleitkarte) ein erstes Datum festzulegen. Tja, dies ist noch in der Zukunft, ... leider.

Aber dann warten wir halt noch und genießen die Sonne beim Aufpolieren.

Allen SL-Freunden herzlichen Dank und noch viele sonnige Tage für begeisternde Ausfahrten oben ohne.

Michael

Hallo Michael,

tut mir leid, dass du hier so genervt wirst, aber ich hätte auch einen 380SL Bj1985.

Wenn es leicht geht wäre es super wenn du mir auch die notwendigen Unterlagen für den TÜV zukommen lassen könntest.

Vielen Dank im voraus

Meine email: Wolfgang.pruecklmeier@gmail.com

Wolfgang

Hi, der Post ist zwar schon etwas älter, Evtl kann mir doch einer weiter helfen. Der Tüv onkel will einfach nicht die Fahrgestell nummer am Schlossträger anerkennen. Auch nicht die Plakette an der B Säule. Weiß nun nicht mehr wirklich weiter

Hallo ihr,

ich bin ganz neu hier. Ich habe für ein Jahr in den USA gelebt und mir dort einen Mercedes 380sl (1982) angeschafft. Als mein Aufenthalt sich zu einem Ende neigte konnte ich es nicht übers Herz bringen ihn weiter zu geben, weshalb er nun vor einigen Wochen in Bremerhaven gelandet ist und ich Ihn freudig wieder begrüßen durfte.

Nun habe ich das Problem wie ihr alle mit der erstmaligen Anmeldung.

Könnte einer von euch sich vielleicht auch erbarmen und mir die Notwendigen Unterlagen zukommen zu lassen?!
Meine E-mail Adresse lautet: [Mod-Edit: Email-Adresse entfernt.]

Das wäre eine wirklich riesige Hilfe.

Ich habe den Wagen schon von einem TÜV Mechaniker beschauen lassen und habe eine ganze Liste an Mängeln zurück bekommen, die ich jetzt nach und nach abarbeite. Ich denke mit den Unterlagen wären zumindest "Nachweis über Fahrzeugabmessungen fehlt" geklärt und vielleicht auch "Nachweis über Abgasverhalten fehlt".

Vielen Dank euch schonmal
Grüße
Lucas

Hallo Lucas,

ich habe Dir die Unterlagen zugeschickt.

Gute Fahrt.

Michael

Hallo Michael,

Vielen, vielen Dank für die Unterlagen.
Langsam aber sicher verkürzt sich meine Liste.

Grüße aus Bremen
Lucas

Guten Abend an alle.
Ich bin nun auch hier angemeldet da ich morgen meinen 380SL bj82 vom Bremerhaven abhole.
Ich benötige nun auch die ganzen Unterlagen (Datenblatt ectr) die ich für denn TÜV brauche. Ich hoffe mir kann da jemand helfen von euch, möchte morgen gerne direkt zum TÜV wenn dies machbar ist.
Wie sieht es eigentlich mit umbauten aus für denn TÜV ?
Hatte bestimmt schon der eine oder andere von euch was mit Zutun oder?
LG daniel

Ich denke, du wirst vorher alles EU konform umbauen müssen, damit du einen TÜV bekommst, sprich Beleuchtung und Blinker. Bei diesen alten Fahrzeugen ist das aber kein besonderes Problem, da keine komplizierte Elektronik dahintersteckt. Auch Xenon gibt es nicht. Bei den neueren Fahrzeugen, speziell bei LED wird es lustig!

Hi,
Glückwunsch zum 380´er.
Datenblatt kann ich dir leider nicht besorgen, aber frag mal in der "Sternzeit 107" nach.
Ist ein sehr nettes und gut strukturiertes Forum. Bin auch dort! Da kann man dir alles erklären!
Für den TÜV muß die Beleuchtungsanlage geändert werden.
Ganz wichtig CE-Konforme Scheinwerfer, Standlicht in die Scheinwerfer und Positionslampen aus.
Hat deiner ein reines Milentacho oder schon die Kombischeibe mit Milen und Kilometern?
Bin mir bei den Tachos nicht ganz sicher was der TÜV haben will. Evtl. reichen Markierungen bei 30, 50, 70 und 100 km/h?

Gruß,
der_Nordmann

Bei mir hab ich echt Glück gehabt. Radial Reifen sind schon drauf, die Scheinwerfer entsprechen schon der EU Norm und mein Tachoblatt ist in Meilen und kmh angegeben von daher hab ich keine Probleme damit.
Habe immer noch kein Datenblatt das ist mein größtes Problem, Mercedes will einige 100€ dafür haben.
Hier haben bisher soviel kommentiert das die Datenblätter rumgesendet wurden per email das ich hoffe irgend jemand hat sie noch und kann sie auch mir per email zusenden??.
Lg

schon in der Sternzeit gewesen?
Hier sind zwar einige 107-Besitzer, aber in der "Sternzeit-107" oder bei "107SL-Freunde" wirst du wohl eher fündig!

Gruß,
der_Nordmann

Deine Antwort
Ähnliche Themen