Dashcam - Montage und Erfahrungen

Audi A6 C8/4K

Hi, ich habe kein spezielles Thema gefunden, daher eröffne ich mal nen Thread.

Nachdem mich bereits 1x eine Oma abgeschossen hat, und es gestern fast wieder aufgrund Fehlern anderer geknallt hat, möchte ich doch etwas aufrüsten.

Hat wer Erfahrung mit guten und vor allem "unsichtbaren" Kameras für Vorder und ggf. Rückseite?

Am besten clean selbst zu verbauen.
Ich habe eine Simkarte/Hotspot mit unlimitiertem Datenvolumen im Auto, daher gibt es da keine Probleme.

Fahre nen Avant falls interessant zu wissen für den Heckkameraeinbau.

Also hat irgendwer gute Erfahrungen gemacht?
Preis spielt eher eine nebensächliche Rolle, Hauptsache vernünftig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jensic schrieb am 9. März 2019 um 19:29:14 Uhr:



Zitat:

@jb0402 schrieb am 9. März 2019 um 16:29:34 Uhr:


Die Frage, die ich mir in diesem Zusammenhang immer wieder stelle: warum bieten die Hersteller keine integrierten Lösungen an?

Kann einer evtl russisch und dort im Konfigurator nachschauen?
Dort sind Dashcams als Versicherungsprämienreduzierend legal.

Ist so nicht ganz korrekt. Dashcams sind hier zwar legal, aber VS Prämien reduzieren sie nicht.
Und nein, kein Hersteller bietet sie ab Werk an, aber viele Händler bauen Lösungen von BlackVue etc. direkt ein.

331 weitere Antworten
331 Antworten

Welche Dashcam hast du überhaupt?

Viofo 229 Pro

Zitat:@Nobunaga schrieb am 15. August 2025 um 21:55:08 Uhr:

Bzgl. der Slots: Es gab keinen einzigen unbesetzten Slot, wo eine Sicherung hätte verbaut werden können. Die waren alle "leer". Heißt, nur 1 von 2 Kontakten ist vorhanden.

Habe auch noch vor eine Dashcam zu verbauen, es mir aber noch nicht angesehen nur etwas recherchiert.

Jedoch schreckt mich das anzapfen bereits angeschlossener Komponenten und deine 40A Story da extrem ab. Das ist mir zu heiß, sodass ich definitiv unbenutzte Sicherungsplätze verwenden möchte.

Ursprünglich hatte ich aus diesem Post hier

https://www.motor-talk.de/forum/sicherung-ohne-dauerplus-t7499344.html?page=1#post70217055

die Info

  • Träger 1+5 auf Zündungsplus
  • Träger 2-4 auf Dauerplus

Dann hatte ich mir die Seite im Handbuch angesehen um zu checken was auf den Trägern liegt. Habe einen Screenshot angehangen.

Da ich keine Nachtsicht und kein Panoramadach habe, wollte ich

  • 4-4 Panorama Dach für Dauerplus
  • 5-8 Nachsichtassistent für Zündplus

nehmen. Den Träger ausbauen, Kontakte besorgen und an die Kabel crimpen und dann an die freien zweiten Kontakte einpinnen von hinten. Das ist aber schon Gefummel, Zusatzarbeit und nicht so einfach zurück zu bauen.

Finde deine Idee mit der Verlängerung super, da man da das Ausbauen des Kastens und Einpinnen sparen könnte.

Du sagst es ist nur ein von zwei Kontakten vorhanden. Ich denke dass muss so sein, da ja der entsprechende Verbraucher nicht verbaut ist.

Man muss nur den einen Kontakt der belegt ist nach oben über den Kasten bekommen. Dazu eignet sich die von dir gepostete Verlängerung.

Jetzt sollte es auch möglich sein diesen einen der beiden verlängerten Kontakte über diesen Sicherungsstromdieb aus dem Dashcam Zubehör an die Dashcam zu bekommen inkl. zusätzlicher Absicherung. Man müsste nur aufpassen wie herum man alles steckt.

Sprich, wenn man es irgendwie steckt kann es sein das der leere Kontakt an die Dashcam weitergeleitet wird und wenn man dann den Stecker von Dieb oder der Verlängerung dreht sollte es möglich sein, den einen im Kasten belegten Kontakt an die Dashcam zu bringen.

Hab ich da einen Denkfehler?

Edit: Hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab nochmal ein Bild "gemalt" mit beiden Varianten, je nachdem wo im unbelegten Slot Spannung anliegt im Kasten. Danke für den Tip mit der Verlängerung.

Edit2: Bild 3 zeigt eine Variante ohne "Stromdieb" allerdings müsste man da die Verlängerung auf einem Pol auftrennen. Die eine Seite am besten isolieren und die andere geeignet an das Dashcam Kabel Crimpen, Klemmen. Die werd ich vermutlich mal versuchen, wenn die Viofos mal wieder im Angebot sind 😉

Möglicher Anschluss an freien S-Platz
Sicherungsbelegung
Variante nur mit Verlängerung

Ich habe nicht getestet, ob auf den einzelnen Kontakten, die teilweise bei den leeren Slots vorhanden sind, Spannung anliegt. Aber wenn ich deinen Gedankengang korrekt verstanden habe, könnte das funktionieren. Daran habe ich nicht gedacht.

Masse hast in dem Loch, wo ich die ganzen Kabel rein gestopft habe.

Insgesamt bin ich zufrieden, so wie es jetzt ist. Sind ja nur noch 7,5 und 10 A Sicherungen und nicht mehr die 40 A.

Keine Ahnung ob das jetzt noch zusätzlichen Benefit bringt, wenn du einen freien Slot für die Dashcam verwendest.

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

stelle mich gerade ziemlich blöd an.

Wie habt ihr die Fussstütze ausgebaut?

Den runden schwarzen Deckel abhebeln.

Mit einem Torx die Schraube drunter abschrauben.

Könnte man eigentlich auch die Kabel von da raus führen?

Und unter den Fussraum Teppich in die Türdichtung verlegen? Oder quetschen ich da auch was?

Oder mit der Feile einen kleinen Ausschnitt machen?

1000048963

Wird genauso gequetscht (an der markierten Stelle). Entweder in die Kunststoff Stege eine Nut rein machen oder die Sicherungsträger ausbauen und dahinter verlegen, falls nichts gequetscht werden soll.

Zumal es nach rechts noch schlimmer ist, weil die Fußablage eine Rundung hat.

Sicherungskasten Fußraum

Du hast das ganze ausgebaut?

Nein. Schau doch einfach meine Bilder an. Habe doch erst gestern hier gepostet?

https://www.motor-talk.de/forum/dashcam-montage-und-erfahrungen-t6571411.html?page=19#post72601717

Stimmt, ganz vergessen.

Gequetscht also. Werde ich auch mal versuchen

Ja, 1 Kabel. Die Stelle bei mir weist nur leichte Druckstellen auf. Ich hätte aber auch eine Nut rein gemacht, wenn ich das passende Werkzeug hätte. Eine Rundfreile wäre da sicher super.

Wenn ich so messe, habe ich an den markierten Sicherungen Stromfluss, auch wenn die Zündung aus ist.

Mach ich da Mist?

Schwarz geht an die Masseschraube und rot an das Metall der Sicherung

Sicherungskasten

Kann gut sein. Habe ich nicht getestet bei mir. Noch als Info: bei mir gibt es ein paar Sicherungen, die haben noch ein Weilchen Strom aber sind kein Dauerplus.

Hallo @Nobunaga

deine Idee mit der Verlängerung und dem Stromdieb für die teilweise belegten Sicherungsslots klingt kreativ, aber ich befürchte sie ist unsicher und würde davon abraten. Du gehst offenbar davon aus, dass der zweite Kontakt im Slot nicht notwendig ist, weil der entsprechende Verbraucher (z.B. Panoramadach oder Nachtsicht) nicht verbaut ist, und der Stromkreis einfach über eine separate Masse geschlossen werden kann. Das ist aber ein möglicherweise ein Trugschluss:

Ohne diesen zweiten Kontakt gibt's keinen definierten Stromweg: Du zapfst quasi nur den "Eingang" ab, aber der Kasten ist nicht dafür ausgelegt, dass du da einfach eine Verlängerung dranklemmst und über Masse (z.B. aus einem anderen Loch) abschließt. Das kann zu unkontrollierten Strömen führen.

Aber wie gesagt: Ich bin kein Elektriker

Grüße, darkcookie

Deine Antwort
Ähnliche Themen