Sicherung ohne Dauerplus

Audi S6 C8/4K

Ich habe in meinem Audi S6 Baujahr 2022 eine Dashcam installiert und wollte diese per Hardwire verbinden. Dazu benötige ich einmal eine Sicherung mit Dauerplus und einmal eine ohne.

Leider scheinen alle Sicherungen die ich mir neben dem Cockpit rechts angeschaut habe Dauerplus zu haben, was irgendwie keinen Sinn macht. Das sind u.a. Lenkradheizung, Cockpitbildschirm, etc. dabei.
Die gehen mit der Zündung doch alle aus? Hat hier jemand eine Idee zu?

Die Sicherungen im Fußraum habe ich mir noch nicht angeschaut, da ich dazu auch die Kabel nochweiter durch die Verkleidung ziehen müsste.

Danke im Voraus 🙂

24 Antworten

Also mit Abschliessen hat das nichts zu tun. Ich habe aufgeschlossen und dann die Fusstütze ausgebaut. Dann habe ich gemessen und da wo kein Strom war getestet. Zündung an strom da, zündung aus strom weg. Hab da ne 2a Sicherung genommen, mehr braucht es für ne Dashcam und das GPS Modul nicht…

Danke für Deine Unterstützung auch am Weihnachtsfeiertag.
Ich war nochmals kurz am Auto und habe alle durchgemessen und es liegen tatsächlich welche auf Zündungsplus, die ich vom „Namen“ her gar nicht probiert habe. Meine Erkenntnis daraus:

Träger 1+5 sind auf Zündungsplus —> sind vornehmlich die kleinen Sicherungen (Mini?).

Träger 2-4 alles Dauerplus.

Ich habe in allen Trägern frei Plätze, weswegen ich mir jetzt vorgenommen habe 2x 2A Sicherungen Standardgrösse mit dem Kabel in je einem freien Platz an der Minusseite festzuklemmen. Hoffe für die BlackVue mit LTE und GPS sollte es ausreichen?

Das verlegen des Kabels wird noch eine kleinere, grössere Aktion. Aber eins nach dem anderen. 🙂

Danke Dir @Caddy Darko und weiterhin Frohe Weihnachten und auf ein erfolgreiches 2025.

Träger 5 unten da habe ich es her, 2x 10A benutzt liegen auf Zündungsplus.

Direkt am Träger eine pin eingesteckt und verdrahtet wie alle anderen Leitungen und dann Sicherung drauf.

Die Rosa Bügel dienen das keine Sicherung rausrutscht aus ihrem sitzt.. Wie auch immer das passieren soll.. aber passiert.

Masse hab ich an der Mutter der Befestigung für den Sicherungshalterrahmen entnommen.

anbei ein Foto..

20240921_142618.jpg
20240921_124430.jpg

Oh wow. Du hast die „korrekte“ Variante genommen. Selbst die Seitenverkleidung ist ab. Da hast Du zwar viel Arbeit beim demontieren gehabt, aber weniger beim eigentlichen Kabel verlegen. 🙂

Respekt.

Ist denn eine 10A nicht zu gross für eine Dashcam?
Alles was im Internet bezüglich Spannung gesagt wird, das es zwischen 2-5A max. sein sollte.

Auch dir Frohe Weihnachten.

Ähnliche Themen

Na ja so ein Hexenwerk ist es auch nicht das ist ja eigentlich alles nur geklipst dann ist das auch alles schnell ab und bisher habe ich immer bei allen Autos eine 10 Ampere Sicherung benutzt bin damit gut gefahren von daher ja funktioniert ob sie zu groß ist denke nein

Danke Euch beiden. Der Einbau hat etwas gedauert sicher 2,5 Stunden. Den Anschluss habe ich jetzt per Steckverbindung mit je einer 5A Sicherung an 2 freien Plätzen im Sicherungskasten im Fussraum realisiert. Masse an der Mutter im Tiefbett des Sicherungsträger.

Eine Abdeckung an der Fahrertür, die mittige in Höhe Sicherungskasten, habe ich dann doch ausgeclipst. Ansonsten Kabel wie in den meisten Videos auf YT zu sehen verlegt.

Parkmodus scheint zu funktionieren und SIM-Karte konnte ich auch erfolgreich verbinden.

Praktisch mein Weihnachtsgeschenk selbst gemacht und knapp 500 CHF gespart. 🙂

Schön das es geklappt hat, aber ehrlich 2,5h? Was hast Du denn da alles demontiert? Ich hab die Kamera oben hinter den Spiegel montiert, das GPS Modul in der Abdeckung des Spiegels verbaut. Das Kabel entlang der Winschutzscheibe links herunter verlegt. Den Deckel vom sicherungskasten ausgeklipst. Dann kann man das Kabel nach unten durchschieben. Die Abdeckung Fusstütze demontiert und das kabel von hinten hinter der Verjkleidung links hergeführt. Dauer 30 Min…

🙂. Ich habe mich etwas ängstlich angestellt. An einigen Stellen habe ich länger gebraucht, weil das Kabel immer wieder raus gesprungen ist. Anfängererfahrungen halt. Plus Verkabelung, Einrichtung und Probefahrt. Ja, ich habe es vielleicht etwas zu gemütlich genommen. 😉

Kamera ist bei mir rechts seitlich des Rückspiegels. Kabel zum Fahrerfussraum links herum. Kabel zur Heckkamera rechts herum. Ausgebaut habe ich nur Fussstsütze seitliche Sicherungsabdeckung und die mittige Abdeckung beim Türrahmen.

Alles gut, ich muss das ja nicht bezahlen… meine Kamera hat den Anschluss auf der rechten Seite, daher links vom Spiegel. Diene vermutlich auf der linken Seite. Man will ja möglichst kein Kabel sehen…

Nein, ich habe den Anschluss auch rechts. Hatte es beim Vorgängermodell so. Das bisschen was zur Kamera runtergeht ist wirklich nicht der Rede wert.

Aber ich habe ja noch Klebepads da und die Kabel, unter waiser Voraussicht mit genügend Überschuss montiert.
Vielleicht gehe ich mal auf die linke Seite. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen