Dashcam - Montage und Erfahrungen

Audi A6 C8/4K

Hi, ich habe kein spezielles Thema gefunden, daher eröffne ich mal nen Thread.

Nachdem mich bereits 1x eine Oma abgeschossen hat, und es gestern fast wieder aufgrund Fehlern anderer geknallt hat, möchte ich doch etwas aufrüsten.

Hat wer Erfahrung mit guten und vor allem "unsichtbaren" Kameras für Vorder und ggf. Rückseite?

Am besten clean selbst zu verbauen.
Ich habe eine Simkarte/Hotspot mit unlimitiertem Datenvolumen im Auto, daher gibt es da keine Probleme.

Fahre nen Avant falls interessant zu wissen für den Heckkameraeinbau.

Also hat irgendwer gute Erfahrungen gemacht?
Preis spielt eher eine nebensächliche Rolle, Hauptsache vernünftig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jensic schrieb am 9. März 2019 um 19:29:14 Uhr:



Zitat:

@jb0402 schrieb am 9. März 2019 um 16:29:34 Uhr:


Die Frage, die ich mir in diesem Zusammenhang immer wieder stelle: warum bieten die Hersteller keine integrierten Lösungen an?

Kann einer evtl russisch und dort im Konfigurator nachschauen?
Dort sind Dashcams als Versicherungsprämienreduzierend legal.

Ist so nicht ganz korrekt. Dashcams sind hier zwar legal, aber VS Prämien reduzieren sie nicht.
Und nein, kein Hersteller bietet sie ab Werk an, aber viele Händler bauen Lösungen von BlackVue etc. direkt ein.

331 weitere Antworten
331 Antworten

War nicht meine Idee 😅 aber danke für den Input.

Zitat:
Du gehst offenbar davon aus, dass der zweite Kontakt im Slot nicht notwendig ist, weil der entsprechende Verbraucher (z.B. Panoramadach oder Nachtsicht) nicht verbaut ist, und der Stromkreis einfach über eine separate Masse geschlossen werden kann. Das ist aber ein möglicherweise ein Trugschluss:

Das ist aber in der Tat so!

Der Sicherungskasten verteilt die Plus- bzw. die Versorgungsleitung über Sicherungen zu den Verbrauchern, die Masse (GND) wird beim jeweiligen Bauteil in der Nähe abgegriffen oder direkt über die Karosserie bezogen.

Im Endeffekt macht AUDI bei eingebauten Systemen nichts anderes: Wenn ein neuer Verbraucher dazukommt, wird einfach ein freier (der zweite) Steckplatz im Sicherungskasten genutzt, die Leitung zum Verbraucher gelegt und das Ganze über eine Sicherung abgesichert - kommt natürlich auch drauf an welcher Querschnitt am Steckplatz ankommt und mit welchen Strom man rechnet - aber da machen die sich vorher Gedanken. Die Masse wird dann dort geholt, wo es am praktischsten ist – zum Beispiel beim Heckscheibenwischer oder der Rückfahrkamera direkt im Kofferraumdeckel.

Wenn man den Querschnitt der Leitung zum Steckplatz kennt, weiß wie viel Strom der Verbraucher (z. B. Dashcam) zieht, den Leitungsquerschnitt zum Verbraucher entsprechend auslegt und direkt nach dem Steckplatz eine passende Sicherung einbaut, sollte das eigentlich kein Problem sein. Eigentlich nichts anderes als wenn man direkt an der Batterie eine Leitung mit Sicherung anschließt.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

Ich gebe aber auch jeden Recht, wenn man hinten am Sicherungskasten die Leitung einpinnt, sieht es zum einen schöner aus und man kann den natürlichen Platz der Sicherung im Sicherungskasten verwenden.

Danke für die Ausführungen!

Andere Frage, bei Vantrue gibt es einen Adapter für den Anschluss an die OBD Schnittstelle.

Ist das zu empfehlen? Oder kanns da Probleme geben?

Zitat:
@Schlueter schrieb am 19. August 2025 um 07:36:55 Uhr:
Das ist aber in der Tat so!
Der Sicherungskasten verteilt die Plus- bzw. die Versorgungsleitung über Sicherungen zu den Verbrauchern, die Masse (GND) wird beim jeweiligen Bauteil in der Nähe abgegriffen oder direkt über die Karosserie bezogen.

Okay, vielen Dank für die Ausführungen!
Da lag ich falsch. Mein (Anfänger-) Denkfehler war, dass an den jeweils zwei Anschlüssen im Sicherungskasten Plus und Minus anliegt. Dabei liegt dort nur ein Pluspol, der dann über die Schmelzsicherung zum weiteren Anschluss geleitet wird und dort für den Verbraucher abgegriffen wird.

Jetzt wird mir vieles klarer.

Viele Grüße
darkcookie

Ähnliche Themen

Habe mich mal für

-Dauerplus

4/6 (20A, gelb, Steckdosen)

Zündungsplus

5/11 (7,5 A, braun, Kreuzungsassistent, Fahrerassistenzsystem)

ODER

5/9 (10 A, rot, Adaptiver Fahrassistent, Frontradar)

Masse auf die Schraube da

entschieden.

Sicherungen der Dashcam haben jeweils 5 A.

Kann das so funktionieren?

Die Steckdosen hatten bei mir kein Dauerplus 🤔

Ok, muss ich mal abwarten. Vielleicht gehen die auch noch aus:(

Welche hattest du als Dauerplus?

Hab die Durchgemessen, liegen immer ca. 12 V an

Man muss aufpassen, bei mir waren gewisse Sicherungen auch nach ausschalten noch „auf Strom“ und gingen erst später auf Stand-By. Die Steckdosen gehörten dazu.

Ich würde die Zündung aus machen, den Schlüssel ausser Reichweite des Wagens legen und nach 5 Minuten alles messen und aufschreiben. Dann anschliessen und testen.

Genau so habe ich es auch beobachtet und umgesetzt @Milfrider

Ich habe doch bereits geschrieben, was ich verwendet habe:

Zitat:
@Nobunaga schrieb am 16. August 2025 um 19:15:52 Uhr:Japp, sieht jetzt bei mir so aus:
Sicherungskasten Fußablage: Außensound-Generator - 7,5 A - Zündungsplus
Sicherungskasten Fahrertür: Display oben/unten - 10 A - Dauerplus

Außensound Generator ist bei mir leer und ich habe im Hardwire Kit so Stromdiebe für zwei Sicherungen.

Also dann so?

Habe mich mal für

-Zündungsplus 4/6 (20A, gelb, Steckdosen)

-Dauerplus 1/8 (10 A, rot, Oberes/Unteres Display

Masse auf die Schraube da

entschieden.

Sicherungen der Dashcam haben jeweils 5 A.

Kann das so funktionieren?

1000049301

Es geht ja bei dir primär auch ums Dauerplus? Und ja, so Stromdiebe habe ich auch in Verwendung. Siehe verlinkter Post.

Also dann so?

Habe mich mal für

-Zündungsplus 4/6 (20A, gelb, Steckdosen)

-Dauerplus 1/8 (10 A, rot, Oberes/Unteres Display

-Masse auf die Schraube da

Abdeckung geht natürlich nicht mehr drüber (Türe)

Und der unten geht nicht rein. Muss mir wahrscheinlich was anderes überlegen:/

Sicherungen
Sicherungen

Ja das haben wir doch in dem Thread diskutiert, dass Stromdiebe unten nicht passen. Lies doch bitte mal die letzten 2 Seiten des Threads durch.

Hab's schon wieder verdrängt oder vergessen, weil so viel neues dabei ist zum lernen

Unten könnte ich eine Verlängerung verwenden und auf die Verlängerung mit einem Stromdieb gehen. Sollte klappen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen