Dashcam im Tiguan
Der Tiguan hat ja eigentlich schon genug Kameras, doch das Signal davon lässt sich ja nicht zur Beweissicherung speichern. Nun wollte ich mir eine Dashcam kaufen und per USB mit Strom versorgen. Hat das schon jemand gemacht ggf ein paar Fotos, Einbau Tipps und vielleicht Modell Empfehlungen?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube es geht dem T.E. hier in erster Linie um den Einbau und Erfahrung in einem Tiguan und nicht um Sinn oder Unsinn, bzw. Rechtsprechung, aber ist schon typisch für manche hier im Forum, erstmal das Gesetzbuch vorholen.
212 Antworten
Habe ja gar nie behauptet, dass man die Kamera nicht sehen sollte.
Ich hab am Innenspiegel (Ex5) an der schwarz/gelben Leitung das geschaltete Plus abgegriffen. Da ich kein Panoramadach hab ist in der Innenleuchtenkonsole etwas Platz. Dort steckt ein 12V/5V Spannungswandler nebst Sicherung drin. Das Kabel für die iTracker A119s schaut nur wenige cm aus der Verkleidung heraus.
VG
Michael
Zitat:
@mstopp schrieb am 19. Oktober 2018 um 05:18:07 Uhr:
Ich hab am Innenspiegel (Ex5) an der schwarz/gelben Leitung das geschaltete Plus abgegriffen. Da ich kein Panoramadach hab ist in der Innenleuchtenkonsole etwas Platz. Dort steckt ein 12V/5V Spannungswandler nebst Sicherung drin. Das Kabel für die iTracker A119s schaut nur wenige cm aus der Verkleidung heraus.VG
Michael
Genau das gleiche möchte ich auch machen.
Hast du noch ein Foto wie es fertig ausschaut und wo du das Kabel aus der Verkleidung herausgeführt hast. Welchen Spannungswandler mit Sicherung hast du verwendet .
Der Spannungswandler ist von Amazon und kostete ca. 8€. Gib mal in die Suche "DC DC Wandler 12V 5V" ein. In einem anderen Auto hatte ich so einen Handylader für den Zigarettenanzünder auseinander genommen und in Schrumpfschlauch verpackt.
VG
Michael
Ähnliche Themen
So schaut das ja richtig gut aus. Aber wie bekommt man die Verkleidung dort zerstörungsfrei demontiert? Ich habe es an mehreren Stellen mit dezenter Hebelwirkung versucht, ohne dass sich etwas bewegt hätte.
😕
Gibt es irgendwo eine Ausbauanleitung?
ich werde mein glück wohl mit folgendem set versuchen
https://www.amazon.de/.../ref=pd_rhf_gw_p_img_1?...
das ganze brav in angesteckt am sicherungskasten und dann die kabel an der scheibe entlang verlegen.
so zumindest der plan.
jetzt muss ich nur noch darauf warten, dass die dashcam ausm croudfunding im november verschickt wird ^^
gruß Lukas
Zitat:
@Luke86 schrieb am 21. Oktober 2018 um 19:20:11 Uhr:
ich werde mein glück wohl mit folgendem set versuchenhttps://www.amazon.de/.../ref=pd_rhf_gw_p_img_1?...
das ganze brav in angesteckt am sicherungskasten und dann die kabel an der scheibe entlang verlegen.
so zumindest der plan.
jetzt muss ich nur noch darauf warten, dass die dashcam ausm croudfunding im november verschickt wird ^^
gruß Lukas
habe ich auch schon gesehen. Was mich jedoch davon etwas abhält ist, dass in den A-Säulen bei Tiguan doch die Airbags stecken - evtl. je nach Ausführung unterschiedlich.
Oben an der Frontscheibe kann man es noch gut verstecken, aber die A-Säulenverkleidung muss ab, da diese nicht so flexibel ist um das Kabel darunter zu schieben.
Oder man verlegt das Kabel unter der Gummidichtung bei der Türe. Dann muss nichts abgebaut werden.
Zitat:
@bisch72 schrieb am 21. Oktober 2018 um 20:17:58 Uhr:
Oder man verlegt das Kabel unter der Gummidichtung bei der Türe. Dann muss nichts abgebaut werden.
richtig - dann sieht man aber ca. 10 cm Kabel vom Übergang der Frontscheibe zur Gummidichtung - und hier verläuft auch wieder der Airbag.
Ich bin mir eben nicht sicher was passiert, wenn der Airbag auslösen sollte und das Kabel im Weg ist.
Ich habe das Kabel einfach hinter die Abdeckung der A-Säule geschoben. Da sieht man fast nichts ( siehe Fotos auf Seite 9).
Hatte das Kabel auch erst irgendwie hinter der A-Säulenverkleidung. War mir dann aber wegen des Airbags nicht so recht. Deswegen dann die Verkleidung doch abgebaut und sauber verlegt.
Zitat:
@Micha-aus-Berlin schrieb am 21. Oktober 2018 um 17:38:05 Uhr:
So schaut das ja richtig gut aus. Aber wie bekommt man die Verkleidung dort zerstörungsfrei demontiert? Ich habe es an mehreren Stellen mit dezenter Hebelwirkung versucht, ohne dass sich etwas bewegt hätte.
😕
Gibt es irgendwo eine Ausbauanleitung?
So ein Handy-Demontage-Set ist sehr hilfreich. Der Bereich wo die Leuchten sind ist nur eingeklipst. Dahinter kommen Schrauben zum Vorschein. Ich die paar Euro bei VW für den 1 Stündigen Zugang investiert. Da war der Ausbau der Dachkonsole beschrieben.
VG
Michael
Mit den Stichworten “VW Tiguan II Dachkonsole” habe ich bei EBay jetzt schonmal Fotos von der Innenseite mit der Lage der Clips gefunden. Ich überlege aber noch, ob ich das Kabel nicht doch einfach an den Türgummis bis in den Kofferraum verlege und dort an die 12 V Buchse gehe. Da hab ich eh schon den Wifi Stick an USB angeschlossen.
Zitat:
@Micha-aus-Berlin schrieb am 22. Oktober 2018 um 10:05:01 Uhr:
Mit den Stichworten “VW Tiguan II Dachkonsole” habe ich bei EBay jetzt schonmal Fotos von der Innenseite mit der Lage der Clips gefunden. Ich überlege aber noch, ob ich das Kabel nicht doch einfach an den Türgummis bis in den Kofferraum verlege und dort an die 12 V Buchse gehe. Da hab ich eh schon den Wifi Stick an USB angeschlossen.
Ich hab nochmal geschaut. Die Blende für die Ultraschallsensoren ist eingeklipst, darunter sind 2 Schrauben und die Blende mit den Leuchten ist eingeklipst, darunter sind auch 2 Schrauben. Es sind Haltenasen an den kurzen Seiten der Teile rechts und links.
Hm, die Bastelstunde war gerade etwas frustrierend, denn mit “voller Hütte” fehlt es mir da leider an Platz. Das Fach zur Scheibe hin ist mit der Kameraeinheit gut gefüllt und Richtung Alarmsensoren sitzt der Motor fürs Panoramadach.
Also verlege ich es jetzt “klassisch” oben an der Scheibe und dann links runter zum Sicherungskasten...