Dashcam im Tiguan
Der Tiguan hat ja eigentlich schon genug Kameras, doch das Signal davon lässt sich ja nicht zur Beweissicherung speichern. Nun wollte ich mir eine Dashcam kaufen und per USB mit Strom versorgen. Hat das schon jemand gemacht ggf ein paar Fotos, Einbau Tipps und vielleicht Modell Empfehlungen?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube es geht dem T.E. hier in erster Linie um den Einbau und Erfahrung in einem Tiguan und nicht um Sinn oder Unsinn, bzw. Rechtsprechung, aber ist schon typisch für manche hier im Forum, erstmal das Gesetzbuch vorholen.
212 Antworten
Dashcam läuft gut und ich hatte schon eine Situation, bei der jemand ohne zu blinken direkt in meine Spur gegrätscht ist. Hätte nicht gedacht, dass jemand so eine Kiste wie den Tiguan schräg hinter sich übersehen kann. Habe mich dann aber trotz potentiellen Video-Beweises für Schadens-Vermeidung durch Vollbremsung entschieden. Der G-Sensor der Kamera hat funktioniert.
😁
Meine Teileliste sieht übrigens wie folgt aus:
- AZDOME GS63H (74€)
- Samsung Micro SDXC 64 GB (15€)
- USB Kfz Steckdose 4.2 A (12€)
- Stromdieb, Kabel, Kabel-Stecker, Schrauben, usw
Damit bleibt das Material auch bei großzügiger Einbepreisung des Kleinkrams aus dem Keller unter 120€. Kann man sich mal gönnen. Der Einbau neben dem Sicherungskasten war jetzt auch nicht so kompliziert. Na ja, meine Frau kommentierte die zerlegten Verkleidungen in der Dachkonsole und der Seite nur mit “Ernsthaft?” bevor sie murmelnd die Garage verlassen hat. Zusammengebaut war die Welt dann wieder in Ordnung...
Die GS63H finde ich für den Preis übrigens überraschend gut. 4K ist zwar eher eine Marketingbezeichnung als ein echtes 4K, aber tagsüber ist die Bildqualität echt klasse. Nachts läßt die Bildqualität (wie quasi bei allen Dashcam) deutlich nach.
existieren fotos von der montage? insbesondere kabelverlegung und sicherungskasten fände ich interessant.
gruß Lukas
Zitat:
existieren fotos von der Montage
Ein paar Seiten weiter oben hier im Thread gibt es den Link zu Autoinstruct. Ich habe mich mit der Kabelführung daran fast 1:1 orientiert. Bessere Bilder hätte ich auch nicht machen können.
Die A-Säulenverkleidung war allerdings ein Krampf. Da hatte ich echt Angst, was kaputt zu machen. Hat auch ewig gedauert, bis ich die entfernt hatte, weil ich bei den Temperaturen nicht mit roher Gewalt daran reißen wollte. Irgendwann war die dann aber irgendwie doch ab.
Ich habe mir nur Zündungsplus von der F40 geholt. Hatte noch einen Stromdieb in der passenden Größe mit 20A rumliegen. Warum VW unterschiedliche Bauformen bei den Sicherungen verwendet, erschließt sich mir nicht...
Das Massekabel mit aufgecrimpten Ösen-Kabelschuh habe ich in einem der Löcher im Träger links neben der Sicherung verschraubt. Alles kein Hexenwerk.
Ist die A-Säulen Verkleidung nur aufgesteckt? Keine Schrauben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@axisminden schrieb am 31. Oktober 2018 um 07:40:38 Uhr:
Ist die A-Säulen Verkleidung nur aufgesteckt? Keine Schrauben?
Natürlich! Da steckt ein Airbag drunter, Schrauben wäre kontraproduktiv!
Wieso?
Im Touran ware Torx in den A-Säulen Abdeckungen.
Zitat:
@axisminden schrieb am 31. Oktober 2018 um 08:51:39 Uhr:
Im Touran ware Torx in den A-Säulen Abdeckungen.
Stimmt, kleine Schaubenköpfe können auch gezielt ausreissen wenn der Airbag auslöst.
Zitat:
Ist die A-Säulen Verkleidung nur aufgesteckt? Keine Schrauben?
“Nur” ist hier imho absolut irreführend. Der oben sitzende Clip ist die Hölle. Den kann sich nur ein sadistisch veranlagter Ingenieur ausgedacht haben.
Ja, diese zweiteilige Klammer ist schon was ganz Besonderes 🙁
Wie bekomme ich denn die Leiste am besten ab. Hebelwerkzeug oder mit Gewalt, etc. Müssen die Clips danach ersetzt werden ?
Zitat:
Wie bekomme ich denn die Leiste am besten ab
Ich habe das hier als Anregung genommen:
https://youtu.be/mJOf4KijbKMAb 1:25 ist der spannende Teil mit dem Clip
Habe meine Dashcam Apeman installiert!, Stromversorgung siehe Suche „Stromversorgung für Zubehör FahrerseiteThemenstarter“.
Es ist ganz einfach wie beschrieben, den Strom von der F40 (mit Hilfe zusätzlicher12V Steckdose) zu holen und rechts oben davon, sitzt eine Schraube mit Masse.
Kabel einfach entlang der Windschutzscheibe verlegt (bei dem das Kabel zu locker sitzt einfach mit Klebeband den Querschnitt vergrößern, dann hinter das Handschuhfach auf die andere Seite zur F40 verlegen. Nichts abbauen oder abschrauben. Aufwand 15 min.
Hast du mal ein Foto? Kann man die Kamera auch aufs Armaturenbrett "tackern" oder gibt es dann Probleme mit der Kamerasicht? Muss sie unbedingt oben an der Scheibe angebracht werden?
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 2. Dezember 2018 um 16:06:02 Uhr:
gibt es dann Probleme mit der Kamerasicht?
Ich hab meine mal auf dem Armaturenbrett getestet. Der Nachteil ist das du sehr viel Haube auf dem unteren Bildrand hast und dir so viel "Überwachungsbereich" abschneidest. Besser oben montieren, auch wenns das mehr Aufwand bei der Kabelverlegung bedeutet
Okay, danke. Dachte mir das es einen Grund hat, warum macht man sich sonst so einen Umstand. Hast du eine montiert?