Dashcam im Tiguan
Der Tiguan hat ja eigentlich schon genug Kameras, doch das Signal davon lässt sich ja nicht zur Beweissicherung speichern. Nun wollte ich mir eine Dashcam kaufen und per USB mit Strom versorgen. Hat das schon jemand gemacht ggf ein paar Fotos, Einbau Tipps und vielleicht Modell Empfehlungen?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube es geht dem T.E. hier in erster Linie um den Einbau und Erfahrung in einem Tiguan und nicht um Sinn oder Unsinn, bzw. Rechtsprechung, aber ist schon typisch für manche hier im Forum, erstmal das Gesetzbuch vorholen.
212 Antworten
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 18. Mai 2018 um 14:50:55 Uhr:
Mit nemm Akku als Zwischenspeicher😉😉. Euch muss man aber auch alles erklären😰😠. Bisschen Initiative,😉😁😁 please.
Du solltest die Frage von Orlet0815 und mein Antwort darauf nochmal genauer lesen.
Zitat:
@bisch72 schrieb am 18. Mai 2018 um 14:51:12 Uhr:
Bei meiner wird erst gelöscht, wenn der Speicher voll ist. Erst dann werden die ältesten Aufnahmen gelöscht!
Oder du machst dir manuell die Mühe, die älteren Aufnahmen von Hand zu löschen.Ich lasse es einfach so, mein Gott, dann sind die Aufnahmen halt über mehrere Tage auf der SD-Karte. Ist für mich kein Problem.
Weiss nicht ob es eine Dashcam gibt, die sicherstellt, dass die Aufnahmen auch gleich wieder gelöscht werden. Da in jedem Land eine andere Gesetzgebung herrscht, könnte dies noch schwierig sein.
ich lasse es auch so. ein bekannter wurde mit schwarzblitz gemessen. er behauptet, dass die beschilderung nicht stimmte. ich koennte jetzt nachschauen, sofern es noch auf meiner sd karte ist.
peso
Zitat:
@Orlet0815 schrieb am 18. Mai 2018 um 15:55:06 Uhr:
Wenn das Löschen willkürlich gescieht (je nach dem, wann die Dash denn mal wieder aus der Kiste gekramt wird und Strom bekommt) kann von "nur vorübergehender Speicherung mit umgehender Löschung" nicht mehr gesprochen werden.
Schon, aber nur wenn das Teil in Betrieb ist. Wenn sie in der Kiste liegt geht das nicht. Dann musst du als Betreiber eben dafür Sorge tragen das du die SD Karte (bzw das Speichermedium) löscht bevor du es einmottest.
Dann hoffe ich mal, dass jeder DashCam-Nutzer diese spezielle Löschstrategie im Verarbeitungsverzeichnis unter "Cam ausser Betrieb nehmen" auch erfasst und deren Einhaltung auch ordentlich dokumentiert hat.
Ähnliche Themen
Ich habe mir jetzt zwei große Aufkleber gekauft.
"Dieses Auto wird videoüberwacht"
;-))
peso
Hier gibt es noch eine Anleitung zum Installieren einer Dashcam in den Tiguan.
Hallo zusammen,
Hier hat sicher der eine oder andere eine Dashcam verbaut.
Wo habt ihr die Spannungsversorgung her?
Welchen Spannungswandler habt ihr benutzt?
Möchte eine möglichst saubere Lösung - vom Sicherungskasten aus oder der Innenbeleuchtung, sodenn möglich. USB versorgung vom Zigarettenanzünder fällt weg.
bitte keine rechtsbelehrung ob man es darf oder nicht - mein auto ist regelmäßig in polen unterwegs und dort wird ohne rücksicht gefahren. will da auf nummer sicher gehen.
Danke schonmal für eure Hilfe!
gruß Lukas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stromversorgung Dash-Cam' überführt.]
Schau hier mal, vielleicht ist was dabei:
https://www.motor-talk.de/.../...chuhfachs-vorhanden-t5827252.html?...
https://www.autoinstruct.com.au/.../
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stromversorgung Dash-Cam' überführt.]
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 5. Juni 2018 um 12:59:57 Uhr:
Hier gibt es noch eine Anleitung zum Installieren einer Dashcam in den Tiguan.
das ist doch mal ne schöne bebilderte Anleitung und die Kamera ist wohl auch nicht so klobig - eher unauffällig. Einzig die Preise sind "heftig"
Ich habe ebenfalls eine Blackvue verbaut. Allerdings habe ich das Kabel einfach oben unter den Dachhimmel geschoben und auf der Beifahrerseite bei der A-Säule ( siehe Foto) hinter die Gummidichtung der Türöffnung verlegt, von dort dann unter dem Handschuhfach an die Mittelkonsole und dort das Kabel einfach unter die Abdeckung gelegt. Eingesteckt habe ich den 12V Stecker beim hinteren Anschluss.
Vom Kabel sieht man (außer bei der Kamera und am 12V Anschluss) nichts. Die Kamera war zuvor mehrere Jahre im Golf 7 auf die gleiche Art verbaut.
Bevor ich den Stecker der Kamera in der Mittelkonsole raus geführt hätte, hätte ich mir für kleines Geld eine 12V Steckdose gekauft und unsichtbar unter dem Armaturenbrett eine Stromversorgung für die Kamera erstellt.
Das hätte aber bedeutet, dass ich etwas hätte auseinander nehmen müssen und das wollte ich nicht. Zudem wollte ich mit einer Handbewegung die Kamera vom Strom trennen können.
Natürlich wäre dein Vorschlag die fast perfekte Variante.
Zitat:
@bisch72 schrieb am 16. Oktober 2018 um 19:44:18 Uhr:
Das hätte aber bedeutet, dass ich etwas hätte auseinander nehmen müssen und das wollte ich nicht. Zudem wollte ich mit einer Handbewegung die Kamera vom Strom trennen können.
Natürlich wäre dein Vorschlag die fast perfekte Variante.
warum nicht am geschalteten Plus im Sicherungskasten im Armaturenbrett direkt anschließen? Einfach die vorhandene Sicherung mit ner Sicherung mit Kabelanschluss austauschen, kurz zusammen stecken, fertig.
Wäre ne gute Möglichkeit. Beim nächsten Mal werde ich dies so machen. Nun belasse ich es so wie es ist.....außer ich müsste mal die Kamera tauschen oder so.
Danke für den Input....
Zitat:
@bisch72 schrieb am 16. Oktober 2018 um 14:45:22 Uhr:
Ich habe ebenfalls eine Blackvue verbaut. Allerdings habe ich das Kabel einfach oben unter den Dachhimmel geschoben und auf der Beifahrerseite bei der A-Säule ( siehe Foto) hinter die Gummidichtung der Türöffnung verlegt, von dort dann unter dem Handschuhfach an die Mittelkonsole und dort das Kabel einfach unter die Abdeckung gelegt. Eingesteckt habe ich den 12V Stecker beim hinteren Anschluss.
Vom Kabel sieht man (außer bei der Kamera und am 12V Anschluss) nichts. Die Kamera war zuvor mehrere Jahre im Golf 7 auf die gleiche Art verbaut.
Du musst noch mal beim Geheimdienst unterrichtet werden, so wie deine Kamera platziert ist sieht das jedes Schwein 😁