Dashcam im Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Der Tiguan hat ja eigentlich schon genug Kameras, doch das Signal davon lässt sich ja nicht zur Beweissicherung speichern. Nun wollte ich mir eine Dashcam kaufen und per USB mit Strom versorgen. Hat das schon jemand gemacht ggf ein paar Fotos, Einbau Tipps und vielleicht Modell Empfehlungen?

Beste Antwort im Thema

Ich glaube es geht dem T.E. hier in erster Linie um den Einbau und Erfahrung in einem Tiguan und nicht um Sinn oder Unsinn, bzw. Rechtsprechung, aber ist schon typisch für manche hier im Forum, erstmal das Gesetzbuch vorholen.

212 weitere Antworten
212 Antworten

Hatte im Golf 6 auch eine Dashcam. Für den Tiger liegt auch schon eine bereit. Leider lässt sie sich im Tiger nicht so schön verbauen wie im Golf. Hab noch nicht die passende Idee wie ichs im Tiger mache.

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 16. Mai 2018 um 08:59:04 Uhr:


Nachdem was ich gestern gelesen hab darf sie aber erst die Aufnahme starten im Moment des Unfalles.

Wie soll das gehen? Selbst wenn die Kamera durch einen Aufprallsensor gestartet wird, dann ist der "Aufbau" des Unfallhergangs nicht gespeichert. Nur die Aufnahme von splitterndem Glas bringt niemandem die Erkenntnis wer Schuld sein könnte.

Folglich ist diese Aussage (von wem auch immer) erst dann mit der Aufzeichnung zu beginnen völliger Unsinn

Wie ich hinzugefügt habe. Ein Intervall von sagen wir mal 30sek (genau definiert wurde nicht) darf aufgezeichnet werden, bei einer Kollision (Erschütterung) wird das löschen gestoppt. Mal schauen was sich die Hersteller der Dashcam oder Fahrzeugbauer einfallen lassen.

Selbst bei einem Intervall von 30 Sekunden müsstest du die Kamera permanent aufzeichnen lassen weil du nie weisst WANN der Zeitpunkt (minus 30 Sekunden) eintritt. Es sei denn du hast ne DashCam mit Glaskugeloption 🙄

Ausserdem, stell dir mal vor wie heftig der Anprall sein müsste damit ein Erschütterungssensor (in der Kamera) bemerkt das die Aufnahme nun nicht mehr gelöscht werden darf. Wenn dir jemand "knapp" an der Seite vorbei fährt, dabei die ganze Seite zerkratzt und den Spiegel abbricht dann wird das der Erschütterungssensor im Fahrzeug nicht bemerken (und z.Bsp. den Airbag auslösen). Folglich hättest du mit dieser Annahme wieder mal überhaupt keinen Beweis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chevie schrieb am 16. Mai 2018 um 09:08:11 Uhr:



Zitat:

@Rockwelle schrieb am 16. Mai 2018 um 08:59:04 Uhr:


Nachdem was ich gestern gelesen hab darf sie aber erst die Aufnahme starten im Moment des Unfalles.

Wie soll das gehen? Selbst wenn die Kamera durch einen Aufprallsensor gestartet wird, dann ist der "Aufbau" des Unfallhergangs nicht gespeichert.

Es gibt Kameras, die halten die Bilder in einem Ringspeicher flüchtig im RAM und bei Auslösung erst durch ein externes Ereignis (z.B. Aufprallsensor, Taster o.ä.) werden diese z.B. letzten 30 Sek auf der SD-Card gespeichert. So wäre der Datenschutz-Forderung genüge getan.
Ich sehe es hier aber etwas lockerer: Wenn's knallt kann ich zeigen, dass ich nicht schuld war. Da diese anderen Aufnahmen und bei der Fahrt gemacht werden, ist eine ununterbrochene Aufnahme auch nicht vorhanden. (Das wäre wie in obiger Anfrage nach Überwachung bei Parkremplern, Dellen von anderen Autotüren usw gegeben und ein anderer Sachverhalt).
Zur Not gibt's ein O-WI-Ticket wegen dauerhafter Nutzung und gut ist. Hauptsache, ich kann die Unfallkosten dadurch dem Verursacher auf's Auge drücken. 😉

Zitat:

@chevie schrieb am 16. Mai 2018 um 09:28:24 Uhr:


Selbst bei einem Intervall von 30 Sekunden müsstest du die Kamera permanent aufzeichnen lassen weil du nie weisst WANN der Zeitpunkt (minus 30 Sekunden) eintritt. Es sei denn du hast ne DashCam mit Glaskugeloption 🙄

Ausserdem, stell dir mal vor wie heftig der Anprall sein müsste damit ein Erschütterungssensor (in der Kamera) bemerkt das die Aufnahme nun nicht mehr gelöscht werden darf. Wenn dir jemand "knapp" an der Seite vorbei fährt, dabei die ganze Seite zerkratzt und den Spiegel abbricht dann wird das der Erschütterungssensor im Fahrzeug nicht bemerken (und z.Bsp. den Airbag auslösen). Folglich hättest du mit dieser Annahme wieder mal überhaupt keinen Beweis.

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 16. Mai 2018 um 09:20:49 Uhr:


...................Mal schauen was sich die Hersteller der Dashcam oder Fahrzeugbauer einfallen lassen.

Nein. Erlaubt sind nur Kameras welche nicht permanent aufnehmen. Nur solche die aufnehmen, pausieren, aufnehmen,pausieren ect.
Daher dumm gelaufen wenn der Unfall in der Pause-Phase geschieht

Sorry, aber das ist so nicht wirklich richtig, denn es müssen zwischen den Aufnahmen keine Zwangspausen eingehalten werden.

E wäre technisch machbar, eine Videoaufzeichnung zum Bsp. in drei Fils von jeweils 3min. zu erstellen und das letzte File wird dann immer überschrieben. Gestoppt wird die Aufnahme durch Zündung aus, einen Crashsensor oder manuell. Fertig wäre eine gerichtsverwertbare Aufzeichnung.

also meine dashcam nimmt alle 3 minuten auf und löscht anschließend die karte wenn der speicher voll ist, habe die aufnahme auch schon verwertet weil ein netter bürger in mein geparktes auto reingefahren ist und anschließend die biege gemacht hat.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 16. Mai 2018 um 18:28:18 Uhr:


also meine dashcam nimmt alle 3 minuten auf und löscht anschließend die karte wenn der speicher voll ist, [.....]

Wahrscheinlich wird nicht die komplette Karte gelöscht, sondern die letzte Aufnahme wird mit der neusten überspielt, oder?

die komplette karte wird formatiert und es geht von vorne los.

So ein Blödsinn, wie willst du dann nachträglich verwertbares Material behalten? Diese Cam würde ich sofort in die Tonne treten wenn man das nicht anders konfigurieren kann da der Nutzen gleich Null ist. Wozu hast du sie dann?

Hat hier jemand eine Kamera direkt mit der Bordelektronik verkabelt?

Mache ich die Tage, inkl. Batteriewächter für Parkmodus. Hatte ich im Golf 6 auch schon.

Zitat:

@chevie schrieb am 17. Mai 2018 um 06:11:04 Uhr:


So ein Blödsinn, wie willst du dann nachträglich verwertbares Material behalten? Diese Cam würde ich sofort in die Tonne treten wenn man das nicht anders konfigurieren kann da der Nutzen gleich Null ist. Wozu hast du sie dann?

Ich trete eher deine Aussage in die Tonne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen