Dashcam im Tiguan
Der Tiguan hat ja eigentlich schon genug Kameras, doch das Signal davon lässt sich ja nicht zur Beweissicherung speichern. Nun wollte ich mir eine Dashcam kaufen und per USB mit Strom versorgen. Hat das schon jemand gemacht ggf ein paar Fotos, Einbau Tipps und vielleicht Modell Empfehlungen?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube es geht dem T.E. hier in erster Linie um den Einbau und Erfahrung in einem Tiguan und nicht um Sinn oder Unsinn, bzw. Rechtsprechung, aber ist schon typisch für manche hier im Forum, erstmal das Gesetzbuch vorholen.
212 Antworten
Hat schon jemand Erfahrung mit dieser DashCam gemacht? Link
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 8. April 2018 um 22:39:22 Uhr:
Hat schon jemand Erfahrung mit dieser DashCam gemacht? Link
Die Cam ists ja nicht alleine. Wie wird sie angesteuert? Wo steckt die Elektronik? Wie groß ist die Elektronik dazu? Zeichnet sie auf, wenn ja auf welches Medium? Das alles geht aus dem Link nicht hervor.
http://www.kammu.com/.../
Edit: ups - Link war ja beigefügt. Sorry
die Website sieht optisch ähnlich aus wie die von Ali-Express
ich kann jedem die blackvue dr 650 oder die neue 750er empfehlen. Top dazu noch den batterieüberwacher und das ding läuft 24 std durch. Ich benutze die 650er und bin sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Ich benutze auch die Blackvue 650er (allerdings ohne Batteriewächter) und bin super zufrieden. Funktioniert tadellos, ist relativ kompakt und hat eine sehr gute Video-Auflösung.
Ich nutze die Stealthcam von iTracker mit Batteriewächter und Parkraumüberwachung
Zitat:
@brechwurst schrieb am 3. Juni 2017 um 13:52:39 Uhr:
Dachte actioncams werden als Beweis nicht zugelassen?!
Mitte Mai sind wir alle schlauer.
klick....
Aktuelles Urteil:
https://www.zeit.de/.../...deos-als-beweismittel-vor-gericht-zulaessig
Wenn am so manches zivile Polizeiauto auf der Autobahn sieht, bemerkt man das die zwar eine externe Kamera vorne und hinten haben, das Bild aber auf dem "serienmäßigen " Navi gezeigt wird. Als muss das doch gehen.
Zitat:
@frecherchris schrieb am 15. Mai 2018 um 12:43:33 Uhr:
Aktuelles Urteil:https://www.zeit.de/.../...deos-als-beweismittel-vor-gericht-zulaessig
Hatte das auch auf der Startseite von MT gesehen und darum nicht darauf hingewiesen, da ich dachte es sei dadurch bekannt. Trotzdem danke für den Hinweis.
Zitat:
@Tiguan185 schrieb am 15. Mai 2018 um 12:54:47 Uhr:
Wenn am so manches zivile Polizeiauto auf der Autobahn sieht, bemerkt man das die zwar eine externe Kamera vorne und hinten haben, das Bild aber auf dem "serienmäßigen " Navi gezeigt wird. Als muss das doch gehen.
So einfach ist das leider nicht.
Da wird schon ordentlich in die Fahrzeugelektronik eingegriffen, ansonsten würde der Bordcomputer pausenlos Fehlermeldungen ausspucken.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 9. April 2018 um 11:49:05 Uhr:
ich kann jedem die blackvue dr 650 oder die neue 750er empfehlen. Top dazu noch den batterieüberwacher und das ding läuft 24 std durch. Ich benutze die 650er und bin sehr zufrieden.
Servus Zusammen,
habt ihr die eingebaut, also sauber verkabelt und direkt an am Board-Netz? Ich würde in meinen Tiguan 2 gerne die 2CH nehmen. An meinem Fahrzeug sind dauernd Dellen sowie Schäden an den Aussenspiegeln und das würde ich für den neuen Tiguan gerne "aufklären" können.
Danke für Tipps und beste Grüße
Nemezir
Gestern gab es ein interresantes Urteil vom Bundesgerichtshof.
Das Gericht MUSS die Aufnahmen ansehen und mit zur Bearbeitung nehmen. Allerdings muss trotzdem der Besitzer mit einer Strafe rechnen. Wie hoch wurde nicht gesagt.
Verboten sind Kameras welche permanent aufzeichnen.
Erlaubt sind solche, welche nur zeitweise aufnehmen und das alte Bildmaterial wieder löschen. Ob diese dann Sinn machen ist allerdings fraglich. Just macht die Kamera pause und das Ereignis geschieht. Bzw. es ist etwas geschehen, die Kamera startet wieder und löscht den Unfall. Da müsste man sofort die Kamera deaktivieren. Ob man daran denkt in solch einer Situation?
Zitat:
@Tiguan185 schrieb am 16. Mai 2018 um 08:36:37 Uhr:
Gestern gab es ein interresantes Urteil vom Bundesgerichtshof.
Stimmt, das hat @frecherchris oben geschrieben
Zitat:
Verboten sind Kameras welche permanent aufzeichnen. Erlaubt sind solche, welche nur zeitweise aufnehmen und das alte Bildmaterial wieder löschen
Wo ist das Problem. Es heisst das altes Bildmaterial gelöscht werden muss, da steht nichts von einer maximalen Haltezeit. Wenn du eine 128GB Karte benutzt wird der aufgezeichnete Film sicher auch "irgendwann" gelöscht (weil überschrieben). Eine dauerhafte Aufzeichnung ist streng genommen auch nicht gegeben da sie das nur dann tut wenn du das Auto benutzt.
Zitat:
Ob diese dann Sinn machen ist allerdings fraglich. Just macht die Kamera pause und das Ereignis geschieht. Bzw. es ist etwas geschehen, die Kamera startet wieder und löscht den Unfall
Warum sollte die Kamera die Aufnahme pausieren? Die nimmt auf solange das Auto läuft (bzw Spannungsversorgung anliegt). Manche Kameras speichern keine ganzen Sets sondern schreiben pro festgelegtem Zeitintervall eine Datei und beginnen dann eine neue Datei. Wenn deine Kamera pausiert hast du wohl die falsche gekauft 😉
Nachdem was ich gestern gelesen hab darf sie aber erst die Aufnahme starten im Moment des Unfalles.
edit:https://www.tagesschau.de/inland/dashcam-117.html
Es muss dauerhaft überschrieben werden und bei einer Kollision wird das Überschreiben gestoppt.