Dashcam im Insignia eingebaut?
Hallo, ich überlege, mir jetzt eine Daschcam in meinen Insi einzubauen. Ich hatte letzte Woche einen Unfall.
War sehr zweideutig das Ganze. Es ist an der Tanke passiert. Aber Dank der Tankstellenüberwachung hat sich das für mich zum Vorteil geklärt.
Hat denn jemand von euch schon so ein Teil in seinem Insi verbaut? Erfahrungsberichte und Verbauung würden mich interessieren.
Beste Antwort im Thema
Ich hab bei mir auch ne Dashcam eingebaut und hatte recht hohe Ansprüche:
- absolute Zuverlässigkeit: ich möchte nicht während der Fahrt darauf achten müssen ob sie wirklich aufnimmt.
- unauffälliger und schöner Einbau: will die Kamera vom Fahrersitz nicht sehen, genauso nicht die Kabel
- Intetgration ans Board-Stromnnetz für Parkraumüberwachung
Wenn man auf Amazon die Bewertungen durchliest, liest man von wirklich bei allen Modellen immer wieder Kommentare, dass die Kamera manchmal gar nicht die Aufnahme gestartet hat, oder die Rec LED mal leuchtete statt zu blinken und dann nichts auf der Karte war, die aufgenommenen Video Dateien beschädigt waren etc etc.
Auch wenn ein Großteil der Nutzer zufrieden sind, ist das echt uncool. Ich könnte nicht einfach losfahren ohne den Drang zu haben zu checken ob die Aufnahme läuft.
Zuerst hab ich mir eine günstige 80€ Kamera von Amazon geholt.
Nach 2 Wochen Test: Die Bildqualität der hinteren Kamera war unbrauchbar schlecht. Die Bewegungserkennung der Parkraumüberwachung funktionierte nicht richtig.
-> ging zurück.
Dann hab ich eine von Blackvue gekauft. Dieser Hersteller baut Kameras im hochpreisigen Segment, also sagen wir die Luxus-Ausführung der vielen billig-China-Dashcams. Die Preise die aufgerufen werden, sind mir aber zu teuer - daher habe ich auf ebay eine Blackvue DR650S-2CH für 190€ gekauft - älteres Modell als B-Ware.
Bisher läuft die Kamera sehr gut und zuverlässig.
Ich empfehle über den Gebrauchtmarkt hochwertige Kameras zu kaufen die 1-3 Jahre alt sind. Ansonsten bei günstigen Modellen einige Wochen lang sehr genau darauf achten dass sie zuverlässig läuft, auch hin- und wieder die SD Karte rausziehen und dessen Aufzeichnungen überprüfen.
Eingebaut so, dass sie hinter dem Rückspiegel und nicht in meiner Sicht ist. Verkabelung möglichst sauber - bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Hinten ähnlich gemacht, Kabel von der Kamera aus direkt hinter die Verkleidung weggeführt.
Die Stromversorgung habe ich so vorgenommen, dass sie nicht über den Zigarettenanzünder läuft. Denn so wäre der Strom weg wenn Zündung aus ist. Für die Parkraumüberwachung ist es wichtig, dass Dauerstrom anliegt. Ich habe Dauer PLUS von der Innenraumleuchte abgegriffen und einen günstigen 1,50€-China Batteriewächter dazwischengeschaltet wodurch der Strom gekappt wird wenn die Batterie eine gewissen Spannung unterschreitet - als Schutz vor Entladung. Weil ich mit der Platine nicht so ganz glücklich bin, tausche ich es die Tage gegen diesen Zubehörartikel: https://blackvue-deutschland.de/blackvue-power-magic-pro/
46 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 9. Oktober 2020 um 14:29:06 Uhr:
Zitat:
@vitoV6skn schrieb am 09. Okt. 2020 um 01:16:12 Uhr:
nie wieder ohne Dash-CamWarum?
Weil manche Leute immer bekloppter Auto fahren.
Des Weiteren kommt es immer wieder zu Fällen, wo es Aussage gegen Aussage gibt und es kein eindeutiges Spurenbild gibt und man dadurch eine Teilschuld bekommt.
Dazu kommt es immer wieder vor, dass es Zeugen gibt, diese aber nicht anhalten und man hat dann den Fall weiter oben.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 10. Oktober 2020 um 13:39:53 Uhr:
Seit wann hat der Unfallgegner zugriff auf die Dashcam des anderen?
Wenn die Dashcam Teil der Ermittlungsakte wird, kann ein Anwalt mit Akteneinsicht darauf zugreifen. Gibt mehrere Möglichkeiten dafür.
1) Falls die Polizei bei der Unfallaufnahme eine Dashcam feststellt, kann sie diese durchaus sicherstellen bzw. beschlagnahmen (Bin kein Jurist, aber grob afaik Sicherstellung mit deinem Einverständnis und Beschlagnahmung gegen deinen Willen).
2) Oder nach einem Unfall wird der PKW sichergestellt. Dann kommst du erstmal nicht dran. Bei der Untersuchung kann der Sachverständige bzw. die Polizei die Dashcam feststellen und dann auch untersuchen.
3) Falls man feststellt, dass der andere Unfallbeteiligte eine Dashcam hat, kann man die Polizei darauf hinweisen und um Sicherstellung/Beschlagnahmung bitten.
Hier mal ein entsprechender Clip (bis 4:31):
https://youtu.be/Gs6ldwXx9Ps?t=227
Zitat:
@wannewupp schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:25:14 Uhr:
Das freut den Unfallgegner, wenn man mal einen Fehler gemacht hat.
Wenn man weiß, dass man selbst Mistgebaut hat, schnell die Cam/Speicherkarte wegräumen.
Mich hätte nicht gewundert, wenn der mit Dashcam ne Mitschuld bekommen hätte. Als der BMW (unberechtigt) in seine Spur gefahren ist, hat er alles Andere als gebremst. Unfallvermeidung.
Man könnte fast sagen, er hat draufgehalten. Aus meiner Sicht war das vermeidbar.
Ähnliche Themen
@Rumpelkammer
Alles schön und gut.
Andererseits lachhaft wenn andere (laut Dashcam Schuldige) das ganze wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte für nicht zulässig vom Richter / Anwalt erklärt bekommen.
Zitat:
@Coldprey schrieb am 09. Okt. 2020 um 08:48:20 Uhr:
Ein Ordner am PC mit "Best of auf der Straße" füllt sich kontinuirlich. (Unfall hatte ich noch keinen, und musste somit auch meine Unschuld noch nicht beweisen)
@-Pitt
So in etwa. Ist halt die Frage wie die DSGVO das so sieht. Jeder wie er meint und mag.
@Haubenzug
Jeder Richter wie er meint und mag, Rechtsstaat nennt sich dieses § PingPong dann..............lachhaft, Bananenrepublik.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 10. Oktober 2020 um 19:26:42 Uhr:
@Haubenzug
Jeder Richter wie er meint und mag, Rechtsstaat nennt sich dieses § PingPong dann..............lachhaft, Bananenrepublik.
Die DS-GVO ist eine europäische Verordnung.
Wem die Regularien und Gesetze in der "Bananenrepublik" nicht passen, kann ja wegziehen (*Ironie aus). Dann sollte man aber auch nicht am Straßenverkehr teilnehmen, da es kein rechtsfreier Raum ist.
Bin auch etwas zwiegespalten, was ne Dashcam betrifft. Hätte auch keine Lust auf die Verkabelung. Mich nervt schon mein USB Kabel.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 10. Oktober 2020 um 18:13:30 Uhr:
@Rumpelkammer
Alles schön und gut.
Andererseits lachhaft wenn andere (laut Dashcam Schuldige) das ganze wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte für nicht zulässig vom Richter / Anwalt erklärt bekommen.
Gibt ein Urteil des BGH:
https://juris.bundesgerichtshof.de/.../document.py?...
Und hier die entsprechende Aufarbeitungen:
https://www.lto.de/.../
https://www.adac.de/.../
Datenschutzrechtlich ist eine Dashcam nicht sauber, aber es gilt kein automatisches Beweisverwertungsgebot. Es bedarf einer Abwägung der Rechte, wobei das Interesse einen Unfall aufzuklären, sehr hoch ist.
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 10. Oktober 2020 um 19:45:03 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 10. Oktober 2020 um 19:26:42 Uhr:
@Haubenzug
Jeder Richter wie er meint und mag, Rechtsstaat nennt sich dieses § PingPong dann..............lachhaft, Bananenrepublik.Die DS-GVO ist eine europäische Verordnung.
Wem die Regularien und Gesetze in der "Bananenrepublik" nicht passen, kann ja wegziehen (*Ironie aus). Dann sollte man aber auch nicht am Straßenverkehr teilnehmen, da es kein rechtsfreier Raum ist.
Bin auch etwas zwiegespalten, was ne Dashcam betrifft. Hätte auch keine Lust auf die Verkabelung. Mich nervt schon mein USB Kabel.
Tja wenn diese Regularien und Gesetze von jeden Richter "im Namen des Volkes" anders ausgelegt werden können, sind diese Regularien und Gesetze in meinen Augen (Volk) nicht viel Wert.
Wenn etwas verboten ist soll es auch verboten bleiben, bzw. wenn erlaubt, dann immer erlaubt.
Hallo muss diesen Thread mal nutzen 😉 Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich ohne viel TAMTAM das kabel für die hintere dashcam durch diesen gummischlauch bekomme ohne den ganzen himmel entfernen zu müssen ? Sports Tourer mit Panorama Dach. Das Kabel muss ich von der vorderen Dashcam nach hinten legen dies würde ich gerne über die fahrerseite unter die verkleidungen klemmen so das man es nicht mehr sieht. so weit so gut nur habe ich keine idee wi ich diese dann in dem letzen 50cm bereich in den schlauch einfädeln kann da dieser ja bereits bei ca 20cm vor himmel ende schon anfängt.
Habe mir eine Dashcam besorgt, in meinem Insi B MJ 2018 ist vorne hinter dem Rückspiegel wegen der (vom Werk aus) eingebauten Verkehrszeichen-Erkennungs-Kamera ein relativ großer schwarzer länglicher Kasten an der Frontscheibe, so dass ich direkt hinter dem Rückspiegel die Dashcam also wohl nicht so gut anbringen kann.
Ich könnte die Kamera unter den schwarzen Kasten (dann ist die Kamera wohl zu weit unten und im Blickfeld des Fahrers) oder rechts davon im Beifahrer-Bereich anbringen, bin nur nicht sicher ob ich zum schwarzen Kasten einen gewissen Abstand brauche, damit das Kamerabild links nicht den Kasten mit drauf hat.
Bei der Dashcam beigelegt sind rechteckige dünne Folien die durch Adhäsion gut an der Scheibe haften und darauf kann man dann die Kamera (über Klebepad) ankleben.
Habt ihr Ideen oder schon Erfahrungen wo genau ihr die Kamera hin habt?
Beifahrerseite quasi hinter dem Rückspiegel, vielleicht etwas höher.
Halt die Cam vorher an und schau, ob du alles erkennst. Das Display der Cam brauchst du im Betrieb eigentlich nicht mehr. Auf jeden Fall nen Polfilter besorgen, falls Du noch keinen hast.
Kann aktuell leider kein Bild machen, da mein Fuß mich net tragen mag...
Soweit ich weiß mindert der die Spiegelungen in der Windschutzscheibe. Ich meine das hatte mal einer aus diesen Dashcam-YT-Kanälen so erklärt und beschrieben.