Dashcam im Insignia eingebaut?

Opel Insignia B

Hallo, ich überlege, mir jetzt eine Daschcam in meinen Insi einzubauen. Ich hatte letzte Woche einen Unfall.
War sehr zweideutig das Ganze. Es ist an der Tanke passiert. Aber Dank der Tankstellenüberwachung hat sich das für mich zum Vorteil geklärt.
Hat denn jemand von euch schon so ein Teil in seinem Insi verbaut? Erfahrungsberichte und Verbauung würden mich interessieren.

Beste Antwort im Thema

Ich hab bei mir auch ne Dashcam eingebaut und hatte recht hohe Ansprüche:
- absolute Zuverlässigkeit: ich möchte nicht während der Fahrt darauf achten müssen ob sie wirklich aufnimmt.
- unauffälliger und schöner Einbau: will die Kamera vom Fahrersitz nicht sehen, genauso nicht die Kabel
- Intetgration ans Board-Stromnnetz für Parkraumüberwachung

Wenn man auf Amazon die Bewertungen durchliest, liest man von wirklich bei allen Modellen immer wieder Kommentare, dass die Kamera manchmal gar nicht die Aufnahme gestartet hat, oder die Rec LED mal leuchtete statt zu blinken und dann nichts auf der Karte war, die aufgenommenen Video Dateien beschädigt waren etc etc.
Auch wenn ein Großteil der Nutzer zufrieden sind, ist das echt uncool. Ich könnte nicht einfach losfahren ohne den Drang zu haben zu checken ob die Aufnahme läuft.

Zuerst hab ich mir eine günstige 80€ Kamera von Amazon geholt.
Nach 2 Wochen Test: Die Bildqualität der hinteren Kamera war unbrauchbar schlecht. Die Bewegungserkennung der Parkraumüberwachung funktionierte nicht richtig.
-> ging zurück.

Dann hab ich eine von Blackvue gekauft. Dieser Hersteller baut Kameras im hochpreisigen Segment, also sagen wir die Luxus-Ausführung der vielen billig-China-Dashcams. Die Preise die aufgerufen werden, sind mir aber zu teuer - daher habe ich auf ebay eine Blackvue DR650S-2CH für 190€ gekauft - älteres Modell als B-Ware.

Bisher läuft die Kamera sehr gut und zuverlässig.
Ich empfehle über den Gebrauchtmarkt hochwertige Kameras zu kaufen die 1-3 Jahre alt sind. Ansonsten bei günstigen Modellen einige Wochen lang sehr genau darauf achten dass sie zuverlässig läuft, auch hin- und wieder die SD Karte rausziehen und dessen Aufzeichnungen überprüfen.

Eingebaut so, dass sie hinter dem Rückspiegel und nicht in meiner Sicht ist. Verkabelung möglichst sauber - bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Hinten ähnlich gemacht, Kabel von der Kamera aus direkt hinter die Verkleidung weggeführt.

Die Stromversorgung habe ich so vorgenommen, dass sie nicht über den Zigarettenanzünder läuft. Denn so wäre der Strom weg wenn Zündung aus ist. Für die Parkraumüberwachung ist es wichtig, dass Dauerstrom anliegt. Ich habe Dauer PLUS von der Innenraumleuchte abgegriffen und einen günstigen 1,50€-China Batteriewächter dazwischengeschaltet wodurch der Strom gekappt wird wenn die Batterie eine gewissen Spannung unterschreitet - als Schutz vor Entladung. Weil ich mit der Platine nicht so ganz glücklich bin, tausche ich es die Tage gegen diesen Zubehörartikel: https://blackvue-deutschland.de/blackvue-power-magic-pro/

Blackvue Dashcam Insignia B Einbau
Blackvue Dashcam Insignia B Einbau
Blackvue Dashcam Insignia B Einbau
46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@rockopaPP schrieb am 17. Juli 2020 um 11:00:28 Uhr:


Ich hab bei mir auch ne Dashcam eingebaut und hatte recht hohe Ansprüche:
- absolute Zuverlässigkeit: ich möchte nicht während der Fahrt darauf achten müssen ob sie wirklich aufnimmt.
- unauffälliger und schöner Einbau: will die Kamera vom Fahrersitz nicht sehen, genauso nicht die Kabel
- Intetgration ans Board-Stromnnetz für Parkraumüberwachung

Wenn man auf Amazon die Bewertungen durchliest, liest man von wirklich bei allen Modellen immer wieder Kommentare, dass die Kamera manchmal gar nicht die Aufnahme gestartet hat, oder die Rec LED mal leuchtete statt zu blinken und dann nichts auf der Karte war, die aufgenommenen Video Dateien beschädigt waren etc etc.
Auch wenn ein Großteil der Nutzer zufrieden sind, ist das echt uncool. Ich könnte nicht einfach losfahren ohne den Drang zu haben zu checken ob die Aufnahme läuft.

Zuerst hab ich mir eine günstige 80€ Kamera von Amazon geholt.
Nach 2 Wochen Test: Die Bildqualität der hinteren Kamera war unbrauchbar schlecht. Die Bewegungserkennung der Parkraumüberwachung funktionierte nicht richtig.
-> ging zurück.

Dann hab ich eine von Blackvue gekauft. Dieser Hersteller baut Kameras im hochpreisigen Segment, also sagen wir die Luxus-Ausführung der vielen billig-China-Dashcams. Die Preise die aufgerufen werden, sind mir aber zu teuer - daher habe ich auf ebay eine Blackvue DR650S-2CH für 190€ gekauft - älteres Modell als B-Ware.

Bisher läuft die Kamera sehr gut und zuverlässig.
Ich empfehle über den Gebrauchtmarkt hochwertige Kameras zu kaufen die 1-3 Jahre alt sind. Ansonsten bei günstigen Modellen einige Wochen lang sehr genau darauf achten dass sie zuverlässig läuft, auch hin- und wieder die SD Karte rausziehen und dessen Aufzeichnungen überprüfen.

Eingebaut so, dass sie hinter dem Rückspiegel und nicht in meiner Sicht ist. Verkabelung möglichst sauber - bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Hinten ähnlich gemacht, Kabel von der Kamera aus direkt hinter die Verkleidung weggeführt.

Die Stromversorgung habe ich so vorgenommen, dass sie nicht über den Zigarettenanzünder läuft. Denn so wäre der Strom weg wenn Zündung aus ist. Für die Parkraumüberwachung ist es wichtig, dass Dauerstrom anliegt. Ich habe Dauer PLUS von der Innenraumleuchte abgegriffen und einen günstigen 1,50€-China Batteriewächter dazwischengeschaltet wodurch der Strom gekappt wird wenn die Batterie eine gewissen Spannung unterschreitet - als Schutz vor Entladung. Weil ich mit der Platine nicht so ganz glücklich bin, tausche ich es die Tage gegen diesen Zubehörartikel: https://blackvue-deutschland.de/blackvue-power-magic-pro/

Wo schließen Sie die Stromquelle an? Haben Sie einen Link mit detaillierten Anweisungen zur Installation? Ich interessiere mich sehr für dieses Thema.

Das ist eine VIOFO a129 Duo Plus. Die macht gute Aufnahmen.
Ist in Folge 379 von Fahrnünftig ab 3:35 zu sehen. 🙂
https://youtu.be/3sIhWhI7sT4?si=eBvEK3EU3Tw8r1wx

20231217_132702.jpg
20231217_132716.jpg

Zitat:

@Thue184 schrieb am 17. Dezember 2023 um 13:40:01 Uhr:


Das ist eine VIOFO a129 Duo Plus. Die macht gute Aufnahmen.
Ist in Folge 379 von Fahrnünftig ab 3:35 zu sehen. 🙂
https://youtu.be/3sIhWhI7sT4?si=eBvEK3EU3Tw8r1wx

Woher hast du die Stromquelle installiert?

Kommt vom USB hinten von der Mittelkonsole.

Ähnliche Themen

Ich hab die Viofo A129 plus Duo im Sicherungskasten mit Unterspannungprüfung angeschlossen. Nicht so gepfuscht 🙂 und das Kabel nicht sichtbar im Heck.

Zitat:

@superheat76 schrieb am 18. Dezember 2023 um 07:45:45 Uhr:


Ich hab die Viofo A129 plus Duo im Sicherungskasten mit Unterspannungprüfung angeschlossen. Nicht so gepfuscht 🙂 und das Kabel nicht sichtbar im Heck.

Können Sie detaillierte Anweisungen geben?

Mal nach Dashcam suchen oder im Insignia b Forum anmelden. Da steht alles beschrieben

Hat jemand diese Dashcam in einen Insignia B eingebaut?

422817491-941707620659888-3392249867807157878-n

Zitat:

@hieuvn1999 schrieb am 5. Februar 2024 um 11:03:42 Uhr:


Hat jemand diese Dashcam in einen Insignia B eingebaut?

Achte bei ner Cam unbedingt auf die Bildrate bei der entsprechenden Auflösung.
Zudem scheint bei dem von Dir gezeigten Modell kein Polarisationsfilter (Entspiegelung) vorhanden oder nachrüstbar zu sein.

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 5. Februar 2024 um 17:15:32 Uhr:



Zitat:

@hieuvn1999 schrieb am 5. Februar 2024 um 11:03:42 Uhr:


Hat jemand diese Dashcam in einen Insignia B eingebaut?

Achte bei ner Cam unbedingt auf die Bildrate bei der entsprechenden Auflösung.
Zudem scheint bei dem von Dir gezeigten Modell kein Polarisationsfilter (Entspiegelung) vorhanden oder nachrüstbar zu sein.

Welchen Typ verwenden Sie und wo schließen Sie ihn an?

@hieuvn1999

Habe eine viofo a119 mini + CPL (Polarisationsfilter)
Angeschlossen mit einem 90 Grad Adapter am USB-Anschluss für die Rücksitze.

Allerdings würde ich mich aus heutiger Sicht wahrscheinlich für die viofo a229 plus (Duo Cam - auch für hinten) entscheiden.
Bei günstigeren und älteren Viofo Modellen muss man auch auf die Wlan Anbindung achten (die genannten haben das schnelle 5Ghz), sofern einem das wichtig ist.

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 6. Februar 2024 um 16:42:05 Uhr:


@hieuvn1999

Habe eine viofo a119 mini + CPL (Polarisationsfilter)
Angeschlossen mit einem 90 Grad Adapter am USB-Anschluss für die Rücksitze.

Allerdings würde ich mich aus heutiger Sicht wahrscheinlich für die viofo a229 plus (Duo Cam - auch für hinten) entscheiden.
Bei günstigeren und älteren Viofo Modellen muss man auch auf die Wlan Anbindung achten (die genannten haben das schnelle 5Ghz), sofern einem das wichtig ist.

Ich habe nachgeschaut und festgestellt, dass die Preise günstig und angemessen sind. Darf ich fragen, ob die Bildqualität gut ist?

Ist natürlich ne subjektive Frage. Ich bin zufrieden, auch bei Dunkelheit.
Geh aber am Besten auf Youtube, da werden die Dashcams auch getestet und Bildmaterial gezeigt.

Hallo Freunde !

Vor 2 Wochen habe ich mir den opel insignia b grand sport dynamic 4x4 OPC Line mit 260 PS zugelegt. Die letzten Tage habe ich nach einer Dashcam gesucht, bin gestern dank einiger Videos bei YT fündig geworden und habe diese heute installiert. Diese Dashcam ist es: https://www.amazon.de/dp/B098WVKF19?...

Dazu habe ich mir diesen Kabelsatz mit "Stromdieben" dazu besorgt. https://www.amazon.de/dp/B0B6FB62XV?... es soll dazu dienen das die Dashcams angehen, sollte jemand an den wagen "rütteln" oder "gegenlaufen"

Das Verlegen der Kabel war eigentlich recht flott und nach ner Stunde war ich durch ! Schwierig war es lediglich im Bereich des Kofferaums das Kabel für die hintere Kamera durch den Spiralgummischlauch zu bekommen. Aber mit VORSICHT und viel Geduld hat es letztendlich geklappt.

In diesem Video bin ich auf die Kamera aufmerksam geworden: https://www.youtube.com/watch?v=N4RS2KuGK7A
Nun habe ich die Kamera folgender maßen angeschlossen

Das schwarze Kabel (MASSE) habe ich an die Karosserie im Sicherungskasten im linken vorderraum angeschlossen
Das rote Kabel (+) habe ich über die Sicherung des Autoradios verbunden
Das Gelbe Kabel (ACC +) wollte ich über Zündplus anschließen, habe ich aber nicht gefunden. habe dann einen freien Steckplatz im Sicherungskasten gefunden mit der Benennung (ALARM)

Ich hatte auch die Idee ansonsten meinen Zigarettenanzünder im Sicherungsraum "anzuzapfen" aber leider ist der in meiner Bedienungsanleitung nicht aufgeführt.

Nun habe ich aber das Problem, das wenn ich den Wagen aus mache, raus gehe und abschließe, die CAM weiterhin aufnimmt. Das möchte ich natürlich vermieden da ich meine Batterie nicht leersaugen lassen möchte.

Hat hier irgendein User im baugleichen Wagen eine Dashcam so verbaut das wenn man den Wagen ausschaltet und schließt die Dashcam ausgeht UND wieder angeht (also wenn der Wagen geparkt ist oder so) sobald der Sensor der Dashcam einen Stoß/Berührung/Erschütterung erkennt ?

Eventuell kann jemand helfen !?

DANKE

Über die Sicherung vom Heckwischer geht es mit einem "Dieb"

Deine Antwort
Ähnliche Themen