Dashcam im 205er

Mercedes C-Klasse S205

Hat jemand schon eine Dashcam im 205er installierte?
Wenn ja, welches Modell und möglichst Bilder des Einbaus.
Bin nur an diesen Fakten interessiert und nicht an einer Diskussion über Sinn oder Unsinn sowie legal oder illegal, da dies an anderer Stelle schon zur Genüge diskutiert wurde.
Vielen Dank für etwaige Rückmeldungen!

Beste Antwort im Thema

Habe mal ein kleines YouTube Video zum Unboxing, Einbau und Filmen erstellt:

https://youtu.be/Zt2qcpgAgOs

Ist mein erstes YT-Video, also bitte Gnade :-)

Einige Stichpunkte:

- Farbe des Gehäuses weicht minimal ab, ein Fremder merkt es nicht, dass es nicht original Mercedes ist.
- Gehäuse passt 100% auf anhieb, keinerlei Anpassung notwendig.
- Unterspannungsschutz/Spannungswächter ist in der Zuleitung integriert (im Lieferumfang)
- Bildqualität ist OK, man kann Nummernschilder ohne Probleme lesen (im Video etwas schlechter wg. Größe)
- Verbindung per WLAN funktioniert bei mir nur, wenn ich meine permanente VPN-Verbindung am Handy zur Firma kappe (ist aber OK und technisch nachvollziehbar)
- Gestern gingen nach dem Abstellen des Autos die Einstellungen verloren. Werde das beobachten.
- Parkmodus vorhanden, Cam zeichnet dann komprimiert, ununterbrochen auf (Video folgt)
- Die eingeblendete Zeile unten "Iro Benz <Datum><Uhrzeit>" kann man offenbar nicht ändern.
- Support bei IRO über Facebook super!
- Leute, die ein China-RNS haben, könnten ggf. die IRO-App auf dem Ding installieren und hätten Live-Bild.
- Download der Videos per WLAN ans Handy möglich aber etwas langsam.
- WLAN konfigurierbar als AP oder STATION.
- 64GB Micro-SD scheint zu funktionieren.
- leider nur erhältlich für W205 ohne Frontkamera (ohne Spurpaket etc.) und für Fahrzeuge mit 1 Frontkamera (Spurpaket). Für Fahrzeuge mit Stereokamera (Distronic) nicht erhältlich.

Falls euch am Video was auffällt, mit dem man Ärger bekommen könnte (Persönlichkeitsrechte etc.) sagt Bescheid.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Ich habe nochmal drüber nachgedacht. Erstens zeigt meine Verkaufsbeschreibung nur bis Bj 2016 an, was bei mir zu trifft. Zweitens müsste der Regensensor doch auch immer Strom haben wegen dieser Schließfunktion der Fenster bei Regen, oder?

Zitat:

@laika2307 schrieb am 3. Februar 2022 um 09:08:06 Uhr:


Ich habe nochmal drüber nachgedacht. Erstens zeigt meine Verkaufsbeschreibung nur bis Bj 2016 an, was bei mir zu trifft. Zweitens müsste der Regensensor doch auch immer Strom haben wegen dieser Schließfunktion der Fenster bei Regen, oder?

Da hast du Recht 🙂 eigentlich sollte im Regensensor-Stecker auch Dauerplus vorhanden sein. Beruhigt mich jetzt etwas, während der Wartezeit auf die Lieferung der Cam. Warum es allerdings bei @helat nicht funktioniert ...

Also ich habe einen Bj2018 mit allen hacken bis auf Sitzmemory (nur ich fahre das Fahrzeug), das mit dem Regensensor und dem schließen vom Panoramadach höre ich das erste Mal, kann aber sein, eventuell ist der Stecker falsch gepolt? Einstecken kann man ihn aber eh nur in eine Richtung....

Zitat:

@helat schrieb am 3. Februar 2022 um 15:54:18 Uhr:


Also ich habe einen Bj2018 mit allen hacken bis auf Sitzmemory (nur ich fahre das Fahrzeug), das mit dem Regensensor und dem schließen vom Panoramadach höre ich das erste Mal, kann aber sein, eventuell ist der Stecker falsch gepolt? Einstecken kann man ihn aber eh nur in eine Richtung....

Oh... vielleicht verwechsel ich das mit meiner alten E-Klasse und den C hat das nicht.

Edit: Laut Bedienungsanleitung geht unter dem Begriff "Regenschließen" das sowohl in der VFL als auch Facelift W205.

Ähnliche Themen

Nö, bei mir funktioniert das im C-Cabrio. Das geparkte Fahrzeug schließt automatisch die Fenster, wenn's zu regnen beginnt. Zwar nicht ganz, aber immerhin. Somit sollte ein Dauerplus dort irgendwo vorhanden sein.

Mhh habe mich in das Regenschließen des W205 eingelesen: Voraussetzung, dass das Schiebedach bei Regen, gemessen über den Regensensor schließt ist, dass das Fahrzeug verschlossen und das Schiebdach offen ist, nur dann erhält der Regensensor Strom und schließt das Panoramadach. Damit der Regensensor nicht zu viel Strom in dem Modus frisst, schließt das offene Dach nach 8 Stunden jedenfalls und fährt dann den Regensensor runter ,um Strom zu sparen (wie bei geschlossenem Dach der Regensensor nicht mit Strom versorgt wird).
Für das Cabrio kann ich nicht sprechen, aber beim normalen W205 ist das leider keine Möglichkeit das Camproblem zu lösen.
Mein Verkäufer schreibt zur Problemlösung: "Only a button battery can be added to the motherboard.
Or connect to OBD via obd line." wobei odb auch keine Lösung ist, da zumindest ich ODB ohne Zündung nicht auslesen kann, was bedeutet dass es ohne Zündung keinen Strom hat, was den TimeStamp wiederum resettet . Die Button battery scheidet leider auch aus ... :-)

"Only a button battery can be added to the motherboard."

meint er damit eine Knopfzelle ?

Denke schon, aber da darfst du dann selber einlöten... ;-)

Zitat:

@helat schrieb am 9. Februar 2022 um 07:41:20 Uhr:


Denke schon, aber da darfst du dann selber einlöten... ;-)

ok... mit Anleitung sollte das lösbar sein... hast du da was bekommen ?

Ne - war ein scherz, da müsstest zuerst mal das plastik entfernen.... der Turnaround mit der App ist auch schwierig, weil die Verbindung mit der Cam immer händisch in der App hergestellt werden muss....

Und was sagt ihr nach dem Einbau? Wie seid ihr zufrieden?

Hallo,

habe meine heute eingebaut; mit Whatsappbildern zum Shopbetreiber, hat er mir diesen Link geschickt:
https://de.aliexpress.com/.../1005003346202157.html?...
Paket war nach 10 Tagen bei mir.

Ausgepackt, einmal Regensensor Kabel und einmal normales Kabel dabei. Den kleinen Deckel genau angeschaut wie er raus geht (etwas Tricki mit den Nasen.... und trotzdem eine am Original runtermachen abgeborchen... egal, war ja ein Deckel dabei.
Regensensor Kabel hat gepasst (Super), Kabel drunter packen, Abdeckung drauf .... fertig.
Alles in allem, super Lösung. Sollte Mercedes mal so lösen, anstatt eine neben dran zu bappen.

Anbei ein paar Bilder

Gruß Stefan

Abdeckung
Außen
Testbild
+2

Zitat:

@Srungi schrieb am 20. Februar 2022 um 13:34:05 Uhr:


Hallo,

habe meine heute eingebaut; mit Whatsappbildern zum Shopbetreiber, hat er mir diesen Link geschickt:
https://de.aliexpress.com/.../1005003346202157.html?...
Paket war nach 10 Tagen bei mir.

Ausgepackt, einmal Regensensor Kabel und einmal normales Kabel dabei. Den kleinen Deckel genau angeschaut wie er raus geht (etwas Tricki mit den Nasen.... und trotzdem eine am Original runtermachen abgeborchen... egal, war ja ein Deckel dabei.
Regensensor Kabel hat gepasst (Super), Kabel drunter packen, Abdeckung drauf .... fertig.
Alles in allem, super Lösung. Sollte Mercedes mal so lösen, anstatt eine neben dran zu bappen.

Anbei ein paar Bilder

Gruß Stefan

Hey, super Sache, vielen Dank für die Bilder, besonders von der Kamera selbst.

Mercedes bietet es, soweit ich weiß, sogar ähnlich an, aber nicht in Deutschland, da nicht erlaubt, aber keine Sorge 😉

Mercedes... ja die zum drankleben nebenan....

Zitat:

@Srungi schrieb am 20. Februar 2022 um 13:34:05 Uhr:


Hallo,

habe meine heute eingebaut; mit Whatsappbildern zum Shopbetreiber, hat er mir diesen Link geschickt:
https://de.aliexpress.com/.../1005003346202157.html?...
Paket war nach 10 Tagen bei mir.

Ausgepackt, einmal Regensensor Kabel und einmal normales Kabel dabei. Den kleinen Deckel genau angeschaut wie er raus geht (etwas Tricki mit den Nasen.... und trotzdem eine am Original runtermachen abgeborchen... egal, war ja ein Deckel dabei.
Regensensor Kabel hat gepasst (Super), Kabel drunter packen, Abdeckung drauf .... fertig.
Alles in allem, super Lösung. Sollte Mercedes mal so lösen, anstatt eine neben dran zu bappen.

Anbei ein paar Bilder

Gruß Stefan

Vielen Dank!

Habe den Verkäufer mal angeschrieben, ob es auch im A205 passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen