Dashcam im 205er

Mercedes C-Klasse S205

Hat jemand schon eine Dashcam im 205er installierte?
Wenn ja, welches Modell und möglichst Bilder des Einbaus.
Bin nur an diesen Fakten interessiert und nicht an einer Diskussion über Sinn oder Unsinn sowie legal oder illegal, da dies an anderer Stelle schon zur Genüge diskutiert wurde.
Vielen Dank für etwaige Rückmeldungen!

Beste Antwort im Thema

Habe mal ein kleines YouTube Video zum Unboxing, Einbau und Filmen erstellt:

https://youtu.be/Zt2qcpgAgOs

Ist mein erstes YT-Video, also bitte Gnade :-)

Einige Stichpunkte:

- Farbe des Gehäuses weicht minimal ab, ein Fremder merkt es nicht, dass es nicht original Mercedes ist.
- Gehäuse passt 100% auf anhieb, keinerlei Anpassung notwendig.
- Unterspannungsschutz/Spannungswächter ist in der Zuleitung integriert (im Lieferumfang)
- Bildqualität ist OK, man kann Nummernschilder ohne Probleme lesen (im Video etwas schlechter wg. Größe)
- Verbindung per WLAN funktioniert bei mir nur, wenn ich meine permanente VPN-Verbindung am Handy zur Firma kappe (ist aber OK und technisch nachvollziehbar)
- Gestern gingen nach dem Abstellen des Autos die Einstellungen verloren. Werde das beobachten.
- Parkmodus vorhanden, Cam zeichnet dann komprimiert, ununterbrochen auf (Video folgt)
- Die eingeblendete Zeile unten "Iro Benz <Datum><Uhrzeit>" kann man offenbar nicht ändern.
- Support bei IRO über Facebook super!
- Leute, die ein China-RNS haben, könnten ggf. die IRO-App auf dem Ding installieren und hätten Live-Bild.
- Download der Videos per WLAN ans Handy möglich aber etwas langsam.
- WLAN konfigurierbar als AP oder STATION.
- 64GB Micro-SD scheint zu funktionieren.
- leider nur erhältlich für W205 ohne Frontkamera (ohne Spurpaket etc.) und für Fahrzeuge mit 1 Frontkamera (Spurpaket). Für Fahrzeuge mit Stereokamera (Distronic) nicht erhältlich.

Falls euch am Video was auffällt, mit dem man Ärger bekommen könnte (Persönlichkeitsrechte etc.) sagt Bescheid.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Zitat:

@Sette2 schrieb am 17. Januar 2022 um 18:39:01 Uhr:



Zitat:

@laika2307 schrieb am 17. Januar 2022 um 18:23:12 Uhr:



Die Kameras des Autos (Spurhalteass. usw.) sind an der Scheibe fest dran und nicht an der Abdeckung. Kann man also nicht verstellen. Die Dashcam ist dann an der mitgelieferten Abdeckung mit dran. Beim bestellen sollte man die "Lüftungsschlitze" auf der Abdeckung genau vergleichen. Bei mir ist das z.B. das hier https://de.aliexpress.com/item/1005002959975476.html
Wenn man nur Frontkamera wählt, kommt der Strom vom Regensensor. Einfache Installation, man muss die Abdeckung nur ab- und die neue dranfummeln. Bedienungsanleitung ist spartanisch. Auslesen per App auch nicht superkomfortabel.

Danke,
welches Auto fährst du? Wenn ich die Dashcams bei Ali mit meiner Abdeckung vergleiche, müsste ich E-Klasse Cabrio für mein C-Klasse Cabrio bestellen. Stimmt's bei dir überein, also Auto und Ali-Beschreibung?
Hast du selbst montiert? Abdeckung runter, Stromversorgung beim Regensensor zwischenstecken, neue Abdeckung mit Cam wieder dran - fertig?

Fahre S205/2015. Ali-Beschreibung hat erst nicht gestimmt (vermutlich gibt es verschiedene verbaute Typen), da du aber Foto nach Kauf schicken musst , wird das nochmal gecheckt und ggf. korrigiert mit evtl Differenzzahlung.

Ja hab alles selbst gemacht. Ist so wie von dir beschrieben. Zum runtermachen der Abdeckung muss man am Spiegel erst ein Stück Abdeckung am Spiegel abklipsen und dann das Große, was aber genauer klar wird, wenn man die Kamera in Händen hält.

@laika2307 wie ist denn die Qualität der Aufnahme und funktioniert das aufnehmen ohne Unterbrechungen?

Zitat:

@legan710 schrieb am 17. Januar 2022 um 19:45:49 Uhr:


@laika2307 wie ist denn die Qualität der Aufnahme und funktioniert das aufnehmen ohne Unterbrechungen?

Qualität finde ich okay. Was meinst du mit"ohne Unterbrechung"? Geht bei mir nur, wenn Auto an ist ( Strom aus Regensensor). Ansonsten braucht man andere Variante mit Dauerstromzugriff.

Habe diese Cam auch aber es existiert folgendes Problem:
Da der Anschluss am Regensensor den Strom bei Abschalten natürlich verliert, wird die Batterie nicht leer gesaugt, das ist gut - ABER: die Cam hat keine Batterie eingebaut und verliert damit auch den Strom und damit die Datums- und Uhrzeiteinstellungen. Startest du wieder: zeichnet sie zwar brav auf aber das File lautet 01.01.2020, 00:01, erst wenn du wieder mit der App synchronisierts schafft die dashcam es wieder die aufgezeichneten Files mit richtigem Datum und Uhrzeit zu benennen, hat das jemand eine Lösung für das Problem?

Ähnliche Themen

Zitat:

@helat schrieb am 2. Februar 2022 um 07:51:00 Uhr:


Habe diese Cam auch aber es existiert folgendes Problem:
Da der Anschluss am Regensensor den Strom bei Abschalten natürlich verliert, wird die Batterie nicht leer gesaugt, das ist gut - ABER: die Cam hat keine Batterie eingebaut und verliert damit auch den Strom und damit die Datums- und Uhrzeiteinstellungen. Startest du wieder: zeichnet sie zwar brav auf aber das File lautet 01.01.2020, 00:01, erst wenn du wieder mit der App synchronisierts schafft die dashcam es wieder die aufgezeichneten Files mit richtigem Datum und Uhrzeit zu benennen, hat das jemand eine Lösung für das Problem?

Ich kann zwar nicht helfen, werde aber bald das gleiche Problem haben. Ich habe gestern eine Dashcam ohne Batterie und mit Stromanschluss vom Regensensor bestellt. Bis jetzt hoffe ich, dass die Stecker passen. Was hast du für ein Auto und war die Montage (Abdeckung und Stromanschluss am Regensensor) unproblematisch?

Zitat:

Ich kann zwar nicht helfen, werde aber bald das gleiche Problem haben. Ich habe gestern eine Dashcam ohne Batterie und mit Stromanschluss vom Regensensor bestellt. Bis jetzt hoffe ich, dass die Stecker passen. Was hast du für ein Auto und war die Montage (Abdeckung und Stromanschluss am Regensensor) unproblematisch?

Pass bei der Montage auf, dass du zuerst beim Spiegel die kleinere Abdeckung (zur ersten Sitzreihe und nicht die größere SChale) zuerst herunterfummelst und erst dann die große Abdeckung. Bei der Cam ist zwar auch die kleinere (seperat) Schale dabei, aber dir könnten die Klipse der kleineren Originalabdeckung abbrechen deshalb vorsichtig arbeiten.
Aber dann geht es rasch.
Cam ist ok, aber der Fehler ist mühsam, die Cam zeichnet zwar lles auf, aber das file findest Du nie mehr im Speicher auf der Carde wenn du viele Files hast und wenn du es brauchst.
Erst bei der Connection mit der App kannst Du Dich wieder auf den Timestamp verlassen.
Habe jetzt den Vorgang der Verbindungsaufnahme mit dem Wlan der Cam und das starten der App automatisiert, aber das hilft nichts weil du in der App die Connection mit der Cam beim Öffnen der App händisch durchführen musst...
Leider um den Preis nur subtoptimal...

@helat Danke für die Info, leider kommt sie um genau einen Tag zu spät. Dabei machen die noch Werbung, dass keine Batterie verbaut ist. So schaltet sich die Cam aus bei Zündung aus und es kann es zu keinem Brand führen :-)

Prinzipiell ist die Cam ok, neben diesen glitzekleinen Fehler (im Falle dass du ein File brauchst) musst halt die ganze sd bnsuchen nach dem File, ist nur auch mühsam dass du die Files nur per Wlan und app auf das Handy ziehen kannst, dass dauert bei einem 133 MB file für eine Minute (ich hoffe du hast die 4k version genommen), dann doch 2-3 Minuten.... Sorry wegen er Späten Info, auch bei mir klang ja alles sehr gut, der einzige Riesenvorteil ist, Kaum einer erkennt die dashcam als eine solche, sie ist perfekt integriert und wirkt als würde sie zu den MB assistenzsystemen gehören...
Ich suche gerade nach einer App, die die Syncronisierung des Timestamp irgendwie automatisch übernimmt wenn ich einsteige in das Auto, dann wäre nur die erste Minuten falsch benannt, aber es ist mühsam, da es kaum support gibt...

Hi,

habe sie auch gerade gestern bestellt :-) . Also suchen wir eine Lösung für den Timestamp...

ja aber ich sehe nicht viel Möglichkeiten: Turnaround ist einzig eine Automatisierung am Handy, dass bei Connect mit dem MB bluetooth sich das wlan automatische mit der cam verbindet und die App gestartet wird (das habe ich schon) , aber dann muss man leider händisch über die app mit dem cam verbinden, damit er die Zeit vom Handy nimmt, und den handgriff machst du nicht immer wenn du ins auto steigst, ... ein App-Designer wirft dir das sicher in ein paar minuten raus....

Ich habe die Cam, aber nicht dieses Problem. Das Datum bleibt bei mir erhalten. @helat ich würde ein Reset probieren und falls das nicht hilft, den Verkäufer kontaktieren. Ich habe allerdings eine 2k Version, aber auch bei 4k kann ich mir nicht vorstellen, dass das normalerweise nicht gehen sollte.

Zitat:

@laika2307 schrieb am 2. Februar 2022 um 16:56:29 Uhr:


Ich habe die Cam, aber nicht dieses Problem. Das Datum bleibt bei mir erhalten. @helat ich würde ein Reset probieren und falls das nicht hilft, den Verkäufer kontaktieren. Ich habe allerdings eine 2k Version, aber auch bei 4k kann ich mir nicht vorstellen, dass das normalerweise nicht gehen sollte.

Welche hast du da genau? Auch ohne eingebaute Batterie? Und auch mit Stromversorgung über den Regensensor?

Zitat:

@Sette2 schrieb am 2. Februar 2022 um 17:09:41 Uhr:



Zitat:

@laika2307 schrieb am 2. Februar 2022 um 16:56:29 Uhr:


Ich habe die Cam, aber nicht dieses Problem. Das Datum bleibt bei mir erhalten. @helat ich würde ein Reset probieren und falls das nicht hilft, den Verkäufer kontaktieren. Ich habe allerdings eine 2k Version, aber auch bei 4k kann ich mir nicht vorstellen, dass das normalerweise nicht gehen sollte.

Welche hast du da genau? Auch ohne eingebaute Batterie? Und auch mit Stromversorgung über den Regensensor?

Meine bezieht Strom aus dem Regensensor. Die andere Variante bezieht Strom über ein separates Kabel und hat dann auch den 24h-Modus. Chip ist Novatek 96675.

Damit die Uhr weiterläuft muss es ja eine Batterie oder kleiner Akku geben, der allerdings auch nur die Uhr und nicht die Kamera speist. Ist ja bei einem PC z.B. auch so. Sehen kann man die allerdings nicht.

Habe auch die reregnsensoversion, weil zum anschluss die einfachste Variante...
Naja, die Cam, keine Ahnung welche du hast, hat keine Speicherstromquelle und der Regensensorstrom wird bei abschalten, nach ca. 1 Minute oder so offline gestellt, habe folgende Cam: CPU: Novatek 96670, Image Sensor: Sony IMX335, der Seller schreibt zum Problem: For safety, we do not have a built-in battery, so the storage time needs to keep the dash camera powered. There are two ways to solve this problem:
1. You need to the rain sensor that will never be powered off.
2. You need to use the APP to connect to it every time you drive and let it synchronize the time of your phone.

Hat dein modell einen Akku/eine Knopbatterie oder ähnliches?

Der Turnaround schenit aber eine bixby routine und die App Roadcam zu sein, das hat heute morgen zumindest funktioniert, mich wunder aber trotzdem, dass du da ein anderes Modell gefunden hast....

Na dann dürfte ich die gleiche Cam wie du @helat gekauft haben. Ich habe den VK diesbezüglich gefragt und wortwörtlich die gleiche Antwort erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen