ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Dashcam im 205er

Dashcam im 205er

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 24. Mai 2015 um 21:16

Hat jemand schon eine Dashcam im 205er installierte?

Wenn ja, welches Modell und möglichst Bilder des Einbaus.

Bin nur an diesen Fakten interessiert und nicht an einer Diskussion über Sinn oder Unsinn sowie legal oder illegal, da dies an anderer Stelle schon zur Genüge diskutiert wurde.

Vielen Dank für etwaige Rückmeldungen!

Beste Antwort im Thema

Habe mal ein kleines YouTube Video zum Unboxing, Einbau und Filmen erstellt:

https://youtu.be/Zt2qcpgAgOs

Ist mein erstes YT-Video, also bitte Gnade :-)

Einige Stichpunkte:

- Farbe des Gehäuses weicht minimal ab, ein Fremder merkt es nicht, dass es nicht original Mercedes ist.

- Gehäuse passt 100% auf anhieb, keinerlei Anpassung notwendig.

- Unterspannungsschutz/Spannungswächter ist in der Zuleitung integriert (im Lieferumfang)

- Bildqualität ist OK, man kann Nummernschilder ohne Probleme lesen (im Video etwas schlechter wg. Größe)

- Verbindung per WLAN funktioniert bei mir nur, wenn ich meine permanente VPN-Verbindung am Handy zur Firma kappe (ist aber OK und technisch nachvollziehbar)

- Gestern gingen nach dem Abstellen des Autos die Einstellungen verloren. Werde das beobachten.

- Parkmodus vorhanden, Cam zeichnet dann komprimiert, ununterbrochen auf (Video folgt)

- Die eingeblendete Zeile unten "Iro Benz <Datum><Uhrzeit>" kann man offenbar nicht ändern.

- Support bei IRO über Facebook super!

- Leute, die ein China-RNS haben, könnten ggf. die IRO-App auf dem Ding installieren und hätten Live-Bild.

- Download der Videos per WLAN ans Handy möglich aber etwas langsam.

- WLAN konfigurierbar als AP oder STATION.

- 64GB Micro-SD scheint zu funktionieren.

- leider nur erhältlich für W205 ohne Frontkamera (ohne Spurpaket etc.) und für Fahrzeuge mit 1 Frontkamera (Spurpaket). Für Fahrzeuge mit Stereokamera (Distronic) nicht erhältlich.

Falls euch am Video was auffällt, mit dem man Ärger bekommen könnte (Persönlichkeitsrechte etc.) sagt Bescheid.

455 weitere Antworten
Ähnliche Themen
455 Antworten

Ne, das passt ganz gut. Zu arg Bastelei würde ich nicht dulden. Klar, bei offenem Deckel nicht so schön.

am 4. Dezember 2019 um 21:57

Zitat:

@Cashi01 schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:15:10 Uhr:

Hier meine Heck-Lösung mit 15.- Ebay Cam. Bin zufrieden, sieht in Echt besser aus als auf den Fotos.

Das Kabel verschwindet beim Schliessen der Klappe im Scharnierbereich derselben. Kabel passt prima in die Ritzen der Verkleidung. Kann man machen.

schön ist aber leider sehr stark anders

@C3PO V3.0 Ja, ich denke wir haben es jetzt alle verstanden dass Deiner Meinung nach alles außer der Iro Schrott und eines Benz nicht würdig ist. Ich finde die Iro auch gelungen, aber solche Kommentare bringen niemanden weiter.

Zitat:

@MX_96 schrieb am 5. Dezember 2019 um 07:31:54 Uhr:

@C3PO V3.0 Ja, ich denke wir haben es jetzt alle verstanden dass Deiner Meinung nach alles außer der Iro Schrott und eines Benz nicht würdig ist. Ich finde die Iro auch gelungen, aber solche Kommentare bringen niemanden weiter.

Aber wenn er doch recht hat???.......

@x3black Der Ton macht die Musik ;)

Zitat:

@x3black schrieb am 5. Dezember 2019 um 10:48:06 Uhr:

Zitat:

@MX_96 schrieb am 5. Dezember 2019 um 07:31:54 Uhr:

@C3PO V3.0 Ja, ich denke wir haben es jetzt alle verstanden dass Deiner Meinung nach alles außer der Iro Schrott und eines Benz nicht würdig ist. Ich finde die Iro auch gelungen, aber solche Kommentare bringen niemanden weiter.

Aber wenn er doch recht hat???.......

Also ich habe 4 Go Pros mit 4K Auflösung verbaut. Alles andere ist eines Benz nicht würdig

Zitat:

@MX_96 schrieb am 5. Dezember 2019 um 07:31:54 Uhr:

@C3PO V3.0 Ja, ich denke wir haben es jetzt alle verstanden dass Deiner Meinung nach alles außer der Iro Schrott und eines Benz nicht würdig ist. Ich finde die Iro auch gelungen, aber solche Kommentare bringen niemanden weiter.

Ich denke, dass es nicht darum geht was verbaut ist, sondern wie. Es gibt Menschen, die stören sichtbare Kabel und die, die damit kein Problem haben. Ich zähle mich zu den ersteren, egal ob im Haus oder im Auto. Kabel darf man nicht sehen!:).

Die integrierte Optik der Iro ist einfach top, weshalb ich auch zur Iro tendieren würde. Was mich aber davon abhält ist der Preis. Für ein solches Produkt, das nicht direkt in Deutschland vertrieben wird und dessen App und Support sicher ausbaufähig sind, wären 100,-€ meine persönliche Schmerzgrenze. Wenn ich schon in China bestelle (und damit habe ich keine Probleme), dann bitte günstig.

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 4. Dezember 2019 um 22:57:34 Uhr:

Zitat:

@Cashi01 schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:15:10 Uhr:

Hier meine Heck-Lösung mit 15.- Ebay Cam. Bin zufrieden, sieht in Echt besser aus als auf den Fotos.

Das Kabel verschwindet beim Schliessen der Klappe im Scharnierbereich derselben. Kabel passt prima in die Ritzen der Verkleidung. Kann man machen.

schön ist aber leider sehr stark anders

Ja, da muss man jetzt kein Prophet sein, um zu sehen, dass es nicht die optimale Lösung ist.

Vorne, im Sichtbereich, habe ich die Iro.

Hinten sieht man die Kabel absolut nicht, wenn der Deckel geschlossen ist - zudem habe ich mit zunehmendem Alter null Bock und noch weniger Zeit an den Kärren herumzuschrauben. Insofern ist das eine annehmbare 5-Minuten Lösung - ohne Stromdiebe, Löten oder Verkleidungsarbeiten.

Ist jedoch auch keine verbindliche Anweisung das so zu machen :-)

Zitat:

@andy_neu schrieb am 6. Dezember 2019 um 10:33:20 Uhr:

Zitat:

@MX_96 schrieb am 5. Dezember 2019 um 07:31:54 Uhr:

@C3PO V3.0 Ja, ich denke wir haben es jetzt alle verstanden dass Deiner Meinung nach alles außer der Iro Schrott und eines Benz nicht würdig ist. Ich finde die Iro auch gelungen, aber solche Kommentare bringen niemanden weiter.

[/quote

Wenn ich schon in China bestelle (und damit habe ich keine Probleme), dann bitte günstig.

Moin!

Von dem Gedanken müssen Sie sich langsam lösen. Chinas Zeit als absoluter Billigmarkt ist vorbei, die stellen schon auch besseres her... Und sie sind dabei, nicht nur uns, sonder auch die USA zu überrunden. Die Kinder unserer Kinder werden China als 1. Weltmacht erleben !

Könnte man eine 360°-Kamera zwischen den Streben der Beifahrer-Kopfstütze montieren und die Kamera ganz simpel über die hintere 12V-Buchse betreiben?

Ich scheue mich vor der aufwändigen Verlegung der Kabel im Dachhimmel und Co. Und ein Kabel, das rückseitig an dem Beifahrersitz bis zur hinteren 12V-Buchse herunterführt, würde mich als Fahrer nicht stören.

Könnte mit dieser Lösung auch eine Parkraumüberwachung ermöglicht werden?

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 18. Dezember 2019 um 11:13:24 Uhr:

Ich scheue mich vor der aufwändigen Verlegung der Kabel im Dachhimmel und Co. Und ein Kabel, das rückseitig an dem Beifahrersitz bis zur hinteren 12V-Buchse herunterführt, würde mich als Fahrer nicht stören.

Moin!

Das ist gar nicht so schlimm!

Ich habe mir in der Mittelkonsole vom Freundlichen eine Doppelsteckdose installieren lassen und das Kabel geht darunter, aber überm Tunnel, nach rechts. Dann über der Lochabdeckung über dem Fußraum (unterm Handschuhfach) nach rechts unten, dann -muß man nur etwas biegen- in der Gummidichtung bis auf die Oberseite der Frontscheibe (echt easy!) zum Rückspiegel.

Hier sitzt die Kamera rechts vom Spiegel, exakt am Strom. Und das Bild liefert 170° Sicht nach vorn.

ALles in allem vielleicht eine halbe Std...

Eine Cam nach hinten ist schon schwieriger, weil ich einen Kombi habe.

Aber im nächsten Auto laß ich´s von BOSCH machen. Die machen das in einer Stunde.

Danke für deine Mut-machende Antwort.

Auch ich fahre ein T-Modell und hoff(t)e mit der 360°-Kamera an der Beifahrer-Kopfstütze sowohl das Kabelproblem als auch die Aufnahme nach hinten lösen zu können.

Habe doch oben bereits eine Antwort gepostet wie man alles fest verkabeln kann, Aufwand ca 30min.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 18. Dezember 2019 um 14:41:14 Uhr:

Danke für deine Mut-machende Antwort.

Auch ich fahre ein T-Modell und hoff(t)e mit der 360°-Kamera an der Beifahrer-Kopfstütze sowohl das Kabelproblem als auch die Aufnahme nach hinten lösen zu können.

Moin!

Überleg´ Dir mal, was das für´n Bild ist, ein 360°-Film.

Da siehst Du alles und nix... Nunja, eher nix richtig

Zitat:

@MX_96 schrieb am 18. Dezember 2019 um 16:17:24 Uhr:

Habe doch oben bereits eine Antwort gepostet wie man alles fest verkabeln kann, Aufwand ca 30min.

Moin!

Ich weiß. ABer der eine macht das so, der andere anders.

Und ich, mit meinen 2 linken Händen, lasse lieber machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen