Dashcam nachrüsten

Audi S4 B9/8W

Hallo, da ich viel im Auto unterwegs bin möchte ich gerne eine Dashcam verbauen.

- Und zwar eine vorne und eine hinten.
- Speichern soll die Cam nur die erlaubten sec und danach löschen.
- Außer ich löse manuell oder per Beschleunigungssensor Sensor aus.
- Nachtaufnahme sollte auch brauchbar sein
- Bildschirm ausschaltbar
- GPS wenn möglich, kein muss
- anschließen an Zündungsplus

Was habt ihr verbaut? Und wo? Sollte also kein Megateil sein.

Danke für euer Feedback und eure Erfahrungen, bzw Tipps. Wer eine verbaut hat bitte mit Bild wie sie verbaut aussieht.

Was haltet ihr von denen?
http://www.itracker-dashcam.de

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

765 Antworten

ja deshalb hatte ich nicht bestellt, wegen dem Zoll. Daher ist nur Polen interessant für mich 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Hallo,

ich habe meine originale Audi UTR DashCAM jetzt verbaut. Die Anlage hat zwei Kameras - eine vorn und eine an der Heckscheibe. Verbunden sind sie über ein Datenkabel, das zunächst von der Frontscheibe oben nach links, dann an der A-Säule nach unten zum Sicherungskasten unter der Fußstütze läuft. Dort wird Dauerplus, Zündplus sowie Masse abgeholt, dann läuft die Datenleitung unter den Schwellerabdeckungen nach hinten, an der D-Säule wieder nach oben und über das linke Scharnier in die Heckklappe.

Allerdings ist die Hardware / Software / App offensichtlich vergleichbar mit der gesamten Elektronikqualität beim B9. So ganz bin ich noch nicht einig mit der Anlage. Die CAM hat bei mir z. B. keinen GPS-Empfang, was vermutlich an der Klimacomfort-Windschutzscheibe liegt. Entsprechend werden im Video keine GPS-Koordinaten angezeigt und die Geschwindigkeit beträgt immer 000 km/h. Die erzeugten 60 Sekunden Videos sind ca. 120 MB groß und im AVI-Format, wobei in dem Container zwei Videostreams (Front- und Heck-CAM) sowie ein Audiostream enthalten sind. Auflösung ist 1920x1080 (Front) bzw. 1280x720 (Heck) bei recht guter Bildqualität. Die App selbst kann die die Videos verkleinert abspielen, auf dem PC bekomme ich das bis jetzt nur mit dem vlc-Player hin. Man kann aus der App heraus einzelne Videos auf das iPhone übertragen, allerdings finde ich sie anschließend nirgends (vermutlich, weil das iPhone mit dem Format nichts anfangen kann).

Hat jemand Erfahrung mit einem GPS-Repeater, mit dem man das GPS-Signal von außen in den Innenraum übertragen kann?
Mit welchem Programm könnte man denn den AVI-Kontainer zerlegen und die einzelnen Videospuren extrahieren?

Ich werde hier nach und nach meine Fortschritte berichten.

Gruß
Klaus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Kurzer Zwischenstatus zum Audi UTR:

bei beheizter, metallbedampfter Frontscheibe bekommt die Cam kein GPS-Signal (Koordinaten und Geschwindigkeit immer auf "0"😉. Außerdem funktioniert dann der Radarsensor zur Parküberwachung vorn nicht. Interessanterweise weist Audi in den Unterlagen nur auf die nicht funktionierende Radarfunktion hin, nicht darauf, dass es mit dieser Scheibe eigentlich gar nicht geht.

Die Videos vorn, hinten und Ton werden in 60 sek. Häppchen in eine gemeinsame AVI-Datei gespeichert (ca. 130 MB) und nach etwa 15 Minuten wieder überschrieben. Die Datei konnte ich bisher nur mit dem vlc-Player korrekt anzeigen, andere Player zeigen höchstens das vordere Video an. Es gibt aber im www ein geniales Skript, mit dem man die einzelnen Videospuren extrahieren und in zwei neue avi-Dateien abspeichern kann. Die kann dann jedes Tool abspielen.
In der App werden beim Abspielen auch die Beschleunigungswerte in X, Y und Z angezeigt. Das wird vielleicht mal interessant, wenn man von einem anderen Auto angerempelt wird.

Die App (V1.1.1, iPhone Variante) ist noch sehr buggy, z.B. stürzt sie regelmäßig nach dem Apspielen von Videos ab. Man kann einzelne Videos auch auf das Smartphone runterladen, allerdings stehen sie dann nicht unter "Fotos" zur Verfügung. Ich konnte sie bisher nur über iTunes auf den PC übertragen, was aber eigentlich keinen Sinn macht, da es schneller geht, wenn man einfach die SD-Karte am PC in einen Leser steckt. Die Cam spricht auch mit mir, si sagt z.B. "Aufnahme gestartet", oder "Parkmodus aktiviert". Das tut sie auch dann, wenn man den Lautsprecher ausschaltet - warum auch immer.

Was ich als nächstes mache, ist einen GPS-Repeater fest zu verbauen, um das Sat-Signal im Fahrzeuginnenraum verfügbar zu machen. Ein erster Test mit fliegend verlegtem Kabel und Zigarettenanzünder hat problemlos funktioniert. Mein iPhone 6s hat übrigens im Innenraum auch ohne Repeater guten GPS-Empfang, offensichtlich ist der Empfänger der Cam nicht besonders leistungsfähig.

Meiner Meinung nach ist die Audi-Cam den hohen Preis nicht wert. Wenn ich es nochmal machen würde, würde ich eine Blackvue 2ch verbauen, deren Kabel könnte man ja auch unsichtbar unter die Verkleidungen verlegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

danke für deinen ausführlichen bericht!!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Ähnliche Themen

Warum liefert Audi da nicht einfach eine Software Lösung, um die vorhandenen Kameras zu nutzen und auf der Mediabox zu speichern. ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Zitat:

@martinsichma schrieb am 21. März 2018 um 18:13:10 Uhr:


Warum liefert Audi da nicht einfach eine Software Lösung, um die vorhandenen Kameras zu nutzen und auf der Mediabox zu speichern. ?

Weil es eine rechtliche Grauzone ist. Daher würden die das nicht direkt einbauen. Und das ist bei allen Herstellern so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Viel zu aufwändig. Die Audi Dashcam ist vermutlich nur eine umgelabelte Blackvue mit angepasster Software und passt 1:1 in viele Baureihen (eigentlich in alle, einschließlich VW Käfer, Ford Fiesta and natürlich in den Trackhawk).

Audi hat nicht mal berücksichtigt bzw. erwähnt, dass das GPS-Signal (wird für die Anzeige von Geschwigkeit, Koordinaten und aktueller Uhrzeit benötigt) sowie der Radarstrahl (für die Parküberwachung) nicht durch die heizbare Frontscheibe gehen. Auch die UTR-App ist nach einem Jahr trotz diverser Updates immer noch gewaltig fehlerbehaftet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Zitat:

@martinsichma schrieb am 21. März 2018 um 18:13:10 Uhr:


Warum liefert Audi da nicht einfach eine Software Lösung, um die vorhandenen Kameras zu nutzen und auf der Mediabox zu speichern. ?

weil SW technisch sowas niemals vom Hersteller vorgesehen wurde ...
und wird es auch erstmal nicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Ich kann die Garmin Dash Cam 55 empfehlen.
Ich habe schon 2 andere gehabt und etwas Erfahrung sammeln können. Auch wenn es die perfekte Dashcam meiner Meinung nach noch nicht gibt, bietet die Garmin für mich den besten Kompromiss bei einer überdurchschnittlich Verarbeitungsqualität.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Jetzt wird sie als Beweismittel bei Unfällen zugelassen. Da gibt es seit heute eine höchstrichterliche Entscheidung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 4. November 2017 um 18:44:24 Uhr:


Kurzer Zwischenstatus zum Audi UTR:

bei beheizter, metallbedampfter Frontscheibe bekommt die Cam kein GPS-Signal (Koordinaten und Geschwindigkeit immer auf "0"😉. Außerdem funktioniert dann der Radarsensor zur Parküberwachung vorn nicht. Interessanterweise weist Audi in den Unterlagen nur auf die nicht funktionierende Radarfunktion hin, nicht darauf, dass es mit dieser Scheibe eigentlich gar nicht geht.

Bei meinem A6 ist von außen gesehen links vom Innenspiegel ein nicht bedampfter Ausschnitt deutlich erkennbar. Hier könnte das Signal ggfs. durchkommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

http://juris.bundesgerichtshof.de/.../document.py?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Ich arbeite in der Unfallforensik und kann den exponentiell höheren Wert für die Rekonstruktion eines Straßenverkehrunfalls bestätigen. Dazu ist nicht einmal die Aufzeichnung von GPS-Daten oder Beschleunigungswerten notwendig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Ich hab auch die Dashcam 55 und kann sie empfehlen. Sie hat nur manchmal Probleme mit Überhitzung.

Ich habe auch das Parking Mode Cable, das (im Gegensatz zur Aussage von Garmin) doch über einen Batteriewächter verfügt. Standardmäßig zeichnet die Kamera 2h nach dem abstellen noch auf. Das kann man aber einstellen. Leider gibt es bezüglich des Parking Mode ziemlich viele undokumentierte Features.

Ob Parking Mode überhaupt gesetzlich zulässig ist, ist eine andere Sache, da die 55 bei Bewegungsereignissen aufzeichnet. Das ist oft viel zu viel. Nur bei G-Sensor Ereignissen aufzeichnen wäre mir lieber.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Zitat:

@shadowrunner schrieb am 15. Mai 2018 um 21:34:15 Uhr:



Zitat:

@vip-klaus schrieb am 4. November 2017 um 18:44:24 Uhr:


Kurzer Zwischenstatus zum Audi UTR:

bei beheizter, metallbedampfter Frontscheibe bekommt die Cam kein GPS-Signal (Koordinaten und Geschwindigkeit immer auf "0"😉. Außerdem funktioniert dann der Radarsensor zur Parküberwachung vorn nicht. Interessanterweise weist Audi in den Unterlagen nur auf die nicht funktionierende Radarfunktion hin, nicht darauf, dass es mit dieser Scheibe eigentlich gar nicht geht.

Bei meinem A6 ist von außen gesehen links vom Innenspiegel ein nicht bedampfter Ausschnitt deutlich erkennbar. Hier könnte das Signal ggfs. durchkommen.

So ein Fenster hat die Scheibe vom B9 leider nicht. Da geht absolut kein Funksignal durch. Würde ich nie wieder kaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Kks
Deine Antwort
Ähnliche Themen