1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Dash Cam im Phaeton

Dash Cam im Phaeton

VW Phaeton 3D

Hat schon jemand von Euch eine Dash Cam im Phaeton verbaut?
Ich habe mir eine VIOFO A119 angeschafft und will die oben rechts oder links neben dem Innenspiegel positionieren und den Strom dort irgendwo aus der Dachkonsole ziehen.

Hat jemand einen Anschußtipp?

Das ist übrigens die Kamera

Beste Antwort im Thema

Hallo Allerseits !

In diesem Thread wurde mir geholfen, allein schon durch das Lesen.
Dank an alle, insbesondere Hoellenqualen und abubillas - auch für die PN.
Hier mein Feedback:
Einbau einer THINKWARE F800 PRO mit Heckkamera

https://www.us.thinkware.com/products-f800pro

Ich habe ersteinmal den hier genannten Weg genommen, mich jedoch dann umentschieden:

1. Kamera vorne auf der Fahrerseite (wird für mich durch die Sonnenblende fast verdeckt) mit Kabel aus dem Himmel.
2. Kabel dann zur A-Säule, dort hinter den Airbag (Kabelreserve des arg langen Stückes unter dem Himmel).
3. Anschluß an Sicherungen mit Stromdieben unterhalb Lenkrad (Parkmodus-Zündung aus/Fahrmodus-Zündung an).
4. Kabel Heckkamera zunächst genauso, dann aber von A-Säule unter dem Dach auf der linken Seite hinter allen Airbags nach hinten.
5. Dort wieder quer zur Mitte der Heckscheibe und unter dem Himmel raus.

Man sieht nur noch wenige cm vorne bzw. hinten von dem Kabel (auf dem Foto ist das vorne noch nicht ganz runtergeschoben, kommt noch).

An die Airbags bin ich nicht dran - SICHERHEIT ZUERST !
Da habe ich mir durch den Freundlichen helfen lassen (der ist bei uns echt freundlich und gut).

Die Kamera überzeugt mich - vorn und hinten. Der Parkmodus wird von mir zunächst nur beim Stadt-Parken genutzt - trotz des eingebauten Batteriewächters.

Anbei ein paar Bilder und nochmals Dank an Euch für die Ratschläge.

Gruß
Werner

Dc1
Dc2
Dc3
+5
141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 25. Februar 2017 um 12:48:36 Uhr:


Kein Zoll gezahlt?

Nein, Versand AMAZON Deutschland.

I see.

Mir sagt das S Modell zu. Auf egay mit GPS inklu CPL Filter.

Die A119 hat eine Auflösung von 1440p, die A119s hat 1080P 60fps
Für Abends ist die A119s etwas besser gegenüber der A119.

Die Viofo hat übrigens keinen Lithium Ionen Akku, sondern einen Kondensator. Daher besteht auch keine Brandgefahr bei hohen Aussentemperaturen im Sommer.

Hallo,

ich habe mir die A119 mit GPS zugelegt. Bei einem Vorabtest in der Wohnung hat das GPS Modul funktioniert. Leider scheint der Empfang im Phaeton montiert gleich null zu sein. Hat da jemand Erfahrung mit?
Ich vermeine mich zu entsinnen, daß nur der Bereich direkt unter dem Rückspiegel durchlässig ist - aber der ist ja total beknackt erreichbar, nämlich nahezu überhaupt nicht. Darum habe ich meine Cam leicht seitlich versetzt Richtung Fahrer platziert. Da ist sie gut aufgeräumt, verkabelbar und auch erreichbar. Kennt jemand den genauen Bereich, der für GPS durchlässig ist? Am besten schematisch auf einem Bild?

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@pamic schrieb am 15. März 2017 um 08:29:05 Uhr:


Hallo,

ich habe mir die A119 mit GPS zugelegt. Bei einem Vorabtest in der Wohnung hat das GPS Modul funktioniert. Leider scheint der Empfang im Phaeton montiert gleich null zu sein. Hat da jemand Erfahrung mit?

MfG

Habe das selbe Problem. GPS geht nicht 😁
Die Platzierung ist die gleiche wie bei Dir.

Wie hast Du das mit der Versorgungsspannung gelöst?

Hasel

Zitat:

@Hasel schrieb am 15. März 2017 um 15:22:11 Uhr:



Zitat:

@pamic schrieb am 15. März 2017 um 08:29:05 Uhr:


ich habe mir die A119 mit GPS zugelegt. Bei einem Vorabtest in der Wohnung hat das GPS Modul funktioniert. Leider scheint der Empfang im Phaeton montiert gleich null zu sein. Hat da jemand Erfahrung mit?

Habe das selbe Problem. GPS geht nicht 😁
Die Platzierung ist die gleiche wie bei Dir.
Wie hast Du das mit der Versorgungsspannung gelöst?

Ich habe das lange USB-Kabel oben an der Kante Windschutzscheibe-Dachhimmel mit den Fingern so halb unter den Dachhimmel gemöhrt, nach links rüber zur A-Säule. Dort dann entlang der A-Säule wieder unter deren Verkleidung gedrückt. Unten angekommen mehr oder weniger offen um die A-Säule herum in die offene Tür. Dort ging es wieder unter die Verkleidung bis halbe Höhe der Verkleidung unter dem Lenkrad. Ab da mit den beiliegenden Kabelhaltern rüber zum Mitteltunnel. Hier konnte man das Kabel wieder so halb in die Ritze drücken. Zum Abschluß quer rüber vor den Aschenbechern zum 12V Anschluß, wo bei mir eh ein 4-fach Verteiler USB steckt.
Das ist zwar reichlich improvisiert, aber ich bin ja auch noch in der Testphase. Wenn alles zu meiner Zufriedenheit funktioniert, werde ich das durch Profis komplett unsichtbar bis zur Batterie verkabeln lassen. Batteriewächter kommt dann natürlich noch dazwischen.

Ich mache heute mal ein paar Fotos.

MfG

Hallo,

so, jetzt noch die Fotos von der improvisierten Verkabelung.
Was mir zwischenzeitlich aufgefallen ist: Das Modul sitzt oben im Bereich des abgedunkelten Keils. Das ist schlecht, konnte ich aber Montag früh bei den herrschenden Lichtverhältnissen nicht erkennen. Vielleicht reicht es ja schon, den Bereich zu meiden...

MfG

Modul von aussen
Montageort von innen
Vom Modul zum Dachhimmel
+9

Zitat:

@pamic schrieb am 16. März 2017 um 19:55:21 Uhr:


Hallo,

so, jetzt noch die Fotos von der improvisierten Verkabelung.
Was mir zwischenzeitlich aufgefallen ist: Das Modul sitzt oben im Bereich des abgedunkelten Keils. Das ist schlecht, konnte ich aber Montag früh bei den herrschenden Lichtverhältnissen nicht erkennen. Vielleicht reicht es ja schon, den Bereich zu meiden...

MfG

So habe ich es auch gemacht. Mein Kabel ist noch etwas schlanker.
Versucht habe ich es noch mit der OBD-Schnittstelle.
Der 4. Stecker aus China hat gepasst.
Leider hat das Ding Dauerspannung, so dass ich niemals vergessen darf, die Dash-Cam auszuschalten.
Das ist mir zu heiß.

Hasel

Nicht vergessen, den OBD Stecker zu ziehen, sonst Akku alle, da ein eingesteckter OBD Stecker verhindert, dass alle Steuergeräte in den Ruhemodus gehen .... hab ich durch.... (Wurmchen hatte den entscheidenden Hinweis geliefert)

Beste Grüße,

Ralph

die Kabel kann man eigentlich gut verlegen, bei mir war ein Plastik-Werkzeug dabei, mit dessen Hilfe man die Kabel gut verstecken kann. Unterhalb der A-Säule hat dann mein :-) das Kabel in den Sicherungskasten verlegt und dort angeschlossen (109€). Jetzt sieht man nix mehr und die Kamera meldet sich wenn Strom kommt und meldet sich ab, wenn der Motor abgestellt wird. Ich brauche mich um nichts zu kümmern, die Kamera ist mein stiller Begleiter. Ich brauche auch keinen Monitor, der nur Platz braucht, denn ich sehe ja mit meinen Augen, was aufgenommen wird, im Notfall ist alles auf der Memorykarte oder ich spiele es auf mein Handy. Vielleicht werde ich die Aufnahmen nie brauchen, aber der stille Mitfahrer gibt mir eine innere Sicherheit.
Gruß
Thomas

P.S. ich habe noch vergessen, zu betonen, dass das GPS super funzt.

20170317-082645
20170317-082748
20170317-083556
+5

Zitat:

@abubillas schrieb am 17. März 2017 um 09:37:45 Uhr:


die Kabel kann man eigentlich gut verlegen, bei mir war ein Plastik-Werkzeug dabei, mit dessen Hilfe man die Kabel gut verstecken kann. Unterhalb der A-Säule hat dann mein :-) das Kabel in den Sicherungskasten verlegt und dort angeschlossen (109€).

Gruß Thomas
P.S. ich habe noch vergessen, zu betonen, dass das GPS super funzt.

Entlang der A-Säule lässt sich das Kabel sehr schwer hinter die Verkleidung drücken.
Geht das mit Deinem Plastik-Werkzeug ohne einen Schaden zu setzten?
Ich habe es mit 3 KlebeClips am Rand verlegt.

Mit dem Sicherungskasten, das ist eine sehr gute Idee.
Hast Du da noch nähere Angaben oder Fotos, wie Dein 🙂 das gemacht hat?

Hasel

mit den Hebelwerkzeug geht das Verlegen ganz einfach, du musst natürlich etwas Kraft anwenden machst aber nix kaputt. Ich habe leider keine Aufnahmen von der Arbeit aus der VW Werkstatt. Ich glaube man hat die Kamera auf den Steckplatz 62 gelegt. Es liegt ja nahe den Sicherungskasten unter dem Lenkrad zu nehmen, so hatte das Höllenqualen schon gemacht.

Zitat:

@abubillas schrieb am 17. März 2017 um 09:37:45 Uhr:


P.S. ich habe noch vergessen, zu betonen, dass das GPS super funzt.

Was auf Deinen Fotos gut zu sehen ist, ist, daß die Kamera unter dem getönten Bereich liegt. Bei der BlackVue ist der Ort hinter dem Rückspiegel auch unproblematisch, denn sie hat weder einen Bildschirm, noch nennenswert Tasten für die Bedienung. Das läuft da ja über BT mit einer App auf dem Smartphone. Die A119 hat aber kein BT drin. Die Konfiguration geht über die Tasten und den Bildschirm. Das ist mir persönlich auch lieber. Ich muß die Kamera einfach mal etwas tiefer setzen, dazu habe ich jetzt am WE ja Zeit...

Die Kabelverlegung ist mir vorläufig egal, solange es nicht gerade lose rumbaumelt. Erstmal muß die Funktion stimmen.

MfG

Zitat:

@Hasel schrieb am 15. März 2017 um 15:22:11 Uhr:


Habe das selbe Problem. GPS geht nicht 😁
Hasel

Sag mal...
...Kannst Du die aufgezeichneten Filme eigentlich mit dem DashCam Viewer ansehen und bearbeiten? Eigentlich sollte das ja gehen, aber bei mir klappt das Null komma Null.

MfG

Zitat:

Sag mal...
...Kannst Du die aufgezeichneten Filme eigentlich mit dem DashCam Viewer ansehen und bearbeiten? Eigentlich sollte das ja gehen, aber bei mir klappt das Null komma Null.

Welche Firmware ist auf der DashCam?
Es sollte 2.0 oder 2.02 sein. Mit 2.01 wird z.B. auch GPS vom DasCam Viewer nicht ausgelesen.
GPS macht bei mir keinerlei Probleme und die Cam sitzt knapp unter dem abgedunkelten Keil der Windschutzscheibe.

Viofoa119
Deine Antwort
Ähnliche Themen