Dash-Cam im A6 - Blackvue und andere
Hi,
ich habe Interesse an einer DashCam.
Ideal wäre natürlich wenn die hinter dem Rückspiegel verbaute Kamera zusammen mit den GPS- und Tachodaten auf der SD2 vom Navi aufnehmen könnte, aber das wird wohl Wunschtraum bleiben.
Gesucht wird also eine gute Alternative, wer hat denn Tipps (Modell, "Muss-"Ausstattung, Verkabelung,...)?
Ist irgendwie mehr zum Spaß, Montage sollte unauffällig hinterm Rückspiegel mit verborgenen Kabeln erfolgen.
Gerichtliche Verwertbarkeit bei Unfall & Co ist wohl in D noch nicht wirklich gegeben?
Beste Antwort im Thema
.. Leute, die ohne Not gerne ihre Mitmenschen überwachen, mag ich nicht.
Das perfide bei den modernen dash-cam ist, man kriegt es nicht mit - pfui deibel!
534 Antworten
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 23. November 2019 um 15:41:09 Uhr:
Nachdem ich nicht viel positives über die BlackVue 750 gelesen habe, wurde es soeben die NextBase 522GW. Mal sehen, ob sie was taugt.
Was hast du denn gelesen?
U.a. dass der G-Sensor eher unzuverlässig funktioniert und bei starken Brems- und Ausweichmanövern meistens nicht anschlägt.
Deswegen wurde es nicht die 750, obwohl ich lange mit ihr geliebäugelt hatte
Hallo Leute,
ich suche für meinen A6 Avant 4G C7 Bj.2018 eine Dashcam Nachrüstmöglichkeit, nicht Einparkhilfe(!), für Front und Heck mit vollständiger MM3+ und evtl. auch Smarphone-Anbindung!
Hat das von euch schon jemand, oder wer bietet sowas an, zur "Not" auch ohne Heckkamera.
Danke schon mal... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@RatzSpinalzo schrieb am 1. Februar 2020 um 10:05:22 Uhr:
mit vollständiger MM3+-Anbindung!
Wie meinst Du das?
Smartphone Anbindungen haben die eigentlich immer und Front- und Heck kauft man halt eben so.
Neben der Blackvue dr900s-2ch gibt es mit ähnlichem Umfang noch die Thinkware U1000 und in anderen Ländern gibt es von Audi selbst das Audi UTR ist aber von der Auflösung her wohl nur 1080p vorne und 720p hinten.
Der einzige wo ich das Audi UTR mal gesehen habe (bei Audi nachgerüstet, nicht ab Werk verbaut), hat es auch nur über das Smartphone bedient.
Ich persönlich habe nach aktuellem Stand die Thinkware U1000 auf meiner Liste für den nächsten Wagen.
Hallo deepTERA,
ich meine damit, dass ich die Bilder/Videos der Kamera(s) auch über dem MMI-Display sehen möchte und die Konfiguration der Kameras wahrscheinlich nur über eine App und nicht über das MMI möglich sein wird, oder?
Das Audi UTR schau ich mir mal an, wenn ich was darüber finde...
Danke erst mal...
Gruß,
RatzSpinalzo
@deepTERA
Tja, darum meine Frage hier... ;-)
Auch die UTR geht nur über App und nicht MMI.
Und ich kenne keine Cam die sich übers MMI steuern lässt..
@combatmiles
Irgend eine Lösung habe ich entdeckt, aber es sind scheinbar nur Nachrüstsets für die schwach auflösende Einparkhilfe...
Hat eigentlich das MMI3+ eine Schnittstelle für ein externes Videosignal, welche man nutzen könnte?
Ja, über AMI kann man beim VFL ein Videosignal einspeisen.
Hatte mir seinerzeit mal eine Chromebox angeschlossen.
Hallo zusammen!
Nachdem ich jetzt dank diesem Forum etwas weiter bin, ich für den Rest aber nicht mal über Tante google die passende Antwort bekommen habe, hier die Fragen gestellt:
Ich möchte ein paar zusätzliche Verbraucher (RasPi, DashCam) ordentlich im Fahrzeug verbauen.
Für den Pi brauche ich Kl. 31 und 15, für die DashCam brauche ich Kl. 30 zusätzlich.
Ich möchte das ordentlich vom Sicherungskasten aus machen und nicht mit irgendwelchen Stromdieben, Lüsterklemmen oder so nem Schxxx arbeiten.
Ich habe mir nun auf der Fahrerseite im Sicherungskasten rausgemessen, dass hier ein Träger mit Kl. 15 und der andere mit Kl. 30 versorgt ist (frag mich jetzt bitte nicht welcher welcher war, aber ich habe den mittleren und den rechten Träger im Auge - kann leider grad keine Fotos hochladen...). Daraus ergeben sich für mich drei Fragen:
- Ist der Träger mit Kl. 30 ein "echtes" Dauerplus oder wird dieser durch das Einschlafen der Steuergeräte mit abgeschaltet (30f oder 30g)?
- Weiß jemand wo ich die Crimpeinsätze für den Sicherungshalter bekomme und wie diese genau bezeichnet werden (gerne auch mit Bestellnummer)? Ich möchte freie Steckplätze mit vernünftigen Sicherungen belegen und nicht irgendein Schraubgewurschtel mit Glassicherung verwenden.
- Kann man im Bereich des Sicherungskasten die Kl. 31 ordentlich abgreifen?
Vielleicht noch gefragt, auch wenn hier oT: Der Hersteller gibt die DashCam bei 5V-USB mit einem Stromverbrauch max. 5A an. Das scheint mir bei 12 Volt (2,1A) immer noch recht hoch. Ist das realistisch?
Danke
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 30, 31 und 15 "direkt" abgreifen' überführt.]