Das wird mein nächster Motor im 212

Mercedes E-Klasse W211

Moin Männers,
 
 Den Dieselmotor stelle ich mir für mich im nächsten Auto vor. 
 
2009: C 250 BLUETEC, V6-Leistung, 4,9 Liter pro 100 km und EU6-Potenzial

2009 startet der C 250 BLUETEC mit der neuen Generation des Vierzylinder-Diesel­motors von Mercedes-Benz. Das starke, saubere und dabei extrem sparsame 2,2-Liter-Triebwerk leistet 150 kW/204 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 480 Newtonmetern - Werte, die bis vor kurzem nur Sechszylinder-Diesel mit mindestens drei Liter Hubraum erreichten. Sie verhelfen dem C 250 BLUETEC zu überlegenen Fahrleistungen. Er beschleunigt in nur 7,9 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 245 km/h.
Für diese Leistungsklasse unerreicht niedrig ist dabei der Verbrauch: So begnügt sich der C 250 BLUETEC mit durchschnittlich 4,9 Liter Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von lediglich 130 Gramm pro Kilometer. Dank umfassender BLUETEC-Abgasreinigung ist der neue Diesel in allen Abgasbestandteilen so sauber wie ein Benziner und kann die Grenzwerte einer künftigen EU6-Norm erfüllen.

201 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


 
kann er von mir aus ruhig haben, aber er ist in der Beschleunigung halt langsamer.
 
Nette Geschichte, aber leider wie immer Äpfel mit Birnen...
Deine 272PS gegen 224 bzw. 204PS. Nicht verwunderlich deine Beobachtungen.
 
Drehe ich das Ganze mal um:
 
So gleite ich dann locker an nem 200K vorbei. Leistungdifferenz ca. gleich deinem Vergleich.
Also ich bitte dich, was sagt uns sowas???
Rein gar nichts, typisches Stammtischgewäsch...

Wäre ja auch schrecklich, wenn ein Wagen mit 272 PS am gleichen Wagen mit 204 PS nicht irgendwann vorbeiziehen würde. Dieselwolken hat ja nur der R6. Zumal man es ja im Windschatten eh wesentlich leichter hat. Mach es doch einmal anders herum: Eine V6 320 Limo hinter deinem 350 wirst du nicht abschütteln, trotz der 50 Mehr-PS.

Ich schüttel ihn ab. Ich hab ja den Superdiesel mit geheimen 150 PS. Da hat so ein Drehmomenschwächling von E 350 keine Sonne.

Spaß Beiseite. Wir wissen doch alle "meins ist das Beste". E 350 genug Power, Seidenweicher Motorlauf. Guter Sound.
Hätte ich auch gerne. E 200 CDI genug Leistung und ein schönes Drehmomentchen um sparsam und schaltfaul von A nach B zu reisen. Und "billig" ist er. So findet Jeder irgentwann die Motorisierung die Er gerade braucht (besser gesagt sich leisten Kann). Es gibt so viele Motoren in ihren verschiedenen Bauarten und Leistungen, da kommt immer irgeneiner der besser geht als die eigene Rakete. Ich z.B hatte mal einen SLK 230 Kompressor. Super Teil 197 PS 280 Nm. Dachte, so jetzt bist Du der Chef im Ring. Ob Autobahn oder Landstraße, ich war der schnellste (kam mir halt so vor). Da kommt doch eines Tages so ein Rozlöffel mit geschmeidigen 19 Jahren in seinem Golf VR6 und Turbo inside, Gesamtwert ca.
10 000 € und verrosteten Radläufen und schiebt mich auf meiner Hausstrecke vor sich her. Beim Überholen ne Grinsefresse die Oskarverdächtig wäre. Da wurde mir bewust, Du kannst Dir kaufen was Du willst, solange man denkt man hat das Beste (und ist der Beste) gehört man immer zu den Verlierern.

Gruß rgaadt

@ Mercer-Richie

Falsch!

Würde er - ohne Zwangs-Abregelung- mit Sicherheit !
Sein Motor l e i s t e t ja mehr , nämlich genau 50 PS !
 
Es ist eine bestimmte Arbeit, einen "Gegenstand" von
A-Stadt nach B-Stadt zu befördern. Die bleibt immer gleich groß!
 
Brauchen die einen "Sklaven" dafür 2 Tage haben sie eine bestimmte
L e i s t u n g vollbracht. 
Brauchen andere Sklaven nur 1 Tag dafür, haben sie doppelt
so viel g e l e i s t e t, sie hatten doppelt soviel PS . . .
 
Das ist Physik - und die gilt -immer noch- auch für Autos . . .

Ach Toni,

du hast keine Ahnung und das wird auch immer so bleiben.
Wann raffst du es endlich!!!

Als Physik in der Schule dran war, war gerade Fliegeralarm, gelle 😁

Ähnliche Themen

Klasse,
noch ein "Spezialist" der mit hohlen Beleidigungen seine "Kompetenz" unter Beweis stellen will . . . Wie peinlich !

Noch jemand ? Ich warte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Sein Motor l e i s t e t ja mehr , nämlich 50 PS !

. . .

Schon mal was von Windschatten gehört???

Du bist der größte Dummbeutel überhaupt. Wer peinlich ist, wissen ja eh alle.
Kümmer dich um Sachen, von denen du Ahnung hast, abwaschen vielleicht...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


"Und da weder in der Radachse, noch an der Kontaktstelle Rad/Boden ein Moment übertragen werden kann, kann ein solches auch nicht auftreten"

Komisch,
daß sich dann alle Bauarbeiter so mit dem Hochheben der Schubkarren abplagen und die nicht einfach über die Baustellen schweben lassen . . . 😕

Normalerweise lese ich die Beiträge von Rambello nicht, daher ist mir entgangen, dass er sich zu meinem Beitrag geäußert hat.

Natürlich ist seine Bemerkung, bezogen auf den Fall, falsch. Richtig ist, dass sich die Bauarbeiter anstrengen müssen.

Ein Drehmoment tritt an der Radachse trotzdem nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


 

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


 
 
 
 
 
 
Nette Geschichte, aber leider wie immer Äpfel mit Birnen...
 
 
Deine 272PS gegen 224 bzw. 204PS. Nicht verwunderlich deine Beobachtungen.
 
 
 
 
 
Drehe ich das Ganze mal um:
 
 
 
 
 
So gleite ich dann locker an nem 200K vorbei. Leistungdifferenz ca. gleich deinem Vergleich.
 
 
Also ich bitte dich, was sagt uns sowas???
 
 
Rein gar nichts, typisches Stammtischgewäsch...
 
 
Wäre ja auch schrecklich, wenn ein Wagen mit 272 PS am gleichen Wagen mit 204 PS nicht irgendwann vorbeiziehen würde. Dieselwolken hat ja nur der R6. Zumal man es ja im Windschatten eh wesentlich leichter hat. Mach es doch einmal anders herum: Eine V6 320 Limo hinter deinem 350 wirst du nicht abschütteln, trotz der 50 Mehr-PS.

 @Richie,

mein erster 211er war ein 320ger und ich kann Dir versichern das zwischen den Beiden Welten liegen.

Zum Wölkchen kann ich Dir nur sagen, auch die Sterne machen diese.

@Ghostman099

es wird doch hier immer über den Superdiesel mit dem unheimlichen Bums geschrieben. Dabei haben die Meisten noch nicht einmal einen 320ger. Es ging ja soweit, dass der Diesel schneller ist. Ich weiß nicht mehr wieviel PS mein 320ger hatte, aber da war es auch nicht viel anders.

Zum Thema Windschatten, ich würde auch gerne daneben fahren und ich bin davon überzeugt, das Resultat wäre auch nicht viel anders.

@ Ghostman099

Bisher wurde von Euch Unwissenden neben den üblichen Beleidigungen immer mit "Nebel" abgelenkt.
Jetzt ist es also der Windschatten . . . 🙂
 
Tipp an Euch:
 
Man könnte vielleicht auch noch als Gegenargument das
 
- Fahrergewicht, die Beladung oder den unterschiedlichen
- Reifenrollwiderstand, oder
- Leichtlauföl, oder
- unterschiedliche Fahrbanbeläge, oder
- unterschiedliches Wachs auf dem Lack, oder
- einer hat das Fenster offen gehabt, oder
- ein Teppich hat das Gaspedal blockiert, oder
- der Rußfilter hat gerade abgebrannt
- usw. anführen . . . 🙂

Hi,
ist rambello abgeleitet aus dem englischen?
ramble = (überflüssiges) schwafeln

see you

Nein!
So heißt das Zwergkaninchen meiner Tochter.
Es hat aber nur ganz entfernt Ähnlichkeit mit mir 🙂

Hmmmmmmmmmmmmmm

ich weiss wirklich nicht was ihr gegen Rambello habt,
ich finde ohne ihn wäre es hier ziemlich langweilig
oder ;-)

Der Opa ist überflüssig wie ein Kropf und hat Ahnung von nichts und niemanden.
Man sieht es ja wieder am letzten Beitrag- Spam, nichts als Spam.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099



 
Nette Geschichte, aber leider wie immer Äpfel mit Birnen...
Deine 272PS gegen 224 bzw. 204PS. Nicht verwunderlich deine Beobachtungen.
 
Drehe ich das Ganze mal um:
 
So gleite ich dann locker an nem 200K vorbei. Leistungdifferenz ca. gleich deinem Vergleich.
Also ich bitte dich, was sagt uns sowas???
Rein gar nichts, typisches Stammtischgewäsch...
Wäre ja auch schrecklich, wenn ein Wagen mit 272 PS am gleichen Wagen mit 204 PS nicht irgendwann vorbeiziehen würde. Dieselwolken hat ja nur der R6. Zumal man es ja im Windschatten eh wesentlich leichter hat. Mach es doch einmal anders herum: Eine V6 320 Limo hinter deinem 350 wirst du nicht abschütteln, trotz der 50 Mehr-PS.

doch, ganz lässig.

ab tempo 160km/h macht der cdi deutlich schlapp.

insgesamt werden die diesel total überschätzt.

die zahlen sagen meist etwas anderes.

Zitat:

Original geschrieben von kemen



Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

Zitat:

Original geschrieben von kemen



Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Wäre ja auch schrecklich, wenn ein Wagen mit 272 PS am gleichen Wagen mit 204 PS nicht irgendwann vorbeiziehen würde. Dieselwolken hat ja nur der R6. Zumal man es ja im Windschatten eh wesentlich leichter hat. Mach es doch einmal anders herum: Eine V6 320 Limo hinter deinem 350 wirst du nicht abschütteln, trotz der 50 Mehr-PS.
doch, ganz lässig.
ab tempo 160km/h macht der cdi deutlich schlapp.
insgesamt werden die diesel total überschätzt.
die zahlen sagen meist etwas anderes.

Sorry, ich bin zwar Benziner Fan, aber der CDI macht erst schlapp wenn er seine Höchstgewschwindigkeit erreicht hat. Es ist auch logisch, mehr Kraft ist wichtiger bei starken Belastungen wie Luftwiderstand. Der 200K hatte bereits ab 200 km/h zu kämpfen, die 230er Region könnte man nach sehr sehr langer Zeit erreichen. Auch den 350 den ich im R gefahren hatte war net so toll, er musste förmlich mit dem Gewicht kämpfen, im CLS war er recht gut. Aber was Autobahnfahrten anbelangt ist Diesel leider die bessere Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen