Das war's. Vermutlich Steuerkette übergesprungen!
Hallo Leute,
diese Woche hat mich nun endlich der finale Motorschaden ereilt. Beim Beschleunigen im 3.Gang (4-5000 U/min), um von der Auffahrt fix auf die AB zu kommen, schepperte und klapperte es und der Motor war tot. Nach dem Abschleppen und Abstellen des Wagens habe ich nach dem Zahnriemen geschaut (er war drauf und gespannt) und den Ölstab gezogen: Stand bei MIN 🙁, das verzeihe ich mir nie! 🙄 Vielleicht hat der Kettenspanner plötzlich keinen Druck mehr gehabt oder die Kette ist sogar gerissen (seit einiger Zeit hatte ich schon das Kettenrasseln beim Kaltstart). Fehlerauslese ergab: "Keine Fehlercodes!"😁 Habe nochmal gestartet, Kurbelwelle dreht noch.
1.8T (ANB), EZ: 02.1999, Laufleistung: 410 000 km. Ich habe mich nicht zu beschweren. Repariert wird von mir nicht mehr.
Kommende Woche hole ich meinen neuen (gebrauchten) 1.8T ab, aber leider keinen Audi mehr... 😉
Grüße von Mischkolino
Beste Antwort im Thema
Aaaalso. Der Ankäufer, ein Autoverwerter, hat gesagt, ein Kolben war durchgebrannt, Loch drin! 😰 Ich habe nicht weiter nachgefragt wegen Steuerkette und so. Der Motor ist jedenfalls rausgeflogen und es wurde ein anderer Motor aus einem Passat 3B eingepflanzt. Es wurde auch gleich ein Käufer gefunden und er rollt jetzt wieder 🙂
Die Investitionen, die ich in diesem Jahr noch getätigt habe (Lima, Auspuffanlage, Kotflügel u.a.) waren für die Katz', habe vom Verwerter den Symbolbetrag von 1€ erhalten 🙁 Aber der Wagen mußte eben schnell weg von der Straße, ehe er gerupft wird, es gab keine Wahl.
Hier die letzten Fotos meines 15 Jahre lang gefahrenen Autos kurz vor dem Abschleppen durch den Verwerter, dahinter sein würdiger Nachfolger (1.8TSI) 🙂:
20 Antworten
Och, 110 bzw. 115PS reichen allemal, um im Verkehr mitzuschwimmen und 86PS reichen noch für Oppas Limousine 🙂. Mein Kadett E hatte 75PS und da hatte ich im Sommerurlaub einen Campingwagen dran, als lahme Ente ist mir der trotzdem nicht in Erinnerung...
Damals hatten eigentlich alle wenig Leistung bei nahezu halbem Gewicht, da kroch die Blechkaravane halt so vor sich hin, ohne, dass es einem langsam vorkam, weil man auch nichts anderes kannte. Heute ist man aber eben doch was anderes gewohnt, das wäre für mich eine Zumutung. Ich fluche ja schon, wenn ich nen 90-120 PS Werkstattersatzwagen bekomme 😁 😁 😁
Hallo, ist die zweiteilige Riemenscheibe noch verfügbar, die würde ich ggf. gerne kaufen.
Bitte Info auf Telefon 02622 98978 00
viele Grüße
Helmut
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 27. Januar 2020 um 08:41:26 Uhr:
Ich habe noch ein paar neue Teile vom 4B (insbesondere 1.8T ANB) herumliegen, falls Jemand Interesse hat, P.N.Bild 1: Riemenscheibe WaPu 058 121 024 A (2 Teile, B und C)
Bild 2: Kettenspanner 058 109 217 B
Bild 3: Steuerkette
Bild 4: Kühlmittelschlauch (vorn, vom Turbo zum oberen Rohr) 058 121 471 B
Bild 5: Kurbelwellendichtring 32x47x10 / Dichtung 026 103 161 B
Bild 6: KGE Rohr 058 103 213
Bild 7: Zündmodul (Spule/Stecker-Einheit)
Du hast nicht zufällig noch die WaPu Riemenscheibe bei dir rumliegen oder?
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 27. Januar 2020 um 08:41:26 Uhr:
Ich habe noch ein paar neue Teile vom 4B (insbesondere 1.8T ANB) herumliegen, falls Jemand Interesse hat, P.N.
Bild 1: Riemenscheibe WaPu 058 121 024 A (2 Teile, B und C)
Bild 2: Kettenspanner 058 109 217 B
Bild 3: Steuerkette
Bild 4: Kühlmittelschlauch (vorn, vom Turbo zum oberen Rohr) 058 121 471 B
Bild 5: Kurbelwellendichtring 32x47x10 / Dichtung 026 103 161 B
Bild 6: KGE Rohr 058 103 213
Bild 7: Zündmodul (Spule/Stecker-Einheit)
Die Riemenscheibe wurde verkauft. Und Bitte um Entschuldigung an Akkarin und Helmut Stoecker, weil ich die Beiträge und PMs nicht bemerkt habe, ich gucke hier nur noch selten 'rein...