Das Todesurteil für meinen M5 e39 :( =?
Die Rahmenbedingungen:
BMW M5 E39 BJ.: 2000, KM 132.000, offen.
Mein vergötterter M5 hat vielleicht die letzten Kilometer hinter sich gebracht.
Er wurde durchgehend durch einen Vertragspartner von BMW gewartet und wenn nötig instand gesetzt.
Leider stiegen in den letzten Jahren die Kosten erheblich, doch nun stehe ich wirklich vor dem Punkt
an dem die Relation einfach nicht mehr stimmt.
Vor wenigen Tagen fuhr ich eine Kurzstrecke hielt kurz an und kehrte 5 Min später zum Wagen
zurück. Nach nur wenigen Metern nachdem ich den Wagen wieder angelassen hatte, hörte
sich der Sound unwirklich dumpf an richtig tief dumpf, kurz darauf ging die Kontrollleuchte des
Motorblocks an. Die restlichen ca. 500 Meter legte ich noch zu meiner Wohnung zurück.
Am folgendem Tag ließ ich den mobilen Service
von BMW zu mir kommen, er las den Fehlerspeicher aus und sagte mir das etwas mit der Lamdasonde sowie dem
Vanos nicht in Ordnung sei.
Nun steht der Wagen bei meiner BMW Werkstatt und diese konnten mir
nur folgendes offerieren:
Wir können die Vanos-Einheit bzw. die Steuerzeiten überprüfen was schon mit ca. 800 € zu Gewicht
fallen würde nur um dann festzustellen das evtl. bis zu 3.000 € Folgekosten auf mich hinzu kommen könnten.
Wahrscheinlich ist eine Zylinderbank hinüber.
In Verhältnis zum aktuellen Marktwert von vielleicht 12.000 € im funktionsfähigen Zustand weiß ich
nicht ob das noch Sinn macht, zumal natürlich nie Gewährleistet ist, dass er dann mal 2 Jahre
reibungslos läuft. Vor ca. 3 Jahren hatte ich schon einmal etwas am Nockenwellverstellsystem, da ich
Technisch nicht gerade sehr versiert bin, fällt es mir schwer zu sagen ob es wohl genau die gleich
Problematik ist wie damals.
Meine Optionen:
Viel Geld ausgeben ohne genau zu beziffern zu können, wie hoch schlussendlich die Endsumme
wirklich sein wird.
Den Wagen in Zahlung geben, Ihn ausschlachten zu lassen und die Teile zu verkaufen.
Ggf. einen gebrauchten Motorblock zu ersteigern und einer "BMW-Hobby-Enthusiasten- Werkstatt"
daran rumschrauben zu lassen.
Wie würdet Ihr mit der Situation umgehen, fällt euch noch eine alternative ein?
Für jeden ernstgemeinten Ratschlag bin ich euch dankbar.
MfG
Beste Antwort im Thema
hallo... was jetzt weiter???... wie ist aktueller wasserstand? was wurde aus dieser sache mit der def. vanosgeschichte???
du wolltest uns auf dem laufenden halten...also!!!
bitte den ausgang, ursache, kosten der allgemeinheit dringend mitteilen!
ich fahre auch einen 99er m5 und habe bisher null vanosproblems mit momentan noch unter 150.000km... allerdings wurden schon auf garantie gleich innerhalb der ersten 2 jahre bereits 2 mal vanosreps von bmw durchgeführt... ich hoffe mal, das da alles "modernisiert" und verbessert wurde... das auto schnurrt noch wie am ersten tag...ich fahre aber grundsätzlich den wagen brav warm und schaue nicht nach den drehzahlmesser-gimmik-led`s, die einen in der kaltphase warnen sollen... ehy leute, einen 5.0 v8 kalt bis 4500/u hoch zu jubeln (???) ist schon eine freiheitsstrafe wert :-(... schaut lieber stets erst nach der öltemperatur!!! ... mind. 70°c und alle gelben warn-led`bereits aus.... dann erst über 2500/u plagen und der motor wird es mit langlebigkeit danken..und immer ölverbrauch im auge behalten... meiner schluckt nach jeder tankfüllung auch mind. alle 500km nen 1/2 liter teueren 10w-60 synthöl-saft!... das war bei jedem vfl so und teils saufen erste modelle bis zu 2l auf 1000km obwohl die motoren aber kerngesund sind...da war was mit den kolbenringen und honverfahren usw. was später verbessert/ geändert wurde ... warmfahren und genug öl...das ist oberste priorität bei diesem hammertriebwerk mit suchtgefahr und immer genug power zum driften!!! (gibt fast nix schöneres :-)))
leider sitzen teils einige vollpfostenheizer hinter den m5-lenkrädern, treten auch im kalten zustand diese super autos auf teufel komm raus (siehe auch teils diverse youtube-spackos-videos...oft stehend bis zum drehzahlbegrenzer) und heulen dann rum, wenn die teure quittung kommt ;-(
gruß ralf boro. .-)
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
...ja was da los :-)... hast du das nur ausgemessen oder stand da schon mal der beste der besten (letzten luftgekühlten) 993/ 911er?Zitat:
in 911er (993) passt in den Keller, aber nur ganz knapp. Die Türen gehen dann gerade so zu (ausprobiert). Mit dem 5er gehts nicht.
war stets jahrzehnte bis zuletzt mein favorit...nur bei meinen pingeligen kriterien einfach nicht zu finanzieren...richtig gute sauber erhaltene 993er mit relativ wenig km und tradellosem originalzustand kosten 50.000€ aufwärts ohne grenzen :-( .da war dann der "s62 mit familienautokarosse" drumherum schon fast ein schnäppchen..ich muss sagen, der e39 m5 ist zumindest bei uns im raum stuttgart wiet in der unterzahl zum letzten und besten luftboxer 911er :-)
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Kein Witz, meine Exfreundin hatte einen. Lustiges Autochen😁
ok, kein witz....manno, will auch haben solch ne exfreundin :-)...ich behalte dann den porsch und schick die nervzick wech .-)
Na ja, das Ganze endete anders.
Sie ist mit 31 Jahren an einem Hirntumor gestorben.
Das Auto blieb dann in ihrer Familie, hab auch keinen Wert drauf gelegt, unter den Umständen.
Ähnliche Themen
scotty, ich glaub dir...das kann man nicht so ohne weiteres wegstecken und verstehen...
das tut mir leid und dir sicher noch weh...konnte natürlich niemand ahnen, das so eine traurige geschichte mit dem 993er verbunden ist.
ich mache keinen hehl daraus, das gerade auch aus solchen geschehnissen heraus ich schon jahrzehnte überlege, zum atheismus zu neigen.
es macht nachdenklich und betrübt einen, wenn kinder bzw. sehr junge leute im besten alter wegen der geißel krebs viel zun früh einfach weg sterben!
man darf mir nicht übel nehmen, bald nicht mehr an sowas wie einen herrgott zu glauben. :-(
bei so tragischen sterbefällen... da ist im vergleich in dem moment ein porsche 911 o. m5 nur ein blöder haufen blech!
blech ist ersetzbar, ein geliebter mensch nie!!!
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Fast 10 Jahre her, ist eben so.
Hab inzwischen ein neues Glück gefunden- ohne Porsche. Geht auch.
genau + gratuliere aufrichtig ... die zeit heilt zumindest viele wunden!
dein neues glück ist 1000x mehr wert als ein porsche :-)