Das Todesurteil für meinen M5 e39 :( =?

BMW 5er E39

Die Rahmenbedingungen:
BMW M5 E39 BJ.: 2000, KM 132.000, offen.

Mein vergötterter M5 hat vielleicht die letzten Kilometer hinter sich gebracht.
Er wurde durchgehend durch einen Vertragspartner von BMW gewartet und wenn nötig instand gesetzt.
Leider stiegen in den letzten Jahren die Kosten erheblich, doch nun stehe ich wirklich vor dem Punkt
an dem die Relation einfach nicht mehr stimmt.

Vor wenigen Tagen fuhr ich eine Kurzstrecke hielt kurz an und kehrte 5 Min später zum Wagen
zurück. Nach nur wenigen Metern nachdem ich den Wagen wieder angelassen hatte, hörte
sich der Sound unwirklich dumpf an richtig tief dumpf, kurz darauf ging die Kontrollleuchte des
Motorblocks an. Die restlichen ca. 500 Meter legte ich noch zu meiner Wohnung zurück.

Am folgendem Tag ließ ich den mobilen Service
von BMW zu mir kommen, er las den Fehlerspeicher aus und sagte mir das etwas mit der Lamdasonde sowie dem
Vanos nicht in Ordnung sei.
Nun steht der Wagen bei meiner BMW Werkstatt und diese konnten mir
nur folgendes offerieren:

Wir können die Vanos-Einheit bzw. die Steuerzeiten überprüfen was schon mit ca. 800 € zu Gewicht
fallen würde nur um dann festzustellen das evtl. bis zu 3.000 € Folgekosten auf mich hinzu kommen könnten.
Wahrscheinlich ist eine Zylinderbank hinüber.

In Verhältnis zum aktuellen Marktwert von vielleicht 12.000 € im funktionsfähigen Zustand weiß ich
nicht ob das noch Sinn macht, zumal natürlich nie Gewährleistet ist, dass er dann mal 2 Jahre
reibungslos läuft. Vor ca. 3 Jahren hatte ich schon einmal etwas am Nockenwellverstellsystem, da ich
Technisch nicht gerade sehr versiert bin, fällt es mir schwer zu sagen ob es wohl genau die gleich
Problematik ist wie damals.

Meine Optionen:
Viel Geld ausgeben ohne genau zu beziffern zu können, wie hoch schlussendlich die Endsumme
wirklich sein wird.

Den Wagen in Zahlung geben, Ihn ausschlachten zu lassen und die Teile zu verkaufen.
Ggf. einen gebrauchten Motorblock zu ersteigern und einer "BMW-Hobby-Enthusiasten- Werkstatt"
daran rumschrauben zu lassen.

Wie würdet Ihr mit der Situation umgehen, fällt euch noch eine alternative ein?
Für jeden ernstgemeinten Ratschlag bin ich euch dankbar.

MfG

Beste Antwort im Thema

hallo... was jetzt weiter???... wie ist aktueller wasserstand? was wurde aus dieser sache mit der def. vanosgeschichte???
du wolltest uns auf dem laufenden halten...also!!!
bitte den ausgang, ursache, kosten der allgemeinheit dringend mitteilen!

ich fahre auch einen 99er m5 und habe bisher null vanosproblems mit momentan noch unter 150.000km... allerdings wurden schon auf garantie gleich innerhalb der ersten 2 jahre bereits 2 mal vanosreps von bmw durchgeführt... ich hoffe mal, das da alles "modernisiert" und verbessert wurde... das auto schnurrt noch wie am ersten tag...ich fahre aber grundsätzlich den wagen brav warm und schaue nicht nach den drehzahlmesser-gimmik-led`s, die einen in der kaltphase warnen sollen... ehy leute, einen 5.0 v8 kalt bis 4500/u hoch zu jubeln (???) ist schon eine freiheitsstrafe wert :-(... schaut lieber stets erst nach der öltemperatur!!! ... mind. 70°c und alle gelben warn-led`bereits aus.... dann erst über 2500/u plagen und der motor wird es mit langlebigkeit danken..und immer ölverbrauch im auge behalten... meiner schluckt nach jeder tankfüllung auch mind. alle 500km nen 1/2 liter teueren 10w-60 synthöl-saft!... das war bei jedem vfl so und teils saufen erste modelle bis zu 2l auf 1000km obwohl die motoren aber kerngesund sind...da war was mit den kolbenringen und honverfahren usw. was später verbessert/ geändert wurde ... warmfahren und genug öl...das ist oberste priorität bei diesem hammertriebwerk mit suchtgefahr und immer genug power zum driften!!! (gibt fast nix schöneres :-)))
leider sitzen teils einige vollpfostenheizer hinter den m5-lenkrädern, treten auch im kalten zustand diese super autos auf teufel komm raus (siehe auch teils diverse youtube-spackos-videos...oft stehend bis zum drehzahlbegrenzer) und heulen dann rum, wenn die teure quittung kommt ;-(

gruß ralf boro. .-)

36 weitere Antworten
36 Antworten

hallo threadersteller, du leid geplagter pannen-m5-fahrer :-)
wäre echt nett und für uns andere stolze raubtier-m5-pfleger nicht uninteressant, mal zu erfahren, was denn jetzt weiter mit deinen m5 und dessen techn. problemen gemacht wurde!

hat der jetzt nach dem "todesurteil" den gnadenschuß erhalten und wurde ausgeschlachtet, oder marschiert er wieder munter quer durch kurven .-) ???

würde sicher nicht nur mich interessieren!

gruß ralf b.

der te war seit dem 25 juni nicht mehr hier, da wird dir nen friedhofsmieter mehr antworten geben.

der probsten kennt sich ohne zweifel mit VANOS aus! war schon 2x bei ihm und habe den M52TU bei ihm machen lassen... echt klasse arbeit und nur zu empehlen!

ABER:

er macht ausschliesslich NUR R6 motoren! beim V8 keine chance!

nur mal so nebenbei! 😉

Zitat:

Original geschrieben von M5GRAU


leider sitzen teils einige vollpfostenheizer hinter den m5-lenkrädern, treten auch im kalten zustand diese super autos auf teufel komm raus (siehe auch teils diverse youtube-spackos-videos...oft stehend bis zum drehzahlbegrenzer) und heulen dann rum, wenn die teure quittung kommt ;-(

gruß ralf boro. .-)

Ich schaue auch nach einem M5, Du hast aber genau das beschrieben, wovor ich mich fürchte. Selbst ein M5, der schon etwas beim Kiesplatzhändler steht, kann verheizt sein, der Verkäufer kann damit ja auch schon auf dicke Hose gemacht haben, weissu so mit Händlerkennzeichen durch Stadt geheizt, vastehssu?

Also am Besten aus erster Hand, die sind vermutlich am sorgfältigsten behandelt worden, weil mal teuer gewesen. Aber kaum zu finden.

Ähnliche Themen

ja @scotty, erstbesitzer von sehr seltenen super gepflegten e39-m5 lassen sich das beim verkauf durch überzogene horrende preisvorstellungen vergolden oder geben ihren m5 erst gar nicht mehr her (zu dieser fraktion gehöre ich :-)

sicher spielt man mit dem feuer, wenn man so eine "waffe" gebraucht kaufen möchte, denn neu und brutal teuer gibt es ihn ja seit 2003 nicht mehr zu erwerben. bei diesem geschoß muss man genauer wie bei anderen autos hinschauen und hinhören!
das risiko eines fehlkaufs bzw. herunter gerittener kiste lässt sich schon mal extrem minimieren, wenn nicht bereits <10 besitzer im brief vermerkt sind und mehrere hunderttausende km auf der uhr stehen.
der e39 m5 v8 ist ganz einfach fahrkultur, souveränität, überlegenheit, stets übermotorisiert ein zeitloser traum, beim fahren dem fahrer immer ein grinsen entlockend.
einfach ein geiles tolles auto, das die wenigsten wegen seiner (obergenial) dezent braven familienlimousinen-optik sofort erkennen...der wolf im schafspelz, welcher damals 1998 als weltweit schnellste und stärkste serienlimo bekannt wurde.

einfach halt ein regelrechter "drecksack im positiven"... mein schlecht erzogener m5-schatz hat die lackierung anthrazitgraumetallic und wurde so in ehren des bulligen charakters seines super brachialem 5.0l v8 motors inzwischen von uns liebevoll "graudrecksau :-)" getauft!

einen m5 muss man gezielt und mit viel mühen genau auswählen und die history sollte lückenlos sein.
es gibt leider in der mehrzahl durch zahllose besitzer verheizte exemplare mit reparaturstau!!! so relativiert sich ein kauf von sehr gut erhaltenen m5 zu überhöhten marktwert-preisen.
unter insidern hat sich längst herumgesprochen, das reparaturen rund um den motor soviel kosten können wie ein neuer dacia & co. :-(

ich habe mehr als 2 jahre intensiv gesucht und hatte dann auch das "glück des tüchtigen", da mein jetziger m5 wenig und vor allem vernünftige ältere vorbesitzer hatte...letzter halter war selbst ein kfz-dipl.- sachverständiger . :-)
wichtig war: relativ zum fahrzeugalter wenig km, doppelverglasung, standheizung, km/h-aufhebung, gewindefahrwerk, wunschlackierung (unscheinbares tarnkappengrau), 1a- zustand..usw. und aller ausgemerzten kiga-krankheiten wie vanos, kupplung, wapu, thermostat, usw alles ersetzt/verbessert !!! :-D

ich kann nur jedem potentiellen käufer eines alten e39 m5 raten, sehr genau zu selektieren.
das auto ist grundsätzlich uneingeschränkt empfehlenswert, vorausgeetzt technisch stets sehr gut gepflegt und erhalten!

einziges negative ist sein immenser konsum an sprit und öl...aber man kann diesem powermonster nicht böse sein...
allein sein grollend dumpfer geile v8-sound entschädigt einen bereits schon auf ersten metern... die glücklichen wo einen fahren dürfen wissen was ich meine :-) .-) ;-) :-D

SAG ICH DOCH😁

Also 530d verkaufen, ein billiges Alltagsauto beschaffen und nach einem M5 suchen. Hier bei uns in Norddeutschland gibts kaum M5, das wird die Suche nicht leichter machen.

Farblich fühle ich mich nicht gebunden, na gut, nicht silber, am liebsten Avusblau. Standheizung ist egal, Navi sollte, Schiebedach muß. Lückenloses Scheckheft, also lückenlos heißt, nicht mit Abständen von drei Jahren, dazwischen nur 7500km und nicht passenden Händlerstempeln, wie bei dem aus Saarlouis.

Alternative dazu wäre nur ein 545 (bei mobile in schwarz/braun) oder 550 Touring, obwohl ich mich an das Styling des e61 schlecht gewöhnen kann. Das ging mir beim e39 aber ebenso.

Mal sehen, was kommt.

neee, nicht doch deinen 530d hergeben gegen einen m5...lieber besser wie wir die diesel-km-schlampe behalten als komfortables alltagsfahrzeug und urlaubsauto und halt nur nebenher als leckerli m5 und/oder 318er e30 cabrio bei schöner warmer witterung! :-)

ich wünsche dir jedenfalls erfolg bei der suche nach einem anständigen super erhaltenem m5!
also wenn du auch keinen geld scheissenden esel im stall oder geldpresse im keller hast,
schlage ich vor das du dir nur als zweitauto einen für den normalen alltag höchst kostspieligen m5 spass+adrenalinspender anschaffst! .-)

sorry for out off topic, aber der threadersteller scheint ja eh ausgewandert zu sein .-)
gruß ralf b.

Zitat:

Original geschrieben von M5GRAU


neee, nicht doch deinen 530d hergeben gegen einen m5...lieber besser wie wir die diesel-km-schlampe behalten als komfortables alltagsfahrzeug und urlaubsauto und halt nur nebenher als leckerli m5 und/oder 318er e30 cabrio bei schöner warmer witterung! :-)

ich wünsche dir jedenfalls erfolg bei der suche nach einem anständigen super erhaltenem m5!
also wenn du auch keinen geld scheissenden esel im stall oder geldpresse im keller hast,
schlage ich vor das du dir nur als zweitauto einen für den normalen alltag höchst kostspieligen m5 spass+adrenalinspender anschaffst! .-)

sorry for out off topic, aber der threadersteller scheint ja eh ausgewandert zu sein .-)
gruß ralf b.

Für warme Witterung stehen zwei Motorräder im Keller😁 von denen keines weg kommt.

Einen M5 als Zweitfahrzeug neben dem 530d zu halten, würde doch meine Vermögensverhältnisse sprengen, kostet er mich doch p/a 2000,-- mehr als der Diesel. Mindestens, bräuchte dann noch einen neuen Versicherungsvertrag.

Irgendwann ist auch mal Schluß.

Brtitslut

...man gönnt sich ja sonst nix!
meine wilden mopedzeiten sind leider lange vorbei und mein schutzengel wurde in den 80ern mehr als einmal extrem in anspruch genommen.
hatte zuletzt bedenken, den bogen zu überspannen, da auf dem zweirad gings noch heisser her ... dann geburt kinder... im kinderbuggy gassi gehen .-)

...deine mopeds sind feine teile und geniesse es, solange die knie und rücken mitmachen.
mein m ist in gewisser weise ein mopedersatz geworden mit dem großen vorteil, kein lederkombi, helm usw. mühsam aufzuziehen und nebenbei kann ich noch weitere 4 leutchen teilnehmen lassen.
alles hat vor- und nachteile und jeder findet es für sich selbst raus....aber m5 hin und her, deine 2 mopeds neid ich dir ein wenig :-)

😁 Meine Mopedzeit ist noch lange nicht vorbei, bin ja erst 54 Jährchen alt. Na ja.

Der Rücken will auch nicht mehr so, die Hüften auch nicht (arbeitsbedingter Verschleiss), aber egal. 😁

Dies Jahr gehts für drei Wochen mit der BMW nach Norwegen, das werden wohl so um 5.000km werden. Freu mich schon wie Bolle.

Danach kümmer ich mich um meine automobile Zukunft. Der Vorteil ist, dass der Diesel nicht unbedingt weg muss, ein prima Auto ist er ja. Hauptsache ich ich kriegs nicht wieder im Kopp und mach son Scheiß wie damals mit dem X5. Für das K...auto hab ich meinen 540 weggegeben.

Noch mal zum Geld: ein Auto, für das ich einen Kredit nehmen muss, macht mir keinen Spaß, darum muss ich genau hinsehen.

keinen kredit...richtig, nur gespartes bares ist wahres...sehr vernünftig vor allem bei der überlegung, sich einen m5 anzuschaffen.
da brauchst du für dieses unvernünftige auto anständig reserven für kompletten unterhalt. puhhh...alleine die tankrechnungen alle 400km über 110€uronix und weg.
ich würde nie mehr ein auto auf pump kaufen und somit auch keinen neuwagen mehr.
die wenigsten haben um bis 100.000€ oder sogar darüber für einen neuen schlitten mit anständiger zusatzausstattung auf der kante.

sach ma, du bist 5 jahre älter und hockst noch auf moped bei wind und wetter .-) respekt!

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty



Für warme Witterung stehen zwei Motorräder im Keller😁 von denen keines weg kommt.

Die stehen ja tatsächlich im Keller 😁 Hast du nen befahrbaren Keller, bzw kriegt man da auch ein Auto reinbugsiert?

Denn das Auto praktisch ins Wohnzimmer zu fahren...das is halt perfekt 😉

Vor nem 3/4 Jahr stand mal ein toller Artikel im Spiegel...

Knapp 78% der PKW in Deutschland sind über Banken finanziert und auch ältere Gebrauchte, für die ein Konsumentenkredit aufgenommen wurde, ohne dass die Bank den Brief als Sicherheit haben will, auf Grund des geringen Wertes.

Da hab ich mir bei meinem nur gedacht: ALT ABER BEZAHLT 😉

Mfg Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty



Für warme Witterung stehen zwei Motorräder im Keller😁 von denen keines weg kommt.
Die stehen ja tatsächlich im Keller 😁 Hast du nen befahrbaren Keller, bzw kriegt man da auch ein Auto reinbugsiert?
Denn das Auto praktisch ins Wohnzimmer zu fahren...das is halt perfekt 😉

Doppelte Terassentür im Keller, kann beide nebeneinander reinfahren ohne zu rangieren (oder eben rückwärts reinschieben). Alles natürlich beheizt, nebenan der Kellerraum mit Biervorrat und Werkzeugschränken, ideal zu Basteln in den Wintermonaten. Der dritte Kellerraum ist schon lange als "Herrenzimmer" geplant, nächstes Winterprojekt.

Ein 911er (993) passt in den Keller, aber nur ganz knapp. Die Türen gehen dann gerade so zu (ausprobiert). Mit dem 5er gehts nicht.

Zitat:

Original geschrieben von M5GRAU


sach ma, du bist 5 jahre älter und hockst noch auf moped bei wind und wetter .-) respekt!

....ca. 10.000km im Jahr😁 bei Wind und Wetter muss aber nicht, ausser, es lässt sich nicht umgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen