Das Thema OBD / OBD2 / OBDII

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen,
nachdem ich die Suche benutzt habe und OBD / OBD2 und OBDII gesucht habe, bekam ich Null Treffer.

Was kann man damit anstellen? 
Welche Daten werden gezeigt?
Was bedeuten diese?
Welche Software nutzt man um diese zu erlangen? 

Druck des Verteilerrohr: Ist das der Druck, welcher bei der Common-Rail-Einspritzung bis auf 2000Bar ansteigen kann?
Getriebetemperatur: Das Öl vom Getriebe oder wo wird gemessen?
Temperatur der Katalysator-Bank: Ist das die Temperatur vom Kat? Hat also nichts mit der eigentlichen Abgastemperatur zu tun, oder?
Liter pro 100 Km (Langzeitdurchschnitt): Wie lange? Seit dem ersten Start? Aktuell steht es bei mir auf 6,9l. Normal kenne ich den Verbrauch bei 7,5.
Luft/Kraftstoff-Verhältnis : Gewicht oder Volumen?
Motorkühlmitteltemperatur: Ist das Kühlwasser, schade das man das Öl nicht abrufen kann, zumindest nicht bei meinem 10/2009.
Tankinhalt von der ECU: Damit könnte man dem Thema mal zu Leibe rücken.
Temperatur der Ansaugluft: Müsste ja vom oder in der Nähe des LMM abgriffen werden, oder?
Volumetrische Effizienz : 85% Was sagt uns das im Bezug auf unser Fahrzeug? Ändert sich diese 85% oder ist sie je nach Drehzahl variabel? Mehr zum Thema, was ich gleich selbst noch mal lesen werde: Klick

Evtl. fällt ja Dem einen oder anderen was ein.
Hab selbst diesen Dongel, welcher einwandfrei funktioniert.
Dazu noch Torque für Android.

Grüße aus SüdHessen

Beste Antwort im Thema

Und so sieht das aus, wenn man Torque Pro auf dem Comand Display anzeigen lässt. Die Zifferblätter hatte ich zwischendurch mal neu gestaltet und ein anderes Hintergrundbild eingebunden. Jetzt noch den OBD Dongle anmelden un fettich... Werde aber noch mit alternativen Anwendungen rumspielen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich drücke es einmal anders aus, OBD2 Anschlüsse sind genormt. Also muss der Stecker passen.
Was das Gerät aus Deinem Auto auslesen kann, das kann man vorher leider nicht sagen.
Hier gibt es wohl Unterschiede, die aber nicht immer nur am Dongle liegen, auch bei den Autos.
So sehe ich z.B. Öltemp. aber Ion und Rudi an ihren Modellen nicht.

Bei Amazon hat man zum Glück auch meist ein Rückgaberecht.

Gibt es zu Torque auf Android noch eine Alternative?

Zitat:

Original geschrieben von lon


Gibt es zu Torque auf Android noch eine Alternative?

Ich hab da was bei Bosch gefunden. Aber ob das besser ist muß man testen

https://play.google.com/.../details?...

Ion, Du kannst Dir auch einmal den Artikel in der c´t (von heise.de) ansehen.
Dort wurden ein paar Alternativen getestet auch mit anderen Betriebssystemen.

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp, gut das ich die 22 / 2012 noch rum liegen hatte ;-)

Und so sieht das aus, wenn man Torque Pro auf dem Comand Display anzeigen lässt. Die Zifferblätter hatte ich zwischendurch mal neu gestaltet und ein anderes Hintergrundbild eingebunden. Jetzt noch den OBD Dongle anmelden un fettich... Werde aber noch mit alternativen Anwendungen rumspielen.

Apple-Nutzer scheinen von diesen Spielereien ausgeschlossen zu sein!? Ist das richtig?

HÄÄÄ? Wie funktioniert das? Könnte man das irgendwie parallel zum normalen Betrieb einbinden?
Quasi an und aus schalten? Denn dann wäre es auch denkbar das Google-Maps zu nutzen und noch unendlich viele andere Spielereien.

Zitat:

Original geschrieben von 2800D


Apple-Nutzer scheinen von diesen Spielereien ausgeschlossen zu sein!? Ist das richtig?

Nein, mit einem Apfel sollte das auch funktionieren. Der braucht in dem Falle nur einen TV/AV out Anschluss.

Zitat:

Original geschrieben von lon


HÄÄÄ? Wie funktioniert das? Könnte man das irgendwie parallel zum normalen Betrieb einbinden?
Quasi an und aus schalten? Denn dann wäre es auch denkbar das Google-Maps zu nutzen und noch unendlich viele andere Spielereien.

Das läuft parallel über Video Aux. VIM Interface mit eingeschliffenem Android. Das ist wiederum gekoppelt mit meinem Smartfön und kann auch online gehen. Andere Anwendungen inklusive...

Fast wie bei Toyota;-) Nichts ist unmöglich.

Läuft auch auf dem Apfel. Aber sind andere Apps

http://www.youtube.com/watch?v=ox647sZ5XQQ

Coolest Iphone App ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=9ZOqhPbj7rs

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Das läuft parallel über Video Aux. VIM Interface mit eingeschliffenem Android. Das ist wiederum gekoppelt mit meinem Smartfön und kann auch online gehen. Andere Anwendungen inklusive...

Wenn man ein wenig googelt, kommt man auf

dieses

Kabel. Wird das dann im Handschuhfach angeschlossen? Also käme dann noch ein Adapter von video auf Mirco-USB dazu. Würde der Wagen dann das Aux-Signal ab 6km/h verweigern?

Hier gehts weiter zum Thema Aux

Ich habe kein MMI. Insofern trifft der thread auf meine Vorgehensweise nicht zu. Wenn man kein VIM Modul verbaut, schaltet das Bild ab.

Super interessantes Thema, gibt es hierfür eine detailierte Anleitung und Geräte die man braucht?
(iPhone User)
Würde glaube ich einige interessieren. 🙂

Guten morgen,

bin neu im Bereich OBD I. II usw....hab mich ein wenig bei Wiki schlau gemacht und mich durch internet schlau geklickt. Ist das so genannte im oberen Fall z.B. TINXI .... eine Hardware, die bestimmte Daten während der Fahrt aufzeichnet und wiedergibt, entweder auf einem modernen Smartphone oder am Rechner/Laptop ? Hab ich das richtig verstanden ?
Wenn ja, dann würde mich das schon bei meinem alten Benz (EZ 2001) interessieren, falls es überhaupt möglich bei Ihm ist ?
Wie mache ich das? Wo klemme ich die Hardware an ? Kann mir jmd. Tipps geben ?

DANKE im Vorfeld und ein schönes Wochenende!!!

Hi "Minuszeit", kannst du das nochmal etwas genauer beschreiben.

Das läuft parallel über Video Aux. VIM Interface mit eingeschliffenem Android. Das ist wiederum gekoppelt mit meinem Smartfön und kann auch online gehen. Andere Anwendungen inklusive...

Wie wurde das Android eingeschliffen??
Wie bekommt man ein Android ans Video/Aux. Nur per Tablett??

Würde mich sehr interessieren. Hatte auch gerne das Torque auf meinem ComandOnline.
In der Mittelkonsole habe ich das MediaInterface mit der "drei-Kabel" Lösung.
Zudem habe ich allerdings direkt am ComandOnline noch per Fraka die original RFK verbaut, überhaupt fraglich, ob das AUX über´s Interface dann noch funtzt??

Aber erstmal würde ich gerne wissen, wie man ein Android dort einspeisen kann.

Danke

LG OldGreyMan

Deine Antwort
Ähnliche Themen