Das Thema OBD / OBD2 / OBDII
Guten Morgen,
nachdem ich die Suche benutzt habe und OBD / OBD2 und OBDII gesucht habe, bekam ich Null Treffer.
Was kann man damit anstellen?
Welche Daten werden gezeigt?
Was bedeuten diese?
Welche Software nutzt man um diese zu erlangen?
Druck des Verteilerrohr: Ist das der Druck, welcher bei der Common-Rail-Einspritzung bis auf 2000Bar ansteigen kann?
Getriebetemperatur: Das Öl vom Getriebe oder wo wird gemessen?
Temperatur der Katalysator-Bank: Ist das die Temperatur vom Kat? Hat also nichts mit der eigentlichen Abgastemperatur zu tun, oder?
Liter pro 100 Km (Langzeitdurchschnitt): Wie lange? Seit dem ersten Start? Aktuell steht es bei mir auf 6,9l. Normal kenne ich den Verbrauch bei 7,5.
Luft/Kraftstoff-Verhältnis : Gewicht oder Volumen?
Motorkühlmitteltemperatur: Ist das Kühlwasser, schade das man das Öl nicht abrufen kann, zumindest nicht bei meinem 10/2009.
Tankinhalt von der ECU: Damit könnte man dem Thema mal zu Leibe rücken.
Temperatur der Ansaugluft: Müsste ja vom oder in der Nähe des LMM abgriffen werden, oder?
Volumetrische Effizienz : 85% Was sagt uns das im Bezug auf unser Fahrzeug? Ändert sich diese 85% oder ist sie je nach Drehzahl variabel? Mehr zum Thema, was ich gleich selbst noch mal lesen werde: Klick
Evtl. fällt ja Dem einen oder anderen was ein.
Hab selbst diesen Dongel, welcher einwandfrei funktioniert.
Dazu noch Torque für Android.
Grüße aus SüdHessen
Beste Antwort im Thema
Und so sieht das aus, wenn man Torque Pro auf dem Comand Display anzeigen lässt. Die Zifferblätter hatte ich zwischendurch mal neu gestaltet und ein anderes Hintergrundbild eingebunden. Jetzt noch den OBD Dongle anmelden un fettich... Werde aber noch mit alternativen Anwendungen rumspielen.
50 Antworten
Mist, dann liegt es wohl am Adapter.
Oder daran das Mattberlin einen Diesel hat. 🙂
Ach ne, du hast ja auch einen Diesel.
Wenn ich die Pro Version getestet habe, weiß ich mehr.
Gruß, Rudi
Und Ion hat auch einen Diesel.
Also vermutlich der Adapter. Aber ich seh noch mal nach was der Tinxi alles bei Pro anzeigt.
So, nun habe ich vier Zustände gefunden. 🙁
- mattberlin: in der Pro Version gibt es einen Eintrag Öltemperatur. (der ist grün unterlegt und geht)
- RudiH: in der Free version gibt es keinen Eintrag Öltemperatur.
- RudiH: in der Pro Version gibt es den Eintrag Öltemperatur, ist NICHT grün unterlegt und gib nur 0 an.
- Ion: keine Öltemperatur. (ob der Eintrag da ist, nachdem er mit Bluetooth verbunden ist, muss ich noch in Erfahrung bringen.)
Gruß, Rudi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jasim139
Hallo
Kann man mit so einem Dongel auch Fehlercodes auslesen.
Ich habe ein C180 Coupe Baujahr 2012.
Ja geht, gerade für so was ist er ja gedacht. Man kann sie auch löschen, was ich nicht tun würde, das es bei der Fehlersuche einfach stört.
Zitat:
Ion: keine Öltemperatur. (ob der Eintrag da ist, nachdem er mit Bluetooth verbunden ist, muss ich noch in Erfahrung bringen.)
Wie sieht das bei dir aus?
Erst gar keinen Eintrag, oder ist der Eintrag (nach verbinden mit bluetooth) nicht grün?
Was auf "keine Daten" schließen lässt.
Gruß, Rudi
So, hab heute morgen noch mal, sorry für die miese Qualität, die Unit am Auto getestet und aus der Hüfte aufgenommen 🙂
Hier noch das Beispiel der Aufzeichnung. Sieht sonst besser aus, hab vergessen die Datenübertragung zu aktivieren 🙂 darum sind das Sprungpunkte enthalten (kein Raumschiff).
Ist der 2. Teil meiner morgendlichen Fahrt heute. Hatte die Aufzeichnung der Öltemp mit aktiviert, man sieht sie schon langsam steigen.
So, nun das Ergebniss:
Mattberlin hat mir seinen Adapter zur Verfügung gestellt, damit ich das bei meinem C350 testen konnte.
Der C350 scheint keinen Sensor für Öltemperatur zu haben.
Weder die Free Version noch die pro Version zeigte etwas an.
Auch einen alten 350er (w203) ist nicht gewillt irgend etwas über die Öltemperatur zu verraten.
MB scheint sich den Öltemperatur Sensor bei den Benzinern eingespart zu haben.
Klingt komisch, ist aber so. 🙁
Nochmals vielen Dank an mattberlin, das er so selbstlos, einfach seinen Adapter
eingepackt hat und ihn zu mir gesandt hat.
Der Adapter ist schon wieder auf dem Rückweg und sollte nächste Woche wieder
bei ihm sein. DANKE!
Gruß, Rudi
Guten Morgen, Torque gefällt mir nicht mehr so gut. Zum einen kann man das Online-Interface nicht mit Opera öffnen. Und wenn man dann seine Daten offen hat mit Google-Maps und allen Werten, werden diese alle in der gleichen Farbe dargestellt und können nicht mal isoliert werden. Was auch noch schön wäre, wenn man beim die Punkte auch noch auf der Karte gezeigt bekommen würde. Kennt jemand was "vernünftigeres"? Werde mit den Sommerreifen demnächst, nachdem sie montiert wurden, auf die Nordschleife fahren. Bis dahin hätte ich gerne ein Programm, welches verlässlich Daten aufzeichnet, zur Not auch mit dem Laptop.
Ion, sieh Dir doch mal meinen Outputschrieb von Torque Pro an. Der ist bunt.
Und wenn ich die Linien entlang fahre, dann sehe ich auch auf der Karte, wo der Event stattgefunden hat.
Ich werde mal versuchen, die Anzeigen auf den Comand-Bildschirm zu bringen. Sollte mit dem richtigen Equipment möglich sein...
@Mattberlin
Danke, mit dem Firefox geht es, der IE und Opera ist dazu nicht in der Lage.
Jetzt müsste man nur noch die Werte isoliert darstellen können.
In Torque selbst geht das ja schon recht gut.