ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Das Stoffdach ist bei Cabrios alternativlos (welt-online-Thema)

Das Stoffdach ist bei Cabrios alternativlos (welt-online-Thema)

BMW 4er F33 (Cabrio)
Themenstarteram 23. Juli 2015 um 9:56

Hallo zusammen,

heute auf welt.de zu lesen:

Das Stoffdach ist bei Cabrios alternativlos.

Zitat: " ... Tatsächlich sind dreischalige Dächer wie beim BMW 4er hochkomplexe Gebilde, weshalb der Münchner Autobauer für den Nachfolger jetzt einen Umstieg auf ein Stoffverdeck plant. ..."

Quelle

Das 4er wieder mit Stoffmütze? ich würde mich freuen. Nach E36 und E46 Cabrio mit Stoffdach war ich mit dem Pflichtstahldach vom E93 und jetzt F33 nie 100% glücklich. Ein gut ausgestattetes 6er Cabrio dann nicht mehr meine Gehaltsklasse:mad:

Hat jemand BMW-interne Infos, dass wirklich wieder ein Stoffdach oder vielleicht wie beim MX5 eine Wahlmöglichkeit zwischen Stahl- und Stoffdach kommt?

Ach ja, ein Zitat zum Schmunzeln will ich Euch nicht vorenthalten:

"Mit einem BMW 4er-Cabrio an der Eisdiele vorfahren, lässig einen Knopf auf der Mittelkonsole drücken und dem staunenden Publikum zeigen, wie sich in weniger als 20 Sekunden das Stahlklappdach im Kofferraum zusammenwickelt, das hat etwas Majestätisches."

Aha :confused:

Gruß

Sven

Beste Antwort im Thema

Also für mich war das Stahldach DIE Kaufentscheidung! Da ich nur ein Auto habe und dies folglich das ganze Jahr nütze.

Das etwas schwerere Auto stört mich persönlich nicht da in den Städten die meisten sowieso einen X5 oder X6 (wegen dem Prestige wär´s) fahren und dagegen ist das 4er Cabrio ja um einiges leichter.

Für mich ergaben sich also eigentlich nur Vorteile;

A) im Sommer habe ich ein Cabrio

B) im Winter ein Coupé

C) keine Stoffverdeckreinigung und mehr Sicherheit

und das beste kommt zum Schluss; geschlossen ist das Auto so herrlich leise

LG =))

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Leider baut BMW ab 2020 keine mehr mit Stahldach

Genau: LEIDER :eek:

Also spiele ich mit dem Gedanken, ein kleines „Upgrade“ zu machen und mir in 2021 eines der letzten M4 Cabrios mit Stahldach zu kaufen.

Wenn man dann einen Zwei- oder Dreijährigen nimmt, also Baujahr 2018 oder 2019, dürften sie auch bezahlbar sein.:cool:

So ist es

Jahrelang hieß es - vor allem bei Autobild - der nächste 4er bekäme wieder ein Stoffdach. Vor einigen Wochen las ich dann zu meiner Freude, dass dies bei BMW noch nicht entschieden sei, die internen Diskussionen noch laufen würden, Tendenz sei die Beibehaltung des Klappdaches wegen des damit verbundenen Alleinstellungsmerkmals. Leider finde ich den Artikel nicht mehr und kann ihn deshalb nicht verlinken.

Wie dem auch sei, käme das 4er Cabrio wieder mit Stahldach (und verbessertem Driving Assistenzsystem Plus im Verhältnis zu aktuellem 5er und 7er), wäre das 2020/21 mein Nächster. Ansonsten gäbe es dann unendlich viele Stoffdachalternativen und mein Abschied von BMW sehr wahrscheinlich. Gut, wenn BMW nun intern gewichtet, dass viele andere dies ähnlich sehen wie ich und auch in Zukunft ein Ganzjahrescabrio fahren wollen, das es dann weiterhin nur dort gäbe.

Es ändert sich bis 2019/20 noch sehr viel bei BMW für mich ist das Stahldach ein muss aber viele Hersteller bieten nur noch die Stoffmütze an

4er mit Stoffdach geht für mich gar nicht! Dann nochmal einen F33 oder F83 und dann eben länger halten.

Was man so als Concept Cars sieht, ist eh nicht mehr BMW-typisch. Wo ist noch der Unterschied zu einem Japaner???

Die bauen ihre Autos noch selber

Ich hoffe die BMW Strategen lesen mit...

WIR WOLLEN DEN 4ER WEITERHIN MIT STAHLDACH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zweier uns Sechser/Achter haben Stoffdach und gut !

Bei einem Stahldach Nachfolger würde ich fix wieder das Cabrio nehmen. Ansonsten wird es das Gran Coupé ;-)

Faszinierend wie unterschiedlich die Geschmäcker sind :D

Mir wäre es beinahe egal gewesen, ob nun einen F80 CP oder F83 CP, allerdings war das AUS für uns die schlechte Rückbank, da können unsere Kinder relativ schlecht bis gar nicht sitzen, ist eher eine Strafbank.

Der 2er ist hinten fast genauso unbequem :(

Und ja, wir haben beide Autos über einen längeren Zeitraum ausprobiert.... ;)

Also hoffe ich, das unser E36 Cabrio noch lange halten wird :D

Interessant ist auch, dass ausgerechnet Ferrari, die ja angeblich die schönsten, jedenfalls aber sehr exklusive Autos herstellen, bei ihren Cabrios auf Stahl- und keineswegs auf Stoffdächer setzen. So auch beim neuesten, dem Ferrari Portofino, der mit zweiteiligem Stahlklappdach als schönstes Ferrari-Cabrio aller Zeiten gilt. Wer also ein ebenso edles wie schönes Stahlklappdachcabrio fahren möchte, dem bietet sich abseits von BMW ab etwa 200.0000 EURO eine Alternative.

Spaß beiseite: würde BMW beim 4er Cabrio das Stahldach abschaffen, wäre dies in dieser Klasse nicht nur die sinnlose Aufgabe eines tollen Alleinstellungsmerkmals, sondern zudem komplett anachronistisch - siehe Ferrari, wo man im absoluten Luxussegment die Zeichen der „Cabriozeit“ ganz aktuell richtig erkennt.

Vielleicht sollte BMW das Stahldach wie Mercedes als Panoramadach anbieten

Lieber nicht, ich finde, besser einfach nur das geniale Stahldach wie bisher beibehalten. Wenn man das öffnet, gibt es ungetrübtes Panorama ohne Ende!

Vielleicht sollten wir alle zusammen mit unseren geliebten BMW-Stahldach-Cabrios eine Protestdemo auf dem Petuelring vor dem „Vierzylinder“ abhalten.:p

Wenn dann noch ein paar MPPSK & F 83 dabei wären, die mit ihrer AGA spielen :D, wird sogar der Vorstand in der obersten Etage auf uns aufmerksam

:cool:

Bei einer solchen „Pro-Demo“ wäre ich mit dabei! Oder auch bei einer direkten Ansprache an die Verantwortlichen auf der nächsten Aktionärsversammlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Das Stoffdach ist bei Cabrios alternativlos (welt-online-Thema)