Das Stoffdach ist bei Cabrios alternativlos (welt-online-Thema)

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo zusammen,

heute auf welt.de zu lesen:
Das Stoffdach ist bei Cabrios alternativlos.
Zitat: " ... Tatsächlich sind dreischalige Dächer wie beim BMW 4er hochkomplexe Gebilde, weshalb der Münchner Autobauer für den Nachfolger jetzt einen Umstieg auf ein Stoffverdeck plant. ..."
Quelle

Das 4er wieder mit Stoffmütze? ich würde mich freuen. Nach E36 und E46 Cabrio mit Stoffdach war ich mit dem Pflichtstahldach vom E93 und jetzt F33 nie 100% glücklich. Ein gut ausgestattetes 6er Cabrio dann nicht mehr meine Gehaltsklasse😠

Hat jemand BMW-interne Infos, dass wirklich wieder ein Stoffdach oder vielleicht wie beim MX5 eine Wahlmöglichkeit zwischen Stahl- und Stoffdach kommt?

Ach ja, ein Zitat zum Schmunzeln will ich Euch nicht vorenthalten:
"Mit einem BMW 4er-Cabrio an der Eisdiele vorfahren, lässig einen Knopf auf der Mittelkonsole drücken und dem staunenden Publikum zeigen, wie sich in weniger als 20 Sekunden das Stahlklappdach im Kofferraum zusammenwickelt, das hat etwas Majestätisches."
Aha 😕

Gruß
Sven

Beste Antwort im Thema

Also für mich war das Stahldach DIE Kaufentscheidung! Da ich nur ein Auto habe und dies folglich das ganze Jahr nütze.

Das etwas schwerere Auto stört mich persönlich nicht da in den Städten die meisten sowieso einen X5 oder X6 (wegen dem Prestige wär´s) fahren und dagegen ist das 4er Cabrio ja um einiges leichter.

Für mich ergaben sich also eigentlich nur Vorteile;

A) im Sommer habe ich ein Cabrio

B) im Winter ein Coupé

C) keine Stoffverdeckreinigung und mehr Sicherheit

und das beste kommt zum Schluss; geschlossen ist das Auto so herrlich leise

LG =))

95 weitere Antworten
95 Antworten

Ja, ich glaub die wahre Antwort ist, dass es einfach zwei separate Sparten mit unterschiedlichen Zielgruppen sind. Leider ist nur der Gesamtmarkt für offene Autos so klein, dass nicht alle Hersteller beide Gruppen bedienen können/wollen. Der Unmut richtet sich ja nciht wirklich gegen das 4er Cabrio, sondern nur dagegen, dass es nicht auch noch ein Auto nach dem persönlichen Geschmack im Angebot gibt.

Rein objektiv hält ein 4er Cabrio ja das was es verspricht. Und wer sich für den Wagen entscheidet weil er ihn so mag wie er ist wird durch nichts enttäuscht. : )

Zitat:

@Sencer schrieb am 4. August 2015 um 11:13:12 Uhr:


Hui, jetzt scheint die Presse aber ihr Feindbild für 2015 ausgemacht zu haben. Man hat fast schon den Eindruck was früher der SUV ist heute das Stahldachcabrio... ^^

Die Autobild legt nach mit einem überraschend lesenswerten Artikel (musste zweimal gucken ob das nicht doch ein anderes Blatt war...):

http://www.autobild.de/.../...5-alfa-4c-audi-tt-vergleich-5872641.html

Zitat:

@Sencer schrieb am 4. August 2015 um 11:13:12 Uhr:



Zitat:

Wer wollte denn auch all diese unförmigen Frischluftquallen mit ihren schweren Blechdächern, Nackenföhnen und aus dem Leim geratenen Körpern, die aussehen, als hätte sie Manfred Deix an einem grauen Regentag karikiert. Verscharren sollte man sie, auf dem Autofriedhof des schlechten Geschmacks. Schon aus rein ästhetischen Gründen.

Die ursprüngliche Roadster-Idee war von Purismus geprägt

Drei knackige Roadster mit Fahrspaßgarantie: Audi TT, Mazda MX-5 und Alfa 4C beim Kurvenräubern.
Liebe Playstation-Generation: Die wunderbare Welt der Wind-und-Wetter-Helden war nicht immer so dekadent und fett. Der Roadster an sich kam aus einfachen Verhältnissen. Er war Minimalist, Purist. Musste leicht sein, simpel, spartanisch, billig. Und er musste Spaß machen. Vor allem Spaß.

Wenn ich dann noch sehe, dass der mx-5 anscheinend schon mit eingeschaltetem ESP den Fahrer auch mal leicht das Heck raushängen lässt wenn mans drauf anlegt, dann bleibt die eigentliche Frage warum BMW keine 1000kg-Spaßmobile baut. Vermutlich weil Premium und Purismus einfach zwei ganz unterschiedliche Welten sind.

Probefahrt mit dem mx-5 habe ich schon abgestimmt - die Fahrzeuge kommen übrigens Anfang Sept. zu den Händlern. ^^

Ich habe zwar noch keinen Termin angestimmt, allerdings werde ich den MX5 tatsächlich auch Probefahren.

Das Konzept ist einfach zu überzeugend

Zitat:

@Sencer schrieb am 4. August 2015 um 11:13:12 Uhr:


Wenn ich dann noch sehe, dass der mx-5 anscheinend schon mit eingeschaltetem ESP den Fahrer auch mal leicht das Heck raushängen lässt wenn mans drauf anlegt, dann bleibt die eigentliche Frage warum BMW keine 1000kg-Spaßmobile baut. Vermutlich weil Premium und Purismus einfach zwei ganz unterschiedliche Welten sind.

Probefahrt mit dem mx-5 habe ich schon abgestimmt - die Fahrzeuge kommen übrigens Anfang Sept. zu den Händlern. ^^

Eine Probefahrt mit dem MX-5 wird defintiv stattfinden. Auch der BRZ mit Saugmotor, 1200kg, Hinterradantrieb und Sperrdifferential hat mir viel Freude bereitet. Solche puristischen Fahrzeuge findet man anderswo in der heutigen Zeit nicht mehr.

Soll jeder fahren was er will.
ICH MAG MEIN CABRIO SO WIE ES IST 😉

Gruß,
Speedy

Ähnliche Themen

@Bavarian,

Du vergisst Donkervoort, ohne ABS u.s.w.

@hansNL1

Das sind keine Großserienfahrzeuge und meist sehr sehr teuer

Ein Caterham 275 dürfte preislich auf (fast) vergleichbarem Niveau liegen (ab € 35K), aber mit 4kg/PS ohne jegliche Fahrhilfen, ohne Dach, Türen oder Heizung nochmal einen Ticken extremer sein. ; )
Nachdem ich kürzlich das Vergnügen hatte muss ich sagen hat sich nochmal vieles relativiert (das Platzangebot in einem Kanu ist üppiger; beim Ein-/Aussteigen ist es unmöglich eine gute Figur zu machen, und es gibt weniger Komfort als es Leben auf dem Mond gibt; dafür aber haben immerhin die Instrumente den Charme eines Mondkapsel aus den 60ern). Eigentlich hat nur ein Nagelkissen statt Sitz gefehlt. Aber: Sensationelles Fahr-Erlebnis. Wer das noch nicht probiert hat, hat wirklich was verpasst. So gesehen ziehe ich den MX-5 auch nur vor, weil ich verweichlicht bin und was alltagstaugliches mit viel Praxis-Nutzen suche. ^^

Eine Lotus Elise ist schon ziemlich geil.
Nur kann man die halt nie fahren wenn man z.B. was transportieren will, oder richtig in Urlaub fahren will. Das 4er Cabrio hab ich letzte Woche sogar offen fahrend auf der AB gesehen mit einem fetten Wohnwagen hinten dran.
Das ist dann doch noch geiler als Lotus fahren.
Mit dem 4er Cabrio geht alles inkl. Fahrspass.

Edi

@ Hans
Nicht vergessen sondern bewusst weggelassen 😉, da Fahrzeuge dieser Art noch deutlich radikaler sind.

@ Sencer
Wobei der Preisunterschied vor allem zum MX-5 nicht zu verachten ist.
Du hast aber vollkommen recht, der Fahrspaß solcher Fahrzeuge ist einfach riesig.
Dennoch geht es mir ähnlich, selbst fürs WE wäre mir ein Caterham o.ä. zu spartanisch. 😁

http://www.bimmertoday.de/.../

na bitte, einige werden sich freuen und einige nicht… meine Entscheidung ist damit auch gefallen =)

Back to the roots 😁

E93 und F33 werden damit wohl zu echten Liebhaberfahrzeugen werden. Mit Potenzial zu später mal "unbezahlbaren" Oldtimern. 😰

Zitat:

@_Juergen_ schrieb am 6. August 2015 um 11:56:46 Uhr:


E93 und F33 werden damit wohl zu echten Liebhaberfahrzeugen werden. Mit Potenzial zu später mal "unbezahlbaren" Oldtimern. 😰

oder aber die 2 Generationen die keiner will, obwohl ich nach wie vor ein Freund des Stahldaches bin =)

So ist es
Stoffdach wäre mein Ding auch nicht

Mir scheint, an der Stoffdach/Stahldach-Diskussion scheiden sich die Geister. Ich hole nach Ostern einen 4er Cabrio in München ab und ich habe mich bewusst auch wegen des Stahldachs für den 4er entschieden. Die Gründe finden sich in den vorherigen Posts, fangen von besserer Wintertauglichkeit an und enden bei Vandalismus-Resistenz. Man sollte niemals nie sagen. Momentan würde ich aber sagen, dass ich mir eher ein Coupe kaufen würde, wenn es nur noch Cabrios mit Stoffdach gäbe. Aber wer weiß. ... hab ja für die nächste Entscheidung hoffentlich noch ein wenig Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen