Das Stoffdach ist bei Cabrios alternativlos (welt-online-Thema)
Hallo zusammen,
heute auf welt.de zu lesen:
Das Stoffdach ist bei Cabrios alternativlos.
Zitat: " ... Tatsächlich sind dreischalige Dächer wie beim BMW 4er hochkomplexe Gebilde, weshalb der Münchner Autobauer für den Nachfolger jetzt einen Umstieg auf ein Stoffverdeck plant. ..."
Quelle
Das 4er wieder mit Stoffmütze? ich würde mich freuen. Nach E36 und E46 Cabrio mit Stoffdach war ich mit dem Pflichtstahldach vom E93 und jetzt F33 nie 100% glücklich. Ein gut ausgestattetes 6er Cabrio dann nicht mehr meine Gehaltsklasse😠
Hat jemand BMW-interne Infos, dass wirklich wieder ein Stoffdach oder vielleicht wie beim MX5 eine Wahlmöglichkeit zwischen Stahl- und Stoffdach kommt?
Ach ja, ein Zitat zum Schmunzeln will ich Euch nicht vorenthalten:
"Mit einem BMW 4er-Cabrio an der Eisdiele vorfahren, lässig einen Knopf auf der Mittelkonsole drücken und dem staunenden Publikum zeigen, wie sich in weniger als 20 Sekunden das Stahlklappdach im Kofferraum zusammenwickelt, das hat etwas Majestätisches."
Aha 😕
Gruß
Sven
Beste Antwort im Thema
Also für mich war das Stahldach DIE Kaufentscheidung! Da ich nur ein Auto habe und dies folglich das ganze Jahr nütze.
Das etwas schwerere Auto stört mich persönlich nicht da in den Städten die meisten sowieso einen X5 oder X6 (wegen dem Prestige wär´s) fahren und dagegen ist das 4er Cabrio ja um einiges leichter.
Für mich ergaben sich also eigentlich nur Vorteile;
A) im Sommer habe ich ein Cabrio
B) im Winter ein Coupé
C) keine Stoffverdeckreinigung und mehr Sicherheit
und das beste kommt zum Schluss; geschlossen ist das Auto so herrlich leise
LG =))
95 Antworten
Bürgerkrieg! Ich bekenne meine Loyalität zu den Stoffdach-Cabriolisten. Nieder mit den Konservendosen!
Zitat:
@Sencer schrieb am 1. August 2015 um 20:07:30 Uhr:
Bürgerkrieg! Ich bekenne meine Loyalität zu den Stoffdach-Cabriolisten. Nieder mit den Konservendosen!
Nix, mir kommt kein "Planwagen" in die Garage 😎
Kann mich nicht entscheiden, hab einen Z4 3.5 is und einen 228i, wobei der Zetti fünfmal schöner geschlossen aussieht, wie das 4er Cabrio, liegt einfach an der Dachform, manchmal hab ich das Gefühl, die haben das vom Zetti einfach auch für den 4er genommen, um Geld zu sparen, nur das es da optisch deplaziert wirkt. Ansonsten ist der 4er F33 offen natürlich ein bildhübsches Auto.
Ich finde ein Cabrio muss hauptsächlich offen gut aussehen. Und das ist sowohl beim 4er als auch dem 2er der Fall.
Für die Stoffdachfetischisten könnte BMW ja vielleicht die Variante wählbar machen.
Wäre schon interessant wieviele sich dann beim 4er für Blech und wieviele für Stoff entscheiden würden.
Ich denke mal Stoff wäre in der Unterzahl. Der 4er ist ja inzwischen ein fetter Cruiser geworden. Da passt das Blechdach besser. Wer was flotteres will sollte den 2er nehmen. Oder den neuen 911er. Da sieht das Cabrio sogar geschlossen besser aus als offen, finde ich. Ich glaube das geht aber nur mit der 911er Form.
Edi
Ähnliche Themen
Tja und mir gefällt die Seitenansicht des 4er Cabrio geschlossen besser als die des Coupes. Ich mag dieses klare schöne flache Heck.
Also das Metalldach war auch bei mir der Grund weshalb ich den f33 genommen habe. Ich verbinde Cabrios mit Stoffdächern irgendwie mit Frauenautos. :-)
Zitat:
@Pepex schrieb am 1. August 2015 um 16:01:52 Uhr:
Habe alle BMW`s (außer 6er) mit Stoffdach besessen und habe jetzt den F33. Möchte kein Stoffdach mehr haben.
Warum?
Zitat:
@Rebbelish schrieb am 2. August 2015 um 00:25:02 Uhr:
Ich verbinde Cabrios mit Stoffdächern irgendwie mit Frauenautos. :-)
Da ich immer an den R170 denken muss, der Stahldächer wieder salonfähig machte sowie an irgendwelche Kleinwagen, gehts mir genau andersrum. 😁
Noch was zum Thema:
http://www.heise.de/.../...naissance-des-Stoffdachcabrios-2745227.html
jz gibt's erstmal bis mind. 2020 das aktuelle Cabrio =)) und bis dahin läuft noch viel Wasser die Donau hinunter
Zitat:
@6ender schrieb am 2. August 2015 um 21:17:52 Uhr:
Den Main
Main und Wasser, der war gut!
Zitat:
@Sencer schrieb am 2. August 2015 um 16:53:24 Uhr:
Noch was zum Thema:
http://www.heise.de/.../...naissance-des-Stoffdachcabrios-2745227.html
Sehr schön, der Artikel gefällt mir: ... "Zudem sind Cabriofahrer nicht selten ästhetikverliebte Genussmenschen. "
Hätte ich Heise gar nicht zugetraut, dass die mal aus ihren IT-Laboren rauskommen 😉 <- Ironie-Smiley
Ansonsten zeigt der Diskussionsverlauf sehr schön, wie heterogen die Ansprüche und Geschmäcker beim Thema Cabrio-Dach sind.
Zitat:
@Sencer schrieb am 1. August 2015 um 20:07:30 Uhr:
Bürgerkrieg! Ich bekenne meine Loyalität zu den Stoffdach-Cabriolisten. Nieder mit den Konservendosen!
Zitat:
@Woiso schrieb am 1. August 2015 um 20:27:37 Uhr:
....
Nix, mir kommt kein "Planwagen" in die Garage 😎
So ähnlich stelle ich mir die Meetings bei BMW zwischen Produktentwicklung und Produktmarketing zum neuen 4er Cabrio vor 😁
Hui, jetzt scheint die Presse aber ihr Feindbild für 2015 ausgemacht zu haben. Man hat fast schon den Eindruck was früher der SUV ist heute das Stahldachcabrio... ^^
Die Autobild legt nach mit einem überraschend lesenswerten Artikel (musste zweimal gucken ob das nicht doch ein anderes Blatt war...):
http://www.autobild.de/.../...5-alfa-4c-audi-tt-vergleich-5872641.html
Zitat:
Wer wollte denn auch all diese unförmigen Frischluftquallen mit ihren schweren Blechdächern, Nackenföhnen und aus dem Leim geratenen Körpern, die aussehen, als hätte sie Manfred Deix an einem grauen Regentag karikiert. Verscharren sollte man sie, auf dem Autofriedhof des schlechten Geschmacks. Schon aus rein ästhetischen Gründen.
Die ursprüngliche Roadster-Idee war von Purismus geprägt
Drei knackige Roadster mit Fahrspaßgarantie: Audi TT, Mazda MX-5 und Alfa 4C beim Kurvenräubern.
Liebe Playstation-Generation: Die wunderbare Welt der Wind-und-Wetter-Helden war nicht immer so dekadent und fett. Der Roadster an sich kam aus einfachen Verhältnissen. Er war Minimalist, Purist. Musste leicht sein, simpel, spartanisch, billig. Und er musste Spaß machen. Vor allem Spaß.
Wenn ich dann noch sehe, dass der mx-5 anscheinend schon mit eingeschaltetem ESP den Fahrer auch mal leicht das Heck raushängen lässt wenn mans drauf anlegt, dann bleibt die eigentliche Frage warum BMW keine 1000kg-Spaßmobile baut. Vermutlich weil Premium und Purismus einfach zwei ganz unterschiedliche Welten sind.
Probefahrt mit dem mx-5 habe ich schon abgestimmt - die Fahrzeuge kommen übrigens Anfang Sept. zu den Händlern. ^^
Verkehrte Welt =/
"Cabrio-Vergleich
Eine Besonderheit hat BMW dem 4er mit auf die Reise gegeben: Als Einziger im Testfeld ist der Bayer mit einem Stahl-Klappdach ausgerüstet – Audi und Mercedes setzen dagegen auf Stoffmützen. Ein Nachteil ist das Stahldach aber nicht – der 4er ist mit einem Leergewicht von 1831 Kilogramm sogar der Leichteste im Testfeld. Und bietet sowohl bei geschlossenem wie auch geöffnetem Dach die beste Verwindungssteifigkeit. Vor allem der Audi zeigt mit Knistern und Klappern auf unebenen Straßen, wie es auch anders sein kann. Der Mercedes hält sich hier vornehm zurück, kommt aber an den festen Burg-Charakter des BMW nicht heran. Aber Cabrios sind zum Offenfahren gebaut – Mützen runter! Und hier zeigt sich der einzige Nachteil der aufwendigen BMW-Konstruktion. Die fein choreografierte Dachakrobatik braucht mit 25 Sekunden gut zehn Sekunden länger als das Stoffdach des Audi, um sich im Kofferraum zusammenzufalten. Und während Audi und Mercedes sich auch bei Stadtgeschwindigkeit öffnen lassen, funktioniert das beim BMW nur bis maximal 18 Kilometer in der Stunde. Trotzdem kann der 4er das Karosseriekapitel unserer Testwertung für sich entscheiden. Das liegt vor allem am besten Raumangebot im Fond, er ist wirklich als Viersitzer nutzbar." 21.3.2014
http://www.autobild.de/.../...-mercedes-e-400-cabrio-test-5034690.html
Lustig =), vor einen Jahr ist das BMW 4er Cabrio, der Gewinner und ergibt nur einen Nachteil (das die Mechanik am längsten braucht), jetzt ein Jahr später heisst es: "Wer wollte denn auch all diese unförmigen Frischluftquallen mit ihren schweren Blechdächern, Nackenföhnen und aus dem Leim geratenen Körpern, die aussehen, als hätte sie Manfred Deix an einem grauen Regentag karikiert. Verscharren sollte man sie, auf dem Autofriedhof des schlechten Geschmacks. Schon aus rein ästhetischen Gründen."
Mein Fazit; dass 4er Cabrio ist eine verdammt geile Karre welche mir jeden Tag aufs neu ein Lächeln auf die Lippen zaubert und der Hingucker schlecht hin ist und daher lasse ich mir von niemanden meine Freude schlecht reden oder zerstören! und btw. nicht wenige lobten welch schönes "Coupe" ich denn besitze =))))