Das Stoffdach ist bei Cabrios alternativlos (welt-online-Thema)

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo zusammen,

heute auf welt.de zu lesen:
Das Stoffdach ist bei Cabrios alternativlos.
Zitat: " ... Tatsächlich sind dreischalige Dächer wie beim BMW 4er hochkomplexe Gebilde, weshalb der Münchner Autobauer für den Nachfolger jetzt einen Umstieg auf ein Stoffverdeck plant. ..."
Quelle

Das 4er wieder mit Stoffmütze? ich würde mich freuen. Nach E36 und E46 Cabrio mit Stoffdach war ich mit dem Pflichtstahldach vom E93 und jetzt F33 nie 100% glücklich. Ein gut ausgestattetes 6er Cabrio dann nicht mehr meine Gehaltsklasse😠

Hat jemand BMW-interne Infos, dass wirklich wieder ein Stoffdach oder vielleicht wie beim MX5 eine Wahlmöglichkeit zwischen Stahl- und Stoffdach kommt?

Ach ja, ein Zitat zum Schmunzeln will ich Euch nicht vorenthalten:
"Mit einem BMW 4er-Cabrio an der Eisdiele vorfahren, lässig einen Knopf auf der Mittelkonsole drücken und dem staunenden Publikum zeigen, wie sich in weniger als 20 Sekunden das Stahlklappdach im Kofferraum zusammenwickelt, das hat etwas Majestätisches."
Aha 😕

Gruß
Sven

Beste Antwort im Thema

Also für mich war das Stahldach DIE Kaufentscheidung! Da ich nur ein Auto habe und dies folglich das ganze Jahr nütze.

Das etwas schwerere Auto stört mich persönlich nicht da in den Städten die meisten sowieso einen X5 oder X6 (wegen dem Prestige wär´s) fahren und dagegen ist das 4er Cabrio ja um einiges leichter.

Für mich ergaben sich also eigentlich nur Vorteile;

A) im Sommer habe ich ein Cabrio

B) im Winter ein Coupé

C) keine Stoffverdeckreinigung und mehr Sicherheit

und das beste kommt zum Schluss; geschlossen ist das Auto so herrlich leise

LG =))

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@Chris-Coupe schrieb am 24. Juli 2015 um 14:10:40 Uhr:


Also mir gefällt rein optisch das 4er Cabrio nicht nur etwas besser als das 2er Cabrio ob mit oder ohne Stoffdach. Finde die Proportionen beim 4er gelungener, der 2er ist mir zu klein. Hab beide Autos kürzlich bei einem Händler nebeneinander in weiß vergleichen können. Der 2er wäre für mich keine Alternative gewesen, aber da hat eben auch jeder seinen eigenen Geschmack.

Das Problem beim F33 ist halt, dass er geschlossen nicht wie ein Cabrio aussieht.

Zitat:

@66speedy schrieb am 25. Juli 2015 um 18:24:27 Uhr:



Zitat:

@6ender schrieb am 24. Juli 2015 um 16:33:50 Uhr:


Liebe Cabriofahrer. Meinen Post oben mit der fürchterlichen Linie beim Cabrio bitte nicht falsch verstehen:-)
Geöffnet ist es ein wunderschönes Fahrzeug.
Jetzt hast aber grad nochmal die Kurve gekriegt 😁😁

Gruß,
Speedy

:-)

Hab ja selbst damit geliebäugelt.

Allerdings wollt ich's mir fürs nächste Modell aufsparen.

Hoffentlich dann mit Stoffdach;-)

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 25. Juli 2015 um 19:03:25 Uhr:



Zitat:

@Chris-Coupe schrieb am 24. Juli 2015 um 14:10:40 Uhr:


Das Problem beim F33 ist halt, dass er geschlossen nicht wie ein Cabrio aussieht.
Wieso ist das ein Problem? Muß es der Rest der Welt auch sehen oder reicht Dir das Wissen um Dein Auto? Oder hab ich im Verlauf irgendwas übersehen? 😉

Zitat:

@Chris-Coupe schrieb am 24. Juli 2015 um 14:10:40 Uhr:


Also mir gefällt rein optisch das 4er Cabrio nicht nur etwas besser als das 2er Cabrio ob mit oder ohne Stoffdach. Finde die Proportionen beim 4er gelungener, der 2er ist mir zu klein. Hab beide Autos kürzlich bei einem Händler nebeneinander in weiß vergleichen können. Der 2er wäre für mich keine Alternative gewesen, aber da hat eben auch jeder seinen eigenen Geschmack.

Optisch mag das der Fall sein, aber der 2er hat die selben Platzverhältnisse auf den Vordersitzen wie der 4er, er hat den wesentlich besseren Kofferraum, er fährt dem 4er um die Ohren, das der die Ohren anstellen kann, Qualitativ auch keinerlei Unterschiede, was spricht für den 4er, rein gar nichts außer seinem Image.

Wie komme ich darauf, ich fahre einen 435xd GC (Platzverhältnisse), meine Frau hat einen 228i Cabi und ich habe ein KD-Ersatzfahrzeug 435i Cabi über 1400 km gefahren. Das Ding ist dermaßen schwer, da bleibt nur noch Platz zum Cruisen, Fahrdynamik gibt es nicht mehr, die der 2er umso besser kann.

Zudem der 4er , nicht unsympathisch, mit geschlossenem Dach keine Design-Ikone ist. Aber wie gesagt, da sind wir wieder beim Design. Achja, das Stoffdach des 2ers ist genauso ruhig wie das Metalldach des 4er oder mein Dach beim Z4 3.5is. Also außer dem Image spricht eigentlich nichts für den 4er.

BMW muss beim Nachfolger zurück zum Stoffdach und das Ding dringenst absprecken, dass ist keine Freude am Fahren mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dang3r schrieb am 25. Juli 2015 um 20:14:55 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 25. Juli 2015 um 19:03:25 Uhr:

Wieso ist das ein Problem? Muß es der Rest der Welt auch sehen oder reicht Dir das Wissen um Dein Auto? Oder hab ich im Verlauf irgendwas übersehen? 😉

Ein Cabrio mit Stoffverdeck hat ein bestimmtes Design, man assoziiert es sofort mit einem Cabrio. Ein geschlossenes 4er Cabrio sieht aus wie ein Coupé, dafür wirkt dann aber das Dach zu komisch aufgesetzt. Ehrlich gesagt denke ich, dass man auch bei einem Stahldach dieses farblich von der Karosserie absetzen sollte.

Diese Einstellung kann ich vollkommen verstehen, wir haben im Ort ein M6 Cabrio und das fällt schon auf.
Mir persönlich gefällt das 4er Coupe von der Linienführung ausnehmend gut und das Cabrio geht mit dem Dach leider so in Richtung 3er, daß ich mich selbst davon nicht mal im Ansatz überzeugen konnte. Ein 5er käme wegen 4 Türen nie in Frage und der 2er war mir zu sehr Spaßmobil und Cabrio mit Stoffdach möchte ich eben nicht haben.
Aber dafür können wir uns ja auch alle das kaufen, was wir am liebsten wollen und uns trotzdem hier im Forum mit allen freuen 🙂

Cabrio fahren hat für mich was mit Emotionen zu tun.
Es gibt einem mehr das Gefühl der Freiheit beim Auto fahren.
Motorrad fahren ist natürlich noch intensiver, aber auch nicht so komfortabel.
Ich habe mir in erster Linie ein Cabrio gekauft um offen zu fahren und da ist es mir ehrlich gesagt wurscht, ob da eine Stoffmütze im Kofferraum liegt oder ein Stahldach.

Das 4er Cabrio ist groß und schwer, das stimmt, aber um die Größe bin ich ehrlich gesagt ziemlich froh.
Ist empfinde eine gewisse Luftigkeit in diesem Fahrzeug, die mir sehr behagt.
Und ob es mit Stoffmütze 80kg weniger auf die Waage bringt, ist mir auch egal.
Ich hab mir ja keinen Rennwagen gekauft, sondern ein Auto mit dem man genüßlich cruisen und wenn es sein muss, auch nicht langsam unterwegs sein muss.

Hatte vorher einen E46.
Der war grundsätzlich kein schlechtes Auto, aber dem 4er einfach um Welten unterlegen.
Natürlich ist der Kofferraum mit Stoffdach besser nutzbar, aber auch kein Raumwunder.
Im E46 eigentlich nur minimal besser nutzbar und auch da wurde manches auf die Rücksitzbank verbannt.
Mittlerweilen nehmen wir auch nicht mehr so viel Klamotten mit, da die Hälfte eh nicht benötigt wurde.
Das könnte man hier und das könnte man da gebrauchen, es war immer zu viel dabei.
Immerhin gehen zwei große und eine kleine Sporttasche problemlos in den 4er bei geöffnetem Dach.

Der Kofferraum war auch erst ein Hindernis bei der Kaufentscheidung des 4er Cabrios.
Nachdem man aber ehrlicherweise sagen muss, das wir zu 90% ohne Gepäck, oder mit sehr wenig Gepäck damit unterwegs sind, fiel die Entscheidung dann doch auf das 4er Cabrio.
Diese Entscheidung hab ich bisher keine einzige Minute bereut und mit der Beladefunktion ist es auch das be-und entladen praktischer geworden.

Der 2er stand natürlich auch im Raum, war zu dem Zeitpunkt aber noch nicht verfügbar.
Nachdem der Verkäufer meinte, das er sich räumlich nicht vom Coupé unterscheiden würde, war diese Option raus.
Das Raumgefühl war sehr beengt und gefühlt sogar noch weniger als in dem alten E46.
Wäre also ein Rückschritt gewesen und das wollten wir nicht.

Leichtfüssigkeit oder bessere Fahrdynamik stand für mich nicht im Vordergrund.
Ich fahr selten quer oder am Limit.

Wie gesagt, das 4er Cabrio war für uns wie ein auf Anhieb sehr bequemer Schuh, den man nicht mehr ausziehen möchte.

Viele Grüße,
Speedy

wie alles ist es geschmacksache, hatte 2x audi mit stoffdach nun den 2. bmw mit stahldach. mir fehlt das stoffdach nicht. mir gefällt ,dass es glatt auch als coupe durchgeht, nicht autokenner wissen nicht mal dass es auch ein cabrio ist, bzw eine art transformer :-) als kofferraumersatz dient mir jeweils auch die rückbank. das gewicht stört mich nicht gibt mir mehr sicherheit er fühlt sich satt und breit an. der 435i ist einfach ein toller souveräner antrieb aber klar kein sportwagen da müsste man auf ein kleineres format zurückgreifen was ich später auch mal machen werde. wer aber ein elegantes und zugleich ein optisch sportliches cabrio sucht ist mit dem 4er gut bedient. ich empfehle eher dunklere farben dann sieht man nix von der dachkonstruktion/rillen. die seitenlinie gefällt mir besser wie beim coupe.

Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass sich BMW am Porsche orientiert und eine Magnesium-Stoff Konstruktion bringt, wie sie beim 911 Cabrio ist.

Damit hat man geschlossen eine tolle Linienführung und offen ein tolles Cabrio.

Zitat:

@ch-gti schrieb am 26. Juli 2015 um 16:24:56 Uhr:


wie alles ist es geschmacksache, hatte 2x audi mit stoffdach nun den 2. bmw mit stahldach. mir fehlt das stoffdach nicht. mir gefällt ,dass es glatt auch als coupe durchgeht, nicht autokenner wissen nicht mal dass es auch ein cabrio ist, bzw eine art transformer :-) als kofferraumersatz dient mir jeweils auch die rückbank. das gewicht stört mich nicht gibt mir mehr sicherheit er fühlt sich satt und breit an. der 435i ist einfach ein toller souveräner antrieb aber klar kein sportwagen da müsste man auf ein kleineres format zurückgreifen was ich später auch mal machen werde. wer aber ein elegantes und zugleich ein optisch sportliches cabrio sucht ist mit dem 4er gut bedient. ich empfehle eher dunklere farben dann sieht man nix von der dachkonstruktion/rillen. die seitenlinie gefällt mir besser wie beim coupe.

dem ist nichts hinzuzufügen! bin mehr auch als zufrieden mit meinem cabrio!

zudem schön leise wenn das dach zu ist!

Das Metalldach war bei uns mit ein Hauptgrund für ein BMW Cabrio.

Wichtig ist, dass es spätestens ab 10Grad durchgehend geöffnet ist!

Habe alle BMW`s (außer 6er) mit Stoffdach besessen und habe jetzt den F33. Möchte kein Stoffdach mehr haben.

Zitat:

@Pepex schrieb am 1. August 2015 um 16:01:52 Uhr:


Habe alle BMW`s (außer 6er) mit Stoffdach besessen und habe jetzt den F33. Möchte kein Stoffdach mehr haben.

Warum?

Zitat:

@honda magna schrieb am 1. August 2015 um 00:43:31 Uhr:


Das Metalldach war bei uns mit ein Hauptgrund für ein BMW Cabrio.

Dito

Deine Antwort
Ähnliche Themen