Das rote "I" beim TDI

Audi A4 B5/8D

gibt es jemanden, der hinter der verteilung des roten "I" beim TDI-Schriftzug ein System begriffen hat. Bei der Audi-Werksführng konnte mir diese frage niemand beantworten.

Heute habe ich festgestellt, dass mein "I" (nicht rot obwohl PD 130PS; Limo) als einziger Buchstabe eine Vertiefung in der Oberfläche hat. Da wird schätzungsweise das rot eingelassen, falls es (willkürlich!??!) entschieden wird, oder für was ist das? selbst aus einem meter entfernung und mehr kann man dieses "profil" in der oberfläche nicht mehr erkennen => optischer grund ausgeschlossen.

Wäre dankbar, wenn es jemand schafft, mit ein verständliches system für die "I-Frage" zu geben.

mfG, flo

52 Antworten

Ja, bitte!

Ich beschäftige mich intensiv mit der TDI- Geschichte im VAG- Konzern, aber ein halbews rotes I?

Gruß

Manuel

Oki. So wie ich das damals verstanden habe war das silberne "i" für den 100 PS und das ganz rote für den 130PS Motor. Der 115 PS hatte dann das halbrote... sozusagen als "Halbstarker" 😉

und noch eins im Detail

Das hieß immer "rotes Fähnchen"

Ähnliche Themen

Das ist kein Halbrotes I, sondern ein normales rotes I!

Das rote I komplett gab es erst später!

Deines ist eines der ersten roten I- Serie!

Desweiteren gab es die Kompination 100PS, 115PS und 130PS nie!

Zu Zeiten deine 115PS TDI gab es nur diesen und den 90PS- TDI. Vereinzelnt wurden für Fuhrparks noch 110PS TDI hergestellt!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Florian320


So, ich habe bei den A3-Freunden etwas dazu gefunden:

TDI = 90PS bzw. 100PS

TDI = 110PS bzw. 130PS

TDI = 150PS, nur VW

TDI = 150PS VW Transporter

TDI = 180PS bei A4/A6

1,8T = 180PS

1,8 = 125PS

1,6 = 101PS

S3 = 241PS

Hoffentlicht hatts geklappt. Und hoffentlic ist es richtig....

Die Angaben stimmen meiner Meinung nach und S3 mit 241 PS ist der neue kommende S3 mit dem RS32 Motor vom Golf.

Das einzige was ungeklärt bleibt, was ist wenn bei TDI, das D und das I rot sind??? Habe ich auch schon gesehen glaube bei VW nicht bei Audi...

Richtig bei VW!

Bedeutet ganz simpel PumpeDüse- Motor!

Lässt sich kein Rückschluss auf die Leistung zu!

Gruß

Manuel

Aso... das macht Sinn. Kann es denn sein das es die roten Fähnchen in unterschiedlicher Größe gibt?

Gibts denn einen optischen Unterschied zwischen der Beschriftung bei den beiden 2.5 TDi Motoren?

Antwort steht in einem Posting weiter oben!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von mhs


Die Angaben stimmen meiner Meinung nach und S3 mit 241 PS ist der neue kommende S3 mit dem RS32 Motor vom Golf.

Stimmt nicht,den Motor gibts schon mit 250 PS und es ist kein S3.Und wie gesagt,

TDI

gab es auch nie.

und welchen Motor erhält dann der kommende S3?
Wieder einen Leistungsstärkeren 1.8 t?

Es wird vielleicht keinen S3,sondern nur einen RS3 geben.Den 1,8T wird es im A3 nicht mehr geben,der wird ja durch den 2,0T ersetzt.

genau, und der 2.0T wird, wie alle anderen Audi-Motoren in nicht all zu ferner Zukunft, die Direkteinspritzung FSI bekommen.

naochmal zu den endrohren beim 1.9er.
kann es sein, dass sich das jetzt zum MJ 2004 wieder gaändert hat oder noch ein weiterer Vorschlag: Es könnte auch mit der AHK zusammenhängen (- nettes Wort-sinn-spiel *g* )...

beim T4 gibt es aber TDI mit blauem I.
Nicht alle drei Buchstaben sind blau.

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage


beim T4 gibt es aber TDI mit blauem I.
Nicht alle drei Buchstaben sind blau.

Stimmt, dann hat er 65KW bzw. 88 PS. Das ist die Version ohne Ladeluftkühler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen