Das perfekte 8N Nachrüstradio
Hi zusammen,
das Thema gab es schon einige Male, aber so ganz konkret und aktuell habe ich keine Antworten auf meine Fragen gefunden. Besitze einen TT 8N Roadster von 2000 mit Bose & Wechsler und leide mit meinem Concert unter der defekten Lautstärkeregelung. Auch ein Austausch des Drehpotis hat keine Abhilfe geschaffen. Nun such ich die Perfekte moderne Alternative auf Basis der folgenden Wünsche:
- die Radioklappe schließt (kann man das immer hinbekommen indem das Radio einfach tiefer setzt?
- Bose funzt
- Iphone Steuerung (am besten mit Blutooth Streaming)
- Displayfarbe rot
- im Optimalfall lässt sich der Original CD-Wechsler mit Adapter weiter verwenden
Wär toll, wenn einige von Euch einen Tipp für mich hätten.
Danke schon mal!
41 Antworten
Moin,
Das aktuelle ist das 526DVD - meiner Meinung nach.
Die Displayfarbe - also vielmehr das Farbschema und die Tastenbeleuchtung lassen sich passend in Rot einstellen. Freispreche und Navi benötigen eine separate Blackbox. Platz dafür ist aber im TT.
Ich musste keinerlei Änderungen am Schacht vornehmen und die Klappe geht noch zu.
Einzig eine schöne Blende solltest du noch kaufen. Ich habe die Osirblende in Carbon. Diese "Ecken" links und rechts sehen übel aus und man kann die Verkleidung nicht mehr richtig fest schrauben.
Ich mache nachher mal noch Bilder und poste Sie hier
Grüße
Lex
Guten Morgen,
vielen Dank für deine Mühe!
Ich hab mal den Markt für "normale" Radios etwas sondiert - bin momentan bei 4 Geräten hängengeblieben:
Alpine CDE 183 BT, Alpine CDE 178 BT und Kenwood KDC BT 53 U, Kenwood BT 44 U -
Alternativ würde ich noch was von JVC anschauen - Pioneer mag ich wegen der "Blink-Blink"-Optik nicht.
Kann vielleicht jemand was zu meinen Kandidaten sagen???
Gruß Peter
Hallo mal wieder,
habe vorhin noch schnell Bilder im TT und im A4 gemacht.
Hier die Bilder aus dem TT:
Habe die blaue Hintergrundeinstellung mit roten Tasten - passt besser in meinen blauen Innenraum.
Im A4:
Hier ist das rote Schema eingestellt mit roter Tastenbeleuchtung. Harmoniert gut.
Grüße
Lex
Was ist eigentlich von DAB+ Radios zu halten - lohnt sich der Mehrpreis?
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Das kommt darauf an, in welcher Region du fährst.
Wird bei dir in DAB bzw. DAB+ gesendet? Wenn ja, kann es den Mehrpreis wert sein.
Wenn wie bei uns nicht mal in DAB gesendet wird - würde ich mir das Geld sparen . . .
Die Info zum Sendeformat findest du garantiert im Netz.
Grüße
Lex
Ich hab mir jetzt nochmal alles durch den KKopf gehen lassen - ich werde zu 99,9% zu einem Alpine CDE 183 greifen. Die Sache mit dem DAB+ ist zwar verlockend, ABER soo viel Radio höre ich nicht (fahre ja sowieso lediglich 1500-2000 Km pro Saison), die Scheibenantenne gefällt mir nicht sonderlich und die Umrüstung der Serienantenne (DAB-fähige Antenne und Splitter etc.) kostet weitere 100,- € - das ist mir die Sache nicht Wert.
Ich denke soundmässig werde ich sowieso einen großen Schritt vorwärts machen (vom Becker zum Alpine) und von den Einstellungsoptionen (Equalizer etc.) spielen die heutigen Geräte sowieso in einer anderen Liga.
Gruß Peter
Das Alpine ist eingebaut - war ne richtige Schinderei!
Von der Adaption ging es easy ohne Aktivadapter - einfach den normalen Adapter vom Audi-Terminal auf Cinch (Zündungs-Strom war bereits vorhanden und ein geschaltestes Beleuchtungs-Plus ist nicht nötig).
Die Probleme machte das Tieferlegen des Gerätes wegen der Klappe. Eine weitere Schwierigkeit war die Gradwanderung zwischen Gerät-Tieferlegen und sowieso schon zu wenig Platz im Bereich der Cinch-Anschlüsse des Radios - das 178-er (wäre die teurere 4-Volt-Alternative gewesen) hätte nicht rein gepasst (ist nochmal einen knappen cm tiefer vom Gehäuse her).
Die Blende haben wir zum Schluss ausgemittelt, da in der normalen Position die Abstände nicht symmetrisch waren.
Jetzt das Wichtigste - der Sound - ich war wirklich mehr als erstaunt, wie mit dem originalen Radio und selbst auch mit dem Becker der Klang des Bose-Systems ruiniert wird.
Das ist unglaublich, was ein gutes Radio aus den Chasis holen kann.
Ich bin mittlerweile froh, dass das Becker die Grätsche gemacht hat.
Jetzt muss ich mich nur noch mit der schier unendlichen Anleitung des Geräts vertraut machen ....
Gruß Peter
Also ich habe mir Jabra Cruiser 2 Bluetooth-Kfz-Freisprecheinrichtung gekauft - die empfängt per Bluetooth die Lieder vom iPhone und schickt sie dann als Radiokanal weiter - damit kannst das originale Teil weiterverwenden....
Möglichkeiten gibt's viele - ABER den Klang eines guten Nachrüstradios wirst mit der Serientröte nie erreichen - zumal auch noch Verluste bei der Übertragung ins Originalradio entstehen - egal ob du über den Antennenstecker einspeist (Modulator) oder über eine Funkübertragung ins Radio sendest.
Einzig der Aux-Eingang (im Steckerfeld) bringt ne rel. verlustfreie Übertragung.
Gruß Peter
Der Originalradio hat einen AUX Eingang an der Rückseite?? - Ich wollte das schonmal nachsehen, aber ich hab die Montageleisten leider nicht und mit anderen hats nicht funktioniert - hat da jemand eine Idee??
Ich hatte ein Becker - da war das so.
Aber auch Originalradios hatten im oberen Steckerfeld (das mit den 3 Mini-Iso Steckern) im Feld "C3" die Pins 18-19-20, wobei 18 Aux-Masse, 19 Aux Links und 20 Aux Rechts ist/war.
Gruß Peter
Hi zusammen,
möchte mich als Threadersteller auch noch einmal zu Wort melden, weil ich mittlerweile eine aus meiner Sicht tolle Variante gefunden habe.
Geholt habe ich mir das hier:
http://ebay.eu/1lqN1CL
Hat alles was ich wollte (bis auf Wechslersteuerung) inkl. einer tollen Freisprecheinrichtung. Und relativ gut aussehen tut es auch, die Farben rot und weiß passen fast perfekt und wenn ich es nicht sehen will, dann mache ich die Klappe zu 😉 Einbau war ein Kinderspiel!
Für Menschen wie mich, die das original Cassetten-Radio erhalten möchten, gibt es auch eine brauchbare mp3 Alternative die ich schon im Benz eingesetzt hatte.
Siehe Foto, mp3 Player mit Akku, sd Karte, Fernbedienung, usb Anschluß, mit Kopfhörer als St.alone mp3 Player nutzbar...usw. habs aus der Bucht für nen paar Euro.
Wäre jetzt für mich auch eine Alternative - allerdings nicht beim 8N sondern bei einem Karman Ghia - aber jeder wie er es mag ...
Übrigens: Was ist mit der Klappe beim Pioneer - da stand was von wegen "...Lässt sich nicht mehr schließen..."?!
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Oltti
Wäre jetzt für mich auch eine Alternative - allerdings nicht beim 8N sondern bei einem Karman Ghia - aber jeder wie er es mag ...Übrigens: Was ist mit der Klappe beim Pioneer - da stand was von wegen "...Lässt sich nicht mehr schließen..."?!
Gruß Peter
Bei dem Paket von ebay waren auch Seitenblenden für den Radioschacht mit dabei. An denen habe ich mit der Schleifmaschine nur ein paar Millimeter abgeschliffen um die Radiohalterung und das Radio komplett im Schacht versenken zu können. Wenn man das macht, dann hat die Klappe auch mehr als ausreichend Platz um Perfekt zu schließen.