das neue Super [E10] - Erfahrungen
Hallo MT-Gemeinde,
manchmal geht es schneller als man denkt. Heute an der Tankstelle gewesen und da ist es, das neue E10.
Kraftstoffpreise:
E10: 1.479
Super: 1.529
Super+: 1.529
da ich etwas skeptisch gegenüber diesem Biozeug bin, hab ich zum SuperPlus gegriffen.
Ich finde es eine Frechheit, nicht das E10 günstiger anzubieten, sondern das Super auf das Preisniveau des Super+ anzuheben, aber andererseits würde vielleicht niemand diese Plörre tanken.
Hat schon jemand Erfahren mit dem 10%igen Bioanteil im Super machen können?
Laufruhe-, Kaltstart- und Verbrauchsänderungen???
Beste Antwort im Thema
Ihr müßt Euch mal überlegen, dass Ihr selber dabei aktiv mitwirkt, dass Ölkonzerne mit "uns" (aka "Der kleine Mann" 🙄) machen können, was sie wollen.
Da reden hier einige von "es gibt sicher genug Irre, die den Mist tanken werden". Hallo? -Wie oft wurde schon versucht, technisch nachzuweisen, dass spritsparende Additive im Alltag nichts bringen? Und welches Auto kann wirklich die 102 Oktan von Aral hebeln, sodass man den Unterschied zu Super+ merkt? Und warum kann ich z.B. in USA mein Auto auch ganz normal mit 87 Oktan betanken, ohne dass es gleich das weiße Fähnchen schwenkt?
Will sagen: Da ist mittlerweile so viel Marketing drin, dass es kracht. Shell Fuel Saver 95, Aral Ultimate 102..... die können mich alle mal! Ich bin Pendler, gondele 90% der Fahrleistung im Berufsverkehr mit Tempomat über die Autobahn, und in meinen Tank kommt grundsätzlich nur der zweitbilligste Kraftstoff an der Tanke. Und dann heißt der jetzt halt Super E10. Und verbraucht von mir aus 3% mehr (was übrigens bei Spritmonitor betrachtet auch gar nicht mal die Regel sein muß!). So, gestern kostete Super noch 1,42, Durchschnittsverbrauch 7,6 l, daraus werden dann halt 7,9 l beim E10 (also 40ct auf 100km Mehrkosten) - und selbst wenn das so kommen sollte, fällt mir immernoch nicht ein, diesen Marketing-Premium-Mist zu tanken! Lieber trink ich mir ne Flasche besseren Wein, als dass ich mein Auto zum Feinschmecker stilisiere!
Vor allem: Ihr macht es brav mit, wenn die Ölkonzerne den Verbraucher an immer neue, höhere Preislevels gewöhnen wollen, wenn Ihr Super+ tankt, weil "es besser für den Motor" ist 🙄. Anstatt durch den eigenen Konsum zu zeigen: So Multi, hier ist Schluß, ich tank die billigste Soße, das ist mir gerade teuer genug - sieh zu, dass Du deine Kosten nicht weiter durch bunte Schildchen und pseudo-Formel1-Griffe belastest, sondern stell für uns günstig guten Standard-Sprit her.
267 Antworten
Ich darf dann mal zusammenfassen:
-"dreckige" Produktion des Bioethanol (Rodung des Regenwalds etc.)
- CO² Ausstoß beim Transport in die EU bzw. Deutschland
- geringerer Brennwert
- minimaler Leistungsverlust ggü. standard Super
- daraus resultiert ein höherer Verbrauch
Ja klasse welch eine Benefit!! Wir Deutschen lassen uns zu viel gefallen. Proteste und Barrikaden im Regierungsviertiel in Berlin wären mal angesagt. Die Säcke sollten mal mitbekommen, dass irgendwann Feierabend ist mit der Verarsche!
VG,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
E10 und Folgen
bitte weiterlesen...
"Die Beimischung von Ethanol schadet allen Menschen: Ethanol wird aus Getreide, Mais, Zuckerrohr und -rübe hergestellt.
Diese Grundnahrungsmittel werden knapp und damit teurer. Die Weltbank rechnet mit einem Preisanstieg von bis zu 75 Prozent. In Europa ist das ärgerlich, in Indien, Südamerika oder Afrika tödlich.Dort explodieren die Lebensmittelpreise und Millionen Menschen können nicht mehr ausreichend Nahrung kaufen.
Jeder Prozent Anstieg der Lebensmittelpreise bedeutet laut Foreign Affairs 16 Millionen zusätzliche Hungernde. Durch den Agrospritboom könnten nach Angaben von Action Aid in den nächsten Jahren bis zu 600 Millionen Menschen zusätzlich Hunger leiden.In den Medien machen bereits heute Schlagzeilen von Hungersnöten und Hungerrevolten die Runde."
--> Ja, Deutschland schafft sich und die Welt ab!
DAS KOT.T MICH AN!
CU
Seitdem die Riegierung Rente für Männer ab 67 beschlossen hat und kein Mensch auf die Barikaden gegangen ist, wissen die die können mit uns machen was sie wollen. Keine Ahnung was die noch alles verzapfen dürfen, damit die Menschen hier in Deutschland mal richtig Welle schieben.
Gruß RC
Zitat:
Original geschrieben von SERC 10
Seitdem die Riegierung Rente für Männer ab 67 beschlossen hat und kein Mensch auf die Barikaden gegangen ist, wissen die die können mit uns machen...
Naja, die Regierung macht grundsätzlich kaum was aus Eigenantrieb. Das sind die Agrarlobbyisten, welche nach dem erzwungenen Subventionsabbau für Landwirtschaftsgüter (erweitertes GATT) eine neue Subventionsquelle suchen.
Da ist Bioethanol perfekt, auch wenn der Rest fast an den Lebensmittelpreisen verreckt. Bioethanol können fast nur Industrieländer herstellen und es MUSS zu welchem Preis auch immer dem E10 beigefügt werden. Gut gemacht Agrarlobby - das ist nicht die (Haupt-)Schuld der Regierung...
Ähnliche Themen
N´abend!
Ich hatte vor einigen Monaten einen Bericht über E10 gelesen, weiß leider die Zeitung nicht mehr und hoffe einer hier weiß es evtl.!
In diesem Bericht wurde gesagt das die Verträglichkeit von E10 bei den TFSI Motoren von Audi nicht gegeben ist. Da diese Motorenvariante sehr neu wäre usw.
Kennt evtl. jemand den Bericht?
Zu dem Thema schuld Staat/Ölkonzerne, muss ich aber sagen, das in den letzten Jahren die Ölkonzere kräftig am schrauben sind.
Seit dem Ende der Ökosteuer wurde der Spritpreis nur durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer angehoben, der Rest und auch die Hohen Preissprünge machen die netten Ölkonzerne. Es gab Tage, da ging es von heute auf morgen um satte 10 Cent hoch, das war der Staat nicht und so läuft es seit Jahren schon. Das der Staat da natürlich nicht eingreift, ist klar, bei 10 Cent von jetzt auf gleich, macht der liebe Vaterstaat knapp 2 Cent mehr.
Und ich denke mir, wenn die Bundesregierung Steuern für den Sprit senkt, werden es die Ölkonzerne wieder drauf schlagen. Denn sie wissen ja das die Menschen dazu bereit sind die zu bezahlen und auch müssen. Natürlich wissen die Ölkonzerne auch ganz genau wo die Schmerzgrenze liegt, also ab wann die merken, das es weniger Geld für Sie gibt und die Leute nur noch "Pflichtfahrten" machen.
Mfg
Man müsste einfach bei den freien Tankstellen tanken, und nicht bei den großen Konzernen, dann müssen die mit den Preis runter gehen.... Aber leicht gesagt in der Theorie 😁
Hallo Alle.
Manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr. Es ist von einem neuen Kraftstoff E10 die Rede. Ich habe diesen ''neuen'' Kraftstoff schon vor etwa 6 Jahren in der Nähe von Leipzig gatankt. Damals wurde ich noch darauf hingewiesen, dass er nicht der Norm 'sowieso' entspricht und ich auf eigene Gefahr tanke. Ich hab's trotzdem getan und natürlich bereut. Damals hat sich bei meinem Renault Scenic 1,6 nach kurzer Fahrt die Motorlampe gemeldet. Ich hab so schnell wie möglich Super Plus dazugetankt und bin ohne Schaden davon gekommen.
Jetzt fahre ich, bloß gut, einen Diesel. Wünsche allen Benzinern viel Glück!
Ronald
Du hast sicherlich damals das E-85 getankt.
Das konnte sich nicht durchsetzen, weil ein nach dem anderer deutscher Wagen "abgeraucht" ist. Dieser Kraftstoff wurde fast ausschließlich von bestimmten Volvo und Ford Aggregaten vertragen.
Wirklich neu ist nur, dass anstatt damals 15%, bisher 95% nun 90% Superbenzin beigemischt werden.
Und man sich vorsichtig "rantastet".
Du kannst wirklich Glück gehabt haben, es gab etliche Fahrzeuge, die den Kraftstoff nicht vertragen haben und liegen geblieben sind. Beim "neuen" E-10 ist die Wahrscheinlichkeit, nicht nur auf Grund des wesentlich höheren Superbenzinanteils, sondern auch an den wesentlich moderneren Motoren, Abwackprämie sei Dank, relativ gering, dass die aktuellen Fahrzeuge diesen nicht vertragen.
Zitat:
Original geschrieben von rowa64
Jetzt fahre ich, bloß gut, einen Diesel. Wünsche allen Benzinern viel Glück!Ronald
Dir ist bekannt, daß sich beim Diesel der Bioanteil auch in zwei Stufen bereits eingeschlichen hat?
das E10 bringt mich wieder zu der Überlegung einfach so Super + zu tanken oder zu Abt zu fahren und danach vom Super + noch einen Vorteil zu haben
Aktuell heute bei uns an der Esso:
Super E5: 1,489
Super Plus: 1,489
(Was die E10 Plörre kostet interessiert mich wenig 😁)
Die Überlegung, was in Zukunft getankt wird, war einfach 😉
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Die Überlegung, was in Zukunft getankt wird, war einfach 😉
Wie kann man sich damit brüsten, von der Mineralölindustrie verarscht worden zu sein und es nicht zu merken?
Ich habe natürlich gemerkt dass wir verarscht werden!
Aber sage mir: Was soll ich tun? Tanken muss ich nunmal. Wenn jetzt Super das selbe kostet wie Super Plus wird eben Super Plus getankt.
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
"Deutschland schafft sich (und die anderen) ab!"
Du kleiner Sarazzin Jünger!! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Wie kann man sich damit brüsten, von der Mineralölindustrie verarscht worden zu sein und es nicht zu merken?
Wir werden die ganze Zeit schon verarscht, endlich hat SuperPlus mal ein ordentliches Preisniveau, wie in vielen anderen Ländern auch!
Auch wenn immer erstmal gemeckert wird und wir in ein paar Monaten den Preis nicht mehr "vergleichen" können.
Bei uns in Rhein-Main sieht das im Augenblick noch so aus.
SuperPlus kostet an Tankstellen mit e10 exakt genauso viel, wie das Super an Tankstellen noch ohne e10. Somit ist e10 bei uns 6 Cent billiger als Super. Angesicht des Energieinhaltes somit gerechtfertig bepreist!