das neue Super [E10] - Erfahrungen

Audi A4 B8/8K

Hallo MT-Gemeinde,

manchmal geht es schneller als man denkt. Heute an der Tankstelle gewesen und da ist es, das neue E10.

Kraftstoffpreise:

E10: 1.479
Super: 1.529
Super+: 1.529

da ich etwas skeptisch gegenüber diesem Biozeug bin, hab ich zum SuperPlus gegriffen.

Ich finde es eine Frechheit, nicht das E10 günstiger anzubieten, sondern das Super auf das Preisniveau des Super+ anzuheben, aber andererseits würde vielleicht niemand diese Plörre tanken.

Hat schon jemand Erfahren mit dem 10%igen Bioanteil im Super machen können?
Laufruhe-, Kaltstart- und Verbrauchsänderungen???

Beste Antwort im Thema

Ihr müßt Euch mal überlegen, dass Ihr selber dabei aktiv mitwirkt, dass Ölkonzerne mit "uns" (aka "Der kleine Mann" 🙄) machen können, was sie wollen.

Da reden hier einige von "es gibt sicher genug Irre, die den Mist tanken werden". Hallo? -Wie oft wurde schon versucht, technisch nachzuweisen, dass spritsparende Additive im Alltag nichts bringen? Und welches Auto kann wirklich die 102 Oktan von Aral hebeln, sodass man den Unterschied zu Super+ merkt? Und warum kann ich z.B. in USA mein Auto auch ganz normal mit 87 Oktan betanken, ohne dass es gleich das weiße Fähnchen schwenkt?

Will sagen: Da ist mittlerweile so viel Marketing drin, dass es kracht. Shell Fuel Saver 95, Aral Ultimate 102..... die können mich alle mal! Ich bin Pendler, gondele 90% der Fahrleistung im Berufsverkehr mit Tempomat über die Autobahn, und in meinen Tank kommt grundsätzlich nur der zweitbilligste Kraftstoff an der Tanke. Und dann heißt der jetzt halt Super E10. Und verbraucht von mir aus 3% mehr (was übrigens bei Spritmonitor betrachtet auch gar nicht mal die Regel sein muß!). So, gestern kostete Super noch 1,42, Durchschnittsverbrauch 7,6 l, daraus werden dann halt 7,9 l beim E10 (also 40ct auf 100km Mehrkosten) - und selbst wenn das so kommen sollte, fällt mir immernoch nicht ein, diesen Marketing-Premium-Mist zu tanken! Lieber trink ich mir ne Flasche besseren Wein, als dass ich mein Auto zum Feinschmecker stilisiere!

Vor allem: Ihr macht es brav mit, wenn die Ölkonzerne den Verbraucher an immer neue, höhere Preislevels gewöhnen wollen, wenn Ihr Super+ tankt, weil "es besser für den Motor" ist 🙄. Anstatt durch den eigenen Konsum zu zeigen: So Multi, hier ist Schluß, ich tank die billigste Soße, das ist mir gerade teuer genug - sieh zu, dass Du deine Kosten nicht weiter durch bunte Schildchen und pseudo-Formel1-Griffe belastest, sondern stell für uns günstig guten Standard-Sprit her.

267 weitere Antworten
267 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Ich habe natürlich gemerkt dass wir verarscht werden!

Aber sage mir: Was soll ich tun? Tanken muss ich nunmal. Wenn jetzt Super das selbe kostet wie Super Plus wird eben Super Plus getankt.

Was machen eig. die Tankstellen, die kein Super+ haben? =)

Ihr müßt Euch mal überlegen, dass Ihr selber dabei aktiv mitwirkt, dass Ölkonzerne mit "uns" (aka "Der kleine Mann" 🙄) machen können, was sie wollen.

Da reden hier einige von "es gibt sicher genug Irre, die den Mist tanken werden". Hallo? -Wie oft wurde schon versucht, technisch nachzuweisen, dass spritsparende Additive im Alltag nichts bringen? Und welches Auto kann wirklich die 102 Oktan von Aral hebeln, sodass man den Unterschied zu Super+ merkt? Und warum kann ich z.B. in USA mein Auto auch ganz normal mit 87 Oktan betanken, ohne dass es gleich das weiße Fähnchen schwenkt?

Will sagen: Da ist mittlerweile so viel Marketing drin, dass es kracht. Shell Fuel Saver 95, Aral Ultimate 102..... die können mich alle mal! Ich bin Pendler, gondele 90% der Fahrleistung im Berufsverkehr mit Tempomat über die Autobahn, und in meinen Tank kommt grundsätzlich nur der zweitbilligste Kraftstoff an der Tanke. Und dann heißt der jetzt halt Super E10. Und verbraucht von mir aus 3% mehr (was übrigens bei Spritmonitor betrachtet auch gar nicht mal die Regel sein muß!). So, gestern kostete Super noch 1,42, Durchschnittsverbrauch 7,6 l, daraus werden dann halt 7,9 l beim E10 (also 40ct auf 100km Mehrkosten) - und selbst wenn das so kommen sollte, fällt mir immernoch nicht ein, diesen Marketing-Premium-Mist zu tanken! Lieber trink ich mir ne Flasche besseren Wein, als dass ich mein Auto zum Feinschmecker stilisiere!

Vor allem: Ihr macht es brav mit, wenn die Ölkonzerne den Verbraucher an immer neue, höhere Preislevels gewöhnen wollen, wenn Ihr Super+ tankt, weil "es besser für den Motor" ist 🙄. Anstatt durch den eigenen Konsum zu zeigen: So Multi, hier ist Schluß, ich tank die billigste Soße, das ist mir gerade teuer genug - sieh zu, dass Du deine Kosten nicht weiter durch bunte Schildchen und pseudo-Formel1-Griffe belastest, sondern stell für uns günstig guten Standard-Sprit her.

Zitat:

Original geschrieben von der_hessebub



Und dann heißt der jetzt halt Super E10. Und verbraucht von mir aus 3% mehr (was übrigens bei Spritmonitor betrachtet auch gar nicht mal die Regel sein muß!).

Da würde ich aber erstmal noch ein paar Langzeiterfahrungen abwarten, da ein Stichprobentest des ADAC gezeigt hat, daß viele Tankstellen noch Super in den Tanks haben, dies aber schon als E10 verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von der_hessebub


sondern stell für uns günstig guten Standard-Sprit her.

Insbesondere scheint keiner wirklich sich Gedanken zu machen, was e10 Boykott langfristig bedeutet.

Es gibt klare Vorgaben, wieviel e10 verkauft werden muß. Da nun wirklich keiner glaubt, daß e10 billiger wird, wenn es keiner mag, werden die Ölkonzerne so lange die anderen Spritsorten verteuern, bis e10 getankt wird.

Und daran sind die Ölmultis am allerwenigsten Schuld, sondern die Gesetzeslage.

Ähnliche Themen

Oder man tankt einfach bei ner Freien Tankstelle.
Wie z.B. ich gestern -> Super für 1,449
Hätte ich eine Tankstelle weiter außerhalb der Innenstadt genommen, hätte Super "nur" 1,419 Euro gekostet.

Markentankstelle 1km entfernt:
- Super E10 1,449 Euro
- Super/Super Plus 1,549 Euro

Boykotieren hilft sicherlich nicht viel. Jedoch muss man auch bedenken dass die Mehrheit der Normalsterblichen sicherlich das E10 tanken werden. Wer ist wirklich TOP aufgeklärt und wer kann es sich wirklich erlauben bei einem Preisunterschied von 10ct wirklich das teurere E10 bei einer Markentankstelle zu tanken?
Ein Durchschnittshaushalt mit 2 Kindern wird sich sicherlich für die günstigere Variante entscheiden.

Außerdem ist der Vater Staat der Meistverdiener an der ganzen Sache. Energiesteuer mach ca. 70% des Preises aus. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen... 🙁

Solange es das E5 gibt und ich die Möglichkeit finde es für einen relativ guten Kurs zu tanken, werde ich dies auch tun. Es ist mir klar dass man diese Möglichekeit außerhalb einer Großstadt nur sehr selten hat.

Gruß,
Ed

Zitat:

Boykotieren hilft sicherlich nicht viel. Jedoch muss man auch bedenken dass die Mehrheit der Normalsterblichen sicherlich das E10 tanken werden.

Natürlich hilft Boykotieren nicht viel. Ich sehe das größte Problem aber in der Tatsache das es keine Langzeiterfahrungen gibt. Klar, ich kann drauf vertrauen was mein Hersteller zur Verträglichkeit sagt, aber weiß der das genau? Ist ihm die unversehrtheit meines Motors so wichtig wie mir? Ich glaube nicht!

Ich habe ein paar Posts weiter vorne geschrieben dass ich zukünfitg nur Super+ tanke. Dabei bleibe ich auch. Denn bei unseren Feuchter Tankstellen hat man momentan folgendes Bild:

Super E10: 1,449
Super E5: 1,499
Super+: 1,499

Es ist mir vollkommen egal, wer da versucht mich zu verarschen - das tun sie eh alle. Diese Pseudo-Öko-Plörre tanke ich nicht - auch nicht wenn sie nur 1,109 kostet. Denn keiner weiß, ob und wie lange das meinem Motor schmeckt.

Hallo,

Hat niemand von Euch den Bericht vor ca. 2 Tagen im Fernsehen gesehen, wo Super und der "neue" E10 auf ihre
Inhaltsstoffe getetest wurden (hoffe ich habe keinen Beitrag übersehen, wo das schon geschrieben wurde)?

Dabei hat sich herausgestellt, dass E10 und Super komplett Identisch waren (bei mehreren verschiedenen Tankstellen).
Es ist also den großen Ölmultis möglich, Super einfach so einmal um 10ct günster zu verkaufen!!!!

Das also zum Thema, der Spritpreis muß angehoben, weil .........

Zitat:

Original geschrieben von Hanuta2006-1


Hat niemand von Euch den Bericht vor ca. 2 Tagen im Fernsehen gesehen,

Könntest Du das konkretisieren? Vielleicht findet man noch was im Netz dazu - YouTube?!

Zitat:

Original geschrieben von Hanuta2006-1


Dabei hat sich herausgestellt, dass E10 und Super komplett Identisch waren (bei mehreren verschiedenen Tankstellen).
Es ist also den großen Ölmultis möglich, Super einfach so einmal um 10ct günster zu verkaufen!!!!

Das ist einfach falsch gedacht.

Die Tankstellen dürfen nicht e10 verkaufen, wenn nicht überall ausdrücklich vor dem e10 "gewarnt" wird.

Daher ist es einfach aus Schadensersatzgründen wichtig, daß zuerst alles gelabelt wird und dann der Tankwagen was neues in den Tank füllt.

Außerdem haben die Konzerne noch ein ganz anderes Problem. Die haben nun schon 40 Tage verplempert. Für 2011 dürfe es eh haarig werden, die Quote zu erfüllen.

Die paar Euro sind echt zu vernachlässigen, die sie als Umstellungsverluste nun haben.

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback



Zitat:

Original geschrieben von Hanuta2006-1


Hat niemand von Euch den Bericht vor ca. 2 Tagen im Fernsehen gesehen,
Könntest Du das konkretisieren? Vielleicht findet man noch was im Netz dazu - YouTube?!
http://www.sat1.de/.../

Ich weiß nicht ob das der Beitrag ist. Es geht aber um Fehlbetankungen und E10.

Edit: Ich kann mir vorstellen das an vielen Tankstellen noch Super in den Tanks ist wo E10 rauskommen soll. Das wird sich ändern - wartets ab.

Hier ein Link zu einem Artikel.
Ich weiß leider nicht auf welchem Sender das ausgestrahlt wurde!!

http://auto-clever.de/...gelpackung-gleicher-sprit-in-allen-schlauchen

Zitat:

Es ist mir vollkommen egal, wer da versucht mich zu verarschen - das tun sie eh alle. Diese Pseudo-Öko-Plörre tanke ich nicht - auch nicht wenn sie nur 1,109 kostet. Denn keiner weiß, ob und wie lange das meinem Motor schmeckt.

Ich glaube, am meisten verarscht Du dich selbst mit der Einstellung. Wenn hier einer mit einem

richtigen

Motor ankäme und davon spräche, dass es ihm egal ist, was die Brühe kostet, Hauptsache, der Motor bleibt heile, weißte, DANN kann ich sowas nachvollziehen. Aber hier zu tönen, man würde nichtmal bei 35 cent Ersparnis seine mitunter falschen Überzeugungen über Bord werfen, das ist schon sehr schwierig nachzuvollziehen.

Aber pfleg Du fleißig weiter Deine Nähmaschinen mit teurem Super+ no matter what - ich verdien da lieber mein Geld für mich und nicht für mein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von der_hessebub


Da reden hier einige von "es gibt sicher genug Irre, die den Mist tanken werden". Hallo? -Wie oft wurde schon versucht, technisch nachzuweisen, dass spritsparende Additive im Alltag nichts bringen? Und welches Auto kann wirklich die 102 Oktan von Aral hebeln, sodass man den Unterschied zu Super+ merkt? Und warum kann ich z.B. in USA mein Auto auch ganz normal mit 87 Oktan betanken, ohne dass es gleich das weiße Fähnchen schwenkt?

USA Oktan ungleich EU Oktan. Deswegen

Bei 87 würde wohl sogar mit Klopfregelung der Motor hops gehen wenn er richtig liefe. Gänzlich zum Spaß sind die Angaben nicht

Also ich hab jetzt einen Tank E10 (Laut Tankstelle wirklich E10) und einen Tank Super + auf dem Weg in die Arbeit verbraucht...
Laut Boardcomputer habe ich mit Super+ 1,1L weniger verbraucht...bei subjektiv gleicher Fahrweise.

Solange der Unterschied "nur" bei 5ct liegt, tanke ich weiter Super+ !
Bei 50Litern sind das 2,50€ *lol* Das sind im Monat 10€ die ich dadurch mehr verbrauche (wobei der 1L Ersparnis noch nicht mitgerechnet ist). Ganz ehrlich, was sind denn heute schon 10€??? Der Strom ging um 2ct pro KW/h hoch und wer beklagt sich hier?
Obst wird teurer usw usw. Also was sind dann schon 10€??? Einfach mal den Kühlschrank etwas runter drehen und schon hab ich meine 10€ wieder drin!

Ob E10 wirklich langfristig einen Schaden verursachen kann? Das glaub ich nicht... Nur weil sie keine Feldstudie über 50Jahre gemacht haben, glaube ich nicht, dass das E10 nicht ausgiebig getestet wurde!

Aber zum Glück ist jeder sein eigener Herr und kann somit tanken was er will! 🙂

Hat sich einer der E10 Fahrern vllt schon mal gedanken gemacht, wo den dafür benötigte Ethanol herkommt???
Ethanol wird aus pflanzlichen Rohstoffen (Rüben, Getreide, Zuckerrohr) hergestellt und damit die Kosten natürlich nicht steigen wird das in armen Ländern gemacht. Dass dadurch aber der Preis für die pflanzlichen Rohstoffe steigt, leuchtet wohl jedem ein. DIESE pflanzlichen Rohstoffe sind aber die Nahrung der armen Menschen in besagten Ländern! So verdammt Agrosprit Millionen Menschen zu Hunger und Mangelernährung! (drastisch ausgedrückt)

Aber hey, ich kann ja 5ct pro Liter sparen!

Wer sich nun das Ma**l zerreisen möchte.. gerne! 🙂
Konstruktive Diskussionen/Kommentare/Kritiken sind gerne gesehen.

Für Interessenten hätte ich hier noch ein paar Info´s zum Thema Umwelt, Sparen und E10
Super E10 - Umwelt & Sparen

Bis bald!
Bye bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen