2.0 Tfsi 180ps Erfahrung?
Hallo
Liebäugel mit diesem Motor.Wollte mal fragen wie so die Meinungen sind.Die diesen Moter schon länger fahren?
Hab`s mal mit der Sufu probiert aber nichts näheres gefunden.
Kann man den Motor empfehlen?Wenn er auch schon mal mehr wie 60oder 70Tkm gelaufen ist?Wollte ihn mir neu kaufen!
Fahre im Moment noch den8E B7 PD 2.0Tdi 170ps(ja genau den Ohje)hab jetzt 60tkm drauf und es wird Zeit daß er weg kommt!
Man liest ja genug darüber bei mir fängt er auch langsam an keine Vmax 1l auf hundert mehr usw.
Möcht aber bei der Marke bleiben.Der 211ps wird mir in der Anschaffung zu Teuer.Bevor ich mir wieder so ne Krüke zulege,möchte
ich mal ein paar langzeit erfahrungen bekommen!
hab mir geschworen daß mir kein Diesel mehr ins Haus kommt.Vor dem audi hatte ich ein Golf Plus 2.0 tdi 140Ps Hatte einen Haariss
im Z.kopf.Damals dacht ich naja nimm den 170Ps Audi hat wenigstens einenanderen Kopf drauf:-(
Lg Jörg
13 Antworten
wie wärs mal mit probefahren?
Wollte eigentlich die langzeit Erfahrungen wissen.Hatte den 211Ps schon mal gefahren geht ja wie Schitz Katz!Aber ich will mal die Meinungen hören die das Auto schon länger Fahren!
Lg Jörg
Hallo,
ich fahre genau dieses Modell. Allerdings habe ich erst 35000km drauf.
Bin eigentlich ganz zufrieden, bisher keinerlei Mängel (teu, teu, teu...). Hoffentlich bleibt das auch so!
Von den Fahrleistungen her bin ich ganz zufrieden, natürlich kann man nie genügend Leistung haben. Aber für mich fährt langt der 180 PS Motor vollkommen aus. Was ich wirklich toll finde ist das der Drehmoment auf dem Level von Diesel Fahrzeugen liegt. Dadurch hat man auch bei recht niedrigen Drehzahlen immernoch vernünftige Durchzugswerte.
Auch der Verbrauch hält sich im moderaten Bereich. Je nach Fahrweise kann man zwischen 7,8L bis 8,6L rechnen. Bei ca. 70% Autobahnbetrieb und 30% in der Stadt, normaler und vorrausschauender Fahrweise.
Sollte man mehr Leistung benötigen kann man auch noch jederzeit mit Chiptuning (MTM, ABT, B&B)nachhelfen. Dann hat man schnell mehr als 211 PS und immernoch Geld im Vergleich übrig. Und soweit ich informiert bin liegt auch der Unterschied zwischen den beiden Motoren hauptsächlich in der Elektronik.
Was bei mir allerdings Anfangs aufgefallen ist, war der recht hohe Ölverbrauch in der Einlaufphase des Motors. Das hat sich mittlerweile allerdings fast ganz erledigt.
Also kurz um...ich bin bisher sehr zufrieden, kann das Fahrzeug inklusive des Motors empfehlen!!! :-)
Bitte !!!
Hallo,
auch ich habe den 2.0 TSFI mit 180 PS. Bisher mein erster Audi überhaupt.
Habe immer andere Automarken gefahren, diese waren nicht schlecht, aber die Verarbeitsqualität im Detail ist schon beim Audi hochwertiger. Mir ist schon klar, das viele über die Audi-Qualität mir nicht unbedingt zustimmen werde, ich aber finde sie gut.
Ich habe den Audi als Vorführwagen mit 8.000 km beim Audi Händler gekauft. Ich fahre ihn jetzt knapp 1 Jahr und habe jetzt 23.000 km auf dem Tacho und bin sehr begeistert. Der Vorgänger hat den Wagen wirklich sehr gut ausgestattet: z. B. Parkpilot vorne und hinten, Ambition-Ausstattung mit Sportsitzen und Alcantar-leder, großes NAvi, Bloototh-Freissprecheinrichtung, Sitzheizung, Xenon-Licht,
Audi-Sound-System, Servotronik, Lichtpaket, und,und...
Den Worten meines Vorgängers kann ich mich nur anschließen. Der Motor hat ein sehr gr0ßes Drehmoment 320Nm über einen Drehzahlbereich von 15000 - 3900 Um/min., d.h. du kannst den Wagen knapp über 1300 U/min fahren und trotzdem zieht er schön an. Verbrauch liegt bei mir auch bei 7,6 - 8,8l, je nach dem wie vorausschauend man fährt. Macht aber auch schon Spass mal ein wenig drauzudrücken.
Kann die Motorisierung nur empfehlen und du wirst den Kauf bestimmt nicht bereuen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen
Gruss
Klaus
Ja danke Klaus da hast du ja so gut wie alles drin was man braucht!!!da bin ich ja hoffentlich auf dem richtigen Weg😉
Habe mal Spaßes halber bei ABT reingesehen die machen den auf 275PS auf!!!???? Kann mir nicht vorstellen daß so eine Leistungssteigerung gut sein kann?Normal liest man immer so um die 30Ps.
Wenn dann was dran ist ist man immer in der Beweispflicht und der Ärger beginnt.Denke auch daß die 180 Ps ausreichen!!
Gruß
Jörg
Mir reichen die 180 PS vollkommen aus. Das Fahrzeug beschleunigt wirklich nicht schlecht.
Natürlich mehr Leistung = mehr Spaß , angeblich hat ein Chiptuning wenn nicht ständig die volle Leistung abgerufen wird und der Motor immer schön vorsichtig warm gefahren wird keine negativen Auswirkungen.
Ob das wirklich so stimmt ???
Zumindest soll dann immer Super-Plus mit 98 Oktan getankt werden empfehlen eigentlich alle Tuner. Und dann gibt es da oft auch noch zusätzliche Versicherungen für nach der Leistungssteigerung.
Da frage ich mich sind die Versicherungen nur Abzocke, oder wird die Haltbarkeit doch beeinträchtigt?
Glaube aber schon gehört zu haben das der Fahrzeughersteller verschiedene Teile des Wagen aus der Garantie, bzw. Kulanz ausschließt nach einem Chiptuning. Vielleicht sind die Versicherungen auch hauptsächlich dafür gedacht.
Ich bin mir da doch sehr unsicher...
Auch ich hab den 2,0 TFSI mit 180 PS. Bin mit den Fahrleistungen und dem zugehörigen Verbrauch als zufrieden.
Bin umgestiegen von einem Audi 80 B4 2,0 l (90 PS, war damals auch als 115 PS erhältlich) auf Audi A4 2,0 TFSI (180 PS, ist auch als 211 PS erhältlich). Kaufentscheidung bei mir war: Lieber den größeren Motor (2,0 statt 1,8) mit weniger PS als den kleineren Motor mit mehr PS. Mein B4 hat so bis jetzt ohne irgendwelche Mucken über 20 Jahre ausgehalten, weil (nach meiner Vermutung) der Motor permanent "unterfordert" wird.
Beim Umstieg von der 90-PS- auf die 180-PS-Variante hatte ich allerdings die Fahrphysik vollkommen unterschätzt:
Was mich am A4 hin und wieder stört sind nicht die 180 PS. Eher ist es der Frontantrieb, der schon die 180 PS nicht immer sauber auf die Straße bringt (trotz 245er Rädern und S-Line Fahrwerk). Beim Beschleunigen geht doch das ein oder andere Mal die gelbe ESP-Leuchte an.
Fazit: Wenn Du Dich für einen Fronttriebler entscheidest, reichen die 180 PS vollkommen aus (auch aus Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten). Soll es allerdings ein quattro werden, dürfen es auch gerne 211 PS sein.
Hin und wieder ärgere ich mich, dass ich nicht den quattro mit 211 PS genommen habe. Wenn ich dann an der Tanke vorbeifahre und die Benzinpreise erblicke, bin ich dagegen oft froh, dass ich die 180-PS-Fronttriebler-Version fahre. Selbst nach 3 Jahren A4 sind die Gefühle immernoch gemischt.
Na ja denke eben auch man kann nie genug Ps haben.Jemand der ein 90ps auto fährt sagt:Hätte ich doch lieber 115Ps.Jemand der 200Ps hat sagt hätte ich doch 250Ps usw.
Ich sage halt ich brauch eigentlich kein schnelles Auto nur eins das von 0-100 in 3sec.geht🙂😁
kostet aber leider viel zu viel!!!!!
Gruß Jörg
nimm den quattro mit 211 ps. hatte ich 3 jahre ohne nennenswerte probleme. wenns denn unbedingt 180 ps ohne quattro sein müssen, unbedingt mit servotronic und sportsitzen.
gruss
butch
Zitat:
Original geschrieben von clain
Habe mal Spaßes halber bei ABT reingesehen die machen den auf 275PS auf!!!???? Kann mir nicht vorstellen daß so eine Leistungssteigerung gut sein kann?Normal liest man immer so um die 30Ps.
HI!
Liegt einfach daran, dass der 180er ein gedrosselter 211er ist ;-)
Gleiche Hardware verbaut...
Fahr ihn bis du einfach bock auf mehr hast und dann lässt du dir Drive Select codieren und lässt ihn chippen, danach ists für dich wie ein Neuwagen 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von clain
Na ja denke eben auch man kann nie genug Ps haben.Jemand der ein 90ps auto fährt sagt:Hätte ich doch lieber 115Ps.
Genau falsch !!!
Ich war froh mit den 90 PS, weil der eigentlich größere Motor so permanent "unterfordert" war und es niemals nie in 20 Jahren irgendwelche Probleme gab. Die 115-PS-Kandidaten hatten da schon öfter mal was. Deshalb gabs bei mir dieses Mal die "gedrosselte" 180-PS-Variante und ich finde: Die reichen vollkommen (für Frontantrieb).