Das neue Jahr geht schon gut los - Motorschaden mit 122.000 km

BMW 3er E46

Hallo,

das neue Jahr geht für mich schon gut los.

Nachdem mein 316ti Compact (85kW, Valvetronic, BJ 2001, 122.000km) 10 Tage in de Kälte stand (leider keine Garage), wollte ich heute zum Einkaufen fahren.
Motor sprang einwandfrei an, lief rund, und es war nichts aussergewöhnliches zu bemerken. Von mir daheim geht es in einer 30er Zone erst einmal ca. 1km leicht bergab, so dass ich das Auto hier immer im 3. Gang mit Standgas mehr oder weniger rollen lasse. Danach kommt ein kurzes ebenes Stück (ca. 200m), bevor es bis zur Ampel 400m leicht bergauf geht.

Bei kaltem Motor kommt ja immer etwas Wasserdampf aus dem Auspuff. Auf dem ebenen Stück kam mir das schon etwas viel vor. Da sonst nichts zu bemerken war, dachte ich mir zunächst nichts. Auf dem Bergaufstück muss ich etwas mehr Gas geben. Beim Blick in den Rückspiegel dann der Schock: ich hinterlasse eine riesige weiß-blaue Wolke. Der Motor lief aber nach wie vor rund, und es war auch keine Leistungseinbuße zu bemerken.

An der Ampel angekommen, war diese natürlich rot. In dem Moment dachte ich mir noch, bis zur Werkstatt könntest Du es noch schaffen (ca. 800m ab der Ampel). Nach ca. einer halben Minute Standzeit (das Auto rauchte weiter so stark) begann der Motor plötzlich zu ruckeln und die gelbe Motor-Warnlampe ging an. Beim Losfahren war dann auch ein deutlicher Leistungsverlust zu spüren. Ich hab dann den nächsten Parkplatz angefahren (wollte nicht mitten auf der Straße stehenbleiben) und habe den Motor abgestellt.

Im Schnee sah man dann auch deutlich eine kleine Ölspur vom Auspuff. Hab dann in der Werkstatt angerufen und darum gebeten, dass sie mich abschleppen. Es kam dann auch prompt einer, der mich in die Werkstatt schleppte.

In der Werkstatt angekommen, prüften sie zunächst Kühlwasser- und Öl-Stand. Obwohl ich nach bemerken der extremen Rauchwolke nur ca. 500m gefahren bin, fehlten bereits jeweils ein halber Liter Öl und ein halber Liter Kühlwasser (die Öl-Kontrolllampe leuchtete aber noch nicht). Der Meister ließ den Motor in der Werkstatt kurz an, um die Rauhwolke zu begutachten. Danach meinte er, sieht nach kapitalem Motorschaden aus (Kolbenfresser).

Irgendwie kann ich mir das aber nicht vorstellen. Der Motor ist nach dem Start nicht über 2.000 - 2.500 Umdrehungen hinausgekommen. Ich vermute fast eher, dass sich irgendwo im Motor Kondenswasser gesammelt hat, das dann dank der kalten Nächte (immer so um die -15°C) gefroren ist, und jetzt irgendwo ein Riss im Motor ist (im günstigeren Fall im Zylinderkopf).

Da die Werkstatt heute leider ausgebucht ist, werden sie sich am Mittwoch weiter mit mit meinem Auto beschäftigen. Der Meister will die Kompression messen und die Steuerzeiten prüfen (sie hatten angeblich schon einen Fall, wo die Steuerkette übergesprungen ist). Außerdem wollen sie das Motoröl ablassen und schauen, ob Kühlwasser im Motoröl ist. Er meinte aber, ich solle mich schon mal mit dem Gedanken anfreunden, dass ich einen neuen Motor brauchen werde. Ein Austauschmotor mit Einbau und Zusatzmaterial würde mich um die 5.500 - 6.000 Euro kosten.

Ich könnte echt kotzen...

Vor allem, da mein Auto ohne Motorschaden nur noch so ungefähr 7.000 Euro wert gewesen wäre. Das heißt ich stehe jetzt möglicherweise vor einem beinahen wirtschaftlichen Totalschaden. Da muss ich mir echt überlegen, ob sich das noch lohnt.

Wieviel würde ich wohl noch für mein Auto mit kapitalem Motorschaden bekommen? 1.500 Euro? 2.000 Euro? Oder ist das schon zu viel? Bis auf den Motorschaden ist er in sehr gutem Zustand. TÜV hat er auch noch 19 Monate.

Ich hätte das Scheißding doch vor 2 Jahren verkaufen sollen, als ich noch gutes Geld dafür bekommen hätte.
Schönes neues Jahr...

Grüße
Athlonet

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das neue Jahr geht für mich schon gut los.

Nachdem mein 316ti Compact (85kW, Valvetronic, BJ 2001, 122.000km) 10 Tage in de Kälte stand (leider keine Garage), wollte ich heute zum Einkaufen fahren.
Motor sprang einwandfrei an, lief rund, und es war nichts aussergewöhnliches zu bemerken. Von mir daheim geht es in einer 30er Zone erst einmal ca. 1km leicht bergab, so dass ich das Auto hier immer im 3. Gang mit Standgas mehr oder weniger rollen lasse. Danach kommt ein kurzes ebenes Stück (ca. 200m), bevor es bis zur Ampel 400m leicht bergauf geht.

Bei kaltem Motor kommt ja immer etwas Wasserdampf aus dem Auspuff. Auf dem ebenen Stück kam mir das schon etwas viel vor. Da sonst nichts zu bemerken war, dachte ich mir zunächst nichts. Auf dem Bergaufstück muss ich etwas mehr Gas geben. Beim Blick in den Rückspiegel dann der Schock: ich hinterlasse eine riesige weiß-blaue Wolke. Der Motor lief aber nach wie vor rund, und es war auch keine Leistungseinbuße zu bemerken.

An der Ampel angekommen, war diese natürlich rot. In dem Moment dachte ich mir noch, bis zur Werkstatt könntest Du es noch schaffen (ca. 800m ab der Ampel). Nach ca. einer halben Minute Standzeit (das Auto rauchte weiter so stark) begann der Motor plötzlich zu ruckeln und die gelbe Motor-Warnlampe ging an. Beim Losfahren war dann auch ein deutlicher Leistungsverlust zu spüren. Ich hab dann den nächsten Parkplatz angefahren (wollte nicht mitten auf der Straße stehenbleiben) und habe den Motor abgestellt.

Im Schnee sah man dann auch deutlich eine kleine Ölspur vom Auspuff. Hab dann in der Werkstatt angerufen und darum gebeten, dass sie mich abschleppen. Es kam dann auch prompt einer, der mich in die Werkstatt schleppte.

In der Werkstatt angekommen, prüften sie zunächst Kühlwasser- und Öl-Stand. Obwohl ich nach bemerken der extremen Rauchwolke nur ca. 500m gefahren bin, fehlten bereits jeweils ein halber Liter Öl und ein halber Liter Kühlwasser (die Öl-Kontrolllampe leuchtete aber noch nicht). Der Meister ließ den Motor in der Werkstatt kurz an, um die Rauhwolke zu begutachten. Danach meinte er, sieht nach kapitalem Motorschaden aus (Kolbenfresser).

Irgendwie kann ich mir das aber nicht vorstellen. Der Motor ist nach dem Start nicht über 2.000 - 2.500 Umdrehungen hinausgekommen. Ich vermute fast eher, dass sich irgendwo im Motor Kondenswasser gesammelt hat, das dann dank der kalten Nächte (immer so um die -15°C) gefroren ist, und jetzt irgendwo ein Riss im Motor ist (im günstigeren Fall im Zylinderkopf).

Da die Werkstatt heute leider ausgebucht ist, werden sie sich am Mittwoch weiter mit mit meinem Auto beschäftigen. Der Meister will die Kompression messen und die Steuerzeiten prüfen (sie hatten angeblich schon einen Fall, wo die Steuerkette übergesprungen ist). Außerdem wollen sie das Motoröl ablassen und schauen, ob Kühlwasser im Motoröl ist. Er meinte aber, ich solle mich schon mal mit dem Gedanken anfreunden, dass ich einen neuen Motor brauchen werde. Ein Austauschmotor mit Einbau und Zusatzmaterial würde mich um die 5.500 - 6.000 Euro kosten.

Ich könnte echt kotzen...

Vor allem, da mein Auto ohne Motorschaden nur noch so ungefähr 7.000 Euro wert gewesen wäre. Das heißt ich stehe jetzt möglicherweise vor einem beinahen wirtschaftlichen Totalschaden. Da muss ich mir echt überlegen, ob sich das noch lohnt.

Wieviel würde ich wohl noch für mein Auto mit kapitalem Motorschaden bekommen? 1.500 Euro? 2.000 Euro? Oder ist das schon zu viel? Bis auf den Motorschaden ist er in sehr gutem Zustand. TÜV hat er auch noch 19 Monate.

Ich hätte das Scheißding doch vor 2 Jahren verkaufen sollen, als ich noch gutes Geld dafür bekommen hätte.
Schönes neues Jahr...

Grüße
Athlonet

266 weitere Antworten
266 Antworten

wie sieht das den aus mit den neueren ti modlelen?
ich habe bj ende 2003....haben die da immernoch den alten abscheider drin? oder ist da von standart aus schon einer mit beheizung vorhanden?
weil ist das irgendwie keine frechheit...???können die einfach net den beheizbaren gleich einbauen???ne wahrscheinlich wollen die wieder 20 euro am jedem auto sparen...den ist doch scheis egal wie es den kunden geht hauotsache das geld fließt in den ihre kassen...!!!!

ja tol danke bmw...bei uns sind die temp auch letzen 5 tage unter -10 grad und ich fahre oft kurzstrecken...jetzt habe ich sogar angst mein auto anzumachen...

wenn ich vergleiche so alte scheis karren laufen immer egal wie viel grad es ist...keine inspektionen und so..und die laufen und laufen...
und hier habe ich ein auto was über 10 000 euro kostet und dann so ein mist....!!!
was ist hier nur los in unserer autowelt====

@ ellko:

Genauso sehe ich das auch, BMW muss da einfach fair sein und eingestehen das mal wieder am falschen ende gesparrt wurde und die kosten für den mist übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von ellko


wie sieht das den aus mit den neueren ti modlelen?
ich habe bj ende 2003....haben die da immernoch den alten abscheider drin? oder ist da von standart aus schon einer mit beheizung vorhanden?
weil ist das irgendwie keine frechheit...???können die einfach net den beheizbaren gleich einbauen???ne wahrscheinlich wollen die wieder 20 euro am jedem auto sparen...den ist doch scheis egal wie es den kunden geht hauotsache das geld fließt in den ihre kassen...!!!!

ja tol danke bmw...bei uns sind die temp auch letzen 5 tage unter -10 grad und ich fahre oft kurzstrecken...jetzt habe ich sogar angst mein auto anzumachen...

wenn ich vergleiche so alte scheis karren laufen immer egal wie viel grad es ist...keine inspektionen und so..und die laufen und laufen...
und hier habe ich ein auto was über 10 000 euro kostet und dann so ein mist....!!!
was ist hier nur los in unserer autowelt====

Ja,ist immer noch der Gleiche verbaut!Alle ti´s mit dem N42 Motoren!

MFG Christian

Also mit der Klage wird es nix, sowie mit Kulanz seitens BMW, habs bei BMW Treff gelesen, da ist ein Sammelthread.
BMW ist das Problem bekannt, die raten zur Ölwechsel vor der Intervall, bzw. im Winter.

Ähnliche Themen

das ist ja voll die frechheit.....!!!

fehler ist bekannt und die bauen diese abscheider immernoch ohne beheizung mit ein....sry bmw aber wie dumm muss man sein???
jetzt soll ich jeden morgen bevor ich auf die arbeit fahre angst haben das mein motor ein schaden trägt..!!!

super bmw weiter so!!!

Ich würde wenn ich zu der Risikogruppe gehören würde, den Beheizten nachrüsten und gut.

BMW gibt 2 Jahre Gewährleistung auf das Auto. Glaubt ihr BMW hat großes Interesse daran, dass das Auto 300tkm und 10 Jahre ohne große Reperaturen überlebt?

Zitat:

Original geschrieben von frecherchris


Hallo BMW-Freunde.

Nachdem ich bei meinem freundlichen endlich einen Termin (Unfall ist ca. 2 Monate her!!!) zur Reparatur meines Unfallschadens (Heckschaden) bekommen habe, gab ich gestern Nachmittag mein BMW dort ab. Heute sollte er repariert werden.
Heute Vormittag bekam ich dann einen Anruf. Der Mitarbeiter des Autohauses teilte mir mit, dass meine Motorgehäuseentlüftung über Nacht (Temparatur bei uns ca. -20 °C) zugefroren sei. Das Auto stand über Nacht auf dem Hof des freundlichen und wurde heute morgen durch einen Mitarbeiter in die Werkstatt gefahren. Durch die Vereisung sei wohl die ganze Werkstatt verqualmt gewesen.

Jetzt meinen Anliegen:

Der Herr am Telefon sagte mir, dass das Auto jetzt erstmal "Auftauen" muss und diverse Teile gereinigt werden müssen. Da wohl nur ein kurzer Weg zurückgelegt wurde, soll wohl noch keine Öl in den Kat gekommen sein. Weiter sagte er mir, dass das wohl bei den Temperaturen nicht ungewöhnliches sei. Er habe schon 4-5 BMW mit den Problemen bei sich. Auch hat er mit einen sog. "Überlandschutz" empfohlen, damit die Entlüftung nicht mehr einfrieren kann.

1. Hat jemand Erfahrung damit gemacht oder schon ähnliche Probleme gehabt?
2. Ist der freundliche jetzt nicht dafür verantwortlich. Ich habe mein Auto vernünftig abgegeben und habe jetzt ein Problem?

Kosten soll mich die Sache ca. 300 Euro.

Vielen Dank und ich hoffe auf Hilfe.

Siehe hier

Zitat:

Original geschrieben von anonymos


Also mit der Klage wird es nix, sowie mit Kulanz seitens BMW, habs bei BMW Treff gelesen, da ist ein Sammelthread.
BMW ist das Problem bekannt, die raten zur Ölwechsel vor der Intervall, bzw. im Winter.

Das kann es aber nicht sein, Sie raten zu einem Ölwechsel vor dem Intervall, bzw im Winter.

WO STEHT DAS GESCHRIEBEN.

Auch wenn es mich nicht betrifft, es regt mich auf...und wie 😠

Da würde ich mich wirklich an eine oder mehrere Zeitschriften wenden und es wenn möglich noch ans Fernsehn weitergeben.

FASS OHNE BODEN, eine absolute Frechheit.

Sind die 6 Zylinder auch betroffen?

Zitat:

Original geschrieben von Neo the Hacker


Also mal ehrlich: Das darf einem BMW eig. nicht passieren. Ich bin zum glück noch net betroffen (Wagen steht jetzt inner Tiefgarage und da bleibt er auch die nächste Zeit 🙂 ) aber wenn ichs wäre und hier lese das zig andere betroffen sind dann würde ich überlegen ne Sammelklage gegen BMW einzureichen. Finde das geht gar nicht, nen alter Golf 3 oder was auch immer übersteht -20.0°C und unsere e46 rauchen hier reihenweise ab... Ne, also das wäre ja wohl mal richtig Rufschädigend für BMW, kann mir net vorstellen das die da net einlenken und da kosten übernehmen...

Sammelklage gibts nur in den USA.

Man man hört sich aber alles echt schlimm an, mich interessiert es genauso wie mein Vorschreiber, sind die sixpacks davon auch betroffen?

Wohne ja in Berlin, letzt Nacht -20°C, und ebent kurzstrecken (2*13km) wie es nun mal in einer Stadt ist.

6 Zylinder sind auch betroffen.

Zitat:

Das kann es aber nicht sein, Sie raten zu einem Ölwechsel vor dem Intervall, bzw im Winter.
WO STEHT DAS GESCHRIEBEN.

Auch wenn es mich nicht betrifft, es regt mich auf...und wie 😠

Da würde ich mich wirklich an eine oder mehrere Zeitschriften wenden und es wenn möglich noch ans Fernsehn weitergeben.

FASS OHNE BODEN, eine absolute Frechheit.

BMW Treff, da hat einer Autobild angeschrieben^^

Es ist nicht jeder BMW betroffen, ich sage mal, es sind vereinzelt Leute betroffen.
Setzt mal die Verkaufszahlen von 316(t)i in Verhältnis zu den anderen Motoren. Der 316er, der sehr oft verkauft wurde, bei dem tritt das Problem auch am häufigsten auf. Je mehr man die Modellpalette nach oben geht, desto geringer treten die Probleme auf.

Zitat:

Original geschrieben von anonymos



Zitat:

Das kann es aber nicht sein, Sie raten zu einem Ölwechsel vor dem Intervall, bzw im Winter.
WO STEHT DAS GESCHRIEBEN.

Auch wenn es mich nicht betrifft, es regt mich auf...und wie 😠

Da würde ich mich wirklich an eine oder mehrere Zeitschriften wenden und es wenn möglich noch ans Fernsehn weitergeben.

FASS OHNE BODEN, eine absolute Frechheit.

BMW Treff, da hat einer Autobild angeschrieben^^

Ok, habs auch gerade gelesen 😁

Boh...meine Laune ist gerade ziemlich bescheiden, hab gerade BMW eine Email zukommen lassen,
keine Ahnung ob ich ne Reaktion von Ihnen bekomme, doch die Person die sie als erstes auf dem Bildschirm hat, bekommt 😰.

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Es ist nicht jeder BMW betroffen, ich sage mal, es sind vereinzelt Leute betroffen.
Setzt mal die Verkaufszahlen von 316(t)i in Verhältnis zu den anderen Motoren. Der 316er, der sehr oft verkauft wurde, bei dem tritt das Problem auch am häufigsten auf. Je mehr man die Modellpalette nach oben geht, desto geringer treten die Probleme auf.

Weil die wenigsten mit größeren Motoren so eklatante Kurzstreckenfahrer sind.. Siehe autotreff, dort hats auch schon den ersten 328i erwischt.

Ist halt ein Kurzstreckenproblem, welches am ehesten bei 316ern auftritt. Compact, da es halt das Frauen-Einkaufsauto ist. Ist leider so.

Meinen wirds hoffentlich ned erwischen, da es hier recht zivile -7 hat und Spitze -12 (nachts wo ich eh ned fahre) und ich erst Ölservice bei BMW hatte... Aber ich behalte das ganze mal im Auge.

Ist echt ne Frechheit von BMW so einen Image-Schaden auf sich zu nehmen und dann auch noch so dreist zu sein und zu meinen das man dann halt den Ölwechsel-Intervall vorziehen muss und diesen Image-Schaden so versucht auf den Kunden abzuwälzen!!!😠

Wo sind wir denn hier?! Die haben einfach nur Schiss sich ihr Image durch ne Rückrufaktion noch mehr zu verka**** und wir (ich war zum Glück bis jetzt nicht betroffen) sind die dummen oder wie?!

DAS geht echt mal gar nich!!! 😠😠😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen