Das neue "Benzin" E10

Harley-Davidson

Hallo an Alle!
Folgendes hab ich vom ADAC abgekupfert:

Marke  Buell, Harley-Davidson

Bisherige Freigaben

alle serienmäßigen Harley-Davidson Motoren ab dem Modelljahr 1980!

Für Harley-Davidson Motorräder, die vor dem Modelljahr 1980 gefertigt wurden oder modifizierte bzw. leistungsgesteigerte Harley-Davidson Motoren sowie für alle Buell Modelle wird empfohlen, auf Su­per Plus (ROZ 98) umzusteigen

 
Ein Dank an unsere Regierung,das kommt daher,weil sie sich die
Klimaretter nennen wollen!!!!!!!

Armes Deutschland!

PIET

Beste Antwort im Thema

ich nenn das reglementierung der deutschen bevölkerung.
der sozialismuss in der DDR hat nich minder das volk reglementiert und dem volk vorgeschrieben wie es zu leben und was es zu machen hat.
glückwunsch frau merkel, sie haben in ihrer jugend sehr gut von ihrem regime gelernt und übertragen nun ihre positiven lebenserfahrungen auf das jetzige deutsche volk.

früher gabs eine mauer die den menschen die freihet nahm, nun sind es super teure spritpreise die uns die freiheit rauben, nun ist es ihre scheiss umwletpolitik, die nur zum ars*habwischen taugt, die uns zwingt im land zu bleiben.

entweder super plus zu tanken oder neue fahrzeuge kaufen das ist der hammer fau merkel.
selbst mit öffentlichen verkehrsmittel kan man ja nichtmal von a nach b kommen.

danke danke danke.
bb-blue

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


was kostet ein gaasumbau?

...Oder gleich mit

Dieselmotor

?

112 PS und 214 Nm sprechen für sich...der Preis leider auch!

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider



Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


was kostet ein gaasumbau?
...Oder gleich mit Dieselmotor?
112 PS und 214 Nm sprechen für sich...der Preis leider auch!

aber nicht der sound! das bekommen sie nicht mal beim auto hin.....leider

die sache mit dem gaasumbau hab ich irgendwo schonmal gesehen bei ner harley, ich glaub das wa in pullman city im harz...

Zitat:

Original geschrieben von Brus


Ja,

ich glaube auch, dass die wirtschaftlichen Interessen weit größer sind, als der Wunsch nach einer heilen Umwelt!!!!
Im Moment zahlen wir ja nur für die Umweltverschmutzung, wirkliche Massnahmen zum Umweltschutz sehe ich aber nicht.

Ist schon ein schwieriges Thema, weil ich einerseits gerne mit meinem Bike und offenen Auspuff durch die Gegend knättere, auf der anderen Seite aber Angst habe, dass keiner von uns in 20 Jahren mehr Motorad fahren kann, weil "Alles den Bach runter gegangen" ist....

Gruß Brus

Falsch Brus, ganz falsch......kein Mensch zahlt hier

für

die Umweltverschmutzung.......wir zahlen für die in Brüssel produzierten Fürze, die eilfertigst in nationales Recht umgewandelt wurden.......und einen Scheizzdreck mit dem Schutz der Umwelt zu tun haben.......oder wird die Luft etwa in Frankfurt besser, wenn ich mit einer ca. 80 Euro teuren Sondergenehmigung für ein Jahr weiter in die Stadt fahren darf mit meinem 'alten Dieselstinker'?

Ich pflichte dir bei.....das Thema ist schwierig.....aber man/frau sollte es nicht an der Kanzlerin festmachen.

Mit E10-freiem Gruß
Motard

Ähnliche Themen

Servus,

was ich nicht verstehe ist die E10- Grenze für Harleys, ab 1980. (Quelle ADAC)

Was is' denn an einer 79er Shovelhead anders, das die den E10 nicht vertragen?

Das is' doch ganz willkürlich gewählt, oder weiss wer was anderes?

Gruss Scotty

Zitat:

Original geschrieben von ScottyMoore


Servus,

was ich nicht verstehe ist die E10- Grenze für Harleys, ab 1980. (Quelle ADAC)

Was is' denn an einer 79er Shovelhead anders, das die den E10 nicht vertragen?

Das is' doch ganz willkürlich gewählt, oder weiss wer was anderes?

Gruss Scotty

Hi KW .. äh SM😛 (Sado Maso? ich bin entsetzt😰),

Alkohol (Trink-Allohol = Äthanol = C2H5OH) wirkt korrosiv auf viele Materialien, wie z. B. Aluminium, führt zum Quellen von Dichtungsmaterialien (Metals that have been shown to degrade over time in the presence of high-level alcohol blends include brass, lead, zinc, and lead-based solder. Non-metallic materials that degrade when in contact with ethanol include natural rubber, polyurethane, cork gasket material, leather, polyvinyl chloride (PVC) polyamides, and certain thermoplastic or thermoset polymers. On the other hand, unplated steel, nickel-plated steel, stainless steel, black iron, and bronze have shown resistance to ethanol corrosion, with non-metallic materials such as reinforced fiberglass, Buna-N, neoprene rubber, polypropylene, nitrile rubber, Viton, and Teflon meeting acceptable usage standards with E85) usf.

Btw:
Die (d,dnadMw😁😛) haben bereits seit langem Sprit mit 15% u. mehr Alkoholanteil, da wird zwar auch mal gemault, aber ein vergleichbares Gejammer wie hier gibt's nicht (aber, letztendlich jammert heut auch niemand mehr über bleifreien Sprit🙄, und über den "Gestank" von Zweitaktern wird die Nase gerümpft, obwohl's Generationen gab, die den "Gestank" begeistert einatmeten u. den Untergang der Welt mit dem Untergang der Zweitakter gleichsetzten🙄).

=Nichts ist so beständig wie der Wandel=
(Heraklit von Ephesus)

Mal drüber nachdenken.

Grüße
Uli

Servus, 

hi Uli, um auf meine Frage zurückzukommen, die Datumsgrenze 1980 ist doch völlig willkürlich gewählt, oder?

ScottyMoore is' mein Guitarplayer Liebling, (neben James Burton, und Les Paul).........die hamms erfunden.

Nix SadoMaso😁

Gute Nacht, und Gruss

Scotty

Zitat:

Original geschrieben von ScottyMoore


Servus, 

hi Uli, um auf meine Frage zurückzukommen, die Datumsgrenze 1980 ist doch völlig willkürlich gewählt, oder?

ScottyMoore is' mein Guitarplayer Liebling, (neben James Burton, und Les Paul).........die hamms erfunden.

Nix SadoMaso😁

Gute Nacht, und Gruss

Scotty

Les Paul ist i.O. (deutlich besser als SM😁), und beim "Fender" im Avatar denk ich sofort an Stratocaster u. Telecaster, und bevor ich jetzt in meinen Hobbyraum laufe u. den Bass von der Wand reisse (u. den alten Dynacord Röhrenverstärker aktiviere, dem dann ziemlich sicher mindestens ein "C" explodiert🙁) o. die Marshall Bassbox aktiviere, gehe ich lieber in's Bett🙁. Die Nachbarn sind auch nicht mehr das, was sie mal waren, als sie bei den ersten Tunes mit den eigenen Instrumenten u. was zu trinken und zu rauchen😎 rüber kamen. Heut dreh'n sie sich um, die Steroanlage o. den Fernseher lauter o. klopfen gegen die Wand. Nichts mehr los mit dem Volk😠.

Was die Datumsgrenze angeht, ist die ganz sicher willkürlich. Es dürfte aber auch schwierig sein, alle Eventualitäten früherer Jahre zu erfassen. Ab Anfang/Mitte der 80er wurden Daten über verwendete Materialien, Dichtungsverträglichkeiten usf. in Datenbanken festgehalten und sind fast immer noch beinahe sofort greifbar. Davor gab's das alles nur auf Papier, suchen ist extrem mühsam und oft auch, wg. nur spärlicher o. auch nicht verzweigter Informationen, ergebnislos.

Grüße
Uli

Servus Uli,

dacht ich's mir doch.......das mit dem Datum.....

Mit Stratocaster hast du völlig recht. 71er Strat, in weiss mit weissen Pickguard, und Maple Frettboard.

Meine Teles bau ich grad selber, eine aus Mahaghoni mit Mahag.Hals, Humbucker.

Nr2, Line6 Variax- Umbau in Telebody.

Nr3, verry special, Sumpfesche Body, mit Häusel Pickups. Das Holz hierzu kommt aus Louisiana, echte OnePiece Swampash.

Gute Nacht, Scotty

Nothing beats Gibson!! Auch wenn`s bei mir nur für Epiphone Nachbauten reicht!!🙁🙁🙁

Gruß
SBsF

Zitat:

Original geschrieben von motardpv


[Falsch Brus, ganz falsch......kein Mensch zahlt hier für die Umweltverschmutzung....... Ich pflichte dir bei.....das Thema ist schwierig.....Mit E10-freiem Gruß Motard

Moin Motard,

was interessiert mich mein Geschwätz von vor fast drei Jahren??? 🙄😁

Den Glauben daran, dass die Regierungen etwas gegen die Umweltverschmutzung tun wollen, habe ich sowieso verloren!!!

Bei dem Wetter der letzten Wochen allerdings auch den Glauben an eine außergewöhnliche, globale Klimaerwärmung.... 😁

Gruß Brus

Zitat:

Original geschrieben von Brus



Zitat:

Original geschrieben von motardpv


[Falsch Brus, ganz falsch......kein Mensch zahlt hier für die Umweltverschmutzung....... Ich pflichte dir bei.....das Thema ist schwierig.....Mit E10-freiem Gruß Motard
Bei dem Wetter der letzten Wochen allerdings auch den Glauben an eine außergewöhnliche, globale Klimaerwärmung.... 😁

😁 hat mir ein guter Freund auch gerade gesagt: "der nächste Schwachkopf, der mir mit globaler Erwärmung kommt, kriegt ohne Vorwarnung aufs Maul!"

Inzwischen redet man auch von Klimaveränderung, nix mehr Erwärmung. Wird`s halt`n bissken kälter.
Abba egal ob kälter oder wärmer, die werden schon wissen wie se uns die Kohle ausse Tasche ziehn.
Ob für Klimaanlagenpflicht oder Heizmittelzuschlag oder CO2 Abgabe für`s ausatmen!!!😉

Gruß
SBsF (Exgrüner der Anfänge)

Zitat:

Original geschrieben von hotzeblotz


Soll dann auch weniger "klingeln"

Einspritzer...

Das ist in der Tat so! Das Klingeln verringert sich merklich, bei Shell hab ich als Vergleich mal öfter das komische 100er Super V Racing Benzin getankt... Und das war noch besser, zwar schweineteuer, aber das Klingeln war wirklich nur noch beim voll Gasaufdrehen, wenn er vorher untertourig war unter Vollast zu hören.
Ich hatte dann einen Thundermaxe eingebaut und dann war das Klingeln weg! Dennoch habe ich auch dann "nur" SuperPlus getankt...

Mein politischer Beitrag!
Weil ihr euch bei der Merkel bedankt, wartet mal auf Rot/Grün, dann wirds bestimmt besser...alles...😁😁😁😁

Zitat:

Mein politischer Beitrag!
Weil ihr euch bei der Merkel bedankt, wartet mal auf Rot/Grün, dann wirds bestimmt besser...alles...😁😁😁😁

Dann können sich die HD-Fahrer freuen.

Bei verordneten 100 km/h Höchstgeschwindigkeit 😠 auf der Autobahn, werden wir dann auch nicht mehr so oft überholt.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen