Das neue "Benzin" E10

Harley-Davidson

Hallo an Alle!
Folgendes hab ich vom ADAC abgekupfert:

Marke  Buell, Harley-Davidson

Bisherige Freigaben

alle serienmäßigen Harley-Davidson Motoren ab dem Modelljahr 1980!

Für Harley-Davidson Motorräder, die vor dem Modelljahr 1980 gefertigt wurden oder modifizierte bzw. leistungsgesteigerte Harley-Davidson Motoren sowie für alle Buell Modelle wird empfohlen, auf Su­per Plus (ROZ 98) umzusteigen

 
Ein Dank an unsere Regierung,das kommt daher,weil sie sich die
Klimaretter nennen wollen!!!!!!!

Armes Deutschland!

PIET

Beste Antwort im Thema

ich nenn das reglementierung der deutschen bevölkerung.
der sozialismuss in der DDR hat nich minder das volk reglementiert und dem volk vorgeschrieben wie es zu leben und was es zu machen hat.
glückwunsch frau merkel, sie haben in ihrer jugend sehr gut von ihrem regime gelernt und übertragen nun ihre positiven lebenserfahrungen auf das jetzige deutsche volk.

früher gabs eine mauer die den menschen die freihet nahm, nun sind es super teure spritpreise die uns die freiheit rauben, nun ist es ihre scheiss umwletpolitik, die nur zum ars*habwischen taugt, die uns zwingt im land zu bleiben.

entweder super plus zu tanken oder neue fahrzeuge kaufen das ist der hammer fau merkel.
selbst mit öffentlichen verkehrsmittel kan man ja nichtmal von a nach b kommen.

danke danke danke.
bb-blue

117 weitere Antworten
117 Antworten

Deine Frau hat lange genug an der Banane geprobt!!
Du kannst ihr nun langsam mal etwas Ruhe gönnen!

habe auch schon darauf hingwiesen. Einseitige Ernährung macht krank. 

Thema: Für E10 wird die Rechnung nicht aufgehen. Weil die Produktion dieser " Öko-Nummer " so höllische Resourcen vernichtet und zum Teil gesundes Wirtschaftszweige dafür vernichtet werden, gigantische Energie verbraucht wird das einem schlecht wird. War ebenfalls ein riesiger Artikel in der ADAC. Die Regierung war den Meinung das nur ca. 350.000 PKW die E10 Nummer nicht verkraften. Leider Gottes ist das nicht so konform mit den Tagesproduktionen der Automobilhersteller. Selbst wenn ganz, ganz viele Autos auf den Schrottplatz gefahren/geschoben wurden. Man kommt das schon in recht hohe Dimmensionen. Meiner Meinung nach wird E10 mehr Schaden bringen als das es nützt. Das sind doch Penner. Shit´n Dreck. Querelastische Idioten.

Dann lieber Autos mir kleinen Plutonium-Brennstäben, Wasserstoff oder sonst was für Brennzellen.

Grüße Haster

vor allem was es auch an ENERGIEN kostet, die Altfahrzeuge zu entsorgen, einzuschmelzen um neues Blech/ Metall für die neuen "energiesparende Fahrzeuge und Motoren" zu produzieren!
Da sollte sich mal einer hinsetzen und das Durchrechnen, ob es nicht umweltgünstiger und energiesparender ist alte Fahrzeuge so lange wie möglich zu betreiben!
Es geht dabei wohl nicht (nur) um Umwelt, es sind wohl eher wirtschaftliche Interessen!

Ja,

ich glaube auch, dass die wirtschaftlichen Interessen weit größer sind, als der Wunsch nach einer heilen Umwelt!!!!
Im Moment zahlen wir ja nur für die Umweltverschmutzung, wirkliche Massnahmen zum Umweltschutz sehe ich aber nicht.

Ist schon ein schwieriges Thema, weil ich einerseits gerne mit meinem Bike und offenen Auspuff durch die Gegend knättere, auf der anderen Seite aber Angst habe, dass keiner von uns in 20 Jahren mehr Motorad fahren kann, weil "Alles den Bach runter gegangen" ist....

Gruß Brus

Ähnliche Themen

Das dieser bestimmte Rohstoff nicht ewig reicht ist doch wohl allen klar. Es wird so oder so fieberhaft nach Ersatz gesucht da Erdöl für ziemlich viel eine elementare Basis bildet. E10 ist vermutlich durch den Kreis der "Lobby" entstanden. Leider ein wenig schnell aus der Hüfte geschossen.

Alternativen werden so oder so benötigt.

Gruß haster

   Es is Bewegung in die Geschichte gekommen,ich lach mich tot über unsere
allwissenden Politiker.hahahahahahahahahaha!!!!!!!!😎
Diese Trottel,wollen alles wissen,haben aber keine Ahnung!
Zum Glück lassen sich einige von Fachleuten überzeugen,wie wohl in
diesem Fall.
Naja,abwarten und Benzin tanken........

So long PIET

ich schäme mich schon fast für diese inkompetenz der herrn gabriel.
und nochmehr schäme ich mich weil der typ aus goslar kommt. die stadt in der auch ich lebe.
ich seh den typen jedesmal, wenn hier ein größeres fest ist, sich die biere in den kopf knallen.
der kann ganz schön was ab, und ich denke das er denkt wenn ihm alkohol gut tut das das auch für autos gild 😉
gruss
bb-E10

Die Politikern nehmen bereits E 610 in größeren Dosen 😠 da haben die dann was durcheinander gebracht.
Grüße

Habe gerade die Nachrichten gehört das (erstmal) E10 vom Tisch ist. MfG Dele 

Aus einem anderen Forum kopiert:

Ok...hatte vor zwei Wochen HD in Moerfelden angeschrieben. Die haben mir gesagt, dass sie erst Rücksprache mit der Kompanie nehmen müssen....jetzt kam die Antwort aus Moerfelden:

Statement zur Verträglichkeit von Harley-Davidson und Buell Motoren mit Kraftstoffen mit erhöhtem Bioethanol-Anteil


Um den CO2-Ausstoß von Kraftfahrzeugen zu senken, sind die Mineralölkonzerne bereits seit geraumer Zeit dazu verpflichtet, Ottokraftstoffen so genanntes Bioethanol beizumischen. Dabei handelt es sich um Alkohol, der ausschließlich aus Biomasse hergestellt wurde. Voraussichtlich ab dem Jahr 2009 soll der Anteil der Pflichtbeimischung von Bioethanol bei den Kraftstoffsorten „Normal“ (91 ROZ) und „Super“ (95 ROZ) in Deutschland von bisher fünf auf bis zu zehn Prozent pro Liter steigen. Nicht alle Motoren, die bisher mit „Normal-“ oder „Super“-Kraftstoff betrieben werden konnten, vertragen den höheren Bioethanol-Anteil. Für Gummi, Dichtungen und Leichtmetalle kann das Lösungsmittel gefährlich werden. Im Einzelfall können Bauteile wie Kraftstoffschläuche, Vergaser, Einspritzpumpen und Ventilsitze Schaden nehmen. Für den Bestandsschutz sorgt die Sorte „Super Plus“, die zunächst mit einem maximal fünfprozentigen Bioethanolanteil aufwartet.

Für die Besitzer von sämtlichen aktuellen und zahlreichen älteren Harley-Davidson Modellen ist die Umstellung auf den höheren Bioethanol-Anteil im Sprit kein Problem: Alle Harley-Davidson Typen ab dem Modelljahr 1980 vertragen zehn Prozent Bioethanol im Kraftstoff und können daher weiterhin problemlos mit „Super“ (ROZ 95) betrieben werden.

Besitzern von Harley-Davidson Motorrädern, die vor dem Modelljahr 1980 gefertigt wurden, empfiehlt der Hersteller, ab 2009 auf „Super Plus“ (ROZ 98) umzusteigen.

Für die hochverdichteten Buell Motoren empfiehlt die Motor Company – unabhängig vom Baujahr – ohnehin das klopffestere „Super Plus“ (ROZ 98).



Mit freundlichen Grüssen

Best Regards

HARLEY-DAVIDSON GmbH

i.V. Arnd Dickel


Buell Brand Manager

Starkenburgstraße 12 - 64546 Mörfelden

Handelsregister Amtsgericht Darmstadt HRB 52902

Geschäftsführer Dr. Christian Arnezeder

Moin Harlix,

das liest sich doch nett. Ich persönlich denke ebenfalls das E10 in der Versenkung verschwindet. Das "strecken" bringt nichts, wenn ich anschließend mehr Verbrauch habe und die Produktion von E10 zustäzlich CO2 in unnötigen Mengen produziert. Inkl. zusätzlich Waldvernichtung und allem Pütt und Pan. Gabriel muß eine Profilneurose oder was ähnliches haben, sonst wäre nicht so ein Murks "des Monats" rausgekommen. 

Es gibt Sinnvollere Technik um Rohöl zu sparen und CO2 zu vermindern. ...Den Kühen das Furzen verbieten, was da rauskommt ist unglaublich....

Gruß haster

...den Kühen das Furzen verbieten?😁

Wenn ich Salat esse, geht es mir genauso...😎

http://www.faz.net/.../...A8B88CD41F374C0CE~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Ich könnt kotzen...

was kostet ein gaasumbau?
hab auf sprit keinen bock mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen