Das nervt mich am Mondeo: Hoppeln, Ruckeln, Schlagen, klappern. Habt ihr das auch?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

habe meinen Mondeo (2.2 TDCi) jetzt fast 2 Jahre und seit knapp einem Jahr stelle ich immer häufiger Probleme mit dem Motor/Fahrwerk/Getriebe fest (vielleicht fällt es mir auch jetzt wo ich drauf achte mehr auf?) Jedenfalls nicht unbedingt Dinge die man nach so kurzer Betriebszeit erwarten würde. War bis vor kurzem Vielfahrer (ca. 30.000km im Jahr), konnte mein Fahrzeug also auf immer gleichen Strecken unter verschiedensten Bedingungen ausgiebig testen.

Hier nun meine Top-Punkte die mich am Mondeo nerven (Ja, es gibt auch viel positives!)

"Hoppelnde Hinterachse":
Bei konstantem Geradeauslauf (Autobahn), mit oder ohne Tempomat, ab ca. 130 km/h im 6. Gang. Es fühlt sich an als würde man nur hinten über Bodenwellen fahren. Ein richtiges hoppeln, zwar nur leicht, aber gut im "Hintern" zu fühlen ;-) Die Räder sind es nicht, das habe ich überprüfen lassen. Motor ist es scheinbar auch nicht, denn auch im ausgekuppelten Zustand ist es so.

"Klacken/Schlagen beim Lastwechsel":
Nimmt man Gas weg, fast egal in welchem Gang und bei welcher Geschwindigkeit, macht es deutlich spür- und hörbar (peinlich) "KLACK". Es geht ein Ruck durch den Wagen. Beim Gasgeben das gleiche wieder. Das kenne ich bei keinem anderen Auto so. Hier ist der Lastwechsel wesentlich(!) sanfter.

"Krachende Gänge":
Bei jedem Gangwechsel machts "KLACK". Klar ab 100 km/h hört man das nicht mehr ;-) aber gerade im Sommer bei offenem Fenster find ich es echt übel. Klingt irgendwie kaputt, ist aber wohl normal (?). Aber gaaanz übel finde ich, das es beim beschleunigen und Kurenfahrt (z.B. beim abbiegen von einer roten Ampel weg) es sehr häufig vorkommt das der Gang nicht reingeht und es ein hübsches "Rrrrrrrrrr, Krack" vom Getriebe gibt (jetzt bitte keine blöden Kommentare von wegen nicht Auto fahren können ;-)

"Kommt kaum vom Fleck":
Leider finde ich die Übersetzung in den unteren Gängen schlecht gewählt. Im Stadtverkehr bekommt man einen dicken Arm vom ständigen schalten. Der 1. und 2. Gang wäre besser zusammengelegt worden. Man hat das Gefühl kaum vom Fleck zu kommen. Ist man etwas zu unsensibel mit dem Gas geht das Fahrzeug gleich durch. Vielleicht kauf ich mir statt nem Schalter doch lieber einen mit Automatik, in meinem Alter...

"Ruckeln bei Geradeauslauf oder Gasgeben":
In manchen Geschwindigkeitsbereichen, z.B. im 4.Gang bei 50 km/h (laut Tacho) ist der Tempomat kaum erträglich. Man hat das Gefühl zwischen zwei "Schaltpunkten" zu fahren. Es stottert und ruckelt. Fährt man was schneller (so ab ca. 60 km/h) ist wieder Ruhe. Hey, ob mir die Polizei das als Ausrede gelten lässt?
Ist auch in höheren Gängen mit niedriger Drehzahl so. Muss sagen das ich gern eher untertourig fahre.

Fast noch schlimmer ist es, wenn ich nach Geradeausfahrt (Autobahn) beschleunigen will und zwar nicht abhängig davon ob ich jetzt moderat oder hart Gas gebe, dann fühlt es sich an als ob die Räder Schlupf haben, was aber kaum sein kann. Auch wenn ich mal Top-Speed brauche und vollgas gebe ist das so. Als würde er bocken.

Muss dazu sagen das der Motor ansonsten wie eine Nähmaschine surrft, ohne besondere Auffälligkeiten. Im Gegenteil, ich finde das der Diesel sehr ruhig, leise und konstant läuft im Vergleich zu anderen Fahrzeugherstellern (bei VW denk ich immer gleich an Traktor...)

"Es knarzt und klappert in allen Ecken":
Das wird im laufe der Zeit deutlich mehr. Anfänglich war eher Ruhe, aber die Geräusche nehmen rasant zu. Ist aber alles "normal". Die Ursachen sind, wenn man sie denn ermitteln kann, meist unscheinbar und oft ein Zeichen mangelnder Verarbeitungsqualität. Hier hilft nur "alleine fahren und die Musik aufdrehen", dann hört man nix mehr.

"Festgerostete Bremsen":
Steht der Wagen mal für ein zwei Tage, besonders nach Regen, dann rosten gleich die Bremsen fest. Das kracht dann übel beim losfahren. Bin der Meinung das muss heutzutage nicht mehr sein.

"Fahrweg mit Sprungfedern":
Passiert mir oft wenn ich ins Fahrzeug einsteige nachdem es eine Zeit stand, dann machts "Sploing, Kling, Knarz" in den Federbeinen, so als wenn sich Opa in die alte Hollywood-Schaukel setzt. Ok, vielleicht sollte ich ein paar Kilo abnehmen, aber 85kg sind sicher keine besondere Belastung 😉

-----

So und bevor nun alle auf mich eindreschen, warum ich mir dann nicht ein anderes Auto kaufe: Die, die das vielleicht nicht haben, kann ich mir nicht leisten und die anderen sind auch nicht besser :-) Mich würde nur echt mal interessieren ob Ford das einfach nicht besser kann, oder wieviel der Wagen dann mehr kostet, wenn das alles vernünftig gemacht würde.

Beste Antwort im Thema

Wieder einmal jemand, der der irrigen Annahme verfallen ist, dass nur gut sein kann, was viel kostet, und dass umgekehrt etwas auch gut IST, wenn es viel gekostet hat. Beides trifft nun mal nicht zu. Du siehst hier im Forum viele Leute mit diversen Problemen, andere wiederum sind mit ihren Autos sehr zufrieden und haben außer den nun mal unvermeidlichen Verschleissteilen wenig bis keine Sorgen. Überraschung: genau das gleiche Bild findest du auch in sämtlichen Mercedes-Foren vor und darüberhinaus in allen Foren sämtlicher anderer Hersteller!

Obschon es stimmen mag, dass bei Mercedes im Allgemeinen höherwertige Materialien verwendet werden, heißt das noch lange nicht, dass man bei einem Ford immer nur auf die Schnauze fliegen kann während der Stern auf der Haube von ewig währender Glückseligkeit zeugt. Mein Dad war viele Jahre Mercedes-Fahrer, auch hier kann es von Problemen nur so wimmeln. Umgekehrt waren einige der bravsten und zuverlässigsten Autos, die ich bisher so gefahren habe, Japaner, die ich für ein paar tausend Euro erworben habe.

Ist es denn so schwer zu begreifen und zu akzeptieren, dass es den perfekten Hersteller nunmal nicht gibt und man mit Verallgemeinerungen und Pauschalurteilen diesbezüglich immer nur daneben liegen KANN?

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Zitat:

Original geschrieben von blinki-bill


An dieser Stelle möchte ich mal auf die "Ignorier Funktion" aus dem Forum Hinweisen.
Super Sache das.
Find ich auch. Da kann ich meine Meinung ohne Gegenmeinung Kundtun! 😉

Deswegen bist du wahrscheinlich auch hier.

Bei Dir Zuhause darfst Du nähmlich solche "Gespräche" nicht führen.

Dann gibts Ärger von Deiner Regierung.😁

Dann doch lieber hier anonym die Sau raus lassen😮

Zitat:

Original geschrieben von tobu17



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Find ich auch. Da kann ich meine Meinung ohne Gegenmeinung Kundtun! 😉

Deswegen bist du wahrscheinlich auch hier.
Bei Dir Zuhause darfst Du nähmlich solche "Gespräche" nicht führen.
Dann gibts Ärger von Deiner Regierung.😁
Dann doch lieber hier anonym die Sau raus lassen😮

Solche Gespräche führe ich überall. Ich muß sagen dass die Mercedes, Audi und die BMW Leute teilweise sich mit ihren Fahrzeugen kritisch auseinander können was man von den Opelanern, Fordlern, VWlern nicht unbedingt sagen kann. Vielleicht täusche ich mich ja auch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


... Ich muß sagen dass die Mercedes, Audi und die BMW Leute teilweise sich mit ihren Fahrzeugen kritisch auseinander können was man von den Opelanern, Fordlern, VWlern nicht unbedingt sagen kann. Vielleicht täusche ich mich ja auch. 🙂

Tja, und mein Eindruck ist eher, dass viele, die ein sog. Premium-Auto gekauft haben, nicht bereit sind zuzugeben, dass deren Wagen auch mal Fehler haben kann und dass die Technik unter dem feinen Blech doch nicht sooo wahnsinnig unterschiedlich zu den VWs / Opel / Ford ist...

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


... Ich muß sagen dass die Mercedes, Audi und die BMW Leute teilweise sich mit ihren Fahrzeugen kritisch auseinander können was man von den Opelanern, Fordlern, VWlern nicht unbedingt sagen kann. Vielleicht täusche ich mich ja auch. 🙂
Tja, und mein Eindruck ist eher, dass viele, die ein sog. Premium-Auto gekauft haben, nicht bereit sind zuzugeben, dass deren Wagen auch mal Fehler haben kann und dass die Technik unter dem feinen Blech doch nicht sooo wahnsinnig unterschiedlich zu den VWs / Opel / Ford ist...

Echt? Hab nen V6 was hast du? 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Echt? Hab nen V6 was hast du? 😛

Einen R4, der auch bei den ach so Premium-Herstellern die absolute Mehrheit der verkauften Fahrzeugen ausmacht...

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Echt? Hab nen V6 was hast du? 😛
Einen R4, der auch bei den ach so Premium-Herstellern die absolute Mehrheit der verkauften Fahrzeugen ausmacht...

Beweise dazu?

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Einen R4, der auch bei den ach so Premium-Herstellern die absolute Mehrheit der verkauften Fahrzeugen ausmacht...

Beweise dazu?

Erstens diverse Artikel in Autozeitschriften und zweitens - gesunder Menschenverstand. Nimm z.B. die 3-er Reihe von BMW. Bis auf die Spitzenmotorisierungen 330d und 335i/d gibt es nur noch Vierzylinder. Mach doch deine Augen auf und sieh dich um, was man auf den Straßen in der Mittelklasse am meisten antrifft - 320d / 318d, bei Audi sind es meisten 2.0TDI usw.

Ach ja, diese Woche kam die Nachricht, dass der nächste 5-er BMW auch mit einem 3-Zylinder rauskommt... Das wird dann mit den "Premium-Motoren" doch ziemlich eng, oder? 🙄

Ach, hier hab ich noch was gefunden - zwar aus 2009, aber schon damals sah die Situation ziemlich eindeutig aus:

Zitat:

Original geschrieben von Neurocil


Hier das hat die AutoBILD im August 2008 geschrieben:
Motorenmix für den E91 Touring

Typ Verkaufsanteil
320d 46,19%
318d 15,28%
318i 11,52%
325d 8,67%
320i 6,92%
330d 3,14%
Sonstige Modelle 8,68%

Das heißt, dass sich 8,68% auf 325i/330i/335i/335d aufteilen!

Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Beweise dazu?

Erstens diverse Artikel in Autozeitschriften und zweitens - gesunder Menschenverstand. Nimm z.B. die 3-er Reihe von BMW. Bis auf die Spitzenmotorisierungen 330d und 335i/d gibt es nur noch Vierzylinder. Mach doch deine Augen auf und sieh dich um, was man auf den Straßen in der Mittelklasse am meisten antrifft - 320d / 318d, bei Audi sind es meisten 2.0TDI usw.
Ach ja, diese Woche kam die Nachricht, dass der nächste 5-er BMW auch mit einem 3-Zylinder rauskommt... Das wird dann mit den "Premium-Motoren" doch ziemlich eng, oder? 🙄

Ach, hier hab ich noch was gefunden - zwar aus 2009, aber schon damals sah die Situation ziemlich eindeutig aus:

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Zitat:

Original geschrieben von Neurocil


Hier das hat die AutoBILD im August 2008 geschrieben:
Motorenmix für den E91 Touring

Typ Verkaufsanteil
320d 46,19%
318d 15,28%
318i 11,52%
325d 8,67%
320i 6,92%
330d 3,14%
Sonstige Modelle 8,68%

Das heißt, dass sich 8,68% auf 325i/330i/335i/335d aufteilen!

Noch Fragen?

Vergleiche mal die Fahrwerte als nächstes. Ford Diesel 200PS gegen Audi 177PS.

Oder besser BMW 184PS.

Gibt es im Mondeo Roundview?

Wenn sich andere 4 Zylinder kaufen kann ich doch nix für.

Zumal bei mir Premium sowas wie 5er, E Klasse oder A6 ist. Nächste Steigerung Phaeton, A7/8, CLS, S Klasse, 7er etc.

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Tja, und mein Eindruck ist eher, dass viele, die ein sog. Premium-Auto gekauft haben, nicht bereit sind zuzugeben, dass deren Wagen auch mal Fehler haben kann und dass die Technik unter dem feinen Blech doch nicht sooo wahnsinnig unterschiedlich zu den VWs / Opel / Ford ist...

😁 Die Technik kann so Anderst gar nicht sein da die großeen Zulieferer auch nicht für jeden Hersteller und jedes Modell neue Lösungen entwickeln. Da wird ganz einfach auf Masse gesetzt und dann kommen ein paar modellspezifische hinzu um unterschiedliche Einbaupositionen zu ermöglichen. Aber im Kern unterscheidet sich die Komponente in erster Linie nur durch die Blende die der Kunde sieht.

Oder glaubt Jemand das Bosch für jeden Autohersteller und jeden Motor extra Einspritzpumpen, Injektoren oder ABS-Systeme entwickelt? Da gibt es eine Handvoll Standardkomponenten die dann per Software an das jeweilige Modell angepasst werden. Im höchsten Fall werden noch die Befestigungspunkte spezifisch ausgeführt aber dann hat es sich weitgehend.

Bei ums wird ein kleines aber nicht unwichtiges Teil in zweistelliger Millionenauflage produziert. Unterschiede nur im Detail und unterm Strich sind grob 80% nur zwei Versionen von insgesamt 5 die in nennenswerter Stückzahl produziert werden.
Die Teile landen ebenso im billigen Koreaner wie im noblen BMW oder Mercedes.😁 Aber erzähl Das mal den Käufern der Nobelhobel.
Oder ein anderes Teil, welches in identischer Ausführung im Astra Cabrio wie auch im Bentley Cabrio zu finden war.

Aber wie auch immer. Ein Kollege hat auf seinen Sharan geschimpft so lange Er ihn hatte und "rumgeschriehen" nie wieder VW, um sich dann einen Caddy zu kaufen...
Kenn ich auch so von Mercedes, Audi oder BMW-Fahrern.
Von Fahrern die einen Ford, Opel usw hatten erlebe ich eher das eine Mängelkiste einen Markenwechsel nach sich zieht.
Da werden aber auch Mängel aufgebauscht die bei anderen Marken nicht mal als Mangel gesehen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Tja, und mein Eindruck ist eher, dass viele, die ein sog. Premium-Auto gekauft haben, nicht bereit sind zuzugeben, dass deren Wagen auch mal Fehler haben kann und dass die Technik unter dem feinen Blech doch nicht sooo wahnsinnig unterschiedlich zu den VWs / Opel / Ford ist...
😁 Die Technik kann so Anderst gar nicht sein da die großeen Zulieferer auch nicht für jeden Hersteller und jedes Modell neue Lösungen entwickeln. Da wird ganz einfach auf Masse gesetzt und dann kommen ein paar modellspezifische hinzu um unterschiedliche Einbaupositionen zu ermöglichen. Aber im Kern unterscheidet sich die Komponente in erster Linie nur durch die Blende die der Kunde sieht.
Oder glaubt Jemand das Bosch für jeden Autohersteller und jeden Motor extra Einspritzpumpen, Injektoren oder ABS-Systeme entwickelt? Da gibt es eine Handvoll Standardkomponenten die dann per Software an das jeweilige Modell angepasst werden. Im höchsten Fall werden noch die Befestigungspunkte spezifisch ausgeführt aber dann hat es sich weitgehend.

Bei ums wird ein kleines aber nicht unwichtiges Teil in zweistelliger Millionenauflage produziert. Unterschiede nur im Detail und unterm Strich sind grob 80% nur zwei Versionen von insgesamt 5 die in nennenswerter Stückzahl produziert werden.
Die Teile landen ebenso im billigen Koreaner wie im noblen BMW oder Mercedes.😁 Aber erzähl Das mal den Käufern der Nobelhobel.
Oder ein anderes Teil, welches in identischer Ausführung im Astra Cabrio wie auch im Bentley Cabrio zu finden war.

Aber wie auch immer. Ein Kollege hat auf seinen Sharan geschimpft so lange Er ihn hatte und "rumgeschriehen" nie wieder VW, um sich dann einen Caddy zu kaufen...
Kenn ich auch so von Mercedes, Audi oder BMW-Fahrern.
Von Fahrern die einen Ford, Opel usw hatten erlebe ich eher das eine Mängelkiste einen Markenwechsel nach sich zieht.
Da werden aber auch Mängel aufgebauscht die bei anderen Marken nicht mal als Mangel gesehen werden.

Man sollte nicht immer nur den Technischen Aspekt anführen sondern vielleicht mal in einen Mercedes und BMW rein sitzen und mal sich umgucken. Anschließend wieder in einen Mondeo. Wenn du dann keine Unterschiede feststellst dann würde es mich wundern. Sowas kann man natürlich im Mondeo nicht ganz erwarten. You get what you pay.

Aber nur zum Verständnis....die Premium Debatte stammt nicht von mir.

Aber jeder muss das letzte Wort haben und beim Thema Mondeo und seine Geräusche ist schon lange keiner mehr.

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Zitat:

Man sollte nicht immer nur den Technischen Aspekt anführen sondern vielleicht mal in einen Mercedes und BMW rein sitzen und mal sich umgucken. Anschließend wieder in einen Mondeo. Wenn du dann keine Unterschiede feststellst dann würde es mich wundern. Sowas kann man natürlich im Mondeo nicht ganz erwarten. You get what you pay.
Aber nur zum Verständnis....die Premium Debatte stammt nicht von mir.

Dafür zahlst Du dann auch 20000€ mehr und ob das Auto diese Summe mehr wert ist?

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


.....
Echt? Hab nen V6 was hast du? 😛
Beweise???

Ich vermute eher, Du fährst Fahrrad und bist nur darüber gefrustet, nicht einen Mondeo fahren zu dürfen.

In Deinem Profil steht nichts, keine Bilder, keine Daten.

Und selbst wenn, rein schreiben kann ich viel.

Und Bilder kann ich überall aus dem Netz ziehen.

Ich glaube Dir gar nichts😛

Und wenn Du schon so auf die Sahne haust. Google doch mal nach Ford GT.
Mal sehen ob Dein kleiner "V6" da mithalten kann😁

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Man sollte nicht immer nur den Technischen Aspekt anführen sondern vielleicht mal in einen Mercedes und BMW rein sitzen und mal sich umgucken. Anschließend wieder in einen Mondeo. Wenn du dann keine Unterschiede feststellst dann würde es mich wundern. Sowas kann man natürlich im Mondeo nicht ganz erwarten. You get what you pay.
Aber nur zum Verständnis....die Premium Debatte stammt nicht von mir.

Dafür zahlst Du dann auch 20000€ mehr und ob das Auto diese Summe mehr wert ist?

Glaub ich kaum. Du hast ihn Neu gekauft für vielleicht 30000 mit 0 Km. Ich meinen für 30000 mit 60tkm.

Somit ist kein Unterschied da.

Zitat:

Original geschrieben von tobu17



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


.....
Echt? Hab nen V6 was hast du? 😛
Beweise???
Ich vermute eher, Du fährst Fahrrad und bist nur darüber gefrustet, nicht einen Mondeo fahren zu dürfen.
In Deinem Profil steht nichts, keine Bilder, keine Daten.
Und selbst wenn, rein schreiben kann ich viel.
Und Bilder kann ich überall aus dem Netz ziehen.

Ich glaube Dir gar nichts😛

Und wenn Du schon so auf die Sahne haust. Google doch mal nach Ford GT.
Mal sehen ob Dein kleiner "V6" da mithalten kann😁

Bitte richtig gucken. Ansonsten muß ich nix beweisen. Ist ja auch Quatsch. Mein Audi steht an jeder Ecke. Was soll an einem Mondeo auch so besonders sein? Der günstigste Preis?

Ich weiß auch gar nicht wo deine Diskussion hinführen soll. Wer hat den Größten oder was?

Kindergarten Niveau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen