1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Das leidige Thema mit N53 und Kaltstart

Das leidige Thema mit N53 und Kaltstart

BMW 3er E92

Hallo zusammen,
das Thema wurde zwar schon öfters im Forum hier angesprochen, leider trifft nichts wirklich zu. Ich hoffe die Profis hier können mir weiterhelfen.
Das Problem ist bekannt von Vielen hier und betrifft das Startverhalten nach längerer Standzeit (mehrere Stunden).
Der Motor dreht zum Zeitpunkt des Kaltstarts im Leerlauf auf ca. 1000 Umdrehungen und sinkt anschließend auf ca. 700 Umdrehungen. Hier beginnt der Motor unruhig zu werden und läuft nicht sauber. Nach INPA-Auswertung springen 2 Zylinder hierbei öfters mal in den roten Bereich wenn man die Laufruhe anzeigen lässt. Nach ca. 3-4 Kilometer Landstraße ist davon nichts mehr zu spüren und mein BMW schnurrt wieder seidenweich ohne einen Ruckler am Schaltknauf etc.
Kurzes Datenblatt:
E92
N53
325xi Bj 2009
65.000km
Getauscht wurde in der Historie bisher Hochdruckpumpe, Zündspulen und NOx-Sensor.
Vor kurzem erst Zündspulen auf Rückruf und NOx-Sensor nachdem er beim Freundlichen ausgelesen und als fehlerhaft ausgeschrieben wurde. BMW meinte hierzu das Ruckeln liegt am NOx sensor.
NOx wurde daraufhin gewechselt aber das Problem besteht nach wie vor. (kleine Nebenfrage, der NOx wurde aus Gewährleistungsgründen in einer freien Werkstatt gewechselt. Wird nach dem Einbau eine spezielle "Installation" benötigt? Der Freundliche meinte wohl dass das daran liegt weil der NOx-Sensor nicht richtig angelernt wurde .... natürlich macht er das nicht wenn den wer anders eingebaut hat ... kann das sein? Ist ein Anlernen von Nöten oder adaptiert er sich selbstständig?)
Was könnte es noch sein? Weder Warnmeldung im Bordcomputer noch ein Eintrag im Fehlerspeicher.
Bitte um Ideen, Erfahrungen und gute Ratschläge.
Vielen Dank!

Ähnliche Themen
68 Antworten

die ganze kge oder die membrane? habe diese nämlich auch schon hin und wieder gelesen

Zitat:

@flowmotion118 schrieb am 26. Oktober 2022 um 19:40:45 Uhr:


die ganze kge oder die membrane? habe diese nämlich auch schon hin und wieder gelesen

Schau dir mein Video an:

https://youtube.com/shorts/QGNUuwiHmwk?feature=share

Wenn deiner da durch Luft ziehen sollte ist die Membran kaputt.

Habe da 2 Videos drinnen.

Und Videos zum Umbau der KGE und zum Umbau auf Externe KGE vom N52.

Der umbau auf Extern KGE vom alten N52 mit Ölrückführung ist einfach nur geil.

Video:
https://youtu.be/T9Fod3KtrHE

Wie gesagt sollte deine KGE Membran kaputt sein zieht der BMW genau dadurch falsch Luft und es kommt auch zu den Lamdasonden Fehlern.

Ein N53 Motor wo die KGE Membran in Ordnung ist, wenn man da den Öleinfülldeckel öffnet läuft der Motor sofort unrund und lässt man den Öleinfülldeckel länger offen schmeißt der Lamdasonden Fehler oder Gemisch Fehler.

Und eine Kaltstartmessung bringt nichts wenn die KGE falsch Luft durch lässt.

Und ich habe diese Messung auch mal selber gemacht als ich solch ein Problem hatte und da meinte das Programm alle Injektoren alle Zündkerzen und alle Zündspuhlen erneuern....ha ha......dann habe ich 1 Injektor getauscht und alles war ok und nicht alle neu gemacht. BMW will auf jeden Fall dann alle neu machen den auch die können dicht den Injektor feststellen der wirklich kaputt ist also tauschen die meist alle 6.

Der N53 Motor ist das schlimmste was uns passieren konnte.

Hab mal 2 Bilder beigefügt und das war ein durchlaufen.....erst heißt es die Injektoren und zündspulen sind unauffällig....und im nächsten Schritt heißt es dann Alle Injektionen tauschen....ha ha ha......dann habe ich einen getauscht und es war ok naja BMW und der N53 Motor.

Gruß Dirk

Screenshot_20221026_201251.jpg
Screenshot_20221026_201324.jpg

vielen dank für die ausführlichen infos. also die membrane zieht keine falschluft, das habe ich heute schon festgestellt.

ich bin vorhin mit dem motor eine weile gefahren, läuft wenn er warm ist wunderbar, als wäre nie was gewesen. allerdings ist mir ein geräusch aufgefallen (ob das jetzt einbildung ist weil ich weiß, dass was nicht stimmt oder ob das geräusch schon immer da war sei mal dahin gestellt). wenn ich gas gebe ist ein leichtes nebengeräusch (fast gleich mit den heuschrecken/grillen im hohen gras) zu hören. also nur unter last. wenn ich vom gas gebe ist es noch 1-2 sekunden zu hören und geht dann weg. hat das was damit zu tun oder ist das ein normales geräusch von bspw. der hochdruckpumpe?

Beim N53 ein bekanntes Problem. Hat meiner auch. Gibts hier auch viele Berichte zu. Soll angeblich von den Kraftstoffleitungen kommen.

Zitat:

@flowmotion118 schrieb am 26. Oktober 2022 um 20:18:48 Uhr:


vielen dank für die ausführlichen infos. also die membrane zieht keine falschluft, das habe ich heute schon festgestellt.

ich bin vorhin mit dem motor eine weile gefahren, läuft wenn er warm ist wunderbar, als wäre nie was gewesen. allerdings ist mir ein geräusch aufgefallen (ob das jetzt einbildung ist weil ich weiß, dass was nicht stimmt oder ob das geräusch schon immer da war sei mal dahin gestellt). wenn ich gas gebe ist ein leichtes nebengeräusch (fast gleich mit den heuschrecken/grillen im hohen gras) zu hören. also nur unter last. wenn ich vom gas gebe ist es noch 1-2 sekunden zu hören und geht dann weg. hat das was damit zu tun oder ist das ein normales geräusch von bspw. der hochdruckpumpe?

Das was du wahrscheinlich meinst ist das er dann in den Schichtladebetrieb geht.

Probiere folgendes:

1. Motor aus.

2 Motor an kein Ges geben, steig aus dem BMW aus er läuft ruhig ist im Homogen Betrieb.

3. Steig im BMW ein gib einmal stosgass bis ca. 4 tausend turen steig aus und die hörst die Grille......weil der Motor im Schichtbetrieb ist.

Nach einer Weile geht der Motor wieder im Homogen Betrieb Grille weg.

Auch die Vibrationen nehmen im Schichtbetrieb zu und im Homogen Betrieb sehr ruhig der Motor.

Ist bestimmt das von dir als geräusch gemeint.

Oder auch die Drosselklappe macht Geräusche aber ist normal bei stosgass.

Gruß Dirk.

Zitat:

@flowmotion118 schrieb am 26. Oktober 2022 um 15:45:43 Uhr:


moin, ich hole den thread mal wieder hoch.
bei meinem N53 (Bj. 2010, 62.000km) ging es heute morgen los. davor kein ruckeln, nichts. war immer sofort da nach startknopf drücken. heute morgen ruckelte und vibrierte das ganze auto wie blöd, nach einigen sekunden ging die MKL an.
folgende fehlercodes sind gespeichert:
akutell
0029D2 - Verbrennungsaussetzer, Zylinder 6
0029D0 - Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4
0029CC - Verbrennungsaussetzer, mehrere Zylinder
alt
002B08 - Stickoxidsensor, Heizung
002B0A - Stickoxidsensor, elektrisch
002B09 - Stickoxidsensor, Lambda linearen
002B02 - Stickoxidsensor, Lambda binär
0030DC - Stickoxidsensor, Beheizung
habe eben mal die motorabdeckung abgenommen und mal die zündspulen von 4&6 mit 3&5 getauscht. fehler wandert nicht mit. ich vermute nun stark die injekoren (aktuell sechs index 11 verbaut). preis bei leebmann 440€ das stück. ich glaub ich zünde die karre einfach an.
könnte es noch andere ursachen haben? ein befreundeter mechaniker tippt anhand der fehlercodes auf die nockenwelle, was ich beim N53 so aber noch kaum gehört habe. habt ihr ideen?
und hier im thread wurde von reinigen der injektoren gesprochen für 25-30€. welche firma macht dies?
vielen dank im vorraus mal

Wie immer: INPA und lesen was das MSG so macht. Die Verbrennungsaussetzer sind meist eine Folge von defekten Injektoren. Anhand der og. INfos kann man aber nicht so ohne weiteres eingrenzen, was es ist.

Reinigen der Injektoren ist m.E. Unsinn. Diese Öffnen nur minmal (ca., 50µm), und da macht man mit der Reinigung eher mehr kaputt als dass es was hilft.

also habe nun mit einer werkstatt telefoniert. diese tippen auch auf den injektor. sobald der motor warm wird läuft er wieder ganz normal.
denke das wirds sein, deshalb auch zündaussetzer 4&6.

anhand der fehlercodes wird aber auch der NOx-Sensor im eimer sein, kann dieser zufällig auch die selben symptome auslösen?

Zitat:

@flowmotion118 schrieb am 27. Oktober 2022 um 18:07:35 Uhr:


also habe nun mit einer werkstatt telefoniert. diese tippen auch auf den injektor. sobald der motor warm wird läuft er wieder ganz normal.
denke das wirds sein, deshalb auch zündaussetzer 4&6.

anhand der fehlercodes wird aber auch der NOx-Sensor im eimer sein, kann dieser zufällig auch die selben symptome auslösen?

Der Nox-Sensor wird dieses morgendliche ruckeln ehr nicht verursachen.

Wenn du einen neuen Nox-Sensor kaufst solltest du den Noxem Emulator kaufen.

Gruß Dirk

habe mir nun nochmal gedanken gemacht. dass es die injektoren sind wird nun relativ sicher sein, der wagen läuft auch ganz normal wenn er warm wird. ich würde die injektoren jetzt doch einfach mal reinigen und sehen ob es was bringt, danach kann ich sie immer noch tauschen.
noch eine frage: kann ich die injektoren 4&6 quertauschen und wandern die fehler dann normalerweise mit?

Zitat:

@flowmotion118 schrieb am 28. Oktober 2022 um 13:12:00 Uhr:


habe mir nun nochmal gedanken gemacht. dass es die injektoren sind wird nun relativ sicher sein, der wagen läuft auch ganz normal wenn er warm wird. ich würde die injektoren jetzt doch einfach mal reinigen und sehen ob es was bringt, danach kann ich sie immer noch tauschen.
noch eine frage: kann ich die injektoren 4&6 quertauschen und wandern die fehler dann normalerweise mit?

Zu beiden Fragen ja.

Tausche diese aus 4 und 6 mit 1 und 2

Gruß Dirk

Alles klar, danke.
Kann ich die Injektoren einfach so tauschen oder muss ich den Entkopplungsring bzw. -dichtungen beim einfachen Quertausch schon neu haben?
Und muss ich die Injektoren zwingend anlernen bzw. codieren oder kann ich den Wagen einfach so laufen lassen? Habe keine Möglichkeit die sechs Ziffern im Steuergerät zu programmieren.
Oder ist das nicht so wichtig?

Du kannst nicht einfach so rumtauschen, zumindest das PTFE-Element an der Spitze muss neu. Idealerweise der Kupfering auch.
Ja nachdem, was das Steugerät an Adpationen abgespeichert hat, bringt da Durchtauschen auch nicht viel: Der Fehler kann mitwandern, muss aber nicht. Ggf. passiert auch was ganz anderes. Die Diagnose "Zündaussetzer" auf Zylinder 6 heißt auch nicht notwendigerweise dass Zylinder 6 der Schuldige ist.
Wenn du z.B. auf 4 & 5 zu viel eingespitzt wird, und bei Zylinder 6 entsprechend die Menge soweit zurückgenommen wird, dass dort nicht mehr richtig gezündert wird, steht zwar Zylinder 6 im FS, die Ursache liegt aber woanders.

Für den Moment zum Testen könnte man die ohne weiteres einfach so tauschen.

Im besten Fall reicht es nur die PTFE-Element an der Spitze neu zu machen.

Einen Kupfering hat der Injektor beim N53 Motor nicht.

Wenn du die Injektoren tauscht denke daran das diese eincodiert werden müssen.

Gruß Dirk

Mit Kupferring (ist es korrekterweise nicht) meinte ich das Entkopplungselement....

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 29. Oktober 2022 um 14:42:34 Uhr:


Mit Kupferring (ist es korrekterweise nicht) meinte ich das Entkopplungselement....

Ich wollte es nur erwähnen weil es auch Leute gibt die verzweifelt dann einen Kupferring suchen :-)

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93