Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Zitat:

@nwcon schrieb am 17. Juli 2024 um 21:11:25 Uhr:


Also wir fahren mit 4,0 bar, weil es mir mein Reifenhändler so empfohlen hat.
Fahre einen 300 in lang. 245/45/18
Seitdem kein unregelmäßiger Verschleiss.

Da würde ich Metallventile anstelle der Gummiventile haben wollen. Ansonsten sehe ich nur weniger Komfort, der Reifen macht das locker mit und wird deswegen nicht in der Mitte zu viel ablaufen.

Feedback zu Nokian Wetproof SUV mit in 225/60R17 103: Die Reifen sind nach etwa 30 tsd. km hinüber und das leider nicht „planmäßig“, es sind noch etwa 3-4mm Profil rundherum übrig, sondern mehr oder minder krachend. Zwei Pneus desintegrierten sich selbst, vorn links ist an einer Stelle nach innen abgeflacht und verursacht ein extremes eiern bei 40km/h bis 50km/h, hinten rechts hat trotz Normaldruck die Form eines Motorradreifens, ist also komplett überwölbt. Dadurch hat sich der Druck auch etwas reduziert, was die Druckanzeige im KI ausgelöst hat.

Hab das Fahrzeug, mit dem ich grad in DK im Urlaub bin, sofort stehen lassen und lass mir jetzt vier neue Pneus montieren, natürlich zu dänischen Preisen. 🙁

Wir vermuten, dass zum einen die hohe Temperatur letzten Samstag (32°C) und die hohe Last (Anhängerbetrieb + 700km Reise) dazu führten, dass sich die Schichten im Inneren des Reifens lösen aber gesehen hab ich sowas noch nicht. Monteur vermutet, dass zum einen LI 103 zu knapp bemessen ist und ich sonst nur mit geringer Last fuhr (stimmt, bis auf einige Trips mit 2,5t geladenem Holz auch).

Trotzdem befremdlich. Hätt ich es nicht am Vorderrad bemerkt, wäre mir wohl irgendwann sehr bald das Hinterrad geplatzt. Die Reifen waren haben DOT20.

Jetzt gibts irgendwelche Yokohama in 235/60R17, weil es die einzigen lieferbaren waren, für die ich keine Niere spenden muss. Hoffe, die passen in die Radhausschalen, Zulassung ist mir grad erstmal egal.

Aua. Hört sich schlimm an, aber wohl Glück im Unglück gehabt.
Reklamationsversuch bei DOT20 kann man sich wohl schenken.
235/60 in 17 Zoll ist in MB's ominöser Liste der zulässigen Rad-Reifen-Kombinationen tatsächlich nicht zu finden.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 25. Juli 2024 um 21:46:39 Uhr:


Aua. Hört sich schlimm an, aber wohl Glück im Unglück gehabt.
Reklamationsversuch bei DOT20 kann man sich wohl schenken.
235/60 in 17 Zoll ist in MB's ominöser Liste der zulässigen Rad-Reifen-Kombinationen tatsächlich nicht zu finden.

Nein aber @hamiwei fährt die mWn, allerdings mit Höherlegung und allem Zipp&Zapp. Ich werds sehen. 🙄 Aber 1300€ für vier 225/55R17C zzgl. Einbau warens mir jetzt nicht wert, HU erfolgt ohnehin mit Original-Winterrädern. Wenns gar nicht geht, muss ich mir daheim was anderes überlegen.

Ähnliche Themen

Am C liegen die Preise… 😮

103er lastindex sollte schon ausreichen…

Zitat:

@DrLoboto schrieb am 25. Juli 2024 um 20:49:35 Uhr:


Feedback zu Nokian Wetproof SUV mit in 225/60R17 103: Die Reifen sind nach etwa 30 tsd. km hinüber und das leider nicht „planmäßig“, es sind noch etwa 3-4mm Profil rundherum übrig,

Mit welchem Luftdruck bist du da Unterwegs gewesen?

Zitat:

@ARTV300 schrieb am 26. Juli 2024 um 07:29:33 Uhr:



Zitat:

@DrLoboto schrieb am 25. Juli 2024 um 20:49:35 Uhr:


Feedback zu Nokian Wetproof SUV mit in 225/60R17 103: Die Reifen sind nach etwa 30 tsd. km hinüber und das leider nicht „planmäßig“, es sind noch etwa 3-4mm Profil rundherum übrig,

Mit welchem Luftdruck bist du da Unterwegs gewesen?

3,3 bar (zulässiges Maximum lt. Aufdruck auf dem Reifen 3,5 bar). Und die Yokos sind auch C-Reifen mit LI 109.

Sie passen und fahren sich bisher sehr gut. Komfortabel und leise. An die Optik muss ich mich noch etwas gewöhnen aber so ein bisschen Ballon-flair find ich gar nicht verkehrt.

Sind Yokohama Bluearth Van RY55 in 235/60R17C mit 109T.

Gefahren werden sie jetzt mal mit 3,7 bar, zulässiges Maximum lt. Aufdruck auf dem Reifen 3,75 bar, was ich recht niedrig für C-Reifen halte. Nach dem Urlaub werd ich vmtl. wieder so auf 3,3 bis 3,5 bar gehen…

Kostenpunkt 6900 DKK.

Img

Zitat:

@DrLoboto schrieb am 30. Juli 2024 um 12:51:37 Uhr:


... An die Optik muss ich mich noch etwas gewöhnen aber …

Mich würden eher die dreckigen Felgen stören 😁 3.7 bar halte ich für viel, aber berichte doch mal wie es dennoch vom Komfort war. Danke.

Das ist neben Dreck leider Salzfraß, was ich NACH der Saison mittels Pulverbeschichtung wieder in Ordnung bringen wollte. Die Reifen hätt ich also ohnehin gewechselt. 🙁

Zitat:

@DrLoboto [url=https://www.motor-talk.de/.../...abgefahrenen-reifen-t5659598.html?...]
Sind Yokohama Bluearth Van RY55 in 235/60R17C mit 109T.

Geschwindigkeit ist da limitiert auf max. 170km/h

Sind das diese alternativen Fakten, von denen immer alle sprechen?

T = 190 km/h

Hi zusammen,
ich bin neu hier und werde mir nächste Woche einen gebrauchten MP V250d (Horizon) 4 Matic BJ2018 kaufen.
Das einzige Thema das mich aktuell noch beschäftigt ist der Reifenverschleiß...
Die aktuellen Sommerreifen sind von letztem Jahr und sind vorne an den Flanken schon so stark abgefahren, dass laut TÜV vielleicht noch 2000-3000 km drin sind.
Das ist ja schon etwas extrem - jetzt muss ich aber erstmal Winterreifen bestellen.
Hat hier jemand eine gute Empfehlung? Am besten ein Reifen der ein bisschen länger hält?

Wie sieht es außerdem mit dem Lastindex aus? Die Sommerreifen sind 101, es gibt ja aber auch 109/107er. Die sind dann aber um einiges teurer -> Halten die dafür wohl länger?

Teifenverschleiß liegt sehr oft am zu niedrigen Luftdruck. Was für Reifen? Schicke 245er auf 19 Zoll oder Schallplattenreifen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen