Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Also aktuell hat er 225/55R17 101V von Hankook drauf...und die sind eben schon sehr abgefahren obwohl sie von 2023 sind...
aber ja, ich denke auch dass man durch Reifendruck und Fahrverhalten viel beeinflussen kann
Zitat:
@brobertg schrieb am 26. Oktober 2024 um 23:29:30 Uhr:
Also aktuell hat er 225/55R17 101V von Hankook drauf...und die sind eben schon sehr abgefahren obwohl sie von 2023 sind...
aber ja, ich denke auch dass man durch Reifendruck und Fahrverhalten viel beeinflussen kann
Die sind schmal und hoch - und der Wagen ist schwer.
D.h. in den Kurven schiebt das Ding über die Räder. Ich persönlich finde das Fahrverhalten unterirdisch.
Habe gewechselt zu 245/45 R19, fahre sie mit 3,2 Bar rundum und bin hochzufrieden.
Wenn du dir die Mühe machst, und den kompletten Thread durchforstest, wirst du feststellen, dass es keine allgemeinen Regeln für ein möglichst langes Reifenleben gibt. Entscheidend ist neben der Marke, der Fahrstil und der richtige Luftdruck. Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass insbesondere die 19“ stark von den abgefahrenen Kanten betroffen sind. Das kann aber entweder an der Größe selbst liegen, oder daran, dass die 19“ Fraktion (Fahrer) von Haus aus etwas sportlicher unterwegs ist.
Ich fahre seit über 40 tkm meine „Erstbereifung“ als Ganzjahresreifen 18“ und habe noch mehr als 50% Restprofil. Somit bin ich sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 27. Oktober 2024 um 09:59:42 Uhr:
... ich fahre seit über 40 tkm meine „Erstbereifung“ als Ganzjahresreifen 18“ und habe noch mehr als 50% Restprofil ...
Goodyear C-Reifen?
Ähnliche Themen
In 18“ gibts den doch gar nicht als C reifen… der hat 100er Lastindex und XL. Dafür mit y(300kmh). Ich denke also der hält einiges aus.
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 27. Oktober 2024 um 13:27:56 Uhr:
Was meinst du mit C-Reifen?
C = Cargo
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 27. Oktober 2024 um 14:07:43 Uhr:
Das stimmt, aber wozu? Okay, der würde vermutlich noch länger halten, aber auf Kosten des Komfort
Weil er dachte, das es wohl C reifen wären, weil die normalen gar nicht so lange halten dürften… 😉
Ja, der C-Reifen ist in der Regel stabiler gebaut, sprich natürlich zu Lasten des Komforts.
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 27. Oktober 2024 um 14:07:43 Uhr:
Das stimmt, aber wozu? Okay, der würde vermutlich noch länger halten, aber auf Kosten des Komfort
Bei 1750 Achslast, muss es halt bei vielen ein C-Reifen sein.
Nicht bei 3200 KG! Nur mit Einzelabnahme sonst keine Freigabe vom Hersteller! Die eigene Berechnung ist nicht aussagekräftig und etwas Sicherheit würde ich auch geben, immerhin sind die Transporter (ich meine V`s) oft überladen unterwegs, da wenig Zuladung lt. Dokumenten möglich ist.
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 28. Oktober 2024 um 20:38:55 Uhr:
Nicht bei 3200 KG! Nur mit Einzelabnahme sonst keine Freigabe vom Hersteller! Die eigene Berechnung ist nicht aussagekräftig und etwas Sicherheit würde ich auch geben, immerhin sind die Transporter (ich meine V`s) oft überladen unterwegs, da wenig Zuladung lt. Dokumenten möglich ist.
Ich habe 3,2to Heckantrieb und lt.Rckspr. mit Mercedes über die FIN mit 4x800kg = 3200kg eine Zulassung ohne Einzelabnahme.
So kannst du nicht rechnen… wichtig ist was in der Zulassung als Achslasten steht… und da wird hinten 1650kg stehen oder sogar 1750kg.