Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Das will ich aber jetzt mal sehen mit den 2,4 Bar. Da ist doch bestimmt der Aufkleber einer C-Klasse drin.
2,4 muss unfahrbar schwammig sein.
Ähnliche Themen
V300 4 Matik mit 19" steht auch bei Mercedes auf der Seite 2,3 bis 2,7 bar.
https://moba.i.mercedes-benz.com/baix/cars/447.8_mbux-high_2020_c/de_DE/page/ID_d4777279dba39c2aac190d2b5534579c-6bd46109dba39c2aac190d2b78897c94-de-DE.html#
Zitat:
@escalator schrieb am 17. Juli 2024 um 05:30:43 Uhr:
Das will ich aber jetzt mal sehen mit den 2,4 Bar. Da ist doch bestimmt der Aufkleber einer C-Klasse drin.
2,4 muss unfahrbar schwammig sein.
Und das ist von einem EQV mit immerhin 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht!
Kann jeder machen wie er will. Aber hier geht's seit 89 Seiten um die kaputten Reifen und eigentlich sollte jeder schon mal gelesen haben, dass die Angaben von MB falsch sind und mit diesem Angaben kaputte Reifen die Folge sind
Ich habe das Foto auch nur gepostet, weil jemand die 2,4 bar bezweifelt hat.
Ich selber fahre den EQV (mittlerweile) mit 3,5 bar.
Auf dem Foto stehen keine Angaben für 19 Zoll. Und unbeladen mit 3 Personen, welche lt. Statistik von MB 65 Kg wiegen , fährt wohl kaum einer mit der V Klasse. Ich fahre wenig und meist allein. Dachte mit den 3 bar Front und 3,2 bar Heck wird das schrecklich, aber alles fahrbar und nach 10.000 km kann ich kein Verschleißbild erkennen. Zugegeben genieße ich jede Fahrt und fahre keinesfalls sportlich.
Also wir fahren mit 4,0 bar, weil es mir mein Reifenhändler so empfohlen hat.
Fahre einen 300 in lang. 245/45/18
Seitdem kein unregelmäßiger Verschleiss.
4,0 bar???
Schau mal, was auf dem Reifen als maximal zulässiger Druck steht.
Bei meinen sind es 3,5 bar, deshalb habe ich diesen Wert gewählt.
Hab ich auch gesagt, er meinte ich soll auf ihn hören, er hat viel Erfahrung mit der V Klasse und abgefahrene Reifen.
Zitat:
@nwcon schrieb am 17. Juli 2024 um 22:01:09 Uhr:
Bis jetzt hat er recht behalten
Da würd ich auf jeden Fall mal den Verschleiß in der Mitte beobachten. Außen wird da auch nix zu sehen sein. 😉