Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Zitat:

@Holzwerkplan schrieb am 18. Juli 2023 um 21:21:16 Uhr:


Ha ja, habe heute bei meiner "Probefahrt" den Reifendruck von 4,2 bar abgelesen ...

Heute kannst du aber keinen Druck an kalten Reifen messen bei 30 Grad Außentemperatur. Und wenn Du dann vorher noch eine Probefahrt gemacht hast ist der Druck 0,5-0,7bar höher als z.B. bei 15 Grad kalten Reifen.

Ich habe auf meinem 2019 300er 4Matic noch die Original 245/45 R19 102Y Conti mit 3,1 bar kalt, 3,6bar warm. Die Reifen halten jetzt 30,000km und haben noch ca. 3-4mm Restprofil.

Zeitweise Vibrationen hatte ich auch an der Hinterachse, die kamen von der Feststellbremse, wo sich die Backen nicht mehr richtig gelöst haben weil das Spreizschloss fest war.

Vielen Dank für deine Antwort. Den Reifendruck hatte ich vor der Probefahrt, welche genau 5 Minuten dauerte, abgelesen. Der Werkstattmeister hat mit überdies bestätigt, das dieser Luftdruck gem. Angabe MB eingefüllt wurde.

Was steht denn als zulässiger Maximaldruck auf deinen Reifen drauf?
4 Bar erscheinen mir viel…
Welche Größe/Dimension haben deine Reifen?

Meine Reifengröße ist 245/45 R19XL102 Y ... wie gesagt, ich hatte bislang keine Probleme mit der Vibration, also kann doch meiner M. nach nicht der Reifen jetzt ursächlich sein.

Ähnliche Themen

kurze Ergänzung: montiert wurde ein Reifen Michelin 245/45 R19 102 Y (Sommerreifen). Auf dem Reifen ist ein max. Press mit 340 kp / 50 Psi angegeben = 3,4 bar.

Ich habe den Eindruck, dass hier insbesondere die 19“ von diesem starken Verschleiß betroffen sind. Meine GY 4Season sind jetzt ca. 24 Tkm gelaufen und sehen aus wie neu. Bestimmt 6 mm Restprofil. Fahre immer mit maximalen Luftdruck und eher gemäßigt.

Img

Zitat:

@Holzwerkplan schrieb am 19. Juli 2023 um 10:45:57 Uhr:


kurze Ergänzung: montiert wurde ein Reifen Michelin 245/45 R19 102 Y (Sommerreifen). Auf dem Reifen ist ein max. Press mit 340 kp / 50 Psi angegeben = 3,4 bar.

Ich dachte immer, je geringer das Reifenvolumen desto höher der Druck. Die 225/55R17 bei mir (GY Cargo Vector Ganzjahresreifen) haben max 375kPa/54psi (cold), und ich fahre die auch mit 3,7 bis 3,8Bar voll beladen. Im Sommer beobachte ich auf der Autobahn laut KI einen Druck bis 420kPa auf den Hinterrädern. Die Reifen sind 6 Jahre alt und haben 60Tkm runter, Profil recht gleichmäßig rundum bei 4mm.

Also ich habe in meinen Conti 19Zoll Werkseitig, 2,5 bar

Zitat:

@Drossi66 schrieb am 25. Juli 2023 um 23:49:43 Uhr:


Also ich habe in meinen Conti 19Zoll Werkseitig, 2,5 bar

Und wirst bei dem Luftdruck nicht lange Freude an den Reifen haben....

Ich muss mal kurz den Troll machen...

Fahrzeug V300 4matic, Zulassung 06/21, Laufleistung 30000km. 19 Zoll Räder (Die originalen AMG) Habe immer noch den ersten Satz Sommer- und Winterreifen, beide zu fast gleichen Teilen an der Laufleistung beteiligt (je 15000km). Der Sommersatz sieht noch super aus und wird auch noch nächstes Jahr drauf sein. Der Wintersatz könnte langsam getauscht werden. Luftdruck 2,5 bar. Unterm Strich wird ein Satz rund 20000km halten, die Sommerreifen sogar bissl mehr. Für das Fahrzeuggewicht für mich akzeptabel.

Meine Sommerreifen von Goodyear Runflat haben aktuell auf 15000km ca. 1,3 mm gelassen - Luftdruck 3,2 / 3.4 Bar.

Zitat:

@W447_AMG schrieb am 26. Juli 2023 um 08:35:52 Uhr:



Zitat:

@Drossi66 schrieb am 25. Juli 2023 um 23:49:43 Uhr:


Also ich habe in meinen Conti 19Zoll Werkseitig, 2,5 bar

Und wirst bei dem Luftdruck nicht lange Freude an den Reifen haben....

Darf ich fragen wieso? Die Empfehlung lautet bzgl. der 19Zöller XL-Reifen bei geringer Beladung auf 2,3 vorne und hinten und bei starker Beladung auf 2,6 vorne und 2,7 hinten, jeweils bei kalten Reifen. Deswegen würde mich der Hintergrund der Aussage interessieren.

Weil Mercedes den Luftdruck vermutlich auf Komfort ausgerichtet hat, dadurch aber ein sehr hoher Verschleiß an den Kanten der Reifen entsteht. Ist hier auf den inzwischen 84 Seiten auch ausgiebig diskutiert worden.

Marco Polo V300 4Matic AMG, Conti 19", laut Mercedes 2,6 v, 2,8h. Die Empfehlung hier lautet 3,1 und 3,2 was deutlich drüber liegt.
Beim V250 4Matic 225/17" hatte ich vorn 3,4 und hinten 3,3, lag also nicht so deutlich über den Vorgaben.

Zitat:

@W447_AMG schrieb am 26. Juli 2023 um 10:13:33 Uhr:


Weil Mercedes den Luftdruck vermutlich auf Komfort ausgerichtet hat, dadurch aber ein sehr hoher Verschleiß an den Kanten der Reifen entsteht. Ist hier auf den inzwischen 84 Seiten auch ausgiebig diskutiert worden.

Ok, danke für die Erläuterung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen