Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Nein, gedreht wurden die natürlich nicht… Außen sind sie auch nicht mehr ganz frisch - stimmt. Aber innen ist ja gar nichts mehr an Profil…

Zitat:

@SimOn447 schrieb am 4. Mai 2023 um 19:34:55 Uhr:


Heute entdeckt:
VA, beidseitig innen komplett runter (0mm).
Im Oktober waren die noch gut.
Luftdruck 3,4 bar… und nur innen.
Warum?
Die Spur evtl?

Die sehen so dünn aus? Was ist das für eine Reifengröße?

Zitat:

@SimOn447 schrieb am 4. Mai 2023 um 20:37:02 Uhr:


Nein, gedreht wurden die natürlich nicht… Außen sind sie auch nicht mehr ganz frisch - stimmt. Aber innen ist ja gar nichts mehr an Profil…

Wenn sie nicht gedreht wurden ist innen und außen runter ja eher ein Indiz für zu wenig Reifendruck.

Nur außen Spur, nur innen Sturz, nur mittig zu hoher Luftdruck.

Zitat:

@escalator schrieb am 4. Mai 2023 um 20:44:51 Uhr:



Zitat:

@SimOn447 schrieb am 4. Mai 2023 um 19:34:55 Uhr:


Heute entdeckt:
VA, beidseitig innen komplett runter (0mm).
Im Oktober waren die noch gut.
Luftdruck 3,4 bar… und nur innen.
Warum?
Die Spur evtl?

Die sehen so dünn aus? Was ist das für eine Reifengröße?

Das sind 225er 17“

Ähnliche Themen

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 4. Mai 2023 um 21:16:37 Uhr:



Zitat:

@SimOn447 schrieb am 4. Mai 2023 um 20:37:02 Uhr:


Nein, gedreht wurden die natürlich nicht… Außen sind sie auch nicht mehr ganz frisch - stimmt. Aber innen ist ja gar nichts mehr an Profil…

Wenn sie nicht gedreht wurden ist innen und außen runter ja eher ein Indiz für zu wenig Reifendruck.

Nur außen Spur, nur innen Sturz, nur mittig zu hoher Luftdruck.

Dann also evtl der Sturz…

Danke!!

Kurze Geschichte als Nachtrag:
- V300d exclusic lang, Airmatic - 4 Matic/ EZ 06/2021 / 26.800 km
- 4. Satz Reifen / Bridgestone Allwetter 235 ...
- 3. Satz Reifen hielt nur 5.000 km (fünftausend)

Erhebliches weiteres Problem:
- Fahrzeuge vibrierte stark am Tempo 120. In dem Zusammenhang wurde entdeckt, das der 3. Satz Reifen abgefahren ist (innere flanken an den vorderen Reifen - Gewebe war sichtbar) Werkstatt dachte dass mit einem Reifenwechsel das Problem mit der Vibration erledigt sei. Pusteblume - der Wagen steht nun seit 6 Wochen beim Händler/Werkstatt! Sämtliche Teile wurden ausgetauscht (Aufhänung/Querlenker ...) nun wurde vor 8 Tagen ein externer Ingenieur von MB eingeschaltet.

Er kam dann zur Erkenntnis, dass auf den Wagen Michelin Reifen aufgezogen werden müssen, mit einem Luftdruck von 4,0 bar!! Das ganze stinkt doch zum Himmel. Fahrzeug wird mit Continental ausgeliefert, mit Bridgestone bin ich 22.000 km gefahren, ohne diese Vibration!!!

Heute war mein wöchentlicher Besuch beim Händler. Zwischenzeitlich sind auf Vorschlag von MB die Michelin Reifen aufgezogen. Händler meinte heute, er würde eine Verbesserung erkennen. Ich fuhr ebenfalls heute den Wagen kurz, und stellte keine Verbesserung fest! Nun kommt wieder der Typ von MB. HAt jemand einen Tipp wie ich weiter vorgehen soll, immerhin hat mich der Wagen 90 tsd € gekostet ...???

Grüße

Krass das Problem wird nicht gelöst,sondern Michelin reifen mit 4 bar drauf gemacht und alles ist gut!!! Watt für 4 bar sind die doof!?

Hallo Holzwerkplan,
unter allen Rad- und Reifenkombinationen die ich bislang auf unseren Vito gefahren habe, sind die subjektive Eindrücke mit der Kombi 235/55 R17 und T103 von Michelin mit 3,5bar am überzeugensten im Hinblick auf Kompromiss zwischen Langlebigkeit / Laufleistung und Fahrcomfort.

Bezüglich MB-Werkstett wird dir wohl kaum eine Alternative bleiben, wenn du auf anteilige Kostenerstattung hoffen magst. Ist leider so, traurig aber wahr.

Ha ja, habe heute bei meiner "Probefahrt" den Reifendruck von 4,2 bar abgelesen ...

Ist doch viel zu viel! Die Reifen fahren sich doch in der Mitte viel zu schnell ab!

Zitat:

@Holzwerkplan schrieb am 18. Juli 2023 um 21:21:16 Uhr:


Ha ja, habe heute bei meiner "Probefahrt" den Reifendruck von 4,2 bar abgelesen ...

Frag doch in der Werkstatt Mal nach bzgl. Max. zugelassenen Reifendruck.
Kalkuliere noch eine kleine Reserve wegen Reifenerwärmung bei Beanspruchung und Zuladung....

Zitat:

@denis2017 schrieb am 18. Juli 2023 um 21:22:14 Uhr:


Ist doch viel zu viel! Die Reifen fahren sich doch in der Mitte viel zu schnell ab!

Bei dem Fahrzeuggewicht von knapp 3 Tonnen ist das bei ausreichendem Traglast-Index nicht das Thema. Da neigen die Flanken wegen Ausbeulen und Kurvenfahrt (besonders beim Lenkrafeinschlag im Stand, oder wenn enge Radien mit mehr als mäßiger Geschwindigkeit gefahren werden) eher zu Verschleiß als die Mitte der Lauffläche....

Der Wagen steht ja noch in der Werkstatt / großes MB Autohaus hier in GP. Der Reifen und der Luftdruck wurde dort aufgrund der Anordnung von dem MB Ingenieur so montiert und gefüllt. Der Werkstattmeister rollt selber mit den Augen was MB hier "erzählen" möchte ...

Mein Bekannter (Dekra-Ingenieur, der selbst HU's durchführt) meinte zu mir, dass in dieser Fahrzeugklasse alle Hersteller ähnliche Probleme haben, nur will halt keiner das offiziell zugeben und eingestehen.
Beholfen wird sich dann mit Reifendruck knapp an den zulässigen Grenzen und sehr oft auch der Verschleiß auf die unangepasste Fahrweise des Kunden als Ursache benannt.

In einem anderen tread hatten wir doch auch schon mal das Thema, dass vereinzelt von der Kardanwelle/ über Diff./Antriebswelle mega Vibrationen auftreten können. Vielleicht ist das ja ein Ansatz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen