Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Ich bin nach 65000 km auch schon beim 5.Satz, war 3 mal Spur einstellen 3x verstellt
das ist einfach Schrott die Karre, mehr nicht...
jedesmal mi t500 Euro dabei
Hallo,
ich habe (glücklicherweise) ganze andere Erfahrungen gemacht. 245/45 R19 Sommerreifen Conti SportContact 5. Die hielten 38.000 Km bis zum Wechsel, diesmal auf ein anderes Fabrikat. Bin immer mit etwas mehr Luftdruck (ca. 2,9 bar) gefahren und die Reifen waren innen auf der Lauffläche etwas mehr als am Rand abgefahren - also eher ein typisches Bild für zuviel Luftdruck - mit dem ich ja auch gefahren bin.
Ich bin ja ein Glückspilz.
Meine ersten Sommerreifen habe ich 4 Sommer gefahren. Etwa 40tsd Km. Hab jetzt den zweiten Satz drauf, den zweiten Sommer, Reifen wie neu. Aktuell jetzt 115 tsd.
@playershirt ,welche Reifen fährst du und mit wieviel bar?
Ähnliche Themen
Bei mir sind die Reifen auch eine ganze Weile wie neu und dann plötzlich, innerhalb von 3-5tkm außen völlig runtergeraspelt. Im letzten Zyklus waren 25tkm total unauffällig und dann *zack* vorne außen beidseitig alles weg. Davor war nur links vorne dran.
Fuhr beim letzten Vito 119 lang die Contis Ganzjahresreifen Cargo Vector in 17 Zoll. Nach 12 Monaten und knapp über 14.000 KM vorne 5mm, hinten 6mm. Fahrweise gemütlich. Vorne und hinten jeweils 3,5 bar.
Meine Sommerreifen haben jetzt 39Tkm drauf und sind so langsam am Ende. Man sieht schon, dass sie zur Außenflanke hin mehr abgefahren sind. Innen haben sie noch 3-4mm.
(Goodyear 17“)
Die Winterreifen haben 24Tkm und innen noch 5-6mm. Außen sind es 3-4mm.
(Conti 225/55/17 C-Reifen ab Werk)
Bei uns hier ist es hügelig und ich fahre viele kurvige Strecken. Insgesamt ist die Fahrweise eher gemäßigt.
Für mich ist eine Laufleistung >30Tkm mit einem Satz Reifen in Ordnung. Insofern bin ich trotz der abgefahrenen Seiten sehr zufrieden.
Wer die V-Klasse sportlich in den Kurven fährt, wird aber keine Freude an den Reifen haben.
Der Vollständigkeit halber: V250d OM651 4matic 3.2 Tonnen. Luftdruck 3.3 - 3.9 Bar.
Zitat:
@Jonicc schrieb am 23. April 2021 um 18:25:47 Uhr:
@playershirt ,welche Reifen fährst du und mit wieviel bar?
Hab jetzt Pirelli Cinturato drauf. 245/45/18. 2,8 bar rundum.
Kommen jetzt sogar schon in den dritten Sommer.
Ganz minimaler Sägezahn.
Mein Versuch mit den Runflats verläuft bisher unauffällig. 245/40R20 mit 2,8 bar, Komfort mäßig, Spritverbrauch deutlich (!) höher. Die Reifenflanken sind bisher unbeeindruckt, vorne ist ein leichter Sägezahn erkennbar.
VG Ingo
Solange die Angaben ohne Kilometerstände sind ist das nicht aussagekräftig!! 3 Sommer=15.00 km? Bisher= 2.000km? Aber ich kann rauslesen, dass die 17 Zoll Bereifung am Besten geeignet ist, in allen Kategorien außer Optik. Grüße
Hi
Ja, bei der Angebe der Laufleistung muss ich Dir beipflichten. Ohne ist das leider wenig aussagekräftig.
Beim Thema Optik, 100%.
Ich finde ja meine 18" Winterschuhe schon grenzwertig klein.
Aber das bleibt persönliche Geschmackssache, soll und darf jeder nach eigenem Gusto entscheiden. Kein Vorteil ohne Nachteil. Ist leider so.
Bis dann
Thomas
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 25. April 2021 um 16:50:57 Uhr:
am
Steht weiter oben.
Zitat:
@aquablader schrieb am 25. April 2021 um 15:06:47 Uhr:
Mein Versuch mit den Runflats verläuft bisher unauffällig. 245/40R20 mit 2,8 bar, Komfort mäßig, Spritverbrauch deutlich (!) höher. Die Reifenflanken sind bisher unbeeindruckt, vorne ist ein leichter Sägezahn erkennbar.VG Ingo
Guten Tag
Ich habe einen 15er V220 vor 1,5 Jahren gekauft. Auf der Uhr waren es damals ca. 86.000km. Beim Kauf (im Winter) sind mir die abgenutzten Flanken an den Sommerreifen aufgefallen. Anhand der DOT Nummer sind das noch die ersten Reifen (also auch Jahrgang 15). Mittlerweile hat das Auto 123.000km und ich fahre noch immer mit den gleichen Reifen. Good Year Eagle, 245er in 18 Zoll. Die Flanken haben noch ein bisschen Profil, der Rest etwa 2,5mm. Nach dieser Saison müssen neue her. Dann haben die gute sechs Jahre und etwa 65.000km gehalten. Ich finde: kein schlechter Wert. Muss aber auch dazu sagen, ich fahre gemütlich. Beim Reifendruck richte ich mich immer nach den Werten für Vollbeladen plus 0,2 Bar. V-Klasse ist kein Sportwagen, auch wenn er sich so fahren lässt. Beim Parken fällt mir immer wieder auf wie der Antrieb mit der eingeschlagenen Vorderachse kämpft. Die Hinterachse will am liebsten gerade, die Vorderachse will zur Seite. Bei Pflastersteine merkt man das auch immer, wie die sich bewegen. Wer da zu viel Gas gibt, tut den Reifen nichts gutes.
Ich hatte das gleiche Problem gehabt mit meinem V, bis ich ihn verkauft hatte. Jährlicher Kauf neuer Reifen wegen abgefahrenen Außenflanken etc. Das hatte ich auch bei der MB Werkstatt angesprochen bzw. dies wurde auch durch die Werkstatt beobachtet. Dann nach 2 1/2 Jahren hatten sie mir angeboten neue Achswerte einzustellen. Dies wäre mit der Vermessung und der Einstellung recht kostspielig und würde nicht übernommen werden, weil mein V damals mit 70000 km schon eine zu hohe Laufleistung hatte. Dies wollte ich dann so nicht hinnehmen und eine Beschwerde wurde an MB geschrieben mit allen notwendigen Daten.
Eine Antwort hatte dann 4 Wochen auf sich warten lassen, aber sie wollten die Kosten für die Arbeiten dann doch übernehmen.
Naja bis dahin hatte ich den V bereits verkauft, da dies bei mir nicht das einzige Problem war, was ich hatte.