Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Also die beiden Bilder zeigen den Winterreifen vorne links. Einmal die aussenflanke und einmal die innenflanke. Der Druck war auch bei beiden gleich auf 3,1bar eingestellt. Auch regelmäßig über App kontrolliert.
Hinten hab ich 3,3 bar drauf und dort hab ich nicht den Verschleiß.

Jetzt bin ich nicht so schlüssig, was ich auf die Sommerreifen an Druck draufmachen soll. Hab erst 2,4Bar gemacht, aber jetzt erhöht auf Vorne 2,6bar und Hinten 2,8bar.
Hab die Standard 19zoll AMG Felgen drauf mit 245/45.

Asset.JPG

Schau auf den Reifen und mach den maximal zulässigen Druck drauf (sollte als „max pressure“ in PSI oder kPa angegeben sein). Der Bomber wiegt 2,5t, das kann man ausschließlich mit hohem Druck kontern. 2,6 oder gar 2,4 bar ist mE viel zu wenig.

Ich fahr meine 225/55R17C M+S bei 4,4 bar und meine 225/60R17 XL Sommer bei 3,5 bar.

Zitat:

@Moritz313 schrieb am 16. April 2021 um 20:25:27 Uhr:


Also die beiden Bilder zeigen den Winterreifen vorne links. Einmal die aussenflanke und einmal die innenflanke. Der Druck war auch bei beiden gleich auf 3,1bar eingestellt. Auch regelmäßig über App kontrolliert.
Hinten hab ich 3,3 bar drauf und dort hab ich nicht den Verschleiß.

Jetzt bin ich nicht so schlüssig, was ich auf die Sommerreifen an Druck draufmachen soll. Hab erst 2,4Bar gemacht, aber jetzt erhöht auf Vorne 2,6bar und Hinten 2,8bar.
Hab die Standard 19zoll AMG Felgen drauf mit 245/45.

Hallo Moritz, ich dachte es wäre rechter und einmal linker Reifen (mein Fehler). Wenn der recht ähnlich aussieht dann natürlich keine Vermessung 🙂
Ich weiß nicht ob bei abgefahrener Flanke der Luftdruck soviel Besserung verspricht... wird und wurde hier ja auch schon diskutiert! Hab mich auch schon mit dem Druck gespielt, habe aber keine merkliche Verbesserung feststellen können...
Gruß

Hallo,

nach über 140tkm und ca. 10 Reifensätze (alle 19 Zoll) mit unseren beiden V Klassen, hat sich der Reifendruck von knapp über 3 Bar als am Reifenschonensten heraus gestellt.

Dabei hielten bisher die Uniroyal Rainsport 5 am Besten.

Mehrere Spur- und Sturzkontrollen zeigen, dass die V Klasse auch am Fahrwerk und Achsantrieb konstruktive Schwächen hat, sonst würde die V Klasse besser mit großen Rädern klarkommen.

Gruß Daniel

Ähnliche Themen

Dieser Reifenverschleiß ist ja schon sportlich anzusehen! Vermutlich in Kombination mit minimalem Verbrauch und schonender Fahrweise? Beim Vito habe ich die ersten bei 60.000 gewechselt, wegen Zahnbildung und Geräuschentwicklung und beim Sprinter bei 80.000 km. Wäre traurig wenn das anders wäre, aber viele fahren den V ja eh als Hobby, da kann man ja ruhig etwas mehr ausgeben. Grüße
Ich fahre übrigens nur einen Reifensatz, immer Winterräder.

Auch bei sehr schonender Fahrweise sind meine (nur ! ) Vorderreifen seitl. kräftiger abradiert.
Es sind die orig. Contis nach 40 000km. -siehe Bild 1 -

Vermutl. habe ich zu selten Luftdruck geprüft und die ca. 3 Bar waren auch etwas zu niedrig.
Das mittige Profil beträgt noch gute 4 mm - also noch nicht ganz reif für die Tonne.

Um wenigstens noch 1 Saison alle 4 Reifen zu nutzen, habe ich die bd. vorderen nach hinten versetzt und dabei die Laufrichtung auf re. & li. Seite beibehalten.

Fazit:
Die enorme v o r d e r e Reifenlast vom V250 macht jede Reifengröße in kürzester Zeit den Garaus bei einem Druck < 3 Bar v o r n !
Hinten bleibt bei meist leerem Wagen alles wie neu.

p.s.:

Um einen Eindruck der vorderen riesigen Achslast zu bekommen, habe ich mal den zerknirschten vorderen Wagenheber-Auflagepunkt (aus Hohl-Plastik) mit abgebildet.
Schaden ist vernachlässigbar ... Stopfen kostet nur 3,50 € !

V250 40 tKm gel.
V250 Wagenheber-Auflage vorn

Nachtrag:

Heute mit 3,4 Bar (alle Räder) über 100 km Landstraße zurückgelegt:
Leichte Gehirn-Erschütterung sollte jeder einplanen.
Das Gefühl von 4 Holzrädern ist sofort spürbar ... aber die Bereifung wird vermutl. geschont ! 😁

p.s.:
alles wie gehabt - entweder weich & teuer durch die Lande reisen oder hart und preiswerter.
Gelobt seien die Voll-Ballon-Reifen der 50er Jahre !

Welchen Luftdruck könnt ihr bei 225, 17 zoll winterreifen empfehlen?

Zitat:

@Pahul schrieb am 19. April 2021 um 20:01:22 Uhr:


Nachtrag:

Heute mit 3,4 Bar (alle Räder) über 100 km Landstraße zurückgelegt:
Leichte Gehirn-Erschütterung sollte jeder einplanen.
Das Gefühl von 4 Holzrädern ist sofort spürbar ... aber die Bereifung wird vermutl. geschont ! 😁

p.s.:
alles wie gehabt - entweder weich & teuer durch die Lande reisen oder hart und preiswerter.
Gelobt seien die Voll-Ballon-Reifen der 50er Jahre !

Haha, so gings mir beim Wechsel von 4,4 auf 3,5 bar. Sooo komfortabel jetzt. 😁 Stimme dir zu, einen Tod muss man sterben, abgefahrene Reifen oder Schläge im Nacken.

Zitat:

@Jonicc schrieb am 19. April 2021 um 21:09:02 Uhr:


Welchen Luftdruck könnt ihr bei 225, 17 zoll winterreifen empfehlen?

Nachdem jedes Auto anders konfiguriert ist kann man das schwer beantworten. Ein Kompakter mit wenig Ausstattung wiegt ja eine halbe Tonne weniger als ein extra langer mit Vollauslastung! Soll heißen: was bei einem passt funktioniert bei dir evtl. nicht.
Gruß

Den weiteren Überdruck der Werksempfehlung, muß jeder selbst testen was an Schüttelei in jedem Schlagloch noch verkraftbar ist.
Der Komfort geht eindeutig mit erhöhtem Druck flöten.
Aber mit Sicherheit hält das Profil wesentlich länger.

Zitat:

@Jonicc schrieb am 19. April 2021 um 21:09:02 Uhr:


Welchen Luftdruck könnt ihr bei 225, 17 zoll winterreifen empfehlen?

Wenn es keine Cargoreifen sind sondern die 225/55 R17 101V XL würde ich 3,3 bis 3,5 bar empfehlen. Zumindestens fahre ich das bei meinen Michelin Alpin 6 am Marco Polo 300d 4matic. Der Aufkleber empfiehlt nur 3,1 bar. Zulässiges Gesamtgewicht ist 3,2t.

.jpg

Ich habe nach 4 Jahren die Spur prüfen lassen. Sollte der Sturz auch eingestellt werden?
Info: Diese WinterConti Reifen haben 20‘ gehalten, davon 10 jeweils vorn und hinten. Druck vorne 2.7 hinten 3.1bar

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@rus7h schrieb am 20. April 2021 um 08:43:41 Uhr:



Zitat:

@Jonicc schrieb am 19. April 2021 um 21:09:02 Uhr:


Welchen Luftdruck könnt ihr bei 225, 17 zoll winterreifen empfehlen?

Wenn es keine Cargoreifen sind sondern die 225/55 R17 101V XL würde ich 3,3 bis 3,5 bar empfehlen. Zumindestens fahre ich das bei meinen Michelin Alpin 6 am Marco Polo 300d 4matic. Der Aufkleber empfiehlt nur 3,1 bar. Zulässiges Gesamtgewicht ist 3,2t.

Also ich bin im Winter mit 3,1 vorne und 3,3 hinten. Mit meinen ContiWinterContact TS850P XL gefahren. Habe eine V300d 4matic mit 3,2t.

Bin gute 6000km weit mit gefahren und die vorderen Reifen sehen beide so aus.

Die Hinteren sehen besser aus. Leider kein Foto jetzt.
Werde es im nächsten Winter mal vorne auch mit 3,3 probieren.

Weiß nur noch nicht mit welchem Druck ich die Sommerreifen 19“ Serie mit AMG Felge fahren soll. Aktuell vorne 2,6 und hinten 2,8 drauf.

VL aussenflanke.jpg
VL innenflanke.jpg

Wie @Pahul das treffend beschrieben hast. Du hast die Wahl zwischen Schmerzen im Rücken oder Schmerzen in der Brieftasche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen