Das leidige Thema mit dem Diesel (versulzen bei Kälte)
Hallo,
Nun ist mir doch schon wieder der Wagen stehen geblieben.TC 125PS 2/2015
Bei gerade mal -11° ging der Motor auf Störung.Gott sei Dank habe ich vorgesorgt und gleich einen halben Liter
LIQUI-MOLY-Pro-Line-Diesel-Fliess-Fit-K-Additiv-1L-5138 in den Tank gefüllt.
Nach ca 800m im Notlauf hat sich das Additiv mit dem restlichen im Tank befindlichen Diesel ca 1/4 Voll vermischt.
Letztes Jahr um die Zeit ist dies bei -18° passiert und ich hatte sicherheitshalber Abschleppen lassen.
Was kann ich dagegen unternehmen? Dieselleitungen Isolieren?
Bei keinem unserer Fahrzeuge ist jemals der Diesel versulzt.(Passat,T3/4/5)
Was meint ihr dazu?
Gruß aus dem herrlich verschneiten Thüringer Wald Stefan
Beste Antwort im Thema
Jaja früher war auch nicht alles schlecht. Aber auch nicht alles besser.
Jedenfalls konnte damals niemand, der einen Motoschaden hatte, in Internetforen für den Eindruck sorgen, daß praktisch jedes Auto betroffen sein muß. Sie wußten schlicht nichts voneinander.
Ein Urteil könnte man sich aber nur bilden, wenn man einen umfassenden Überblick hätte. Rückrufaktionen sind ein Indiz, betreffen aber alle Hersteller.
Im übrigen kann ich persönlich bisher nicht feststellen, daß die Zuverlässigkeit dramatisch nachgelassen hat. Das letzte Mal, daß ich mit einer Panne (Motor hinten Kühler vorn. Ein durchgefaulter Wasserschlauch) liegen geblieben bin, war mit dem 87er T3. Da hatte ich aber auch schon >200000 runter.
Ich hab die Mühlen allerdings immer mit ca. 250000 verkauft. 135000 hab ich mit dem Custom schon geschafft. Klopfklopf. Pejowi ist mein Kilometerheld 🙂.
Ich hab zugegebenermaßen weder den Überblick noch die allergrößte Ahnung von KFZ-Technik, aber daß bei gestiegener Fertigungsgenauigkeit, die Grenzen der Materialien stärker ausgenutzt werden und Entwicklungen wegen des Zeitdrucks zumindest im Detail nicht wirklich abgeschlossen sind, ist offensichtlich und kann ich aus meinem eigenen (Elektronik-) Metier bestätigen.
Andererseits kann man an den gewählten Ausstattungen erkennen, daß die Meisten (zumindest in diesem Forum) nicht unbedingt zum Panda mit Gartenstühlen zurückwollen.
Auch könnte man einen so hohen manuellen Anteil, wie noch in den 90ern üblich, heute schlicht nicht mehr bezahlen.
Wobei, was Kundendienst und Werkstattpreise betrifft: Mannomannomannom....n!
Mf zur Zeit sehr zufrieden fordfahrenden G
P.S. Bei mir (9/13) haben sie mit dem Einbau der Dieselfilterheizung auch die Lima getauscht. Habe heizbare Frontscheibe - vielleicht deshalb? Denn daß die zu schwach war beweist, daß seit 2014(?) die größere verbaut wird.
253 Antworten
@suunto79 ja habe eine 3mm Motorschutz von Russlandmodellen, sehr robust
@offroad40 , danke ich habe den gleichen evtl. hilft der ja etwas da ich bis jetzt noch ich keine Problem hatte.
Wo habt ihr den Unterfahrschutz bezogen? Ich wollte 2016 einen kaufen, da gabs den aber nur für die 2,2 l Motoren.
https://www.stahl-unterfahrschutz.eu/
Da hab ich meinen her. Montieren muss ich ihn noch.
Ähnliche Themen
Edit: Habe mir jetzt den Unterfahrschutz bei FORD montieren lassen. Da ich einen Automatik habe, musste etwas von den Haltern ausgeschnitten werden, weil da noch Schläuche laufen. Auch hatte er nicht genau gepasst, so dass die Mechaniker ganz schön basteln müssen. Waren fast 4 Stunden beschäftigt, aber das wurde mir nicht berechnet, sondern nur eine Stunde ca. Sehr kulant. Meister sagte auch, dass, wenn er das vorher gewusst hätte, die Fremdarbeit nicht ausgeführt hätte.
so....jetzt noch ein betroffener mehr...."Systemwarnung-Kraftstofffilter blockiert".....das ganze bei - 6 Grad Aussentemperatur und Tempomat 140 KMH, zum Glück aber ohne Leistungsverlust. Nach dem Neustart keine Meldung mehr. Der freundliche nimmt sich jetzt mal der Sache an....ist ja scheinbar auch bekannt bei Ford.
Vermutlich Wasser/Feuchtigkeit im Filter.
Es kam auch die Frage nach dem..."wo das letzte Mal getankt" ? kurz überlegt....HEM sagte ich.....ok...dann bitte mal bei Aral oder Shell tanken....soll wohl für die Motoren im allgemeinen besser sein....und tatsächlich....läuft viel runder und ruhiger und auch beim starten nagelt er längst nicht mehr so....
Ist zwar Unsinn, ein Auto zu haben und es nicht zu bewegen, aber was ist, wenn ich meinen Custom die paar kalten Tage jetzt nicht starte und bewege ? Kann dann das Problem trotzdem auftreten ?
heute morgen bei -11°C und Wind ohne Probleme den Wagen gestartet und bewegt..
Habe ja auch am Donnerstag noch den OMV Superdiesel getankt bis -40°C...
Die Kraftstofffilterwarnung hatte ich dieses Jahr schon mehrmals, jedes mal OHNE Leistungsverlust.. jedesmal auch bei konstanter Fahrweise ca. 130km/h auf Autobahn...auch bei +8°C... ich denke der Filter muss mal gewechselt werden...
Zitat:
@HaRzeR1963 schrieb am 26. Februar 2018 um 09:14:04 Uhr:
so....jetzt noch ein betroffener mehr...."Systemwarnung-Kraftstofffilter blockiert".....das ganze bei - 6 Grad Aussentemperatur und Tempomat 140 KMH, zum Glück aber ohne Leistungsverlust. Nach dem Neustart keine Meldung mehr. Der freundliche nimmt sich jetzt mal der Sache an....ist ja scheinbar auch bekannt bei Ford.
Vermutlich Wasser/Feuchtigkeit im Filter.
Es kam auch die Frage nach dem..."wo das letzte Mal getankt" ? kurz überlegt....HEM sagte ich.....ok...dann bitte mal bei Aral oder Shell tanken....soll wohl für die Motoren im allgemeinen besser sein....und tatsächlich....läuft viel runder und ruhiger und auch beim starten nagelt er längst nicht mehr so....
Früher war ich der Meinung, Sprit ist Sprit, kommt eh alles aus einer Raffinerie.
Denke mittlerweile bzgl Diesel anders, hierzu unsere persönliche Erfahrung.
Früher meistens (mit Renault) bei JET getankt... nie Probleme gehabt.
Letzten Winter dann zur ortsansässigen HEM (mit dem Ford) und zack, Probleme mit ausgefloggtem Parafin.
Jetzt sind wir Kunde bei AGIP und SHELL (Letzteres insbesondere im Winter mit V-Power), gelegentlich JET, und haben (mit Renault und Ford) keine Probleme.
Und mit ADAC Karte gibt's bei AGIP und SHELL zudem ein Nachlass.
Bei Shell gibts den Smartdeal für den V-Power Diesel. kostet 99€ pro Jahr und man bekommt 1500Liter zum Preis vom normalen Diesel... 19ct pro Liter weniger halt. Rechnet sich schon das Ganze
wenn du beim registrieren den code topbonus eingibst kostet es nur 49
aber beeilung die wollen sogar auf 149 aufschlagen
alfred
Heute in Thüringen - 15 Grad und nun ging der Motor immer aus.
Fahrzeug Bj 2015 Tourneo Custom L2H1 2.2
Gerade noch so zur Werkstatt geschleppt und nun lasse ich den Kraftstofffilter wechseln, da der schon 3 Jahre alt ist und ich lasse den Sprit im Tank mit Liqui Moly 5131 Diesel fließ-fit K durchmischen.
Habe mir gleich noch eine 1l Flasche bestellt im Netz.
Mal sehn ob er dann besser läuft.
Aber wie kann es sein das es bei -15 Grad gleich zu solchen Problemen kommt? Ist doch totaler Mist, dass es schon bei -15 Grad los geht.
Ich hatte das bei meinem Focus auch schon mal. Damals waren es auch so -15°. Nachdem mir zweimal der Motor ausgegangen ist, hab ich schon den Abschleppdienst angerufen. Nachdem der Motor dann so 15 Minuten im Leerlauf lief war der Diesel scheinbar soweit aufgewärmt das er gelaufen ist. Zur Sicherheit hatte ich damals auch FließFit in den Tank gekippt.
Ich Tanke auch eher den billigen Kraftstoff von Total.
Zum Glück hab ich noch einen Benziner zur Verfügung und kann den Bus stehen lassen. Hab nämlich keine Lust wegen den paar Tagen extra FließFit in den Tank zu schütten.
Blöd für den der diese Möglichkeit nicht hat. Deshalb sollte Ford hier meiner Meinung nach ein Kraftstoffvorwärmsystem einbauen. In Ländern wie Norwegen oder Schweden würde ja kein Auto mehr anspringen. Denke mal das dort so ein System eingebaut wird.
Also bei uns waren es auch die oben genannten Temperaturen... Ich habe überhaupt keine Probleme mit meinem neuen custom. Ich tanke auch nur ausschließlich bei Shell... hat das eventuell auch damit etwas zu tun?!
Hallo,
Nun ist es wieder mal soweit gewesen,bei nur -13°C
Ruckeln,keine Leistung,Motor mehrmals einfach ausgegangen.Dieselfilter nicht mal 1 Jahr drinnen.
Trotz Fließverbesserer.ausschließlich Shell Diesel,Original Ford Unterfahrschutz.
Einfach ein Armutszeugnis seitens Ford.
Haben nun direkt bei Ford druck gemacht um den Einbau der Dieselfilterheizung zu beschleunigen,denn im Sommer brauch ich das nicht(habe noch keinen Schriftlichen Termin dazu bekommen)
P.s. Auf der Gegenrichtung kam uns ein Transit Custom ebenfalls im Schneckentempo entgegengezuckelt mit einer Rießigen Autoschlange im Schlepptau,dreimal dürft ihr raten was der für ein Problem hatte