Das leidige Thema mit dem Diesel (versulzen bei Kälte)

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hallo,

Nun ist mir doch schon wieder der Wagen stehen geblieben.TC 125PS 2/2015
Bei gerade mal -11° ging der Motor auf Störung.Gott sei Dank habe ich vorgesorgt und gleich einen halben Liter
LIQUI-MOLY-Pro-Line-Diesel-Fliess-Fit-K-Additiv-1L-5138 in den Tank gefüllt.
Nach ca 800m im Notlauf hat sich das Additiv mit dem restlichen im Tank befindlichen Diesel ca 1/4 Voll vermischt.
Letztes Jahr um die Zeit ist dies bei -18° passiert und ich hatte sicherheitshalber Abschleppen lassen.

Was kann ich dagegen unternehmen? Dieselleitungen Isolieren?
Bei keinem unserer Fahrzeuge ist jemals der Diesel versulzt.(Passat,T3/4/5)

Was meint ihr dazu?
Gruß aus dem herrlich verschneiten Thüringer Wald Stefan

Beste Antwort im Thema

Jaja früher war auch nicht alles schlecht. Aber auch nicht alles besser.
Jedenfalls konnte damals niemand, der einen Motoschaden hatte, in Internetforen für den Eindruck sorgen, daß praktisch jedes Auto betroffen sein muß. Sie wußten schlicht nichts voneinander.
Ein Urteil könnte man sich aber nur bilden, wenn man einen umfassenden Überblick hätte. Rückrufaktionen sind ein Indiz, betreffen aber alle Hersteller.
Im übrigen kann ich persönlich bisher nicht feststellen, daß die Zuverlässigkeit dramatisch nachgelassen hat. Das letzte Mal, daß ich mit einer Panne (Motor hinten Kühler vorn. Ein durchgefaulter Wasserschlauch) liegen geblieben bin, war mit dem 87er T3. Da hatte ich aber auch schon >200000 runter.
Ich hab die Mühlen allerdings immer mit ca. 250000 verkauft. 135000 hab ich mit dem Custom schon geschafft. Klopfklopf. Pejowi ist mein Kilometerheld 🙂.
Ich hab zugegebenermaßen weder den Überblick noch die allergrößte Ahnung von KFZ-Technik, aber daß bei gestiegener Fertigungsgenauigkeit, die Grenzen der Materialien stärker ausgenutzt werden und Entwicklungen wegen des Zeitdrucks zumindest im Detail nicht wirklich abgeschlossen sind, ist offensichtlich und kann ich aus meinem eigenen (Elektronik-) Metier bestätigen.
Andererseits kann man an den gewählten Ausstattungen erkennen, daß die Meisten (zumindest in diesem Forum) nicht unbedingt zum Panda mit Gartenstühlen zurückwollen.
Auch könnte man einen so hohen manuellen Anteil, wie noch in den 90ern üblich, heute schlicht nicht mehr bezahlen.
Wobei, was Kundendienst und Werkstattpreise betrifft: Mannomannomannom....n!
Mf zur Zeit sehr zufrieden fordfahrenden G
P.S. Bei mir (9/13) haben sie mit dem Einbau der Dieselfilterheizung auch die Lima getauscht. Habe heizbare Frontscheibe - vielleicht deshalb? Denn daß die zu schwach war beweist, daß seit 2014(?) die größere verbaut wird.

253 weitere Antworten
253 Antworten

Wir haben uns heute auch mal genauer mit dem Thema beschäftigt, nachdem bei uns auch 5 Transit Custom mit zugesetztem Kraftstofffilter liegen geblieben sind. Bei -12°C!?! Aber anscheinend ist das Problem ja schon längst bekannt. In der Werkstatt wurde immer nur auf den Diesel verwiesen, der Schuld sein soll. (Wir tanken ausschließlich bei Aral, sollte also kein Problem darstellen). Aber anscheinend muss ich da auch mal in Richtung Ford Kunden-Service gehen. Gerade für Geschäftskunden ist das Ganze ein riesiges Ärgernis, die Zeit die die Monteure ausfallen zahlt ja wieder keiner...

Hat jemand nun evtl. schon was von Ford gehört bzgl. Umrüstung / Rückruf etc?

bisher ein Glück keine Probleme..
ABER.. Motorsteuergerät hat 2 Fehler gespeichert.. siehe Anhang... P0148 und P2539 -> beide deuten auf Kraftstofffilter hin..
die Kraftstofftemperatur ist nach einer halbe Stunde Fahrt auch von -10°C auf -7°C geklettert, trotz konstant -12°C Aussentemperatur.

Das "lustige" ist, daß die Kühlmitteltemperatur bei 47°C verharrt hat.. keine Chance die höher zu bekommen..
Lüftung auf 3 gestellt, gleich mal 3 Grad kälter geworden..

Screenshot-2018-02-28-06-56-06-640-com-astech-forscanlite
Screenshot-2018-02-28-07-20-13-662-com-astech-forscanlite
Screenshot-2018-02-28-07-24-32-022-com-astech-forscanlite
+1

2 Liter 170 PS, gekauft August 2016, knapp 20.000 auf der Uhr, bisher keine Probleme auch nicht bei - 14 Grad. Und ich Tanke bei uns immer bei der Agip

...........scheinbar überall die gleichen Probleme :-( bin heute morgen auch bei -15 Grad im Notlauf zur Arbeit gefahren bzw. gekrochen, zuerst lief er noch normal und plötzlich ruckel inkl. Leistungsverlust und man hat das Gefühl jeden Moment bliebt der Karren stehen .....Meldung diesesmal im Display: Motor Service !
Am Freitag wird erstmal der Filter auf Garantie getauscht, alles weitere muss man abwarten, ne Filter Heizung und/oder Unterfahrschutz wären eine Option, wenn dann aber auf Kosten von Ford. Bin nicht bereit dafür irgendeinen Euro zu zahlen.
Oder man macht es wie früher....einfach mal 5 Liter Super dem Diesel beimischen :-)

Ähnliche Themen

@Julsen14, Problem ist bei Ford durchaus bekannt, Rückruf und/oder Umrüstung lassen auf sich warten :-( !

Hallo @
bei uns in Dresden heute morgen 6.oo Uhr minus 14 Grad .

für 40 min due Standheizung angeschaltet und um 6.45 los gefahren . man hat schon gemerkt ein Diesel.
Aber nicht die schlimmen Probleme die hier andere berichten.
habe nun ca. 109 400 km auf der Uhr.
Achja hab die Gluühkerzen wechseln lassen , er ruckelte manchmal und nahm schlecht Gas an , Fehlermeldung im Speicher . die Dinger gingen fast nicht raus der FFH hat fast ne Woche führ das Lösen der Kerzen mit flüssigen Mittel gebraucht- müssen wohl sehr verkokt - eingebrannt gewesen sein
Andreas

Zitat:

@HaRzeR1963 schrieb am 28. Februar 2018 um 10:20:12 Uhr:[/
Am Freitag wird erstmal der Filter auf Garantie getauscht, alles weitere muss man abwarten, ne Filter Heizung und/oder Unterfahrschutz wären eine Option, wenn dann aber auf Kosten von Ford. Bin nicht bereit dafür irgendeinen Euro zu zahlen.

Ein Unterfahrschutz wird nichts bringen. Der Filter ist unter dem Auto hinter dem Motorraum. Sozusagen auf dem halben Weg zum Tank. Früher vor dem Custom war der Filter noch ganz oben im Motorraum. Da war es mit Sicherheit etwas wärmer.

Wir fahren Freitag eine lange Strecke. Hoffe es klappt alles... Wasser war nicht im Filter. Habe ich geprüft.

Gruß 3erGTD

und was haltet ihr hier von ????? https://goo.gl/images/xgAMBn

Auto ist wieder da. Es wurde auf Kulanz der Dieselfilter gewechselt.Angeblich hätte Ford lieferprobleme zwecks Umrüstung.
Laut Werkstattmensch wurden schon 2000 Fahrzeuge umgerüstet.
Er hatte 6 Tourneos mit dichten Filtern auf dem Hof 🙁

ich hänge einfach nochmal meinen Beitrag vom Oktober diese Jahres ran!
Es gibt/gab definitiv ein Schreiben von Ford.
Mein Anwalt hat momentan mein Autohaus angemahnt, obwohl die nix für können, sondern FORD mit
seiner Fehlkonstruktion!

Hier mein Beitrag:

Es gab im September ein Schreiben an die Händler, wo Fahrzeuge bis Ende September angemeldet werden sollten, wo das Problem auftauchte. Da bei mir das Ganze in Österreich im Urlaub erfolgte, war mein Autohaus nicht im Bilde, obwohl ich das Geld für die Rep.-Rechnung über mein Autohaus ausgezahlt bekommen habe. Das Autohaus hat meine Daten eingereicht und als Antwort kam sinngemäß "zu spät"... Also im Kundenzentrum angerufen, den Fall geschildert... Als Antwort kam heute ein Mail, das es eine Kulanz-Lösung für Motoröl+Filter gäbe , aber nicht für mein Auto. Thema verfehlt.... also nochmals telefoniert. Diesmal einen enorm dummen, inkompetenten und frechen Mitarbeiter in der Leitung, wo ich dann aufgelegt habe.
Auch der Chat, auf der Ford-Seite ist sinnlos, da ich mir von Floskeln wie tut uns leid und wir hoffen das.... auch nichts kaufen kann. Ich werde mich nächste Woche an einen Anwalt wenden, Rechtsschutz sei Dank, da ich keine Zeit für solche Späße habe! Hat jemand von euch diese Umrüstung bekommen??
Überschrift des Schreibens lautet :Temperaturbedingter verstopfter Kraftstoff/Dieselfilter bei Transit mit 2,2L TDCI-Motoren.

Gut, das ich momentan Zugriff auf weitere Fahrzeuge habe und nicht auf den Tourneo angewiesen bin!
Macht Druck auf FORD! Die sollen sich kümmern!

Zitat:

@Tammelle schrieb am 28. Februar 2018 um 17:50:52 Uhr:


Auto ist wieder da. Es wurde auf Kulanz der Dieselfilter gewechselt.Angeblich hätte Ford lieferprobleme zwecks Umrüstung.
Laut Werkstattmensch wurden schon 2000 Fahrzeuge umgerüstet.
Er hatte 6 Tourneos mit dichten Filtern auf dem Hof 🙁

Was meinst Du genau mit dem Umrüsten?

Was genau soll den umgerüstet werden, dass würde ich gerne genauer erfahren bitte.

Ich habe jetzt mein Auto zurück und einen neuen Kraftstoff Filter und ne Dose Liqui Moly 5131 Diesel fließ-fit K im Tank.

Aber was umgerüstet werden soll würde ich gerne wissen.

@focus771 es geht um eine Dieselfilterzusatzheizung,das hatte ich schonmal geschrieben.Diese wurde wohl nun endlich mal nach zig Beschwerden von Ford als Lösung Entwickelt.

Zitat:

@Tammelle schrieb am 28. Februar 2018 um 21:28:57 Uhr:


@focus771 es geht um eine Dieselfilterzusatzheizung,das hatte ich schonmal geschrieben.Diese wurde wohl nun endlich mal nach zig Beschwerden von Ford als Lösung Entwickelt.

Dankeschön für die wichtige Info

Moin.
Nehme alles bzgl Diesel Qualität zurück.
Gestern früh konnte unser Tourneo nur bis max 2000U/min drehen, keine Leistung.
Trotz Shell V-Power !!!!
Morgen geht's zum Händler.

Ich hoffe mal, dass das beim Facelift behoben ist. Weiss ich dann nächsten Winter

Deine Antwort
Ähnliche Themen