Das leidige Thema mit dem Diesel (versulzen bei Kälte)

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hallo,

Nun ist mir doch schon wieder der Wagen stehen geblieben.TC 125PS 2/2015
Bei gerade mal -11° ging der Motor auf Störung.Gott sei Dank habe ich vorgesorgt und gleich einen halben Liter
LIQUI-MOLY-Pro-Line-Diesel-Fliess-Fit-K-Additiv-1L-5138 in den Tank gefüllt.
Nach ca 800m im Notlauf hat sich das Additiv mit dem restlichen im Tank befindlichen Diesel ca 1/4 Voll vermischt.
Letztes Jahr um die Zeit ist dies bei -18° passiert und ich hatte sicherheitshalber Abschleppen lassen.

Was kann ich dagegen unternehmen? Dieselleitungen Isolieren?
Bei keinem unserer Fahrzeuge ist jemals der Diesel versulzt.(Passat,T3/4/5)

Was meint ihr dazu?
Gruß aus dem herrlich verschneiten Thüringer Wald Stefan

Beste Antwort im Thema

Jaja früher war auch nicht alles schlecht. Aber auch nicht alles besser.
Jedenfalls konnte damals niemand, der einen Motoschaden hatte, in Internetforen für den Eindruck sorgen, daß praktisch jedes Auto betroffen sein muß. Sie wußten schlicht nichts voneinander.
Ein Urteil könnte man sich aber nur bilden, wenn man einen umfassenden Überblick hätte. Rückrufaktionen sind ein Indiz, betreffen aber alle Hersteller.
Im übrigen kann ich persönlich bisher nicht feststellen, daß die Zuverlässigkeit dramatisch nachgelassen hat. Das letzte Mal, daß ich mit einer Panne (Motor hinten Kühler vorn. Ein durchgefaulter Wasserschlauch) liegen geblieben bin, war mit dem 87er T3. Da hatte ich aber auch schon >200000 runter.
Ich hab die Mühlen allerdings immer mit ca. 250000 verkauft. 135000 hab ich mit dem Custom schon geschafft. Klopfklopf. Pejowi ist mein Kilometerheld 🙂.
Ich hab zugegebenermaßen weder den Überblick noch die allergrößte Ahnung von KFZ-Technik, aber daß bei gestiegener Fertigungsgenauigkeit, die Grenzen der Materialien stärker ausgenutzt werden und Entwicklungen wegen des Zeitdrucks zumindest im Detail nicht wirklich abgeschlossen sind, ist offensichtlich und kann ich aus meinem eigenen (Elektronik-) Metier bestätigen.
Andererseits kann man an den gewählten Ausstattungen erkennen, daß die Meisten (zumindest in diesem Forum) nicht unbedingt zum Panda mit Gartenstühlen zurückwollen.
Auch könnte man einen so hohen manuellen Anteil, wie noch in den 90ern üblich, heute schlicht nicht mehr bezahlen.
Wobei, was Kundendienst und Werkstattpreise betrifft: Mannomannomannom....n!
Mf zur Zeit sehr zufrieden fordfahrenden G
P.S. Bei mir (9/13) haben sie mit dem Einbau der Dieselfilterheizung auch die Lima getauscht. Habe heizbare Frontscheibe - vielleicht deshalb? Denn daß die zu schwach war beweist, daß seit 2014(?) die größere verbaut wird.

253 weitere Antworten
253 Antworten

mit viel Glück kommt bald der Rückruf und dann ist das leidige Thema Geschichte.....zur Zeit hört und liest man das ja ständig....auch in unserer Firmenflotte sind zwei Transits betroffen und der Filter wurde erstmal getauscht.

Hier noch ein Kandidat. Erst rumpelte und klapperte er wie ein Sack Schrauben, was nach ein paar Minuten weg nachließ. Langsam fahren geht, aber aus der 30er Zone raus und aufs Gas getreten, rüttelt und schüttelte er sich, der Christbaum im Cockpit ging an und der Motor ging auch mehrfach aus. Also langsam wieder auf den heimischen Stellplatz und der Gattin das Auto geklaut. Parallel dazu die Mobiliätsgarantie in Anspruch genommen und nun schleppt ihn der ADAC zur Werkstatt.

Laut meinem FFH stapeln sich die Transits bei ihm bereits auf dem Hof. Auf Nachfrage gab es auch die Auskunft, dass es eine Nachrüstung gibt. Dort wird eine Heizung eingebaut. Aber davon stehen nun auch schon welche auf dem Hof und warten auf ihren Hebebühnenplatz.

Dabei waren es die beiden letzten Nächte nur 15° unter 0. Das war hier in den letzten Jahren auch schon deutlich kälter. Auch über längere Zeiten.

Am besten einen Kasten um die ganzen Leitungen und Filter und warme Luft rein pusten. Von mir aus auch nur wenn es kalt ist. Wer eine Standheizung hat, könnte sogar diese für sowas nutzen. Oder Tauchsieder in Tank... :-D

Ich werde mir mal 2 Filter auf Vorrat kaufen und schauen wie man den Filter selbst schnell mal gewechselt bekommt...

Oh man...

Unser Custom steht auch wieder. Weder Ultimate noch V Power noch Fliessverbesserer haben geholfen.
Da ein Mitarbeiter für längere Zeit ausgefallen ist, kann dessen Sprinter genutzt werden. Und der läuft ohne Probleme. Trotz Nachfrage mit Nachdruck weiss mein Händler nix von einer Verbesserungsmaßnahme.

Jetzt muss ich doch mal nachfragen:
Die Transits oder Tourneos, die liegen bleiben sind alle mit 2,2 Liter Motor ? Oder sind auch 2.0 Ecoblue dabei ?

Ähnliche Themen

Komisch. ob es doch an dem Unterfahrschutz liegt? Ich hatte noch nie ein Problem mit dem Dieselfilter. Jetzt waren ja doch mal 'n paar saukalte Tage. Karre stand zwei Tage in der Kälte. Nachts -13. Heute Nachmittag angelassen, und nach Hause gefahren. Fertig.
Theorie: Unterfahrschutz schattet den Fahrtwind etwas ab und die durch den Kühler und am Motor vorbeiströmende (und erwärmte) Luft wird zwischen Unterfahrschutz und Vorderwand der Fahrgastzelle sozusagen am Dieselfilter vorbeigeführt....Mhm
MffG

Ach so. ich glaube, es sind beide Motorevarianten betroffen.
MffG

Zitat:

@Tammelle schrieb am 28. Februar 2018 um 21:28:57 Uhr:


@focus771 es geht um eine Dieselfilterzusatzheizung,das hatte ich schonmal geschrieben.Diese wurde wohl nun endlich mal nach zig Beschwerden von Ford als Lösung Entwickelt.

Hoffentlich hat Ford die richtige Heizung im Blick.
Fest installiert direkt vor und / oder nach dem Filter wäre ökonomisch.
Bei Daimler gibt es die "im" Dieselfilter integrierte Heizung, bei jedem Filterwechsel kaufst die neu mit --- € 145,--
Ich wette fast, wenn überhaupt ... ;-)

Auf dem Weg zum Händler hat die Kiste voll gezickt, ging sogar beim Abbiegen und runterschalten aus.
Super ohne Servo und Bremskraft in einer Kreuzung.
Und das bei Nacht Temperatur von lediglich -13°C
Händler darauf vorhin angesprochen, meinte der Verantwortliche: "V-Power" bringt nix".
Und unser Tourneo ist nicht für Rückruf im System eingetragen.
Also keine Nachrüstung ab Werk.
Wenn ich was zahlen muss, bin ich direkt im Anschluss beim Anwalt !!

@Silverstoffel da hilft nur direkt im Ford Kundenzentrum Krawall zu machen.
Darauf bestehen das eine Fallnummer vergeben wird,nicht abwimmeln lassen.Dann kümmern die sich auch!

Hallo, auch aus Thüringen,

Mein Ford Tourneo custom 2.2 TDCi , gleiches Problem, hab ihn dann heute morgen abgestellt. Sollte am WE das Problem sich nicht durch die zu erwartenden höhreren Temperaturen selbst beheben, geht's in die Werkstatt.

Ich denke nicht, das ich mir je wieder einen Ford holen werde, das Auto ist BJ 2015 und ich hatte bereits Problem mit ROST, eine Leitung am Lenkgestänge für die Servolenkung war durchgerostet, Ford wollte keinen Cent zur Rechnung (800 Euro) dazu geben.

@Tourneo07
Die Heizung kommt in die Leitung direkt vor den Filter. Alles gut... 😉

Heute erstmal als Notlösung einen neuen Filter auf Garantie bekommen...Ist ne Sache von 10 Minuten.
Ab Montag können die Händler wohl in einer Liste Fahrgestellnummern eingeben und dann wird das Fahrzeug geprüft und es soll "wahrscheinlich" dann eine Filterzusatzheizung
auf Kulanz/Garantie/Rückruf geben....es bleibt also spannend

Zitat:

@HaRzeR1963 schrieb am 2. März 2018 um 15:20:06 Uhr:


Heute erstmal als Notlösung einen neuen Filter auf Garantie bekommen...Ist ne Sache von 10 Minuten.
Ab Montag können die Händler wohl in einer Liste Fahrgestellnummern eingeben und dann wird das Fahrzeug geprüft und es soll "wahrscheinlich" dann eine Filterzusatzheizung
auf Kulanz/Garantie/Rückruf geben....es bleibt also spannend

Hab soeben mit meinem Händler telefoniert. Er hat das so bestätigt. Ruft mich bis Mittwoch wegen einbautermin zurück.
Das die Händler nicht von selber darauf kommen den Kunden zu informieren.😠
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

Zitat:

@hihr schrieb am 23. Februar 2018 um 04:32:13 Uhr:


Wo habt ihr den Unterfahrschutz bezogen? Ich wollte 2016 einen kaufen, da gabs den aber nur für die 2,2 l Motoren.

Da der Unterfahrschutz an Rahmen montiert ist passt der vom 2.2 liter auch.
Habe auch meinen 95Liter Tank vom 2.2 l Modell in den neuen mit 2.0 Motor montiert obwohl das laut Ford nicht möglich ist! Und deshalb auch nicht bestellbar wäre,
es passte alles sogar die Tankhalterungen nur die Kabel musste ich neu befestigen.
Also wer eine grosse Reichweite benötigt den Tank vom 2.2 l Modell bestellen Umbau nicht mal eine Stunde,
nur BC rechnet nicht richtig so das ich bei Reichweite 0km noch 15 liter habe

Filter wurde bei uns heute auch auf Kulanz gewechselt.

Wegen Filterheizung...
Ford Hotline hat was von "Schreiben an die Händler wegen DPF Heizung" gefaselt.
Also voll am Thema vorbei.
Ich als Privatperson könnte nix beantragen, dass muss der Händler im Ford Werk.
Händler wusste nix, meldet sich aber die Tage wegen einer Nachrüstung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen