Das leidige Thema mit dem Diesel (versulzen bei Kälte)
Hallo,
Nun ist mir doch schon wieder der Wagen stehen geblieben.TC 125PS 2/2015
Bei gerade mal -11° ging der Motor auf Störung.Gott sei Dank habe ich vorgesorgt und gleich einen halben Liter
LIQUI-MOLY-Pro-Line-Diesel-Fliess-Fit-K-Additiv-1L-5138 in den Tank gefüllt.
Nach ca 800m im Notlauf hat sich das Additiv mit dem restlichen im Tank befindlichen Diesel ca 1/4 Voll vermischt.
Letztes Jahr um die Zeit ist dies bei -18° passiert und ich hatte sicherheitshalber Abschleppen lassen.
Was kann ich dagegen unternehmen? Dieselleitungen Isolieren?
Bei keinem unserer Fahrzeuge ist jemals der Diesel versulzt.(Passat,T3/4/5)
Was meint ihr dazu?
Gruß aus dem herrlich verschneiten Thüringer Wald Stefan
Beste Antwort im Thema
Jaja früher war auch nicht alles schlecht. Aber auch nicht alles besser.
Jedenfalls konnte damals niemand, der einen Motoschaden hatte, in Internetforen für den Eindruck sorgen, daß praktisch jedes Auto betroffen sein muß. Sie wußten schlicht nichts voneinander.
Ein Urteil könnte man sich aber nur bilden, wenn man einen umfassenden Überblick hätte. Rückrufaktionen sind ein Indiz, betreffen aber alle Hersteller.
Im übrigen kann ich persönlich bisher nicht feststellen, daß die Zuverlässigkeit dramatisch nachgelassen hat. Das letzte Mal, daß ich mit einer Panne (Motor hinten Kühler vorn. Ein durchgefaulter Wasserschlauch) liegen geblieben bin, war mit dem 87er T3. Da hatte ich aber auch schon >200000 runter.
Ich hab die Mühlen allerdings immer mit ca. 250000 verkauft. 135000 hab ich mit dem Custom schon geschafft. Klopfklopf. Pejowi ist mein Kilometerheld 🙂.
Ich hab zugegebenermaßen weder den Überblick noch die allergrößte Ahnung von KFZ-Technik, aber daß bei gestiegener Fertigungsgenauigkeit, die Grenzen der Materialien stärker ausgenutzt werden und Entwicklungen wegen des Zeitdrucks zumindest im Detail nicht wirklich abgeschlossen sind, ist offensichtlich und kann ich aus meinem eigenen (Elektronik-) Metier bestätigen.
Andererseits kann man an den gewählten Ausstattungen erkennen, daß die Meisten (zumindest in diesem Forum) nicht unbedingt zum Panda mit Gartenstühlen zurückwollen.
Auch könnte man einen so hohen manuellen Anteil, wie noch in den 90ern üblich, heute schlicht nicht mehr bezahlen.
Wobei, was Kundendienst und Werkstattpreise betrifft: Mannomannomannom....n!
Mf zur Zeit sehr zufrieden fordfahrenden G
P.S. Bei mir (9/13) haben sie mit dem Einbau der Dieselfilterheizung auch die Lima getauscht. Habe heizbare Frontscheibe - vielleicht deshalb? Denn daß die zu schwach war beweist, daß seit 2014(?) die größere verbaut wird.
253 Antworten
Ich bekomme heute einen neuen Filter..
Dann nochmal Firmware check..
Laut aussage von meinem FFH:
ALLE Tourneos mit "frei"liegenden Filter werden umgerüstet, passiert in Wellen, also es wird was gemacht.
Der Filter bekommt eine Heizung, dazu noch Steuerelektronik mit Kabelstrang in den Motorraum und Sicherungskasten(ich denke werden einen freien Platz dafür nehmen)...
Wieso sollte es nicht vollzogen werden? Die Aktion läuft schon durchaus. Wir haben bisher ca. 10 Autos umgerüstet...
Hi mich würde es interessieren ob alle umgebaut werden oder nur die die "probleme" hatten
Ähnliche Themen
@Ahoh.....am besten zum freundlichen und der checkt die Fahrgestellnummer und dann weiß man Bescheid.
Zitat:
@HaRzeR1963 schrieb am 7. März 2018 um 08:50:02 Uhr:
....so...ich muss Freitag zum Check, dann werden die Teile bestellt und dann geht das los....
Evtl magst du ja mal Vorher / Nachher Foto machen damit man sieht, wie der Einbau ausschaut.
Im Etis steht die Aktion bei mir auch drin: "17P05 - TRANSIT - FUEL WAXING"
Transit, EZ 03-2016, habe noch gar nichts bezgl. Filter unternommen.
bei mir noch nichts..
könnt ihr evtl noch dazu schreiben:
Baujahr und schon mal bei Ford deswegen sich gemeldet?
EZ 12/2012, km 215.000
bin eben vom Osterausflug heimgekommen und habe eine interessante Nachricht bekommen:
ich soll mich in meiner Werkstatt melden, ein beheizbarer Treibstofffilter wird nachgerüstet 😁
Kostenlos 😁
so heute habe ich mein Großraumvehikel zum aufrüsten angemeldet.
Die Teile haben sie nicht da, aber fürs Monatsende hab ich einen Termin gemacht.
Mir wurde gesagt, die brauchen den Wagen dort für 2 Tage um den Dieselfilter "aufzurüsten"
Wo bist du denn daheim das Traktoren im Winter eher selten fahren? Im Wald und Winterdienst sind bei uns jede Menge unterwegsZitat:
@Redfox116 [url=https://www.motor-talk.de/.../...it-dem-diesel-versulzen-bei-Traktoren fahren im Winter eher selten ;-).
Zitat:
@pejowi schrieb am 4. April 2018 um 21:32:32 Uhr:
so heute habe ich mein Großraumvehikel zum aufrüsten angemeldet.
Die Teile haben sie nicht da, aber fürs Monatsende hab ich einen Termin gemacht.
Mir wurde gesagt, die brauchen den Wagen dort für 2 Tage um den Dieselfilter "aufzurüsten"
2 Tage für einen Dieselfilter umbauen ? Müssen die das Auto nach Köln ins Werk fahren ?
Zitat:
2 Tage für einen Dieselfilter umbauen ? Müssen die das Auto nach Köln ins Werk fahren ?
die wollen meinen Bus 2 Tage da haben, dann fahr ich halt so lange mit dem Kleinen (Courier),
genauer hab ich da nicht nachgefragt, aber die Jungs haben mir gesagt, das es keine leichte Arbeit ist.
für mich ist wichtig, daß dieses Sch..... problem endlich gelöst ist. 😁
Hi Fordfahrende,
hatte mein Mobil wegen quietschender Bremsen und noch ein paar Kleinigkeiten in der Werkstatt und siehe da, jetzt hab ick och 'ne Dieselfilterheizung. Hat wohl 3 Stunden jedauert.
Und die hinteren Bremsen waren nach 115000 km total fertig. Wo ick doch nie bremse 🙂.
MffG