Das leidige Thema IT im VW Konzern übergreifend

Audi e-tron GE

Einfach mal lesen und Parallelen ziehen:

https://www.merkur.de/.../...-schwierigkeiten-reaktionen-90167216.html

23 Antworten

Stimmt, das ist wohl in der Jahresendrally an mir vorbei gegangen.

Zitat:

@ulliboy schrieb am 18. Januar 2021 um 12:37:55 Uhr:


Ne Mac, der ist kurz vor Weihnachten auch schon wieder weg. War ein Jahr da, ist selbst gegangen.

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/autobauer-vw-software-organisation-verliert-technologiechef-bjoern-goerke/26742580.html?ticket=ST-5955907-jssUleMde3gTdyCByY10-ap3

Gruß Ulli

Viele Konzerne sind heute in der Situation, dass bis vor 20 Jahren die IT (damals EDV... ;-) ) einen Wettbewersvorteil brachte, und langsam immer mehr zur Commodity und Kostenstelle wurde. Hier geht es in der Regel nur noch darum, effiziente und kostengünstige Produkte einzukaufen. Im Grunde dieselbe Philosophie wie sonst auch im Konzern - günstig beim Zulieferer einkaufen, Schöne-Welt-Marketing und Finanzierung zum Produkt bündeln, jedes Jahr ein wenig Evolution in Homöopathischen Dosen, und "fertig ist der Lack". Hat lange gut funktioniert in der Industrie.

Wenn ich aber selbst innovative IT Produkte entwickeln möchte, ist das Erbsenzähler Mindset während der Pionier-Phase eines Marktes fehl am Platze. Da macht es auch überhaupt keinen Sinn ein und denselben Vorstand für die operative IT sowie für die Softwareentwicklung zu haben, wenn die Softwareentwicklung nicht nur ein Nebenprodukt sein soll.

Ich habe selbst eine Zeitlang bei einem Automobilzulieferer gearbeitet, und kenne daher die Denke vieler Manager in dem Bereich. IT ist oft nur ein "Tool", ein Mittel zum Zweck. Schade!

Full Word!

Zitat:

@momolinoletto schrieb am 18. Januar 2021 um 13:08:14 Uhr:


Wenn ich aber selbst innovative IT Produkte entwickeln möchte, ist das Erbsenzähler Mindset während der Pionier-Phase eines Marktes fehl am Platze. Da macht es auch überhaupt keinen Sinn ein und denselben Vorstand für die operative IT sowie für die Softwareentwicklung zu haben, wenn die Softwareentwicklung nicht nur ein Nebenprodukt sein soll.

Deshalb wundert mich auch ein wenig der Thread-Titel. Hier geht es ja nicht um die IT an sich, sondern um die Software-Entwicklung für die Produkte. Dafür hat VW die eigene Orga mit der CarSoftware.org geschaffen.
Die muss jetzt nur noch beweisen, dass sie die Probleme auch in den Griff bekommt.

Mein ID.3 mit der neuesten Software-Version lässt mich aktuell glauben, dass sie auf dem richtigen Weg sind, denn der läuft jetzt richtig gut und die meisten Fehler scheinen raus zu sein.

Ähnliche Themen

Ein CDO und/oder CTO allein reißen es doch nicht. Gute Softwareentwickler sind genau so wichtig. Die IT-Führungsleute sind aber wichtig, um den Boden zu bereiten, also den Konzern und das Klima in der ausgelagerten Entwicklungsfirma attraktiv für die Leute zu machen. Dafür brauchen die IT-Führungskräfte die volle Unterstützung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Sonst passiert es wie bei H. Senger, das bei Streit und Neid "anderer Fraktionen" im Konzern (siehe Artikel im meinem Link oben), der Abschied folgt. Oder wie bei Johann Jungwirth, das der CEO ihn kurzerhand kaltstellt, warum auch immer.

Für die Außenwirkung auf die fähigen und dringend gebrauchten Softwareentwickler, die so was können, ist das einfach katastophal. Die Leute sitzen ja nicht zu Hause und warten auf ein Angebot von VW, die müssen woanders abgeworben werden und brauchen wahrscheinlich nicht lange überlegen, ob sie ein Angebot von VW annehmen.

Dazu muss man wissen, das in großen IT Unternehmen meist eine andere freiere und rücksichtsvollere "Kultur" herrscht, als z.B. in Industrie- oder Bauunternehmen. Um die Mitarbeiter zu halten, läuft eben vieles anders. Da hat es ein gewachsenes Industrieunternehmen natürlich viel schwerer, das praktisch nur in der "IT-Abteilung" durchzusetzen.

Wollen wir hoffen, das bald Ruhe einkehrt und VW es so hinbekommt, wie sie es geplant haben. Bei anderen führenden deutschen Herstellern gelingt es ja auch.

Gruß Ulli

Der Schritt das als IT-Unternehmen mit anderer Führung (und anderer Kultur !?) auszulagern, war daher mit Sicherheit nicht verkehrt.
Ansonsten kenne ich nur wenig Leute, die sich aufgrund eines bestimmten CDO irgendwo beworben haben. Da kommt es viel mehr auf das Arbeiten vor Ort, das Team und den Teamleiter an.
Auf jeden Fall keine einfache Zeit aktuell, da IT-Fachleute sowieso schon schwer zu bekommen sind.

Führende andere deutsche Hersteller? Mit eigener SW-Kompetenz, Over-The-Air-Update, eigenem Betriebssystem für das Auto? Da stehe ich gerade auf dem Schlauch ... ;-) . Oder ist Tesla jetzt aufgrund Grünheide schon deutsch?

Falls Du nach Süden schaust, ich habe einen Bekannten, der BMW fährt, und da höre ich genau dieselben Geschichten. Mach Dich mal schlau zum Thema BMW OS7.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 18. Januar 2021 um 14:53:14 Uhr:


Ansonsten kenne ich nur wenig Leute, die sich aufgrund eines bestimmten CDO irgendwo beworben haben. Da kommt es viel mehr auf das Arbeiten vor Ort, das Team und den Teamleiter an.

Genau das meine ich. wie der Herr, so’s Gescherr, das gilt auch im positivem Sinne.

Zitat:

Führende andere deutsche Hersteller? Mit eigener SW-Kompetenz, Over-The-Air-Update, eigenem Betriebssystem für das Auto? Da stehe ich gerade auf dem Schlauch ... ;-) . Oder ist Tesla jetzt aufgrund Grünheide schon deutsch?

Ja, MBUX und OS7 sind noch hauptsächlich von Dienstleistern, sind offenbar jedoch nicht so Fehrleranfällig wie bisher letztes Jahr beim Golf 8. Ansonsten sind Mercedes und BMW auch noch im Aufbau der neuen IT Strukturen.

Zitat:

Falls Du nach Süden schaust, ich habe einen Bekannten, der BMW fährt, und da höre ich genau dieselben Geschichten. Mach Dich mal schlau zum Thema BMW OS7.

Ja, BMW hat sich auch von

einem

CDO getrennt. Bei Mercedes ist seit 2015 bis heute Sabine Scheunert Vice President Digital & IT Sales/Marketing.

Gruß Ulli

Zitat:

@ulliboy schrieb am 18. Januar 2021 um 16:32:39 Uhr:


Ja, MBUX und OS7 sind noch hauptsächlich von Dienstleistern, sind offenbar jedoch nicht so Fehrleranfällig wie bisher letztes Jahr beim Golf 8. Ansonsten sind Mercedes und BMW auch noch im Aufbau der neuen IT Strukturen.

Von OS7 habe ich aus dem Alltag durchaus vergleichbare Geschichten/Probleme gehört, aber die Presse hat das lange nicht so hoch gespielt, wie sie es bei VW eigentlich regelmäßig tut (viele Fahrzeuge, viele Kunden, viel Auflage).
Aber das hilft natürlich wenig, wenn man selber Probleme hat. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich von meinem ID extrem positiv überrascht bin, da dieser wirklich sehr gut funktioniert, obwohl noch ein Update aussteht.

Ja, ich hoffe auch das unser Golf 8 dann mit Software 1788 wenig Fehler bringt. Über Kleinigkeiten kann ich natürlich hinwegsehen, finde ich nicht tragisch. Es kommt ja auf das Ganze an.

Gruß Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen